Seite 12 von 47
#166 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 14:58:13
von speedy
Also wegen Wasserfahrten und so ... zumindestens der original ausgerüstete E-Revo ist auch dafür ausgelegt - also auch alles Wasserdicht. Und wenn ich das beim E-Maxx richtig gesehen habe, dann ist es da genauso. Was allerdings die Lipos zum Wasser sagen, weiß ich nicht.
MFG,
speedy
#167 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 15:02:34
von TimoHipp
Der E-Maxx ,sprich der alte ,also meiner, der mit dem roten Regler ist nicht Wasserdicht....Hier gibt es keine Empfängerbox. Und der Regler mag auch kein Wasser. Man muss hier unterscheiden zwischen neuem und alten Emaxx. Der alte hat halt das 2.Gang Getriebe. Der neue nicht.
Timo
speedy hat geschrieben:Also wegen Wasserfahrten und so ... zumindestens der original ausgerüstete E-Revo ist auch dafür ausgelegt - also auch alles Wasserdicht. Und wenn ich das beim E-Maxx richtig gesehen habe, dann ist es da genauso. Was allerdings die Lipos zum Wasser sagen, weiß ich nicht.
MFG,
speedy
#168 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 15:07:18
von speedy
TimoHipp hat geschrieben:Der E-Maxx ,sprich der alte ,also meiner, der mit dem roten Regler ist nicht Wasserdicht
Yep, ich hatte auch eher an den neuen gedacht - weil Diet.... sevenfifty

den ja hat.
MFG,
speedy
#169 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 15:19:50
von seitwaerts
Der Regler im alten Maxx ist doch baugleich mit dem im E-Zilla? Der war zwar nicht wasserdicht, aber wasserunempfindlich...
Der schlammbedeckte Zilla fuhr noch mit den Bürstis... jetzt ist da n BL drin...
WEgen wasserdichter RC-Box: macht euch da mal nicht so nen Kopp drum, das ist alles unempfindlicher, als man immer annimmt.
Lipos können ruhig feucht werden, die sind ja schliesslich gasdicht eingepackt... Und das SChmutzwasser leitet Strom nicht so gut, dass ein Kurzschluss am Akku entstehen kann...
Einfach mal locker bleiben.
Das einzige, weas bei Wasser wirklich leidet, sind die Radlager, selbst die mit Gummidichtlippe...
#170 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 19:13:15
von -Didi-
seitwaerts hat geschrieben:WEgen wasserdichter RC-Box: macht euch da mal nicht so nen Kopp drum, das ist alles unempfindlicher, als man immer annimmt.
Wie schon weiter oben mal geschrieben, es geht nicht um die Empfindlichkeit, sondern um den Versuch, das Putzen etwas minimieren zu können.
Und das funktioniert.
speedy hat geschrieben:Was allerdings die Lipos zum Wasser sagen, weiß ich nicht.
Denke, dass ist nicht das große Problem, aber wer will, kann seine Akkus ja in diese Folien schieben, in denen Rotorblätter gerne verpackt werden.
Vorraussetzung ist ab einer gewissen Lipogröße, dass man mindestens 600er Blätter fliegt

#171 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 19:18:20
von Crizz
kannst den Akku ja auch mit nem Folienschweißgerät eingepacken - die Kabel durch ne kleine Öffnung geschoben und mit Silikon von außen abgedichtet, die Rückseite verschweißt. Fertig is der Lack

#172 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 19:22:16
von seitwaerts
Wie gesagt: Lipos sind aufgrund der Gasdichtigkeit eh wasserfest, man braucht die also nicht extra einpacken... sind ja schon eingeschweisst...

#173 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 19:22:46
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:kannst den Akku ja auch mit nem Folienschweißgerät eingepacken - die Kabel durch ne kleine Öffnung geschoben und mit Silikon von außen abgedichtet, die Rückseite verschweißt. Fertig is der Lack
Aber man muss nicht immer nur verpacken und das Autochen schonen!! Man darf auch damit fahren!!!
Leider ist heute im Laufe des Tages der Schnee fast komplett weggeschmolzen
Also ist Morgen Matschfahren angesagt.
Didi, der gleich erstmal den Entladeschutz einbaut...
#174 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 20:08:09
von steffen 2.0
Nur den Empfänger würd ich dick einpacken! Meiner (ACT-6kanal) gibt einfach mal Vollgas wenn er Nass wird

Leider hilft bei sowas auch kein Failsafe, da der Empfänger nicht auf hold, sondern Vollgas geht.
Die geschichte wie ich das Rausgefunden hab: In der Stadt wo ich vorher gewohnt hab, Segelflugplatz, 1km piste und ich fahr gerade meine Runden über die Maulwurfshügel

(es war nass und hat geregnet) gibt das Teil plötzlich voll gas und hält auf ende Piste, angrenzten Bach zu mit einem Speed

da war nichts mehr hinterlaufen. Glücklicherweise war da noch der kleine jazz 40, der nach enlend langen 5sek. wegen überstrom abgeschaltet hat. Seitem ist das Teil immer eingepackt, im 1:8er jetzt ein andere drin, weil 0,6kg mit 60kmh sind schon gefährlich aber nichts im Vergleich zu 3kg Alu und Stahl bei 60kmh

#175 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 21:21:20
von seitwaerts
Ich hab inzwischen die Platinen einfach mit Plastil70 isoliert... im Crawler hat der uralte Multiplex-Empfänger nicht mal mehr ein Gehäuse...
Ich hab dazu die Stiftleisten abgeklebt, und einen alten kaputten Quarz in den Sockel gesteckt, zweimal satt lackiert. Fertich...
Auch der BL-Steller (Genius70) ist so behandelt.
Der Hitec HFS-05MS in dem vollgeschneiten TL-01 hat sich von dem Wasser nicht im geringsten beeindrucken lassen... ohne Lackierung...
Ansonsten halt den Empfänger in einen Ballon, geht auch gut.
#176 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 11.01.2009 02:05:00
von -Didi-
@Crizz
was macht Deine Karre??
Oder schon beim "bashen" kaputt gemacht, wie hier im Film (ab 45. Sekunde)??? >>>
http://www.youtube.com/watch?v=bHUNiOjG0eI
#177 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 11.01.2009 02:45:16
von speedy
Aber was ein Sprung ... ... nur wieso er dann nochmal los mußte, um den Rest kaputt zu machen hab ich nicht kapiert.
MFG,
speedy
#178 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 11.01.2009 09:50:06
von Crizz
Didi, der erfreut sich besten Zustands, weil ich die Woche keine Zeit hatte, mit dem Hobel rauszugehn. Und abends is bisl dunkel, ich hab keine beleuchteten Flächen verfügbar - abgesehn von den miesen Temperaturen, bei unter -10°C hört der Spaß definitv auf

#179 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 11.01.2009 13:35:08
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:Und abends is bisl dunkel, ich hab keine beleuchteten Flächen verfügbar
Ja, ohne Licht ist schon doof.
Ich habe jetzt ja einen Smartstop eingebaut...die rote LED auf der Platine leuchtet so kräftig, dass ich vorne so eine Art Unterbodenbeleuchtung in rot habe. Witzige Sache!
speedy hat geschrieben:nur wieso er dann nochmal los mußte, um den Rest kaputt zu machen hab ich nicht kapiert.
Weil das ein Ami ist und da DIE Show mitzählt! VErmutlich ist die Show am wichtigsten

#180 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 13.01.2009 17:08:54
von gc2007
Chris hat mir die Dimensionen des eRevo Akkufachs geschickt. Habe nun div. LiPo Produkte, auch SLS, angeschauft aber in diesen Dimensionen (160x42x29mm) kommt man kaum über 2500mAh.
Genügt das wirklich um nicht nach 5min wieder einzupacken? --> Ich liebäugle mit dem brushless eReveo...
