Seite 110 von 210

#1636 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 08.02.2011 18:23:24
von hehessler
Beckerl hat geschrieben:Werde morgen nach der Arbeit mal zum Fluggelände fahren. Wird so gegen 16.30 Uhr werden. Laut Wetter.com ein ideales Wetter zum fliegen.

LG Lothar
Geil war´s!!

Grüße vom
HELMUT

#1637 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 08.02.2011 20:29:27
von Beckerl
Jau, und kein Bruch. Alles heil geblieben :bounce: :bounce:

Mal ne Frage an die Profis.
Hab heute mit dem KDS500 versucht, durch einen halben Looping Heckvoraus zu fliegen. Das heißt der Heli stand dabei auf dem Kopf. Aber jedesmal, wenn ich das versuchte, brach mir das Heck aus.
Weiß jemand woran das liegen könnte?

LG Lothar

#1638 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 08.02.2011 21:03:38
von Beckerl
hehessler hat geschrieben:
Beckerl hat geschrieben:Werde morgen nach der Arbeit mal zum Fluggelände fahren. Wird so gegen 16.30 Uhr werden. Laut Wetter.com ein ideales Wetter zum fliegen.

LG Lothar
Geil war´s!!

Grüße vom
HELMUT

Wetter soll morgen wieder gut sein, allerdings etwas mehr Wind, aber geht noch. Bringe morgen mal den 600er mit.

LG Lothar

#1639 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 08.02.2011 22:05:50
von hehessler
Beckerl hat geschrieben:Wetter soll morgen wieder gut sein, allerdings etwas mehr Wind, aber geht noch. Bringe morgen mal den 600er mit.

LG Lothar
Ich schaue mal, ob ich es auch wieder schaffe.

Grüße vom
HELMUT

#1640 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 08.02.2011 23:09:09
von niggo
Ich würde auch gerne dabei sein. Wann wollt Ihr auf dem Platz sein?


@ Lothar: Wenn das Heck nicht hält (vor allem beim Fliegen mit dem Heck voraus) liegt das meistens am Gyro (bzw. Stabi-System falls vorhanden). Was hast Du da verbaut?

#1641 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 09.02.2011 14:32:40
von niggo
Ich werde so gegen 4 am Platz sein.


Übrigens: Das Netzteil ist eingetroffen...! :D

#1642 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 09.02.2011 14:46:49
von Heliraini
SCH.....! Bin heute alleine im Büro. Wäre auch gerne gekommen :(

Gruß Rainer

#1643 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 09.02.2011 20:36:25
von HoMi
Hallo zusammen,

ich muss leider für Freitag meinen ersten Stammstisch absagen. Mir ist etwas dazwischen gekommen. Gucke einfach mal wann ich zu einem anderen treffen dazustoßen kann.

Grüße,
HoMi

#1644 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 09.02.2011 22:57:27
von Beckerl
War heut wieder super zum Fliegen. Wird Zeit das die Sommerzeit kommt, damit es Abends länger hell ist.
Hab im KDS500 nen GY401 drinn. Werde mir jetzt nen Spartan besorgen, aber die sind zur Zeit überall ausverkauft. Alleine AC-Helistore hat noch auf Lager. Kein Wunder bei den Apothekenpreise.
Heut hab ich den TREX600 geflogen, der Aligngyro hat diese Probs nicht, ist aber umständlich einzustellen.
Mal sehen, wann Helmut die ersten Bilder einstellt. Hat über 100 Fotos geschossen :D

LG Lothar

#1645 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 09.02.2011 23:57:22
von Beckerl
Hab jetzt nen Spartan DS760 hier im Basar gefunden. Für 77€. Hoffentlich ist es kein Reinfall und ein seriöser Handel. :|

#1646 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 10.02.2011 09:18:12
von Alex_Sky
Hallo zusammen,

Stammtisch morgen um 19:30h wieder?

#1647 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 10.02.2011 10:43:36
von niggo
Alex_Sky hat geschrieben:Stammtisch morgen um 19:30h wieder?
Ja.

#1648 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 11.02.2011 09:52:19
von Alex_Sky
Wahrscheinlich dumme Frage von mir als Akku-Amateur, aber wie messe ich den Ladezustand eines pb-Bleiakkus? Der zwischen Abnehmer und Akku dazwischengeschaltete Spannungsmesser zeigt mir zwischen 12 - 13V an, das Ladegerät vermeldet 14V. Die max. Kapazität soll 4,5 Ah betragen. Wie prüfe ich das?

Habe mir eine gebrauchte FPV-Bodenstation zugelegt, die über einen 12V Bleiakku gespeist wird.

Heute sollte übrigens mein Transmitter-Set mit FPV-Cam (inkl. Diversity) eintreffen. Mein Blade ahnt noch nicht, was auf ihn zukommt :-P

Ich werde aber frühstens übernächste Woche zum Testen kommen (sowieso abhängig vom Wetter). Wer Bock hat, ich brauche dann auf jeden Fall einen guten Co-Piloten mit einer DX6i oder DX7, der im Notfall bei Bildausfall die Steuerung übernehmen kann.

#1649 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 11.02.2011 12:19:56
von niggo
Alex_Sky hat geschrieben:Wahrscheinlich dumme Frage von mir als Akku-Amateur, aber wie messe ich den Ladezustand eines pb-Bleiakkus? Der zwischen Abnehmer und Akku dazwischengeschaltete Spannungsmesser zeigt mir zwischen 12 - 13V an, das Ladegerät vermeldet 14V. Die max. Kapazität soll 4,5 Ah betragen. Wie prüfe ich das?
Technische Fragen solltest Du besser in den dafür vorgesehenen Forenbereichen stellen und diskutieren (hier: Akkus ‹ NiCd / NiMh / Pb). Das interessiert bestimmt auch andere User und dort werden solche Themen i.d.R. auch eher gelesen und beantwortet als hier in diesem Thread. :wink:

Bei Deinen Kameraflügen sind wir Dir sicherlich gerne behilflich.

#1650 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Verfasst: 11.02.2011 14:12:43
von Alex_Sky
Entsprechendes Forum hat weitergeholfen. :-)

Andere Frage, was die Vereinsanmeldung anbelangt. Ich hatte meine Anmeldung Ende Dezember per Post an den Lohausener Verein geschickt (ausgedruckt von der Webpage). Bislang habe ich keine Rückmeldung erhalten. Wie sieht das mit Euren Anmeldungen aus?

Ansonsten bringe ich heute Abend noch mal eine neu ausgefüllte Anmeldung mit.