Logo 500 VStabi - Meine Erfahrung mit Mikado

polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#166 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

...die Aussetzer hatte auch ein Powerjazz Igor!

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#167 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von BerndFfm »

Mein Logo im Schnee (Isenburger Schneise in Frankfurt) :

Bild

Samstag habe ich mal den Unilog von Thomas mitfliegen lassen : Max. 80 A zieht meine Hacker-Turbine.

Und eben habe ich mein Logo 500 Tagebuch um einige Kapitel ergänzt : http://www.partyfotos.de/heli/logo500.htm

Ich freu mich aufs nächste Fliegen !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#168 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von KING »

polo16vcc :

Mein guter Freund in Moskau fliegt diese Kombi seit fast 2 Jahren und sagt es soll das beste seien was man mit 6 S fliegen kann.

Fliegen kann er auch...... :wink:
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#169 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

...hab ja auch nicht gesagt dass alle Motor betroffen sind. Fakt is aber dass es welche gibt und das is ne Sauerei.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#170 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Kurzschlussstrom hört sich nach Problemen mit der Isolierung an. Mir wäre der Plettenberg wohl zu teuer...
Das der gut sein soll, liest man auf rc-heli öfters, der OICU auf Helifreak ist da anderer Meinung. Das ganze ist halt immer sehr subjektiv. Hätte nicht ein Freund mir meinen OBL abgenommen, wäre ich auch nicht umgestiegen. Umstieg hat mich so nicht viel gekostet...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#171 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von lumi »

KING hat geschrieben:polo16vcc :

Naja, ich denke mal, wenn man so ein Motor hat, sollte auch entsprächeneder Regler da seien. :)

Mit Jazz 80 und externes BEC sollte wohl kein Problem seien.

Gruss Igor
Moin Igor,

ich denke auch, dass so Gerüchte entstehen. Vor einiger Zeit hatten wir eine ähnliche Problematik in Verbindung mit einer Orbit 30-12/Jazz Kombi im Forum. Da lag die Problematik darin, dass Jazz und Motor keine Auslegung auf unter 50% (reale) Teillast mochen :oops:

Wir haben 3 Orbits "ohne Heli" in Gebrauch (25-12, 30-10 und 30-12 - letzterer im mom nicht verbaut). Die Motoren laufen alle Prima unter 8Khz/24-30° Timing/10Pole (oder Autotiming bei Jazz') mit max. 75% Teillast (zwischen 75% und 100% Regleröffnung) . Von Jazz Reglern sind wir später abgegangen, da diese mit voller Zellenanzahl Probleme an warmen Tagen hatten. Bei Lipo Zellen mit hoher Spannungslage könnte man evtl. um 1 Zelle auf 5S reduzieren um Probs unter Jazz vorzubeugen oder eben den Regler wechseln.

zum OBL.. der ist noch durstiger :mrgreen:

Liebe Grüße

Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 18.02.2009 12:36:28, insgesamt 1-mal geändert.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#172 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

Also meine Infos beziehen sich nur auf den 25-8 HE !

Was habt ihr eigentlich an Maximalpitch beim Logo 500 mit Vstabi?
Und wie hoch ist der Pitchwert in der Software bei euch?
Die TS Anlenkung sitzt in dem mittleren Loch der Mikado Servoarme?
Weil meine Gestänge sind nun schräg zur TS wenn ich von Vorn gucke.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#173 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von Timmey »

polo16vcc hat geschrieben:Also meine Infos beziehen sich nur auf den 25-8 HE !

Was habt ihr eigentlich an Maximalpitch beim Logo 500 mit Vstabi?
Und wie hoch ist der Pitchwert in der Software bei euch?
Die TS Anlenkung sitzt in dem mittleren Loch der Mikado Servoarme?
Weil meine Gestänge sind nun schräg zur TS wenn ich von Vorn gucke.
Hi,

kannst du das auch anhand von Quellen belegen? Gerüchte verbreiten sich heutzutage leider sehr sehr schnell.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#174 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

Nein ich habe keine Beweise dazu oder Quellen. Die Info ist aber von einem top Piloten der sich sowas nicht aus der Nase zieht....werde aber dort nochmal nachhaken.
Dein DS Heckservo läuft auf 4,8 Volt oder mehr? Weil auf der HP steht "only 4,8V". Sorry für OT.
Und Timmey bitte antworte auch auf meine Fragen die der SW und den Gestängen. :wink:

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#175 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

polo16vcc hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich an Maximalpitch beim Logo 500 mit Vstabi?
Und wie hoch ist der Pitchwert in der Software bei euch?
Die TS Anlenkung sitzt in dem mittleren Loch der Mikado Servoarme?
Ich hab +/-12° bei einer Drehzahl um die 2000. Da geht's mit den Maniac schon sehr flott zur Sache. Eingehängt sind die in der Mitte der Mikado Arme. Hab die BLS mit Abstandshalter drinnen und Gestänge ist leicht schräg. Hat aber keine Auswirkung, TS läuft laut TS-Lehre schön gerade.

Wegen Infos von Top-Piloten, sowas ist immer schwierig. Namen zu posten wäre für den Piloten nicht gut und ohne glaubt einem keiner. Ich hab auch schon einiges gehört wo viele dann gleich aufschreien würden. Deswegen behalte ich es für mich bzw gebe es nur persönlich weiter. Naher Kontakt zu Händlern / Werkspiloten usw hilft bei so mancher Entscheidung :wink:
-Klaus
Zuletzt geändert von worldofmaya am 18.02.2009 12:18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#176 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

...ok super und welchen Wert bei Pitch in der Software hast Du?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#177 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Hab gerade noch mal nachgemessen, hab erst gestern die Software neu drauf gespielt. Derzeit steht der Wert im Klassik-Modus auf 99. Das entspricht den +/-12° bei meinem...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#178 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

Neu draufgespielt? Aber noch keine 4.0 oder?
Ich frage weil ich erstma 120 eingestellt habe in der SW. Da schlägt auch nix an und sieht optisch gut aus. Muss ich mal messen dann.
Kollege von mir fliegen Logo600 und hat bei Pitch 85 zu stehen und er sagt er hat 13 Grad Pitch. Kann ja gar nich sein oder?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#179 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von Timmey »

polo16vcc hat geschrieben:Dein DS Heckservo läuft auf 4,8 Volt oder mehr? Weil auf der HP steht "only 4,8V". Sorry für OT.
Und Timmey bitte antworte auch auf meine Fragen die der SW und den Gestängen. :wink:
Mein Logo 500 ist noch nicht einmal aufgebaut. Werde aber definitiv mit 5.1 Step down fliegen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#180 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

Aso....dachte du fliegst schon. Also wie gesagt ich hake da nach wegen dem Motor. Wollte ihn ja auch kaufen aber is eben ne Menge Geld.
Das BEC des Jive kann man nicht einstellen? Versuch den Stepdown von Emcotec zu nehmen da ich schon einen gefekten von Align in der Hand hatte was schon uncool is.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“