Seite 12 von 15

#166

Verfasst: 20.04.2007 12:17:36
von Neoracer
Thors1204 hat geschrieben:Bin gerade bei der Montage des Heckrohrs..., ist ja nicht besonders gut beschrieben...., wie spanne ich den den Zahnriemen. Wird die Spannung durch das Herausziehen des Heckrohrs bestimmt oder wie soll das sein...?

Danke und Gruß,
Thorsten
ja genau, und so spannen das sich der Riemen bis ca. der Hälfte der Riemenlaufbreite durchdrücken lässt.

#167

Verfasst: 20.04.2007 12:20:40
von Thors1204
Ok, hab ich mir fast gedacht.
Hast Du für die Ansteuerungsstange des Heckrotors ein Plastikröhrchen dabei gehabt...? Ich hab nur ein schwarzes Röhrchen, das aber woh für das Antennenkabel sein soll, denn das würde eh nicht durch die kleinen Löcher der Kunststoffhalterungen am Heckrohr passen...

#168

Verfasst: 20.04.2007 13:35:47
von ConEd
Neoracer hat geschrieben: habe jeden Schrauben (ganzer T-Rex) herausgedreht und gesichert.
Bei mir waren 2 Schrauben sogar locker am Rotorkopf.
Welchen Kleber hast verwendet?
Die Fläschchen die beim Rex dabei waren?

#169

Verfasst: 20.04.2007 13:48:40
von Thors1204
ConEd hat geschrieben:
Neoracer hat geschrieben: habe jeden Schrauben (ganzer T-Rex) herausgedreht und gesichert.
Bei mir waren 2 Schrauben sogar locker am Rotorkopf.
Welchen Kleber hast verwendet?
Die Fläschchen die beim Rex dabei waren?
Da ist ja kaum was drin..., bzw. da kommt eh nix raus. Das ist echt was für nen Setzkasten..., hab Loctite 243 genommen.

#170

Verfasst: 20.04.2007 15:27:30
von ConEd
Also hast anstelle des Fläschenchs T43 den Loctit 243 genommen.
Was nimmst anstelle des Klebers für die Lager R48? Da kann man ja auch nicht auskommen, mit dem was dabei ist.

#171

Verfasst: 20.04.2007 15:42:28
von Neoracer
ConEd hat geschrieben:Also hast anstelle des Fläschenchs T43 den Loctit 243 genommen.
Was nimmst anstelle des Klebers für die Lager R48? Da kann man ja auch nicht auskommen, mit dem was dabei ist.
Lager sind ja sowieso eingeklebt, sonst wennst mal zerlegen musst einfach das Originale. (das reicht schon)
Ich hab für die Schrauben einfach nen mittelfesten (blau) Schraubenkleber vom Lindinger.

Die Stange vom Heckrotor ist beim new v2 nur mehr dieses Stangerl :)

#172

Verfasst: 20.04.2007 15:53:34
von Thors1204
Neoracer hat geschrieben:...Die Stange vom Heckrotor ist beim new v2 nur mehr dieses Stangerl :)
Oh weh..., wenn das mal gut flutscht... :roll:

#173

Verfasst: 21.04.2007 10:58:35
von Neoracer
Thors1204 hat geschrieben:
Neoracer hat geschrieben:...Die Stange vom Heckrotor ist beim new v2 nur mehr dieses Stangerl :)
Oh weh..., wenn das mal gut flutscht... :roll:
funktioniert perfekt

#174

Verfasst: 21.04.2007 11:15:39
von skipandy
Hi,
ich baue ja auch gerade meinen V2 zusammen. Diese beiden Plastikführungen für die Heckstange rutschen ja auf dem Heckrohr hin und her. Soll das so sein? .... oder wie fixiert ihr die?

Noch was zum FS 61 BB speed cool digi: Wo ist der lieferbar? In Dortmund scheint der schon vergriffen zu sein (gestern). Was nimmt man sonst wenns kein 9650 für teures Geld sein soll?

Neoracer hat geschrieben:
Thors1204 hat geschrieben:
Neoracer hat geschrieben:...Die Stange vom Heckrotor ist beim new v2 nur mehr dieses Stangerl :)
Oh weh..., wenn das mal gut flutscht... :roll:
funktioniert perfekt

#175

Verfasst: 21.04.2007 11:33:39
von Heli_Freak
skipandy hat geschrieben:Hi,
ich baue ja auch gerade meinen V2 zusammen. Diese beiden Plastikführungen für die Heckstange rutschen ja auf dem Heckrohr hin und her. Soll das so sein? .... oder wie fixiert ihr die?
Hab ich ein paar Seiten vorher schon beschrieben. Kannst du mit Endstücken von KAbelbindern klemmen. :wink:

#176

Verfasst: 21.04.2007 12:00:59
von trexter
Heli_Freak hat geschrieben:
skipandy hat geschrieben:Hi,
ich baue ja auch gerade meinen V2 zusammen. Diese beiden Plastikführungen für die Heckstange rutschen ja auf dem Heckrohr hin und her. Soll das so sein? .... oder wie fixiert ihr die?
Hab ich ein paar Seiten vorher schon beschrieben. Kannst du mit Endstücken von KAbelbindern klemmen. :wink:
Beim 600er war für mich ca. eine Lage Tesafilm um's Heckrohr und dann die Plastikführungen aufschieben die Lösung. Kabelbinder passten bei mir gar nicht drunter.

Daniel

#177 Steckverbindungen

Verfasst: 21.04.2007 15:48:05
von Thors1204
Was für Verbindungsstecker benutzt Ihr eigentlich so für Akku/Regler bzw. Regler/Motor Verbindungen, bzw. mit welchen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht und könnte sie empfehlen, auch in Hinsicht auf Montage und Strombelastbarkeit?

Danke und Gruß,
Thorsten

#178

Verfasst: 21.04.2007 15:58:42
von -benni-
Zwischen Akku und Regler hab ich die grünen MPX und bin sehr zufrieden damit. Vorher hatte ich 4mm Goldkontaktstecker, die zwar auch nicht schlecht waren, die MPX sind aber komfortabler :wink:

Zwischen Regler und Motor, hab ich 3,5mm Goldkontaktstecker. Ich hab die 3,5mm genommen weil sie so schön kurz sind.

#179

Verfasst: 21.04.2007 16:10:10
von Thors1204
notavalible hat geschrieben:Zwischen Akku und Regler hab ich die grünen MPX und bin sehr zufrieden damit.
...
Verlötest Du da das Plus/Minus-Kabel jeweils nur an die aüßeren Pins oder warum diese Stecker mit den ganzen Pins?

#180

Verfasst: 21.04.2007 16:15:01
von -benni-
Ich verlöte Plus an drei der der Pins und Minus an die anderen drei