T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
#166 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
viel spass und berichte btte.
FX-30:
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 04.09.2008 15:13:58
- Wohnort: 36404 Vacha
#167 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
So hab nun 4Akkus geflogen. Beim ersten hab ich gedacht man das kann doch nicht sein das der Agiler wie der T-Rex600 ist aber dem war so. Ich habe dann erstmal im TS-Menü die Werte auf 40% gesetzt. Das Heck war auch viel zu hippelig auch weiter Ihnen eingehangen. Und jetzt fliegt der nach meinem Geschmack.
Das Fluggefühl und die Kraft ist Brutal! Hat sich auch am Hauptzahnrad bemerkbar gemacht. Ich hatte beim ersten Akku mal mehr Pitch gegeben und da hab ich es leicht knarzen gehört. Ist aber nicht so Schlimm. Ich hab das Ritzel genau an der Stelle noch mal richtig rangedrückt und jetzt hält es hoffentlich. TicToc`s gehen jetzt jedenfals. Ich werde es trotzdem austauschen.
Ich muss sagen Angst hatte ich eigentlich keine aber Respekt beim ersten Anlaufen. Die Geräuschkulisse ist schon beeindruckend. Was mich absolut stört ist der Akkuwechsel und das bei den Temperaturen. Ich fliege Wild da hab ich so einen kleinen Teppich auf dem ich den Heli immer vorbereite. Beim Rex600 10s geht das ja sehr gut aber beim 700E ist das der totale Schrott (sorry Chris). Mal sehen was man da machen kann. Bin für jeden Tip dankbar den so wird das nichts.
Hier hab ich noch ein Log vom letzten Flug:
Das Fluggefühl und die Kraft ist Brutal! Hat sich auch am Hauptzahnrad bemerkbar gemacht. Ich hatte beim ersten Akku mal mehr Pitch gegeben und da hab ich es leicht knarzen gehört. Ist aber nicht so Schlimm. Ich hab das Ritzel genau an der Stelle noch mal richtig rangedrückt und jetzt hält es hoffentlich. TicToc`s gehen jetzt jedenfals. Ich werde es trotzdem austauschen.
Ich muss sagen Angst hatte ich eigentlich keine aber Respekt beim ersten Anlaufen. Die Geräuschkulisse ist schon beeindruckend. Was mich absolut stört ist der Akkuwechsel und das bei den Temperaturen. Ich fliege Wild da hab ich so einen kleinen Teppich auf dem ich den Heli immer vorbereite. Beim Rex600 10s geht das ja sehr gut aber beim 700E ist das der totale Schrott (sorry Chris). Mal sehen was man da machen kann. Bin für jeden Tip dankbar den so wird das nichts.
Hier hab ich noch ein Log vom letzten Flug:
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo
T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo
Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo
Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
#168 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
?powerman128 hat geschrieben:Was mich absolut stört ist der Akkuwechsel und das bei den Temperaturen.
Haube ab, Klettband lösen, Stange raus, neue Stange rein, Klettband fest, Haube drauf, fertig oder hab ich was überlesen?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 04.09.2008 15:13:58
- Wohnort: 36404 Vacha
#169 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Ich hab 2X6S wegen dem Laden. Ich hab aber schon ein Plan. Da ich noch genug Schrott(Crashzeit mit dem 600Rex) rumliegen habe, werd ich mir daraus eine Akkuplatte machen.
Bei dem Zahnradproblem bin ich selber Schuld, da ich das Ritzel nicht aufgebohrt habe ging es nicht weitgenug auf die Welle. Der Abrieb am Zahnrad ist nähmlich nur am oberen Drittel.
Bei dem Zahnradproblem bin ich selber Schuld, da ich das Ritzel nicht aufgebohrt habe ging es nicht weitgenug auf die Welle. Der Abrieb am Zahnrad ist nähmlich nur am oberen Drittel.
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo
T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo
Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo
Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#170 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Nicht umsonst ist eine V2 entstanden.Was mich absolut stört ist der Akkuwechsel und das bei den Temperaturen...... beim 700E ist das der totale Schrott (sorry Chris). Mal sehen was man da machen kann. Bin für jeden Tip dankbar den so wird das nichts
Es gab letztes Jahr viel Feedback und viel eigene Erfahrungen die mit in die V2 eingeflossen ist.
Der Akkuwechsel war dabei eigentlich der größte Kritikpunkt.
Ich habe dann von einer Akkusteckdose geträumt, mich ans CAD gesetzt und überlegt, gemacht getan, geändert, geändert, verschoben, verdreht, von unten, von oben, nochmal von vorn, ausprobiert und rausgekommen ist dann das hier:

Damit dauert der Akkuwechsel dann nur noch 30 Sekunden und man muss die Haube nie wieder abnehmen (hoffentlich verstaubts darunter nicht so dolle)

Leider lässt sich das nicht so einfach ins V1 Chassis implementieren, ohne groß was zu ändern.
Es wird aber ein Umrüstkit von V1 auf V2 geben. Preis und Lieferzeit steht noch nicht fest.
Leider wird man alle CFK Teile austauschen müssen.
Das Kit wird alles enthalten was man dazu braucht.
Weggelassen wird praktisch nur die Motorplatte, Push-Pull Gestänge, Schmirgelleinen, Kabelbinder und ne kleine handvoll Schrauben. Den Rest braucht man schon.
Das macht das V1 -> V2 Umrüstkit nicht gerade billig. Vor allem die großflächigen CFK Frästeile sind ein großer Kostentreiber.
Ich mache aber lieber Kits, bei denen man nix mehr dazukaufen muss.
Nichts is ärgerlicher weil mal ne Schraube oder Mutter fehlt, und ohne die eine Schraube leider nicht fliegen kann. Das ist jedenfalls meine Philosophie.
Viele Grüße,
Chris
By the way: Die ersten zehn V2 Chassis werden wohl endlich am Montag ausgeliefert werden können.
#171 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
hast du da auch ein anti-Blitz-Dingens dran??
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#172 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Finde die Lösung wirklich klasse, aber Leider kommen dann zum Chassis eben nochmal 150-200Eur für die Akkuschienen dazu, und man kann die Akkus nur noch schlecht in anderen Helis einsetzen, was für mich persönlich ein absolutes KO Kriterium ist.
Aber das ausgenommen ist es echt ne praktische Sache
Aber das ausgenommen ist es echt ne praktische Sache

#173 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Fliegst du das weggeraspelte Ritzel weiter?
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Also bei mir ging es nur mit dem Gegenlager. Nun habe ich absolut keine Ritzelprobleme mehr
Achso, wegen dem Akkuwechsel habe ich meinem Heli ein Kunststück beigebracht... http://www.rcmovie.de/video/b31f3046ca6 ... kkus-laden
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Also bei mir ging es nur mit dem Gegenlager. Nun habe ich absolut keine Ritzelprobleme mehr

Achso, wegen dem Akkuwechsel habe ich meinem Heli ein Kunststück beigebracht... http://www.rcmovie.de/video/b31f3046ca6 ... kkus-laden

#174 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
KlarMrMaJo hat geschrieben:Also bei mir ging es nur mit dem Gegenlager

Ohne geht ja auch nur beim Pyro

Beim Scorpion gibt es halt Raspel

*flitz*
Cu
Harald
#176 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Mit Modul 1 und 11er Ritzel gabs bei mir bisher auch noch keine Probleme am 4035-500.
Das Akkuwechsel Video ist gut
Gruß
Christian
Das Akkuwechsel Video ist gut

Gruß
Christian
T-Rex 700 LE
- A-S Helifan71
- Beiträge: 1381
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#177 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Gibt es da evtl.Bilder von der Schine/Führung?
Gruß
Alex
Alex
#178 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Ganz ehrlichRex-Power hat geschrieben:Gibt es da evtl.Bilder von der Schine/Führung?

Ich würde die nicht zeigen

Sollen die Chinamänner sich zumindest einen zum kopieren kaufen

Cu
Harald
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 04.09.2008 15:13:58
- Wohnort: 36404 Vacha
#179 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
MrMaJo hat geschrieben:Fliegst du das weggeraspelte Ritzel weiter?
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Also bei mir ging es nur mit dem Gegenlager. Nun habe ich absolut keine Ritzelprobleme mehr![]()
Ja ich fliege es weiter. Bin ja schon 3Akkus damit geflogen und morgen wenn es den Wettertechnisch geht auch. Ich werde es aber trotzdem tauschen.
@Chris die Lösung ist absolut genial für die V2 aber für V1 ein Umrüstkit für 200€, ne. Es muss doch ne billigere Lösung geben? Mir geht es ja nur darum die 2x6s zu einer stabilen Stange zu bekommen die man dann von hinten einschieben mit 2Klettbänder befestigen kann.
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo
T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo
Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo
Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#180 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
@PICC-SEL:
Mann muss die Akkusteckdose nicht verwenden, man kann auch die Kabel lose verlegen.
Mann muss auch nicht die Akkus fest an einer Akkuschiene befestigen, man kann sie auch an der Akkuschiene mit Klettband befestigen.
So kann man auch ganz normal wie eh und je seine beliebigen Akkus in dem Heli und in anderen Anwendungen nutzen, absolut kein Problem!
Nimm vier Kunststoffwinkelprofile (so wie die aus dem V1 Umrüstsatz aus dem Baumarkt) und schrumpfe die Akkus zusammen ein -> fertig
Dann haste eine massive Stange. Mir sind im Flug schonmal zwei von den viel Klettbändern gerissen. Ich würde so einen schweren Akku nicht mit nur zwei Klettbändern sichern.
Viele Grüße
Chris
Ganz und gar nicht!und man kann die Akkus nur noch schlecht in anderen Helis einsetzen, was für mich persönlich ein absolutes KO Kriterium ist.
Mann muss die Akkusteckdose nicht verwenden, man kann auch die Kabel lose verlegen.
Mann muss auch nicht die Akkus fest an einer Akkuschiene befestigen, man kann sie auch an der Akkuschiene mit Klettband befestigen.
So kann man auch ganz normal wie eh und je seine beliebigen Akkus in dem Heli und in anderen Anwendungen nutzen, absolut kein Problem!
Das ist doch ganz einfach:Mir geht es ja nur darum die 2x6s zu einer stabilen Stange zu bekommen die man dann von hinten einschieben mit 2Klettbänder befestigen kann.
Nimm vier Kunststoffwinkelprofile (so wie die aus dem V1 Umrüstsatz aus dem Baumarkt) und schrumpfe die Akkus zusammen ein -> fertig
Dann haste eine massive Stange. Mir sind im Flug schonmal zwei von den viel Klettbändern gerissen. Ich würde so einen schweren Akku nicht mit nur zwei Klettbändern sichern.
Viele Grüße
Chris