Seite 12 von 36
#166 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 29.06.2010 12:37:38
von michael.myers
PICC-SEL hat geschrieben:Du kannst die Aux->Gyro Empfindlichkeit Bank auswählen und mit nem zusätzlichen Patchkabel die Empfindlichkeit übern Sender einstellen.
Bei 105er Radix und niedrigen Drehzahlen brauchst eh sehr hohe DMA Werte um n gutes Heck zu bekommen.
Ich fliege Spektrum mit den Satelliten, also ohne extra Empfänger... Wie läuft das denn dann mit der Empfindlichkeit? Da bin ich bis eben noch gar nicht drüber gestolpert....
@Peter: hattest du mit den Radix auch so ein schwammiges Heck oder was genau hat dir nicht gefallen?
#167 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 29.06.2010 13:15:55
von PeterLustich
michael.myers hat geschrieben:@Peter: hattest du mit den Radix auch so ein schwammiges Heck oder was genau hat dir nicht gefallen?
Also wirklich "schwammig" war es nicht, aber es hat halt nicht richtig "geballert" wenn ichs gestoppt habe und da bin ich anderes von der Vibe oder dem Protos gewohnt. Jetzt mit den Edge Heckblättern isses so wie ichs gewohnt bin.
#168 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 29.06.2010 15:26:15
von Redfelix
Hab ja an meinem Logo 600(nicht SE) einen Scorpion 4035-500KV Mikado Edition verbaut.Da mann es immer wieder ließt wollt ich mal fragen ob es jetzt wirklich notwendig ist die Lagern von Zeit zu Zeit zu ölen?
#169 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 30.06.2010 13:38:13
von PeterLustich
Ein kleiner Tipp von meiner Seite: Ich habe jetzt ca. 40 Flüge auf meinem 600 SE und ich habe festgestellt das konstruktionsbedingt die Dämpfungsgummis beim SE sehr leiden müssen. Ich schreibe konstruktionsbedingt, weil der kleine Plastikring der als Abstandshalter zwischen Dämpfungsgummis und Blatthalter gepackt wird, sich bei mir auf beiden Seiten in das äußere Gummi "gefressen" hat. Meiner Meinung nach passiert das nur weil er einen zu geringen Aussendurchmesser hat. Ich habe um das zu verhindern eine sehr dünne, weitere Scheibe vor die Dämpfungsgummis gepackt und dann erst den kleinen Plastikring richtung Blatthalter draufgemacht, nun sollte das eigentlich nicht mehr passieren - ich werde berichten.
Auf jeden Fall sollte man die Gummis im Auge behalten und ggf. ersetzen, aber auf jeden Fall regelmäßig kontrollieren.

#170 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 30.06.2010 13:47:25
von worldofmaya
Bei härter Flugweise springt der sogar raus... statt den 0,5mm helfen 1mm oder eben zwei.
Wegen dem Ölen, es schadet nicht. Die Temperaturen helfen nicht gerade das Fett im Lager zu behalten. Meine bisherigen 40mm Scorpions haben so einwandfrei funktioniert.
Tipps die ich zu meinem hand-gewickelten Scorpion bekommen hab, sind das Spiel im Auge zu behalten. Vertikal über die Madenschraube... der Innere Ring verewigt sich auch gerne auf der Motorwelle, sichern hilft da. Die Motoren sollten eigentlich schon V2 sein und daher verbessert in einigen Bereichen.
-Klaus
#171 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 30.06.2010 13:51:18
von PeterLustich
worldofmaya hat geschrieben:Bei härter Flugweise springt der sogar raus... statt den 0,5mm helfen 1mm oder eben zwei.
Ich fliege butterweich mit dem SE und das Problem bei mir ist auch nicht die dicke des Rings, also nicht die 0,5 mm sondern eben das der Ring nicht über die gesamte Breite der Gummis geht. Das Mikado Teil hat die Maße 8x11x0,5 und ich habe nun zusätzlich eine Scheibe mit den Maßen 8x13x0,3 dazugepackt. Durch den größeren Aussendruchmesser kann sich der kleine Ring nun nicht mehr in die Gummis "fressen".
#172 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 01.07.2010 20:58:19
von Redfelix
Ich bin mit meinem Logo 600 so happy das ich mir echt überlege meinen Rex 700 auf den Markt zu schmeissen und mir stattdessen einen 600SE besorg.
Zur frage:In meinem Rex hab ich einen Pyro 700-45 mit 12s 4000er Akkus.Gibts eine sinnvolle Übersetzung für den 700-45?Die meisten haben ja den 700-52 eingebaut..
Die Akkus sollten reinpassen,muss ich aber noch probieren..
Regler würd ich einen Jive 80HV nehmen....
#173 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 01.07.2010 21:09:13
von PICC-SEL
Ihr könnt T-Rex 600 Standard, KBDD, Trueblood und andere 600er Rex Dämpfer im Logo verbauen, einfach einen original Ring innen drin lassen und aussen die Rex Dämpfung rein, geht perfekt und hält ewig

#174 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 01.07.2010 21:15:48
von PeterLustich
PICC-SEL hat geschrieben:Ihr könnt T-Rex 600 Standard, KBDD, Trueblood und andere 600er Rex Dämpfer im Logo verbauen, einfach einen original Ring innen drin lassen und aussen die Rex Dämpfung rein, geht perfekt und hält ewig

Guter Tipp, danke! Ich hatte schon geschaut ob die Vibe Dämpfung passt, aber die sind viel zu fett.

#175 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 02.07.2010 09:25:49
von Guido
Redfelix hat geschrieben:Gibts eine sinnvolle Übersetzung für den 700-45?Die meisten haben ja den 700-52 eingebaut..
Das ist aber nur deshalb so, weil er im Set ist. Damit "muss" man dann direkt das kleinste Ritzel (11er) fliegen und außerdem mit recht kleiner Regleröffnung.
Deshalb habe ich den 700-52 gleich gegen einen 700-45 getauscht und finde dass ich damit sinnvollere Drehzahlen hinbekomme - im Zweifel kann ich immernoch ein größeres (oder sogar kleineres...) Ritzel drauf tun.
Und das gilt schon für 10S - also für 12S umso mehr: Ich denke Du hast den perfekten Motor für den SE.
-Guido
#176 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 02.07.2010 13:01:59
von michael.myers
@Peter: Du hast doch auch das Savox auf dem Heck... Welche Hebellänge hast du genommen?
Ich bekomme mein Heck einfach nicht ruhig... Heck ist leichtgängig... Empfindlichkeit von 75-105 ausprobiert... Originalheckblätter sowie Radix probiert... Sensortotzone auf 1 gesetzt... Riemenspannung geändert....
Könnte echt
Gruß André
P.s. Mit "ruhig bekommen" meine ich, dass das Heck ganz leicht und schnell hin und her pendelt... NIcht viel Weg, aber es nervt trotzdem!
#177 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 02.07.2010 13:03:03
von PeterLustich
michael.myers hat geschrieben:@Peter: Du hast doch auch das Savox auf dem Heck... Welche Hebellänge hast du eingestellt?
Ich kann meine Hebellängen nicht einstellen. Ich habe die Hochlast-Carbon-Servoarme von Mikado verbaut, da ist die Länge fest vorgegeben und man kann sie nicht ändern.
#178 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 02.07.2010 13:43:38
von michael.myers
Ach so....
Ich habe es jetzt von 15 auf 10 mm geändert, aber keine Besserung... Werde jetzt die Welle ausbauen und schmirgeln/polieren.... Soll ja helfen, obwohl es meiner Meinung nach leichtgängig ist. Naja, Versuch macht kluch...
Gruß André
#179 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 02.07.2010 13:45:42
von PeterLustich
Ich habe an meiner Welle nix geschmirgelt oder sonstwas, alles eingestellt und ab in die Luft. Nur eben die Blättergeschichte und etwas individuelles Feintuning. Ansonsten lief alles von vornherein gut.
#180 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 02.07.2010 15:53:37
von michael.myers
Das wäre schön, wenn das so einfach gewesen wäre... Ich versuche es jetzt erstmal mit einem anderen Heckservo und zwar dem BLS 251! Vielleicht hat mein Savox ne Macke oder was weiß ich. Im Protos bin ich mit dem Savox zufrieden, aber langsam gehen mir die Ideen aus, was ich noch optimieren könnte. Ich berichte sobald das neue Servo da ist.
Gruß André