Seite 12 von 14
#166
Verfasst: 24.09.2007 10:43:26
von helihopper
Klasse Foto,
Ranger mit Autopilot und Krikri kurz vorm Einschlag
Cu
Harald
#167
Verfasst: 24.09.2007 10:48:44
von yogi149
Hi
haben beide überlebt.

#168
Verfasst: 24.09.2007 11:03:38
von helihopper
Hi Jürgen,
habsch doch auch gesehen

. Der Pilot ist wegen seiner Korpergrösse und der B-Säule schlecht zu sehen
Cu
Harald
#169
Verfasst: 24.09.2007 12:53:47
von Bayernheli01
Hi Jürgen
die Bilder vom "gläsernen" Apache hättest nicht rein stellen dürfen
da werd ich gleich noch mehr gribbeliger und hibbeliger...
Da gibts nur eine Antwort drauf: HABEN WOLLEN
Aber mal ne Frage dazu - wird das Heckrohr die Belastung aushalten wenn der Heli da halb mit drauf steht? oder wie wird das dann mit dem rumpf gemacht? Wird da das Rohr in den Rumpf "gelegt" und befestigt????
#170
Verfasst: 24.09.2007 13:08:39
von yogi149
Hi
sagen wir mal so: Die Heckumlenkung wird mit dem Rohr und Zahnriemen von hinten in den Rumpf eingeschoben. Aber der Rumpf wird an der unteren Fahrwerksaufnahme noch mit befestigt. Holz trägt ja auch einiges.
Zum 2. ist die Lastverteilung auch nicht schlecht, der Hebelarm zum hinteren Rad ist 9mal solang wie nach vorne. D.h. vorne werden auch 9/10 der Last eingebracht, sonst flieg der nämlich nur Rückwärts.

#171
Verfasst: 24.09.2007 13:14:27
von TREX65
macht das "Höhenleitwerk" so, das es pendeln kann!!! Ich habe Ihrgentwo mal gelesen/gesehen, das der Heli ständig aufbäumt mit starrem Leitwerk!!!!!
#172
Verfasst: 24.09.2007 13:19:01
von yogi149
Hi Michael
nene, nix pendeln: angelenkt.
#173
Verfasst: 24.09.2007 13:23:26
von TREX65
aha....mit Nick also.... und wenn die Rotorabwinde im Flug hinten draufdrücken haste Nick fast neutral und drücken dir die Nase hoch?????.... ist ja nur nen Gedanke.....
#174
Verfasst: 24.09.2007 13:26:53
von Bayernheli01
OK, Jürgen
das hat mich überzeugt...
und mit meinem Pitch Pic - der auch ein elendig langes Heck hat (heckrohr irgendwas um die 35cm

) üb ich grad das Landen

#175
Verfasst: 24.09.2007 13:32:04
von Bayernheli01
TREX65 hat geschrieben:aha....mit Nick also.... und wenn die Rotorabwinde im Flug hinten draufdrücken haste Nick fast neutral und drücken dir die Nase hoch?????.... ist ja nur nen Gedanke.....
Ich glaube dazu isses fast zu weit hinten
aber wenn man das mittels einem Servo anlenkt, dann kann man damit Nick ausgleichen, sprich wenn ich im Vorwärtsflug Nich drücke damit er sich nciht aufbäumt, dann sollte das Leitwerk hinten leicht nach unten gehen um so als Höhenruder tiefe bei zu steuern..
oder isses ein falscher Gedanke, Jürgen???
#176
Verfasst: 24.09.2007 13:35:17
von yogi149
TREX65 hat geschrieben:aha....mit Nick also.... und wenn die Rotorabwinde im Flug hinten draufdrücken haste Nick fast neutral und drücken dir die Nase hoch?????.... ist ja nur nen Gedanke.....
Hi Michael
Nick hast du gesagt, ich dachte eher an so eine optische Horizont-Kontrolle.
Höhenleitwerk immer parallel zum Boden.

#177
Verfasst: 24.09.2007 14:00:00
von TREX65
ich finde/weiss nicht mehr den Link, wo der Bau und Flugbericht waren aber die hatten echte Probleme, wegen des/dem Leitwerk, den Heli überhaubt grade fliegen zu lassen........
#178
Verfasst: 10.10.2007 20:57:21
von ecoflight
Hallo Carsten,
wie steht es denn mit dem Apache, oder ist der Indianer inzwischen skalpiert worden oder steht am Marterpfahl ????
Gruß Reiner
#179
Verfasst: 10.10.2007 21:08:59
von Bayernheli01
Hi Reiner
nee du - momentan is a weng ruhig geworden. der Jürgen hat da noch andere Projekte am Laufen und die Mechanik mit dem Fahrwerk ist wohl noch nicht ganz fertig konstruiert....
mal schauen was Jürgen dazu noch sagt
ausserdem - noch ist das Wetter flugtauglich

#180
Verfasst: 10.10.2007 21:25:51
von Bayernheli01
ecoflight hat geschrieben:Hallo Carsten,
wie steht es denn mit dem Apache, oder ist der Indianer inzwischen skalpiert worden oder steht am Marterpfahl ????
Gruß Reiner
also, geht doch weiter
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=395691#395691