Seite 12 von 14

#166 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 24.06.2013 12:32:17
von Sniping-Jack
Ja! Soundmodul! :mrgreen:
Das wiegt schnell mal bis zu 500g - je nach Ausstattung.
Macht aber nur Sinn, wenn die Mechanik hlabwegs leise läuft.

#167 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 25.06.2013 15:43:57
von heri
Hi Sven,

für einen 600er Heli ist das ein mords Heli. Zumindest auf den Bildern sieht der Heli richtig groß aus. Ok, es fehlen Referenzen auf den Bildern.

Und das Rot mit dem Gelb sieht toll aus. Ich steh auf Gelb, das sieht man so gut am Himmel. Zeig uns ruhig noch ein paar Bilder. Video ist noch besser.

LG

Heri

#168 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 25.06.2013 19:42:36
von hho2cv6
heri hat geschrieben: Bilder. Video ist noch besser.

LG

Heri
Klick dich mal durch meine Signatur, da kommst du auf deine Agusta-gelben Kosten :P
BTT

#169

Verfasst: 25.06.2013 21:35:48
von Groucho
Das mühsame Eichhörnchen ernährt sich weiter.
Die Führung fürs Heckrohr ist nun im hinteren Rumpfteil eingeharzt und muss noch trocknen.
Ist eine ziemliche Pfriemelei, da das Teil mit der Rundung nicht exakt passt und daher auch zum verschieben und kippen neigt.
Jetzt überlege ich mir, wie ich das Heckrohr am besten eingeschoben bekomme, ohne als komplett auseinander zu nehmen.

Oliver

#170 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 25.06.2013 21:37:12
von Groucho
hho2cv6 hat geschrieben:
heri hat geschrieben: Bilder. Video ist noch besser.

LG

Heri
Klick dich mal durch meine Signatur, da kommst du auf deine Agusta-gelben Kosten :P
BTT
Früher war da aber mehr gelb, und das mit Löchern. :lol:

#171 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 25.06.2013 21:56:49
von hho2cv6
Groucho hat geschrieben:
hho2cv6 hat geschrieben:
heri hat geschrieben: Bilder. Video ist noch besser.

LG

Heri
Klick dich mal durch meine Signatur, da kommst du auf deine Agusta-gelben Kosten :P
BTT
Früher war da aber mehr gelb, und das mit Löchern. :lol:
man entwickelt sich weiter 8)

Ich habe die Führung direkt auf das Heckrohr geklebt und fixiert. Beim Einschieben in das Rumpfheck nehme ich eine lange Stange zur Hilfe und richte damit das Moosgummiteil im Heck so aus, dass es gut passt und klemmt. Das beiliegende Teil hatte bei mir auch nicht gepasst, ich musste mit eigenen Moosgummistücken (weiss) anpassen
So kann man die komplette Baugruppe ohne Fummelei einführen :lol:

Bild

Bild

#172 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 26.06.2013 11:43:52
von Groucho
hho2cv6 hat geschrieben: Ich habe die Führung direkt auf das Heckrohr geklebt und fixiert.
Also mit den Kabelbindern bringst du mich da gerade auf was... Danke für den Tip.

#173 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 26.06.2013 12:26:58
von hho2cv6
Die sind quasi als Verrutschsicherung verbaut, falls der Sekundenkleber, mit dem ich den Moosgummiwulst auf das Heckrohr geklebt hab, mal seinen Dienst verweigert und frühzeitig in Rente geht....

#174 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 26.06.2013 17:05:56
von Sniping-Jack
Sachma...Holger....sehe ich das richtig, dass du deine Mechanik nicht mehr in die Zelle mauerst? :mrgreen: ;)

#175 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 27.06.2013 16:09:49
von hho2cv6
Jack, Zu meiner Schande muss ich gestehen, das du bei einem der letzten Flüge der Agusta dabeiwarst (auf dem Treffen).Seitdem hab ich nix mehr verändert ausser Staubwischen.... :oops: Aber ich flieg momentan halt lieber aufm Rücken (http://vimeo.com/69219531)oder fackele Motoren ab (http://vimeo.com/68882834)

Ich möchte Grouchos Thread aber nicht weiter kaputtmachen, deshalb BTT

#176 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 01.07.2013 17:38:07
von Groucho
Hoppla, jetzt ging es doch recht schnell mit dem Fortschritt.
Die Mechanik ist komplett im Rumpf verschwunden und gedämpft installiert, die Beleuchtung verkabelt und das Heck vollendet. Außerdem wurde die Kanzel mit einem zusätzlichen Magnetverschluss versehen, sicher ist sicher.

Was noch fehlt ist noch die ein oder andere Schraube an schwer zugänglichen Stellen und die Elektrik zu fixieren, insbesondere Regler und Akku, wegen des Schwerpunkts. Es sieht aber so aus, als passt der 6S-Akku prima zwischen die beiden noch zu montierenden Sitze, was praktisch wäre und dem Schwerpunkt recht zuträglich.
Dann noch den Rotorkopf wieder runter, die Cowling drauf und den Kopf wieder aufgesetzt.

Soviel ist gar nicht mehr zu tun, ich kann es gar nicht so recht glauben :shock: 8)

Oliver

#177 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 02.07.2013 18:22:42
von Groucho
Groucho hat geschrieben: Was noch fehlt ist noch die ein oder andere Schraube an schwer zugänglichen Stellen und die Elektrik zu fixieren, insbesondere Regler und Akku, wegen des Schwerpunkts. Es sieht aber so aus, als passt der 6S-Akku prima zwischen die beiden noch zu montierenden Sitze, was praktisch wäre und dem Schwerpunkt recht zuträglich.
Tja und da haben wir auch schon die nächste Herausforderung entdeckt- der Schwerpunkt stimmt nicht, trotz Akku vorne. Wann bauen die endlich mal Rümpfe, die nicht derart hecklastig sind? Da scheint sich beim Design niemand Gedanken drüber gemacht zu haben, daß da eine Mechanik rein muss.
Pah, geh ich eben wieder tüfteln.

Oliver

#178 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 03.07.2013 07:41:06
von Sniping-Jack
Hi Oliver,

probier doch mal eine Lösung mit mehreren Akkus flach nebeneinander. Also z.b. 3x 2s.
Speziell 2s-Packs bekommt man oft recht flach, so dass du die dann im "Unterboden" ganz
vorne unter den Sitzen unterbringen könntest.

#179 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 03.07.2013 09:42:59
von hho2cv6
Der Rumpf (zuminsest meiner) hat keinen "Unterboden". Man wird den / die Akkus immer sehen...
Groucho: Welche Akkugrösse verwensest du? Ich hab mit meiner Akkuanordnung schon bei 6S 5000er Turnys keine SP-Probleme.

#180 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 03.07.2013 21:28:26
von Groucho
hho2cv6 hat geschrieben:Der Rumpf (zuminsest meiner) hat keinen "Unterboden". Man wird den / die Akkus immer sehen...
Groucho: Welche Akkugrösse verwensest du? Ich hab mit meiner Akkuanordnung schon bei 6S 5000er Turnys keine SP-Probleme.
Ich könnte den 2S Stützakku in den Unterboden vorne, den ich habe.
Mein Antriebsakku ist tatsächlich ein 6S 5000er und es scheint noch nicht zu reichen.
Mal eine andere Option versuchen.

Oliver