Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Antworten
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#166 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von dilg »

Neue Frage:
Seit dem Senderwechsel habe ich ein Weg Problem, und zwar für die Heckempfindlichkeit. Die Led geht nur bis L, Servoweg ist aber 110%..

Im Detail:
FC-16, alles wunderbar, Empfindlichkeit bis N;
Umstieg MPX evo7, Format Uni, Wege 100% im Kreisel,110% im Servomenü. Heli mechanisch nicht geändert. Neu eingestellt wurden Heck-limit, TS-Trim, die 6°, Pitch, TS-Begrenzer, eigentlich alles Servo-relevante..? Alle andren Steuerfunktionen sind wunderbar, nur die Empfindlichkeit geht halt nur bis L, und war eigentlich vorher auf M...
Im Handbuch ist mir nix aufgefallen, dass der Weg irgendwie im Setup verwendet wird, daher die Frage: Merkt sich das MB die bisherigen Maximalwerte (der Fc16) und hilft nur ein Reset oder sind diese Werte fix (und es liegt am Sender)?

Bitte, woran liegt das?
thx!

Edit: Gefunden, liegt am Jeti RX, Servoweg empfängerseitig ist auf 1000µs - 2000µs begrenzt und ich brauch 2100µs. Ergo warten auf die Jetibox
lg michl
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#167 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von andi1604 »

Hallo heligemeinde.
Hab einen 500er T-rex esp mit orginal Motor und regler.
Jetzt baue ich ein beast ein aber ich mache mir gedanken wegen der stromversorgung.
Meint ihr das bec hält das aus oder was kann ich machen?
Sevos habe ich die 510er org align
Danke im voraus
gruss andi
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#168 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von randygerd »

Hallo Andi,

habe 10 Flüge mit dem MB hinter mir.
500er ESP wie aus dem BK mit RJX Kopf. Bisher noch keine Probleme.
Benutze das Standard Regler-BEC vom BL 60G
Werde jetzt aber auf ICE75 wechseln (Logger/Governor)

Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#169 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von andi1604 »

super danke dir
werde dann morgen testflug machen
gruss andi
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
electron6
Beiträge: 75
Registriert: 02.05.2007 21:01:27
Kontaktdaten:

#170 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von electron6 »

Meine ersten Eindrücke vom Microbeast:
T-Rex450SE V2, TS: HS5065MG, 9257 Heckservo, Align Motor und Regler

Das wichtigste zuerst: Der Heli macht paddellos viel mehr Spass
Nach dem zweiten Akku war der Heli schon sehr zufriedenstellend eingestellt. Die meisten Parameter können bei den default-Werten belassen werden. Auch das Heck steht gut. Im Schwebeflug kann man ohne weiteres 20 Sekunden die Fernsteuerung loslassen, ohne dass der Heli über irgendeine Achse wegdriftet.

Das Heck verhält sich ingesamt etwas besser als mit dem vorher montierten GY401. Das einzige was mir noch nicht 100%ig gefällt ist das etwas träge Einrasten. Mit dem Drehregler 3 (Heckdynamik) sollte genau dies angepasst werden können. Wenn ich diesen Wert jedoch erhöhe ist das Heck zwar knackiger, pendelt aber nach dem Abstoppen deutlich zurück. Das konnte der GY401 besser.

Insgesamt bin ich mit dem Microbeast sehr zufrieden. Das 2. Biest ist schon bestellt.
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#171 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Icebear »

Ich benötige mal bitte eure Hilfe zur Einstellung meines Microbeasts auf meinem T-Rex 700E.

Ich habe zwei Probleme.
Problem 1 ist das Heck. Die Empfindlichkeit habe ich ganz aufgedreht, so dass ich bei Speedflügen manchmal sogar ein wackelndes Heck habe. Sie ist also sogar zu hoch und muss wieder runter! Trotz allem hält das Heck beim Pitchen nicht. Beim positiven Pitchen dreht das Heck leicht nach rechts raus, beim negativ Pitchen ziemlich massiv nach links. Wenn ich den Heli lange genug fallen lasse sind das locker 90°.

Problem 2:
Wenn ich mit viel Tempo einen sehr großen und hohen Looping fliege, geht der Heli immer genau beim Übergang in den Horizontalflug (bei Beendigung des Loops) in ein starkes Wippen auf Nick. Die Aufbäumkompensation habe ich mittlerweile auf sehr hoch eingestellt -> keine Verbesserung. Stufenweises erhöhen der TS-Empfindlichkeit brachte bisher auch nichts. Da bin ich aber noch nicht am Ende.

Was kann ich gegen diese beiden Probleme machen?

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#172 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von robinhood »

Habe heute meine Erstflüge gehabt: :o :) :D :mrgreen:

Ich verwende das Mikado-Upgrade für den original Align-Kopf. Auch nachdem die Kugelköpfe bei den TS-Servohebeln auf 21mm montiert wurden, war bei "J" (Einstellung zykl. Regelweg) nur knapp violett zu erreichen. Deshalb habe ich Mikado-Kugelköpfe für die TS gegen die ganz kurzen Kugelköpfe aus dem abmontierten oberen Pitchumlenkhebel ausgetauscht. Natürlich waren die beiliegenden Mikado-Kugelkopfpfannen nicht mehr zu verwenden, hier mussten die Original Align-Pfannen wieder her. Jetzt erreiche ich bei "J" rot.

Pitch habe ich auf +-12° eingestellt, zykl. auf +- 10°. HH schwingt bei "G" nicht nach und steht bei starken Pitchstößen ohne auszuweichen. Die Drehregler stehen alle auf Mitte. Steuercharakteristik "rot" (=pro), ansonsten alles default.

Das MB habe ich stehend auf der Plattform unterhalb vom Heckantriebsgehäuse eingebaut, die Servokabel reichen so gerade noch aus, man kommt an den Taster und die Regler. Hier ist das MB auch optimal geschützt.

Im Kopf habe ich die härteren schwarzen Dämpfergummis und die Hülse verbaut.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#173 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von robinhood »

Icebear hat geschrieben:Ich benötige mal bitte eure Hilfe zur Einstellung meines Microbeasts auf meinem T-Rex 700E.

Ich habe zwei Probleme.
Problem 1 ist das Heck. Die Empfindlichkeit habe ich ganz aufgedreht, so dass ich bei Speedflügen manchmal sogar ein wackelndes Heck habe. Sie ist also sogar zu hoch und muss wieder runter! Trotz allem hält das Heck beim Pitchen nicht. Beim positiven Pitchen dreht das Heck leicht nach rechts raus, beim negativ Pitchen ziemlich massiv nach links. Wenn ich den Heli lange genug fallen lasse sind das locker 90°.

Problem 2:
Wenn ich mit viel Tempo einen sehr großen und hohen Looping fliege, geht der Heli immer genau beim Übergang in den Horizontalflug (bei Beendigung des Loops) in ein starkes Wippen auf Nick. Die Aufbäumkompensation habe ich mittlerweile auf sehr hoch eingestellt -> keine Verbesserung. Stufenweises erhöhen der TS-Empfindlichkeit brachte bisher auch nichts. Da bin ich aber noch nicht am Ende.

Was kann ich gegen diese beiden Probleme machen?

Gruß
Jürgen
Welche Servos verwendest Du auf TS und Heck? Welche Dämpfung hast Du im Kopf?
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
electron6
Beiträge: 75
Registriert: 02.05.2007 21:01:27
Kontaktdaten:

#174 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von electron6 »

Icebear hat geschrieben: Problem 1 ist das Heck. Die Empfindlichkeit habe ich ganz aufgedreht, so dass ich bei Speedflügen manchmal sogar ein wackelndes Heck habe. Sie ist also sogar zu hoch und muss wieder runter! Trotz allem hält das Heck beim Pitchen nicht. Beim positiven Pitchen dreht das Heck leicht nach rechts raus, beim negativ Pitchen ziemlich massiv nach links. Wenn ich den Heli lange genug fallen lasse sind das locker 90°.
Jürgen
Bei mir bricht das Heck auch leicht aus, vor allem bei der tieferen Drehzahl.
Das liegt am fehlenden DMA (Drehmomentausgleich). Soll ja bekanntlich mit der kommenden PC-Sofware aktivierbar sein.
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#175 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Icebear »

Alles original Bausatz-Teile. Also 3xDS610 auf der TS und 1xDS650 fürs Heck. Kopfdämpfung auch die Originale. Gibts überhaupt ne andere für den 700er?

Das man das mit DMA korrigieren könnte ist schon klar. Aber sollte so ein hochwertiger Kreisel das nicht auch so schaffen?
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#176 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Das liegt nicht am DMA, ich habe bei all meine Helis mit Vstabi das DMA auf 0 gestellt. Damit ist die Regelung am präzisesten! Egal ob mit hoher oder niedriger Drehzahl schlägt und bricht da nichts aus. Ich kann auch bei niedrigen Drehzahlen 12-13 Grad Pitch und 3D fliegen.

ciao - Daniel

PS: vllt liegt es an der Mechanik, ich glaube kaum, dass es am Beast liegt.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#177 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Gogi »

Glaube auch nicht das es am fehlenden DMA liegt. Kein normaler Gyro hat DMA und die halten ja auch. Ich vermute wie Daniel das es an der Mechanik liegt oder eventuell an zu niedriger Drehzahl. Je niedriger die Drehzahl um so mehr Pitch brauche ich zum fliegen, zusätzlich hat man ja adann auch am Heck weniger Drezahl und somit auch weniger Druck. Bei meinem Protos hält das Heck mit dem Beast in allen Drehzahlbeichen perfekt, der Heckrotor beim Protos dreht aber von der Übersetzung schon gut hoch.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#178 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Eben,

gerade beim Protos kann ich noch problemlos bei 2200 rpm alles an 3D fliegen, was ich möchte, außer gecrackte Figuren. Selbst bei 13 Grad Pitch hält da das Heck noch in allen Lagen. Gerade Funnels machen damit total Spaß. Bei einem Rex 500 hätte man bei solchen Drehzahlen hingegen wenig Spaß. Da wobbelt nur alles und das Heck ist zu schwach.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#179 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Icebear »

Ich habs mit verschiedenen Drehzahlen getestet, egal ob 1700, 1850 oder 2000 (beim 700er!). Beim Pitchen hielt das Heck dann zwar etwas besser, aber sobald ich den Heli fallen lasse (mit negativ Pitch), steht der Heli locker 90° mit dem Heck nach links!?
Habs heute nochmal getestet und die Empfindlichkeit auf der TS noch weiter aufgedreht. Das Thema scheint erledigt zu sein. War aber heute schwer zu sagen, da es doch sehr windig war.
Am Heck bin ich wieder mit der Empfindlichkeit runter gegangen, da das flatternde Heck sehr unangenehm war. Ist Labmaster nicht mehr hier? Würde mich mal interessieren was er zu meinem rausdrehendem Heck sagt.
Apropo Mechanik. Das Heck läuft sauber und ganz leicht. Wüsste nicht, was da nicht stimmen sollte.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#180 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von SeMc »

Icebear hat geschrieben: Ist Labmaster nicht mehr hier?
Gruß
Jürgen
Das würde begründen, warum er noch nicht auf meine PN geantwortet hat.
Ich denke der hat momentan sicherlich mit dem neuen Forum von BeastX zutun.
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“