Kein Missbrauch als "Modellfinder" bitte
LED-Steuerung MWCLightRGB
#166 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
..... Was ist den hier los
Kein Missbrauch als "Modellfinder" bitte

Kein Missbrauch als "Modellfinder" bitte
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
)
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
#167 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
@Tilman : nix Landelicht, Rainbow-Glow kommt da viel besser - das kannste als Meteoriten-Einschlag deklarieren 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#168 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
...die Platinen sehen wirklich SEHR sauber gelötet aus, echt super. Machst Du das per Hand oder hast Du irgendeinen (Selbstbau-)Reflowofen?
Grüße
Markus
Grüße
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#169 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
die Platinen sind mit einer Rework Station gelötet (Heißluft)
Gruß
Volker
Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
)
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
#170 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Hallo @all,
kann ich diesen Stripe http://www.ebay.de/itm/1m-60-RGB-LED-St ... 51aac1236e auch verwenden?
Viele Grüße
kann ich diesen Stripe http://www.ebay.de/itm/1m-60-RGB-LED-St ... 51aac1236e auch verwenden?
Viele Grüße
#171 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
@Doky:
Jep, die gleichen hab ich auch drauf. Siehe Seite 10 dieses Threads.
Allerdings solltest du nicht auch reinfallen: Die Strips haben KEINE Klebefolie auf der Rückseite. Sieht man sogar auf den Artikelfotos, doch wer achtet schon auf so etwas? Zudem waren mindestens meine Strips ziemlich zerknickt.
Jep, die gleichen hab ich auch drauf. Siehe Seite 10 dieses Threads.
Allerdings solltest du nicht auch reinfallen: Die Strips haben KEINE Klebefolie auf der Rückseite. Sieht man sogar auf den Artikelfotos, doch wer achtet schon auf so etwas? Zudem waren mindestens meine Strips ziemlich zerknickt.
#172 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
So, ich komme eben von meinem ersten Nachtflug mit dem Copter zurück. Beim Einsteigen in das Auto habe ich mich noch gefreut: Die Außentemperaturanzeige zeigt +3°C an. Draußen auf dem Feld stand sie dann bei -3°C und der Wind war so scharf, dass nach dem ersten Akku schon die Ohrläppchen weh getan und die Finger nix mehr gefühlt haben.
Zum MWCLight: Ich hatte ursprünglich gedacht, das Lauflicht mit dem Blitz würde mein Lieblingsmodus werden, doch es ist der einzige, der definitiv kaum fliegbar ist. Das Problem ist, dass erst durch einen kompletten Durchlauf das Hirn die Position "errechnen" kann und damit nur eine Aktualisierung von 1Hz erfolgt. Das geht noch bei hohen Flügen und weitgezogenen Kurven, doch auch da ist es ungemütlich.
Die anderen Modi sind alle durchaus voll in Ordnung, wobei die halbe Helligkeit Nachts wirklich schon fast zuviel ist. Macht aber gar nichts, so kann man die LEDs auch bei trübem Wetter schön hell stellen.
Volker, da mir das Lauflicht ansonsten so gut gefällt, probier doch mal folgendes aus: Das momentane Lauflicht sind ja zwei aufeinanderfolgende LEDs, die komplett durchlaufen und danach erst die nächsten starten. Lass mal das nächste Pärchen schon mit 2 LEDs Abstand starten. Das sieht dann zwar stark nach Jahrmarkt aus, dürfte aber für eine bessere Lagekontrolle sorgen. Der Blitz am Ende sollte ganz weg, denn er ist nachts einfach zu grell und blendet. Wenn Du Lust hast, kannst Du mir gerne Flashfiles zum Testen geben, dann fahr ich demnächst halt mal im Dunkeln raus.
Ursprünglich wollte ich ja eigentlich raus, um den Nachtflug noch für das Review zu filmen, doch daraus wird nix: Die GoPro 3 BE kommt mit den Helligkeitsunterschieden nicht klar und die LEDs überstrahlen so stark, dass auf dem Video nur ein grellbuntes verschwommenes Licht zu erkennen ist.
Zum MWCLight: Ich hatte ursprünglich gedacht, das Lauflicht mit dem Blitz würde mein Lieblingsmodus werden, doch es ist der einzige, der definitiv kaum fliegbar ist. Das Problem ist, dass erst durch einen kompletten Durchlauf das Hirn die Position "errechnen" kann und damit nur eine Aktualisierung von 1Hz erfolgt. Das geht noch bei hohen Flügen und weitgezogenen Kurven, doch auch da ist es ungemütlich.
Die anderen Modi sind alle durchaus voll in Ordnung, wobei die halbe Helligkeit Nachts wirklich schon fast zuviel ist. Macht aber gar nichts, so kann man die LEDs auch bei trübem Wetter schön hell stellen.
Volker, da mir das Lauflicht ansonsten so gut gefällt, probier doch mal folgendes aus: Das momentane Lauflicht sind ja zwei aufeinanderfolgende LEDs, die komplett durchlaufen und danach erst die nächsten starten. Lass mal das nächste Pärchen schon mit 2 LEDs Abstand starten. Das sieht dann zwar stark nach Jahrmarkt aus, dürfte aber für eine bessere Lagekontrolle sorgen. Der Blitz am Ende sollte ganz weg, denn er ist nachts einfach zu grell und blendet. Wenn Du Lust hast, kannst Du mir gerne Flashfiles zum Testen geben, dann fahr ich demnächst halt mal im Dunkeln raus.
Ursprünglich wollte ich ja eigentlich raus, um den Nachtflug noch für das Review zu filmen, doch daraus wird nix: Die GoPro 3 BE kommt mit den Helligkeitsunterschieden nicht klar und die LEDs überstrahlen so stark, dass auf dem Video nur ein grellbuntes verschwommenes Licht zu erkennen ist.
#173 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Was ich mir alternativ vorstellen könnte wäre ein Raimbow-Mode mit unterschiedlichen Farbverläufen vorne - hinten . Das ganze so, das komplementäre Farben gesteuert werden, so das wirklih ein deutlicher Unterschied v-h zu erkennen ist.
Und ja : die dinger sind verdamtm hell, aber wenn man mal bei Tag mit leichtem Nebel bzw. dieseigem Wetter fliegt weiß man schnell, diese zu schätzen. Für Nachts ist es escht krass, auf meinem Vieo hatte ich nicht über 40% ausgedreht, das ist shcon derbe. Deshalb bevorzuge ich die 2k-Sendersteuerung, um die Helligkeit besser einstellen zu können.
Und ja : die dinger sind verdamtm hell, aber wenn man mal bei Tag mit leichtem Nebel bzw. dieseigem Wetter fliegt weiß man schnell, diese zu schätzen. Für Nachts ist es escht krass, auf meinem Vieo hatte ich nicht über 40% ausgedreht, das ist shcon derbe. Deshalb bevorzuge ich die 2k-Sendersteuerung, um die Helligkeit besser einstellen zu können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#174 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Ich denke, das lässt sich relativ leicht ändern .....r0sewhite hat geschrieben:Volker, da mir das Lauflicht ansonsten so gut gefällt, probier doch mal folgendes aus: Das momentane Lauflicht sind ja zwei aufeinanderfolgende LEDs, die komplett durchlaufen und danach erst die nächsten starten. Lass mal das nächste Pärchen schon mit 2 LEDs Abstand starten. Das sieht dann zwar stark nach Jahrmarkt aus, dürfte aber für eine bessere Lagekontrolle sorgen. Der Blitz am Ende sollte ganz weg, denn er ist nachts einfach zu grell und blendet. Wenn Du Lust hast, kannst Du mir gerne Flashfiles zum Testen geben, dann fahr ich demnächst halt mal im Dunkeln raus.
Mal schauen was das WE bringt
Ich maile Dir dann was zu
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
)
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
#175 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
@Crizz:
Vorne und hinten unterschiedliche Farben waren hier gar nicht das Problem. Ich brauch keine Kennzeichnung der Arme. Das Problem ist, dass man wenigstens das Rahmenkreuz als solches in der Luft erkennen können muss und das ist mit dem Lauflicht nicht gegeben. Flieg mal damit 50 Meter weit weg, dann siehst Du nur noch eine Ansammlung blinkender Leds, die Du im Kopf nicht mehr zu einem Kreuz zusammenpuzzeln kannst.
@VoBo:
Feine Sache, ist freu mich.
Allgemein könnten ruhig noch ein, zwei Effekte mehr rein, die auf den frei programierbaren Farben basieren. Die eigenen Farben mag man halt doch am liebsten und wer noch eine Lageerkennung in Form verschiedener Farben vorne und hinten braucht, wird sich sowieso auf diese Modi beschränken.
Jetzt hoffe ich nur, dass ich dem Fehler des Microwii auf die Schliche komme. Nach einer halben Flugminute hatte ich einen kurzen Aussetzer aller ESCs gleichzeitig. Spannungsverlust konnte es nicht sein, dann hätte das Microwii viel zu lange zum Booten gebraucht. Ein einzelner ESC-Aussetzer war es aber auch nicht, denn der Quad ist quasi flach um 3-4 Meter runtergefallen und hat sich dann wieder gefangen. Wenn ich keinen Fehler finde, schmeiß ich das Ding raus, dafür steckt mir zuviel Fummelarbeit in dem Copter.
Vorne und hinten unterschiedliche Farben waren hier gar nicht das Problem. Ich brauch keine Kennzeichnung der Arme. Das Problem ist, dass man wenigstens das Rahmenkreuz als solches in der Luft erkennen können muss und das ist mit dem Lauflicht nicht gegeben. Flieg mal damit 50 Meter weit weg, dann siehst Du nur noch eine Ansammlung blinkender Leds, die Du im Kopf nicht mehr zu einem Kreuz zusammenpuzzeln kannst.
@VoBo:
Feine Sache, ist freu mich.
Allgemein könnten ruhig noch ein, zwei Effekte mehr rein, die auf den frei programierbaren Farben basieren. Die eigenen Farben mag man halt doch am liebsten und wer noch eine Lageerkennung in Form verschiedener Farben vorne und hinten braucht, wird sich sowieso auf diese Modi beschränken.
Jetzt hoffe ich nur, dass ich dem Fehler des Microwii auf die Schliche komme. Nach einer halben Flugminute hatte ich einen kurzen Aussetzer aller ESCs gleichzeitig. Spannungsverlust konnte es nicht sein, dann hätte das Microwii viel zu lange zum Booten gebraucht. Ein einzelner ESC-Aussetzer war es aber auch nicht, denn der Quad ist quasi flach um 3-4 Meter runtergefallen und hat sich dann wieder gefangen. Wenn ich keinen Fehler finde, schmeiß ich das Ding raus, dafür steckt mir zuviel Fummelarbeit in dem Copter.
#176 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
r0sewhite hat geschrieben:Vorne und hinten unterschiedliche Farben waren hier gar nicht das Problem. Ich brauch keine Kennzeichnung der Arme. Das Problem ist, dass man wenigstens das Rahmenkreuz als solches in der Luft erkennen können muss und das ist mit dem Lauflicht nicht gegeben. Flieg mal damit 50 Meter weit weg, dann siehst Du nur noch eine Ansammlung blinkender Leds, die Du im Kopf nicht mehr zu einem Kreuz zusammenpuzzeln kannst.
Deswegen flieg ich weiträumig nur mit dem Rainbow
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#177 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Warmduscher!
Btw: Kann mir jemand sagen, ob er an seinem MWCLight auch schon erlebt hat, das ganz kurzfristig das RC-Signal aussetzt und mitten im Programm für den Bruchteil einer Sekunde mal grün/rot aufblinkt? Wenn nicht, scheint der 32u4 auf dem MicroWii ein Problem mit seinen Ausgängen zu haben.
Btw: Kann mir jemand sagen, ob er an seinem MWCLight auch schon erlebt hat, das ganz kurzfristig das RC-Signal aussetzt und mitten im Programm für den Bruchteil einer Sekunde mal grün/rot aufblinkt? Wenn nicht, scheint der 32u4 auf dem MicroWii ein Problem mit seinen Ausgängen zu haben.
#178 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
...man könnte natürlich die Arme auch dauerhaft mit einer "Grundhelligkeit" beleuchten und dann das Lauflicht noch obendrauf...
Das Problem ist nicht das alles zu programmieren, sondern wie man das am Ende noch einstellbar macht...
Markus
Das Problem ist nicht das alles zu programmieren, sondern wie man das am Ende noch einstellbar macht...
Markus
Zuletzt geändert von adrock am 05.04.2013 01:19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#179 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
ist mir bisher nicht bekannt, muß ich mal beobachten, bin noch nicht sehr viel mit dem Teil bei Dämmerung unterwegs gewese und kein sein das es bei Tageslicht nicht so stark auffällt - werde mal ein Auge drauf habenr0sewhite hat geschrieben:Btw: Kann mir jemand sagen, ob er an seinem MWCLight auch schon erlebt hat, das ganz kurzfristig das RC-Signal aussetzt und mitten im Programm für den Bruchteil einer Sekunde mal grün/rot aufblinkt? Wenn nicht, scheint der 32u4 auf dem MicroWii ein Problem mit seinen Ausgängen zu haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#180 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB
Hi Tilman,r0sewhite hat geschrieben:Warmduscher!![]()
Btw: Kann mir jemand sagen, ob er an seinem MWCLight auch schon erlebt hat, das ganz kurzfristig das RC-Signal aussetzt und mitten im Programm für den Bruchteil einer Sekunde mal grün/rot aufblinkt? Wenn nicht, scheint der 32u4 auf dem MicroWii ein Problem mit seinen Ausgängen zu haben.
tritt das nur in Kombination mit dem MWCLight auf oder hast du das Problem auch mit dem MicroWii alleine beobachtet?
Zum Thema Editor: sowas in der Art wäre doch schick! Die erzeugten Daten könnten dann in einen Flashbereich des Controllers geladen werden. Momentan purzelt da ein Array raus welches in die Source reinkommt.
Gruss
Jörg
P.S. woher hast du denn die schwarzen PCBs ohne Stopplack? Hab' ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen. Bei meinen PCBs kommt 'die Farbe' nämlich ausschließlich über Stopplack.
P.S.S. Der Editor ist 'für'n Eigenbedarf'! Nachfragen ob der zu haben ist bringt (aktuell zumindest) nichts!