Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau

Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#166

Beitrag von Tieftaucher »

nachdem ich zur zeit den vibrationen auf der spur bin, habe ich auch im forum noch etwas geforstet. dabei bin ich über einen thred gestolpert in dem geschrieben wurde, dass die blattlager-welle zu fest angezugen war. die welle ist ja nur mit den blatthaltern verbunden und die habe ich gesichert und schon fest angezogen. das gehört schon so ?!?!?!?!

dann ist mir noch aufgefallen, dass auf einer seite der paddelwippenanlenkung (oder wie das heisst) es etwas schwergängiger wird, wenn ich diese gut handfest anziehe. trotz kugellager. dadurch ist das paddel nicht ganz freigängig. was hat das für folgen? vibrationen? anderes steuerverhalten? ich kann die schraube ja nicht locker lassen und die lager sind ja eigentlich neu.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#167

Beitrag von worldofmaya »

Wann kommen die Vibrationen?
Blattlagerwelle zu fest? Glaub ich eher nicht, probier mal ohne Blätter ob sie sich frei bewegen, dann montier die Blätter und probier ob sie unter dem Gewicht der Blätter sich frei bewegen. Gibt aber nicht so viele Einstellungen.
Was wahrscheinlicher ist, beim An- und Auslaufen Vibs ==> Blatthalter unterschiedlich angezogen? Zu fest, zu locker?
Welche Blätter? Sind sie gewuchtet...
Achse eventuell krumm... Lager kaputt... Zahnräder? Liste ist lang :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#168

Beitrag von Tieftaucher »

nene... die blatthalten laufen gleichmässig leicht. mich hatte es nur im diesem anderen thread gewundert, dass man ggf. die nur locker anziehen sollte...

das einzige was mit komisch erscheint ist das mit der ansteuerung der paddelwippe. ziehe ich die schraube trotz lager gut handfest geht es deutlich schwerer als auf der anderen seite. dadurch ist die wippe natürlich nicht sehr leicht freigängig... wie ich schon geschrieben habe, weiss ich nur nicht elche auswirkungen das haben könnte. und die schraube nur halbfest zu ziehen wär mir irgendwie unangenehm.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#169

Beitrag von Tieftaucher »

eine möglichkeit wär auch noch das flankenspiel. das ist ja nicht sonderlich schön einzustellen. beim 12er ritzel bin ich praktisch fast ganz vornein der halterung. ist das normal?? das zahnrad sieht bisher auch noch ganz gut aus.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#170

Beitrag von worldofmaya »

Da steht wahrscheinlich nur die hälfte oder du hast was überlesen. Einfach nur locker anziehen würde bedeuten das das Teil bald davon fliegt. Ddas gehört gesichert! Es gibt die Technik die speziell bei Ikarus publiziert wird, das man anzieht und eine halbe Umdrehung zurück geht!
Allerdings, die Gaui Leute haben mitgedacht. Sieh dir das neue Handbuch an falls du das nicht hast -> click. Die "Beilagsscheiben" haben zwei seiten. Die eine liegt direkt an, die andere läßt etwas Luft. Ich hab die mittlere benutzt, eine Seite direkt, die andere mit etwas Abstand. geht ganz gut!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#171

Beitrag von Tieftaucher »

du redest jetzt von den scheiben zur einstellung der kopfdämpfung? also die an den schrauben für die blatthalter an der welle... die habe ich auf low pressure....

oder habe ich da was missverstanden?
ich hatte vorhin was falsch beschrieben. an den blatthaltern ist eine anlenkung mit zwei kugelköpfen und einem lager im der mitte. das ist das teil, welches nicht richtig leicht läuft, wenn ich es andfest anziehen. ich sehe es halt nur an der wippe, wenn ich es auf leichgängigkeit teste.... sorry

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#172

Beitrag von worldofmaya »

Du meinst das Lager für den Mischerarm -> click?
Ich hab die nicht zu fest angezogen, so das die sich locker drehen lassen. Hab den Teil der hinten in den Blatthalterarm geschraubt wird gesichert. Die brauchen etwas Luft, genauso wie das Lager in der Paddelwippe.
Wenn die Dämpfungsgummis in Ordnung sind, sollte es bei den Blatthaltern keine Probleme geben! Wie geschrieben, freie Beweglichkeit (auch das nichts verkantet wenn die Blätter drauf sind) ist wichtig.
Hast schon mal den Hurri ohne Blätter hochfahren lassen? Gibt's da Vibs? Wann kommen sie?
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#173

Beitrag von Tieftaucher »

genau das lager meine ich. ich mach das nochmal auf. vielleicht fehlt ja die kleine beilagscheibe zischen den lagen.

ich schau mal, dass ich ich das heute ohne blätter testen kann.
hat keiner bisher den hurri mit paddelgewichten getestet?

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#174

Beitrag von worldofmaya »

Für was? Ist er dir zu aggressiv? Nimm kleinere Werte im Mischermenü für Nick/Roll, und/oder gib etwas Expo drauf. Ist's dann noch immer zuviel, kann man auch größere/schwerere Paddel oder schwerere Blätter zu nehmen. Ich hab die 530mm SAB, damit liegt der Hurri super ruhig und stabil in der Luft. Hätte noch nicht gehört das jemand so wie bei den kleinen Gewichte drauf gibt. Wenn du das machst dann ordentlich befestigen und ohne Blätter ausprobieren ob sie auch wirklich genau ausbalanciert sind! So eine Unwucht ist sehr ungut...
Ungleich montierte Paddel sind auch so eine Vibs-Quelle.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#175

Beitrag von Tieftaucher »

vielleicht ist es auch nur noch der bodenefekt, der mir zu schaffen macht. in meinem speicher gehe ich mit dem grossen halt grad ca 70 cm hoch.

den fehler der mischeranlenkung habe ich gefunden. die beilagscheibe zwischen den lagern war im loch wohl etwas zu klein geraten und hat auf der schraube praktisch geklemmt. mit einer anderen gings dann bedeutend besser.

ich habe den hurri jetzt mal ohne blätter laufen lassen. leichte vibrationen. gelegentlich hat sich auch das heck bewegt...ohne hecklätter natürlich ;-) beim langsamen drehen per hand des kopfes habe ich leise quitschgeräusche gehört... bereicht hauptzahnrad oder davor. der riemen ist nur noch leicht gespannt. ein klingeln war nicht zu hören.

hilft das weiter????

ich werde jetzt mal den riemen aushängen und das ganze nochmal probieren.

andi

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#176

Beitrag von Mataschke »

Hi ,

das quietschen könnte auch vom Freilauf kommen , das hatte bei mir auch gequietscht...
Paddelgewichte
Hmm bin ich schon fliegerisch zu weit? Ich finde den Hurri im Stock Setup doch recht gemütlich, was die Zyklischen Reaktionen angeht :oops:
Muss doch mal die Gaui Bätter testen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#177

Beitrag von Mambalax »

jop, ich find den auch sehr gemütlich, mittlerweile zu gemütlich, aber mehr Ausschläge geht nicht, da schlagen die Blatthalter an
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#178

Beitrag von Mataschke »

aber mehr Ausschläge geht nicht, da schlagen die Blatthalter an
Hast du die leichten Paddel drauf?
Oder noch Standard die schwarzen? Beim Flip bekommt er einfach den Arsch net rum :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#179

Beitrag von Tieftaucher »

es geht weiter...
heckriemenantrib entfernt, paddelabstände überprüft, flankenspiel etwas gelockert.... gleiches bild. vibrationen, die sich bis ins heck fortsetzen und dieses leicht zum wackeln bringen.

mein rex ist halt absolut wackelfrei und das bin ich gewöhnt. ich hoffe nicht, dass ich hier die pferde scheu mache und das ganze ist völlig normal... schliesslich ist ja bewegung drin...

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#180

Beitrag von Mataschke »

dass ich hier die pferde scheu mache und das ganze ist völlig normal
Naja kommt darauf an , Hast du das im Flug, oder nur bei "Trockenübungen" wenns nur im Trockenen auftritt könnten es auch irgendwelche Resonanzen sein, wenns natürlich im Flug wackelt und vibriert isses schlecht.
ein 100% Vibrationsfreies System wirds nicht geben, aber man kanns minimieren , leider ist das wie die Suche der Nadel im Heuhaufen :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“