Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau

Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#1 Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau

Beitrag von Tieftaucher »

nachdem gestern die odyssee meines in HK bestellten hurris ein ende hatte, habe ich mich natürlich gleich an den aufbau gemacht und fast fertiggestellt.
allerdings fehlen mir zu meinem glück noch ein paar kleinigkeiten.

ich habe bei flying hobby aluumlenkungen gekauft (MH-HR5183TCB EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers (BLUE)). in der anleitung steht, dass ich bei bestimmten aluteilen die servoscheibe NICHT selber bohren muss. trifft das auch für diese zu?

ich habe auch heck-alu-blatthalter. im gegensatz zu den originalen haben diese etwas spiel. ich kann die etwa 5/10mm auseinanderziehen. seitlich haben sie etwa 2/10mm spiel. ist das ein problem?

dann natürlich das GAUI 75A ESC (mit kühlkörper) programmieren. ein paar tips habe ich zwar schon gefunden, aber immer nur bruchstücke. und diese widersprechen sich dann auch noch teilweise. ich will im governer-mode mit sanftanlauf fliegen. wie mache ich das?

wie stellt ihr das zahnflankenspiel ein? selbst nach anleitung ist das eher ein glückstreffer. der motor (1500w) geht so hart, dass ich froh bin ihn überhaupt zu drehen. von gefühl kann da keine rede sein.

als allgemeine frage hätte ich da noch. warum verbaut man eigentlich ein externes BEC mit lipo? ein normaler empfängerakku tut doch das gleiche, abgesehen von der spannungsanzeige. ... oder täusche ich mich da?

ich habe gelesen es gibt vom hurri eine lange und kurze version. damit ich weiß was ich hab - wie sind denn die maße?

... achja... der ESC halter hat gefehlt... falls es auch zur CF version gehören sollte.

vielleicht kommen ja noch fragen dazu ;-)

für telefonischen beistand wär ich natürlich auch sehr dankbar. einfach eine PN an mich.

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
bravesurfer
Beiträge: 336
Registriert: 05.09.2007 23:30:31
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau

Beitrag von bravesurfer »

Tieftaucher hat geschrieben: ich habe bei flying hobby aluumlenkungen gekauft (MH-HR5183TCB EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers (BLUE)). in der anleitung steht, dass ich bei bestimmten aluteilen die servoscheibe NICHT selber bohren muss. trifft das auch für diese zu?
Hallo Andi,

ich kenne die o.g. Teile zwar nicht, entnehme aber dem Forum unter http://www.rchelifan.org/ftopic41228.html dass die auch einen offset drin haben.

Ich habe mir die Hebel von Maurer (https://ssl.heli-shop.com/ishop/index2.htm -> Upgrade Hurricane) geholt, die haben kein offset, damit kannst du dir das Bohren der Servoscheibe mit Schablone sparen!
dann natürlich das GAUI 75A ESC (mit kühlkörper) programmieren. ein paar tips habe ich zwar schon gefunden, aber immer nur bruchstücke. und diese widersprechen sich dann auch noch teilweise. ich will im governer-mode mit sanftanlauf fliegen. wie mache ich das?
Es gibt wohl Regler bei denen 3bieps den Governormode bedeuten und welche bei 4bieps. Musst wohl einfach ausprobieren.

Die FAQ bei Maurer (http://www.heli-shop.com/index.php?cont ... sc=faqs#26) sagt dazu folgendes:
Bei der aktuellsten Software der GAUI Regler mit 50A und 75A können sich die Menüpunkte HELIKOPTER MIT SENDERSEITIGER GASKURVE (drei Signaltöne), und HELIKOPTER IM GOVERNORMODE (vier Signaltöne) umkehren. Die beiden Betriebsarten sind in Ihrer Charakteristik im laufenden Flugbetrieb sofort zu unterscheiden. Eine Neuprogrammierung des Reglers ist aufgrund der simplen Menüführung auch jederzeit am Flugfeld durchführbar
Bei mir und wohl auch den meisten anderen (was ich hier im Forum lese) sind es 3 Signaltöne!
wie stellt ihr das zahnflankenspiel ein? selbst nach anleitung ist das eher ein glückstreffer. der motor (1500w) geht so hart, dass ich froh bin ihn überhaupt zu drehen. von gefühl kann da keine rede sein.
Ich habe "nur" den 1200W Motor, der läuft allerdings relativ leicht. Schau dir ggf. mal die Bob Finlees-Videos zu den Hurri Einstellungen an, der erklärt auch sehr schön wie er das gemacht hat (http://www.helifreak.com/showthread.php?t=31211).
als allgemeine frage hätte ich da noch. warum verbaut man eigentlich ein externes BEC mit lipo? ein normaler empfängerakku tut doch das gleiche, abgesehen von der spannungsanzeige. ... oder täusche ich mich da?
Ich persönlich finde das gerade wegen der Spannungsanzeige besser wie mittels "normalem Empfängerakku" und habe daher die Lösung mit Lipo und ext. BEC gewählt. Gibt aber sicherlich auch hier andere Meinungen.
mit freundlichen Grüßen
Markus

================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Tieftaucher hat geschrieben:ich habe bei flying hobby aluumlenkungen gekauft (MH-HR5183TCB EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers (BLUE)). in der anleitung steht, dass ich bei bestimmten aluteilen die servoscheibe NICHT selber bohren muss. trifft das auch für diese zu?
Das sind nicht die Hebel von Gaui! Wenn du eine Befestigung zustande bringst mit denen die verbindende Linie durch die mitte geht dann brauchst das nicht machen. So wie die Bilder auf flying-hobby aussehen wirst wohl oder übel die Schablone wie bei den Plastikhebeln benutzen müssen. Aber wie gesagt sieht man schwer auf den Fotos. Wurde aber schon einige male in diversen Kauf-Threads behandelt...
Tieftaucher hat geschrieben:ich habe auch heck-alu-blatthalter. im gegensatz zu den originalen haben diese etwas spiel. ich kann die etwa 5/10mm auseinanderziehen. seitlich haben sie etwa 2/10mm spiel. ist das ein problem?
Ich hab die Trex600 Halter mit Drucklager, die wackeln auch leicht. Das soll bis zu einem gewissen Punkt normal sein da sonst die Lager nicht arbeiten können.
Tieftaucher hat geschrieben:ich will im governer-mode mit sanftanlauf fliegen. wie mache ich das?
Alle Heli-Modis der Gaui Regler haben Sanftanlauf... also 3 und 4...
Tieftaucher hat geschrieben:wie stellt ihr das zahnflankenspiel ein? selbst nach anleitung ist das eher ein glückstreffer. der motor (1500w) geht so hart, dass ich froh bin ihn überhaupt zu drehen. von gefühl kann da keine rede sein.
Das ist Gefühlssache... wackelt das vordere Zahnrad leicht, also hat etwas Luft zum Motor dann passt das schon. Du musst aber eine ganze Umdrehung machen! Die Zahnräder sind nicht besonder rund. Kannst danach auch die Ziehharmonika Methode, also Papierstreifen zwischen durch dann sollte sowas rauskommen probieren. Das alleine ist aber nicht genug!
Am besten montierst nur mal eine Schraube fester und läßt die andere so das man den Motor noch etwas bewegen kann... Beschreibung siehe Videos auf Helifreak!
Zum Motor... das ist normal, der geht arg schwer! Das heißt du hast den 1,5kW Motor. Vergiss nicht die Schrauben im Motor zu kontrollieren und evenutell noch mal zu sichern! Bei mir fehlte eine, die anderen waren locker! Siehe mein Thread da -> click
Tieftaucher hat geschrieben:als allgemeine frage hätte ich da noch. warum verbaut man eigentlich ein externes BEC mit lipo? ein normaler empfängerakku tut doch das gleiche, abgesehen von der spannungsanzeige. ... oder täusche ich mich da?
Nur ein Empfängerakku hat den Vorteil das einem der maximal leer werden kann. Bei einem externen BEC + Lipo kann dir das BEC kaputt gehen. Ein Step-down für dein Heckservo brauchst auch da die meisten BECs 6V liefern. Sonst verwendet man meist einen 4-Zellen NiMH bzw NiCD. Die liefer nur am Anfang 6V gehen dann schnell runter. Das Servo aus der 401-Combo (9254) verträgt keine 6V!
Tieftaucher hat geschrieben:ich habe gelesen es gibt vom hurri eine lange und kurze version. damit ich weiß was ich hab - wie sind denn die maße?
Meines ist zirka 63,5cm... genau kann ich das aber auch nicht sage da es verbaut ist! Das kurze ist aber wesentlich kürzer!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tieftaucher »

dann werde ich heute mal ein paar servoscheiben kaufen gehen. bei den servos waren ja auch keine gummis und hülsen dabei :-( ... ich muss also eh einkaufen.

einen step down regulator habe ich ich eh. ich dachte mir halt das EIN gunstiges teil genauso gut sein könnte, wie ZWEI (lipo/BEC) die ich bereits gekauft habe.

das mit den motorschrauben ist ja krass. werde mal nachsehen. zur sicherung verwende ich UHU schraubensicherung blau/mittelfest... das sollte wohl auch gehen ;-)

könnte mir jemand vielleicht auch kurz schreiben, wie das mit der ESC programmierung richtig funktioniert. ich habe keinerlei anleitung für den 75er... jetzt weiss ich zwar, dass es 3 oder 4 mal beep machen soll, aber nicht wie ich ins menü komme, wie ich umschalte und wann es beep macht... ihr versteht schon...

wie sehr der blatthalter wackelt hatte ich ja schon geschrieben... dann hoffe ich mal, dass "der punkt" nicht überschritten ist. die originalhalten haben für den besseren halt 2 lager...meine alus nur EINE und eine schmale gleitbuchse (bessere dicke beilagscheibe).

(noch keiner da mit eigenem telefonanschluss? ;-))

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#5

Beitrag von Mambalax »

hmm, hab ne Anleitung, kann ich dir aber frühestens Sonntag Nacht zukommen lassen. bei mir gibs nur 3 beeps (Flugzeug, Heli1 und Heli2).
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tieftaucher »

das wär doch schon mal super mit der anleitung!!!

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »


regeln wegen (c) beachten!
Auch Bedienungsanleitungen sind (c) geschützt. Bitte nicht einfach irgendwelche Sachen scannen & schicken - Links zum Download könnt Ihr aber gerne tauschen.

Grüsse ER Corvulus / Team RHF
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von worldofmaya »

Hmmm... zum 75A Regler gab's glaube ich schon einige Threads. Rein kommst in dem du Gas voll aufmachst... dann sollte er den Weg Anlernen wollen und nach den den Einstellungen fragen. Hab allerdings den 50A Regler, der sollte laut diverser Threads gleich dem 75er sein.
Beim 50er ist es auf jeden Fall:
(Langsam Beeps X mal- Schnelle Beeps X mal)
1x - 1x Lipo
1x - 2x NiMH
2x - 1x Flugzeug
2x - 2x Segler
2x - 3x Heli Steller
2x - 4x Heli Gov
Wobei Steller und Gov bei mir und vielen anderen verdreht war (Gov auf 3). The Thread vom Carsten dazu -> click
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Tieftaucher »

na ganz toll... nachdem sich rausgestellt hat, dass ich wohl nicht die aluanlenkungen bestellt habe die man braucht um sich das bohren zu sparen, bin ich noch schnell in einen laden um servoscheiben zu kaufen. das einzige was zu so später zeit noch auf hatte war das grosse C. jedoch hatten die NUR scheiben in hausmarke... die wie sich herausgestellt hat, nun NICHT PASSEN ... GRRRR. was für einen sinn hat überhaupt diese asymmetrische anlenkung - wenns doch wohl auch anders geht?

jetzt steh ich da und es ist wochenende... und ich komm vorerst nicht weiter!

... es sei denn... ein netter mensch in unserem forum hat mitleid mit mir und wohnt in/bei münchen und hat 3 servoscheiben für graupner übrig, die er mir bei abholung verkaufen würde (ganzliebdreinschau). durchmesser sollte etwa gut 3 cm sein.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Tieftaucher »

MUSS ich überhaupt bohren? wie auch bei der plastikversion sind 4 löcher vorgesehen für die kugelköpfe. wenn ich einen versetzte sollte ich wieder eine gerade linie haben... oder habe ich da einen denkfehler?

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Das hab ich oben geschrieben... bekommst eine gerade Linie durch die Mitte zusammen dann geht's. Allerdings kann man das eben nicht ausgehend von dem Bild auf FH beurteilen. Mach einfach mal ein Foto dann könnte man mehr dazu sagen!
Du musst einfach ein Parallelogramm zusammenbringen sonst wirst dir die Servos oder das Gestänge zerstören. Deswegen montiert man auch erst ein Gestänge, misst die Länge und prüft ob der gleiche Abstand beim zweiten Gestänge in allen Positionen (Endwerte+Mitte) rauskommt. Dann hast keine Verwindungen... aber eben ohne richtige Fotos kann man sowas nicht beurteilen. Die Erklärung wirst auch in den diversen Zusammenstell-Threads die es hier schon gibt finden...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Tieftaucher »

im auslieferungszustand ist je ein kugelkopf oben und einer unten montiert, wie beim plastikteil. und ich würde sogar bei beiden sagen, dass es eine gerade linie gibt, wenn man beide kugelköpfe oben montiert...??? und das aluteil, das ausdrücklich laut gaui ohne spezialbohrung verbaut werden kann, sieht für mich auch genauso aus von den löchern.... nur bei der nickanlenkung ist es deutlich... und da habe ich wenigsten sicher die richtige

ich habe hier ein extra grosses foto. ich hoffe sprengt den rahmen nicht :-)

Bild



ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#13

Beitrag von Timmey »

Tieftaucher hat geschrieben:im auslieferungszustand ist je ein kugelkopf oben und einer unten montiert, wie beim plastikteil. und ich würde sogar bei beiden sagen, dass es eine gerade linie gibt, wenn man beide kugelköpfe oben montiert...??? und das aluteil, das ausdrücklich laut gaui ohne spezialbohrung verbaut werden kann, sieht für mich auch genauso aus von den löchern.... nur bei der nickanlenkung ist es deutlich... und da habe ich wenigsten sicher die richtige

ich habe hier ein extra grosses foto. ich hoffe sprengt den rahmen nicht :-)

Bild



ANDI
Dass ist eindeutig eine gerade und eine Offset Einstellungsmöglichkeit.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

ich habe hier ein extra grosses foto. ich hoffe sprengt den rahmen nicht
Leider schon. Maximal zulässig ist 800x600 da wir auch User mit Modem und Hany haben ;)
Wäre gut wenn du das abändern würdest ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Wenn das wirklich gerade aufgenommen wurde dann sollte sich eine gerade durch die Mitte ausgehen siehe Anhang. Wenn die Aufnahme nicht gerade war, dann kann es auch das andere Loch so wie du es gemacht hast sein. Wichtig ist nur das die verbindung zwischen den beiden Köpfen durch den Drehpunkt gehen!
-klaus
Dateianhänge
anlenkung.jpg
anlenkung.jpg (45.06 KiB) 582 mal betrachtet
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“