Seite 12 von 63
#166 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 23.05.2009 11:56:12
von Jonas_Bln
kowi hat geschrieben:Jonas_Bln hat geschrieben:du hast übrigens ne PN falls du dochn Spartan haben willst

Heute in Verkaufslaune, wa?

Habn 2. .... deswegen

#167 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 24.05.2009 18:34:39
von Chorge
Irgendwie komm ich mit dem Heck nicht weiter - Vollpitch und/oder Pitchwechsel sind das Problem: Entweder rattert das Heck (wegen Strömungsabriss) wenn ich den vollen Weg auf der Heckwelle nutze, oder es bricht übelst aus (wenn ich den Weg reduziere)!
Was habt denn ihr für Heckwerte im V-Stabi? Screenshots wären super
#168 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 26.05.2009 19:52:01
von Jonas_Bln
Ich habs

:D:D
15:10 losgefahren...
17:10 bei Mikado...
19:40 wieder zuhause....
1. hunger
2. hunger
3. durst und hunger
4. am wichtigstens... scheiß auf lernen V-Stabi einbauen

(nee MSA is doch wichtiger...)
#169 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 26.05.2009 19:55:56
von Chorge
#170 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 26.05.2009 19:57:04
von Jonas_Bln
danke Jörg
Aber ich hab den von Gaui und auch das Umbauset...
hätt aber son paar Sachen zu verkaufen

#171 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 03.06.2009 15:09:10
von Whoostar
Ich hab da an euch auch noch ne Frage....
Nachdem mein 450er erfolgreich mit V-Stabi fliegt kommt jetzt der Protos dran...
Ich möchte jetzt nur eine Wechselplatte am Protos montieren, und da ist auch das Problem... Ist eure Gyroauflagefläche auch Schräg? (also gaaaanz leicht wie ein Hausdach)
Oder hab ich einfach die Heckhalterungsschrauben zu fest angezogen und das Plastik hat sich gebogen...

#172 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 03.06.2009 15:10:45
von Jonas_Bln
Moin,
oben drauf kannste den bedenkenlos kleben!
nur nicht unter die HRW! da isses schräg!
#173 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 03.06.2009 15:15:04
von Whoostar
Ja, das ist mir schon klar... nur kann ich keine gerade Wechselplatte auf eine Oberfläche kleben, die nicht gerade ist... Da würde der ganze Sensor quasi Schief hängen...
Wenn ich von Hinten die Gyrofläche anschaue läuft diese in der Mitte spitz zu....
#174 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 03.06.2009 15:17:04
von Jonas_Bln
Whoostar hat geschrieben:Ja, das ist mir schon klar... nur kann ich keine gerade Wechselplatte auf eine Oberfläche kleben, die nicht gerade ist... Da würde der ganze Sensor quasi Schief hängen...
Wenn ich von Hinten die Gyrofläche anschaue läuft diese in der Mitte spitz zu....
mhh... nur an den rändern festkleben?
#175 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 03.06.2009 15:26:11
von Whoostar
Naja, mir stellt sich ja jetzt erstmal die Frage ob das bei euch auch so ist...

#176 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 03.06.2009 15:36:45
von mariokober
Das ist bei mir auch so. Ich hab einfach links einen Klebestreifen und rechts einen Klebestreifen und in der Mitte hat der Sensor etwas Luft. Somit ist er absolut eben.
#177 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 03.06.2009 15:40:11
von Whoostar
Hmmmm besch...eiden....
Da ja das Wechselsystem draufgeklebt wird, hätte ich dann quasi 2 Lagen Dämpfung... ob das nich zu weich wird..
Es soll nämlich auf die Heckgyroposition folgendes Wechselsystem drauf: (welches in meinem 450er Rex ja schon drinnen ist)
http://www.lipodealer.de/product_info.p ... atten.html
#178 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 03.06.2009 15:56:22
von mariokober
Ich glaube nicht, dass das etwas ausmacht. Du kannst ja auch dieses festere Transparente Silikonband verwenden. Das ist auch ca. 2mm dick, aber das ist nicht wie Schaumstoff, sondern es gibt auch druck kaum nach. Frag mich jetzt aber nicht, wie das genau heisst. Du kannst ja auch den Sensor ohne sonderlich viel Dämpfung auf deiner Wechselplatte befestigen, dann sitzt die Hauptdämpfung darunter.
#179 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 03.06.2009 15:59:57
von Whoostar
Achja,
noch was:
hat von euch jemand Corrado schonmal gefragt ob es ein "Flybarless" Zentralstück geben wird? Wenn nicht, sollten wir evtl. mal bei Helifreak dieses Thema anstoßen. Da liest ja Corrado fleißig mit.
Find dieses Paddelloch ziemlich Sch... eiße!
Evtl. würd es ja auch reichen wenn er ein paar Zentralstücke ohne Paddelloch verkauft. Dann kann man sie selber kürzen.
#180 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 03.06.2009 16:12:11
von mariokober
Das ist nicht geplant. Wurde schon des öfteren an ihn herangetragen, aber er sagt, dass der Kopf-Umbau so einfach sei, dass es von MSH keine weiteren Rigid-Teile geben wird. Das ist nun jedoch auch schon einige Monate her und vielleicht muss man mal wieder etwas nerven, damit da etwas passiert.