Seite 12 von 15

#166 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 28.07.2009 11:39:33
von Alex K.
Noch ne Idee: ich habe mal meine Flugtagebücher durchgesehen. Da ist beim Erstflug mit dem Belt CP irgendwann Anfang 2008 vermerkt: "heck pendelt"... das war damals ein FS-61BB Speed digital, die selbe Kombi hatte ich dann auf dem CopterX, am Ende mit dem LTS3100G. Auch beim CopterX hatte ich "Heckwackel-Probleme", am Anfang sogar massiv. Und auf dem 500er seit Anfang an auch... das könnte jetzt natürlich jedes Mal die Vibrationsempfindlichkeit des LTG gewesen sein, aber es könnte auch ein Problem mit dem Kreisel sein... ich hätte noch einen 401 daheim, der momentan im Schlüter werkelt, den könnte ich mal testweise drauf machen... bevor ich irgendwelche Teile auf Verdacht kaufe und austausche... aber jetzt probiere ich erst mal die doch viel weichere Blattlagerwellen-Aufhängung aus...

Gruß, Alex

#167 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 28.07.2009 11:48:09
von fireball
Bin gespannt, obs was bringt - wie schon an anderer Stelle geschrieben.

An meinem 500er ist das DS520 dran in Verbindung mit einem 401 - ohne nennenswerte Probleme. Wie hast Du denn den LTG befestigt? Richtige Gyropads? Oder Spiegelklebeband, was ja auch geht, aber vorzugsweise natürlich 2 Lagen haben sollte...

#168 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 28.07.2009 13:22:00
von Alex K.
2-lagiges Spiegelklebeband, auf der Empfängergrundplatte...

es ist ein kleines bisschen besser, aber jetzt genau so, wie ich es noch vom CopterX her kenne: recht windig, stelle ich ihn aus dem Wind, geht's - stelle ich ihn quer zum Wind, pendelt's teilweise recht stark - stelle ich ihn in den Wind, geht's wieder... Rundlfug, langsame 8ten, geht - obwohl ich manchmal das Gefühl hatte, das Heck würde pendeln, kann mich aber auch täuschen... schnellerer Rundflug, geht... 2, 3 Loops, kein Problem... Schweben vor mir, seitlich zum Wind, pendelt recht stark... ich glaub ich fang langsam an zu fantasieren... mein Arbeitskollege meinte, so lange wie ich da oben fliege (auf der Wiese neben der Firma), klage ich über ein unruhiges Heck... heute Abend kommt der 401 rein...

Gruß, Alex

#169 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 28.07.2009 13:28:50
von fireball
mal andere Gestängelängen am 9257 probiert?

#170 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 28.07.2009 14:07:28
von Alex K.
Nee, nicht am 500er... da hab ich die Länge genommen, die mir hier empfohlen wurden - ich glaube, es war Crizz, und ich glaube auch in diesem Thread, find's aber gerade nicht...
Beim CopterX habe ich so gut wie alles ausprobiert, da gab's auch nen ellenlangen Thread zu...

#171 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 28.07.2009 14:10:04
von fireball
Was bei mir am Heck nicht Original ist: Ich habe keine Führung mehr an der Anlenkstange zwischen Servo und Umlenkhebel, und dafür die Stange selbst in ein CFK-Röhrchen geklebt.

Aber irgendwie scheint ja das Problem mit dem Gyro zu wandern bei Dir. Hast Du evtl. unbewusst irgendwelche Delay-Einstellungen vorgenommen? Im Zweifelsfall kann man mit dem Delay auch trotz Digitalservo mal ein wenig rumspielen...

#172 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 28.07.2009 14:34:28
von Alex K.
Ich hab mir schon überlegt das zu machen mit der CFK-Stange, Timmey meinte aber dass das nicht nötig sei. Da ich noch weit davon entfernt bin so fliegen zu können wie Tim, hab ich's bisher auch noch nicht getan, beim CopterX hab ich es aber so umgebaut damals. DocTom hat vorgeschlagen, einfach eine CFK-Stange über die vorhandene Stahl-Stange drüber zu kleben. So werde ich das wohl nun auch mal tun.

Mit der Rotate Rate (ich nehme an die meinst Du, beim 401 ist das Delay) habe ich beim 500er auch noch nie rumgespielt, beim CopterX aber schon. Die Rotate Rate ist beim LTG ein Wert für das Einrastverhalten, beim 401 ist ja das Delay ein Maß für die Schnelligkeit des Servos (ich nehme an dass die Reglerparameter dadurch beeinflusst werden, wie schnell der "Sollwert" angefahren werden soll). Vom Prinzip her sollten diese beiden Werte das selbe verursachen.

Momentan habe ich wirklich das Gefühl, dass das "Heckproblem" mitsamt dem LTG von einem Heli zum anderen wandert, ja... deshalb war ich auch so stutzing, als ich in meinem Flugtagebuch Anfang 2008 den Eintrag "Heck zittert" beim Belt CP gefunden habe... oder ich bin einfach zu doof dazu das Ding richtig einzustellen... :shock:

Gruß, Alex

#173 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 28.07.2009 22:09:34
von Alex K.
So, 401 drauf, Heckservo nochmal nachgestellt, geschwebt. Perfekt! Nix! Rundflug, Loops, Turns, alles super... Sender piepst, wieder zurück, nochmal vor mir schweben, gucken ob noch alles i.O. ist, ich traue meinen Augen nicht, zuckt... :evil: Zwar nicht so stark wie beim LTG, aber man sieht es... gottvadammi würde man jetzt ich badischen sagen, soäschissdreck!!! SLS rein, schweben, zuckt... egal, rumfliegen, Turns, Loops, Rollen... alles gut, während dem Flug ist nix, nicht so wie die letzten Starts... zurück, Schweben, zuckt... ein Mal war es mir so, als hätte sich für einen Wimpernschlag der ganze Heli geschüttelt, inklusive des Hecks... das war aber auch so schnell wieder vorbei wie ich es gemeint habe gesehen zu haben... ansonsten aber doch besser als mit dem LTG... der mag sowas natürlich gar nicht und verstärkt das ganze nur noch...

Also, nach Hause, Rotorkopf zerlegt... von unten nach oben mit der TS-Lehre nochmal neu eingestellt... ein paar nuancen (muggesäggeli) nachgstellt... aber nichts gravierendes... naja, morgen wieder probieren... vielleicht doch mal ein paar neue Blatthalter bestellen... neues Zentralstück... neue Pitchwippe... u.s.w...

Gruß, ein frustrierter Alex

#174 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 29.07.2009 13:29:19
von Alex K.
1. Akku, SLS ZX, so gut wie kein Wind, alles super, keine Vibrationen, Heli steht ohne trimmen in der Luft. Wenn man unbedingt wollte, hätte man ein leichtes Pendeln erkennen können, wollte ich aber nicht. Wenn ich alle Knüppel loslasse, liegt er sowas von schön in der Luft... endlich mal wieder unbeschwert fliegen... bis... gelandet, 2. Akku (Turnigy) dran. Ist nun ziemlich windig geworden, das Maisfeld raschelt. Abgehoben... Heck pendelt wie blöd... kann doch wohl nicht wahr sein! Wieder runter, Empfindlichkeit auf 50%... wieder gestartet, immer noch... kleine Böe, Heck pendelt bis zu geschätzten 20° bis 30°, das ist unfliegbar... Gelandet, gefrustet den Akku abgesteckt und eingepackt... so ein sch***** Ding :evil:

Im Nachbaruniversum hab ich was gelesen, dass einer durch hakelige Blatthalter-Lager vom Heckrotor dieses Problem hatte... die hab ich unter Last noch nicht probiert, werde ich nachholen... hab sie erst auseinander gehabt, die Axiallager frisch gefettet... da hab ich nix gemerkt... nur toll, dass es diese Lager nicht einzeln gibt sondern nur inklusive dem kompletten Heckrotorhalter :evil: Die Lager der Heckrotorwelle mach ich dem Zug auch mal neu... dann hab ich alle vom Chassis bis zu den Blättern neu... und die der Hauptrotor-Blatthalter auch... jetzt sehe ich nur noch die Möglichkeit, Schritt für Schritt Teile auszutauschen... ich werd noch wahnsinnig mit dem Ding... hätt ich bloß besser aufgepasst, vor dem Absturz war alles so schön... :(

Gruß, Alex

#175 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 29.07.2009 13:31:55
von fireball
Hmm... ist die Heckrotorwelle gerade? Ich hatte ähnliche Probleme mal am 450er. Die Heckrotorwelle war _minimal_ am vibrieren. Sobald der Heckrotor auf Drehzahl war, ging die Hakelei los. Neue Welle - Spuk vorbei.

#176 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 29.07.2009 13:37:49
von Alex K.
Hi,

die Heckrotorwelle ist neu, hat gerade den 7. Flug hinter sich... die alte war minimal krumm, hat man erst bei ganz genauem Hinsehen bemerkt... das Heck ist vom kleinen Antriebszahnrad im Chassis bis zur Heckrotorwelle neu... ab da alt... Blätter sind auch neu... hab ich aber nicht ausgewogen...

#177 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 29.07.2009 13:44:29
von fireball
Naja Heckblätter hab ich auch noch nie ausgewogen muss ich gestehen...

#178 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 29.07.2009 14:48:37
von Alex K.
hatte ich auch noch nie für nötig befunden...

Den Gyro könnte ich auch noch auf die Empfänger-Grundplatte bauen, der ist momentan noch oben auf der Heckrohraufnahme montiert, damit ich ihn einstellen kann... dann werde ich mal in den sauren Apfel beissen und neue Heckrotorblatthalter, Heckrotorwellenlager und alle Lager der Hauptrotorblatthalter bestellen... dann sind alle Lager neu...

Ich hab grad beim Suchen im Forum festgestellt, dass ich schon im Dezember letztes Jahr diese Probleme hatte: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=695987#p695987 Sogar in diesem Thread geschrieben... Crizz hatte auch Probleme mit Heckwackeln, die er durch Blattschmied-Blätter fast ganz wegbekommen hat. Crizz, falls Du hier mitliest, hast Du es bei Dir eigentlich inzwischen in den Griff bekommen?

Gruß, Alex

#179 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 30.07.2009 09:00:09
von Alex K.
Gestern Abend hab ich mal die Lager gecheckt, indem ich die Heckblätter unter Zug verdreht habe und sie dazu auch noch so ausgelenkt habe, wie sie im Flug belastet werden. Ich konnte weder an den Heck- noch anden Hauptrotorblatthaltern ein Lagerrubbeln spüren... alles läuft wunderbar...

Dann habe ich das Servo mal etwas mit den Fingern unter Last werkeln lassen... hier stellte ich komische Dinge fest, ist weiss nicht ob das so normal ist, und zwar lief das Servo unter Last nur etwa 2/3 des Weges, für den Rest musste ich die Last deutlich zurück nehmen. Bei einem Taumelscheibenservo habe ich das auch so probiert (37 Ncm), das lief stur von einer Richtung in die andere, da konnte ich richtig drücken. Das 9257 fühlte sich dagegen richtig weich an (20 Ncm). Irgendwie traue ich dem Ding gerade nicht, ich werde nun als erstes mal ein neues Heckservo versuchen... Ob ich jetzt das Graupner DES 677 BB nehme oder das Savox SH-1357, bin ich mir noch etwas unschlüssig...

Gruß, Alex

#180 Re: Ich bin wahnsinnig geworden... (T-Rex 500ESP)

Verfasst: 30.07.2009 09:13:06
von skysurfer
Hi Alex,
Alex K. hat geschrieben:ich jetzt das Graupner DES 677 BB
hmmmm ... schöne sch .... haste da an der Backe :( :(

Würde ich Dir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht empfehlen :(

Ich habe da mit meinem Sunrise auch so eine komische Sache an der Backe, die ich noch nicht im Griff habe :(
und ich auch nicht genau weis woher es kommt.
Habe dieses Servo am GY401 im Einsatz.
Mein Heck bekomme ich einfach nicht ruhig.
Es schwingt sehr hochfrequent.
Wenn ich die Sense zurücknehme läuft das Heck davon, 2% höher steht das Heck zwar schwingt aber hochfrequent.

Hier im Forum gab es vor kurzem einen Fred, wo über hochfrequente Eigenschwingungen des DES 8xxx von Graupner berichtet wurde.
Ich habe hier mein verbautes DES677BB als auch mein Zwischengetrieb zum HZR in verdacht.
Kann dies aber erst nach meinem Urlaub genauers testen.

Auf der anderen Seite fliegt ein Bekannter das DES677BB in seinem Logo10 ohne Probs.