Hallo!
Tieftaucher hat geschrieben:ich habe bei flying hobby aluumlenkungen gekauft (MH-HR5183TCB EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers (BLUE)). in der anleitung steht, dass ich bei bestimmten aluteilen die servoscheibe NICHT selber bohren muss. trifft das auch für diese zu?
Das sind nicht die Hebel von Gaui! Wenn du eine Befestigung zustande bringst mit denen die verbindende Linie durch die mitte geht dann brauchst das nicht machen. So wie die Bilder auf flying-hobby aussehen wirst wohl oder übel die Schablone wie bei den Plastikhebeln benutzen müssen. Aber wie gesagt sieht man schwer auf den Fotos. Wurde aber schon einige male in diversen Kauf-Threads behandelt...
Tieftaucher hat geschrieben:ich habe auch heck-alu-blatthalter. im gegensatz zu den originalen haben diese etwas spiel. ich kann die etwa 5/10mm auseinanderziehen. seitlich haben sie etwa 2/10mm spiel. ist das ein problem?
Ich hab die Trex600 Halter mit Drucklager, die wackeln auch leicht. Das soll bis zu einem gewissen Punkt normal sein da sonst die Lager nicht arbeiten können.
Tieftaucher hat geschrieben:ich will im governer-mode mit sanftanlauf fliegen. wie mache ich das?
Alle Heli-Modis der Gaui Regler haben Sanftanlauf... also 3 und 4...
Tieftaucher hat geschrieben:wie stellt ihr das zahnflankenspiel ein? selbst nach anleitung ist das eher ein glückstreffer. der motor (1500w) geht so hart, dass ich froh bin ihn überhaupt zu drehen. von gefühl kann da keine rede sein.
Das ist Gefühlssache... wackelt das vordere Zahnrad leicht, also hat etwas Luft zum Motor dann passt das schon. Du musst aber eine ganze Umdrehung machen! Die Zahnräder sind nicht besonder rund. Kannst danach auch die Ziehharmonika Methode, also Papierstreifen zwischen durch dann sollte sowas rauskommen probieren. Das alleine ist aber nicht genug!
Am besten montierst nur mal eine Schraube fester und läßt die andere so das man den Motor noch etwas bewegen kann... Beschreibung siehe Videos auf Helifreak!
Zum Motor... das ist normal, der geht arg schwer! Das heißt du hast den 1,5kW Motor. Vergiss nicht die Schrauben im Motor zu kontrollieren und evenutell noch mal zu sichern! Bei mir fehlte eine, die anderen waren locker! Siehe mein Thread da ->
click
Tieftaucher hat geschrieben:als allgemeine frage hätte ich da noch. warum verbaut man eigentlich ein externes BEC mit lipo? ein normaler empfängerakku tut doch das gleiche, abgesehen von der spannungsanzeige. ... oder täusche ich mich da?
Nur ein Empfängerakku hat den Vorteil das einem der maximal leer werden kann. Bei einem externen BEC + Lipo kann dir das BEC kaputt gehen. Ein Step-down für dein Heckservo brauchst auch da die meisten BECs 6V liefern. Sonst verwendet man meist einen 4-Zellen NiMH bzw NiCD. Die liefer nur am Anfang 6V gehen dann schnell runter. Das Servo aus der 401-Combo (9254) verträgt keine 6V!
Tieftaucher hat geschrieben:ich habe gelesen es gibt vom hurri eine lange und kurze version. damit ich weiß was ich hab - wie sind denn die maße?
Meines ist zirka 63,5cm... genau kann ich das aber auch nicht sage da es verbaut ist! Das kurze ist aber wesentlich kürzer!
-klaus