Helifliegen in Düsseldorf

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1651 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von niggo »

Bei der Gelegenheit sei noch mal daran erinnert:

Heute Abend ist Stammtisch im Lohausener SV (ab 19.30 Uhr)!
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#1652 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von Beckerl »

Laut Wetter.com ist es morgen trocken. Wind bis 17km/h. Werde so gegen 12.30Uhr auf dem Fluggelände sein. Bringe mal alles mit. Vom 450er bis 600er. Mal sehen was das Wetter zuläßt.
Muss noch den kleinen einfliegen. Hab ihn wieder auf Riemenantrieb zurück gerüstet.

LG Lothar
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#1653 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von Beckerl »

Hi Leute,

habe heute als 1. den Flugplatz mit nem Crash eingeweiht. Wie so immer, der letzte Flug, da letzter Akku. Während des Fluges fing mein 450er plötzlich an um die Hochachse zu drehen. Mein Verdacht war gleich Zahnriemen gerissen. @Helmut: Grüße vom Heckrotor. Zahnriemen heile, aber es war nur noch ein Heckrotorblatt mit Halter da, der Rest fehlte.
Habe heute mit dem kleinen 4 Flüge gemacht. Trotz Wind konnte der 450er recht gut geflogen werden. Also Leute, traut Euch.
Da die Ersatzteile teurer sind als ein kompletter Barebone, habe ich mir noch heute, leider in Hongkong, gleich 2 neue bestellt. Diesmal die ProVersion. Und gleich 2 Stück für nur 116€.
Bin jetzt mal gespannt, wie bei diesem die Verarbeitung ist. Diesmal mit Alukopf, Alublatthalter und Aluheckrotor.
Auf jedenfall werde ich alle vormontierten Teile wieder zerlegen und mit Sicherungslack wieder einbauen. Sowas passiert mir nur einmal.
Ansonsten war es ein schöner Flugtag.

LG vom Quax dem Bruchpiloten

Lothar
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#1654 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von Beckerl »

Morgen ist wieder Flugwetter :bounce: :bounce: :bounce: .
Werde ab ca. 16.30Uhr auf dem Platz sein.

LG

@niggo: Der Spartan ist unterwegs :P
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#1655 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von Alex_Sky »

FPV-Aufbau am Blade ist fertig. Im "Stillstand" steht der Video-Downlink schon mal :-P

Ich hoffe, die Gewichtverteilung ist optimal. Ein zweiter kleiner 3S 450mAh hängt relativ zentral unterm Hauptrotor. Der speist die Cam und den Tx. Vorne unterm RC-Akku dann die FPV-Cam, hinten auf dem Rohr der Tx. Alles in allem ca. 120g zusätzlich.

Niggo wie siehts aus? Solln' wir einen Testflug wagen? ;-) Ich brauche einen guten Piloten, der normal fliegt und mich als "Co-Piloten" erst mal mitnimmt, damit ich mich an die 1st-Person-Perspektive gewöhne und ein Gefühl für Distanzen bekomme.
Die Cam hat einen extremen Weitwinkel, was aber für den FPV-Flug zwecks Übersicht wichtig ist.
Blade400-FPV-001.jpg
Blade400-FPV-001.jpg (132.43 KiB) 551 mal betrachtet
Blade400-FPV-002.jpg
Blade400-FPV-002.jpg (100.02 KiB) 551 mal betrachtet
Blade400-FPV-003.jpg
Blade400-FPV-003.jpg (100.49 KiB) 551 mal betrachtet
Blade400-FPV-004.jpg
Blade400-FPV-004.jpg (110.12 KiB) 551 mal betrachtet
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1656 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von niggo »

Alex_Sky hat geschrieben:Niggo wie siehts aus? Solln' wir einen Testflug wagen? ;-) Ich brauche einen guten Piloten, der normal fliegt und mich als "Co-Piloten" erst mal mitnimmt, damit ich mich an die 1st-Person-Perspektive gewöhne und ein Gefühl für Distanzen bekomme.
Wann hast Du Zeit?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Heliraini
Beiträge: 221
Registriert: 12.02.2008 11:40:46
Wohnort: Meerbusch

#1657 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von Heliraini »

@all
Ich habe eben mit dem Vorstand des Schützenvereins Eller gesprochen. Er hat folgenden Wunsch geäußert:

Bitte auf dem Gelände nicht auf der Wiese parken!!!
Auf den Schotterwegen ist es kein Problem.

Viele Grüße
Rainer

@Alex
Das sieht ja echt scharf aus.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1658 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von niggo »

Heliraini hat geschrieben:@all
Ich habe eben mit dem Vorstand des Schützenvereins Eller gesprochen. Er hat folgenden Wunsch geäußert:

Bitte auf dem Gelände nicht auf der Wiese parken!!!
Auf den Schotterwegen ist es kein Problem.
Nimmst Du das in die Platzregeln auf?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Heliraini
Beiträge: 221
Registriert: 12.02.2008 11:40:46
Wohnort: Meerbusch

#1659 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von Heliraini »

@niggo
Ja, das mache ich.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1660 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von niggo »

Bin ab ca. 14.30 Uhr auf dem Platz in Eller. Wer auch fliegen will...
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1661 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von niggo »

Bei dem tollen Sonnenschein bin ich nachher noch auf dem Platz.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#1662 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von Alex_Sky »

Hallo liebe Mitflieger,

was meint Ihr:

T-Rex 500 oder 550? Oder gleich 'nen HK Clone?

Nachdem beim Jungfernflug des FPV-Setups leider der Rc-Akku verklemmte, auf den Motor rutschte, einen Servo blockierte und sich mein Blade 400 in der Folge einmal komplett zerlegt hat, denke ich, werd' ich die 400er Klasse überspringen. Der Blade müsste wirklich komplett neu aufgebaut werden, was mir wenig sinnvoll erscheint, zumal es ein Auslaufmodell ist.

Im Übrigen kann ich nur sagen, die 5 Minuten "Cockpit"-Feeling waren der Hammer :-) Das Setup hat sehr gut funktioniert. Keine Bildausfälle beim Videodownlink.
Niggo hat auch mal durch die Brille geschaut. Leider hatte ich keinen Video-Grabber laufen, denn der Absturz sah aus der Ego-Perspektive echt krass-phänomenal aus :-)

600er ist mir zu groß. Für den 500er spricht die lange Flugzeit. Mit asymetrischen Blades und 'nem fetten Akku könnte man einen 500er FBL auf 10+ mins optimieren. FPV-Setup selbst wiegt gerade einmal 100-150g.

Nun haben mir schon mehrere von Euch empfohlen, die 500er Klasse zu überspringen. Für mehr Ruhe spricht m.E. der 550er, der dann noch einen Tick handlicher ist, als ein 600er. FBL-mäßig ist dann auch preislich kein so großer Unterscheid vom 500er zum 550er. Im Übrigen will ich auch die Folgekosten für Teile nicht ganz aus dem Auge verlieren, die ab der 600er+ Klasse doch einen großen Sprung nach oben machen, wobei am 550er wohl sowieoso einiges vom
600er verbaut wurde. Der 600 mag ja total ruhig liegen, aber irgendwie ist der mir zu monstermäßig.

Wer hat denn Erfahrung mit den baugleichen HK-Versionen, was die Qualität anbelangt?

Besten Dank für Eure Meinung.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#1663 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von Alex_Sky »

Hab jetzt einen Rex 550E mit FBL-Kopf bestellt.. mal schaun. Bei den großen 6S-Preisen versteh ich dann auch, warum ihr 'ne Ladestation wollt :-)
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1664 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von niggo »

Alex_Sky hat geschrieben:Hab jetzt einen Rex 550E mit FBL-Kopf bestellt..
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit! :thumbleft: :thumbleft: :thumbleft:


Alex_Sky hat geschrieben:Andere Frage, was die Vereinsanmeldung anbelangt. Ich hatte meine Anmeldung Ende Dezember per Post an den Lohausener Verein geschickt (ausgedruckt von der Webpage). Bislang habe ich keine Rückmeldung erhalten. Wie sieht das mit Euren Anmeldungen aus?
Zur Info: Die Beiträge werden nach Aussage des Geschäftsführers Anfang März abgebucht. Hintergrund ist, dass die jenigen Vereinsmitglieder, die keine Einzugsermächtigung hinterlegt haben, Gelegenheit haben, ihre Beiträge bis Ende Februar eines jeden Jahres einzuzahlen. Damit es da keine zeitlichen Ungerechtigkeiten gibt, zieht der Verein bei den Mitgliedern mit Einzugsermächtigung die Beiträge erst ab Anfang März ein. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1665 Re: Helifliegen in Düsseldorf (RC-Helis DUS)

Beitrag von niggo »

@ alle:

Folgende Neuigkeitengibt es zu berichten:

1. Wir haben mittlerweile ein 12V-Netzteil angeschafft, sodass wir demnächst auf dem Platz werden Akkus laden können. Dazu soll der Anschluss an das Stromnetz möglichst kurzfristig mit den Stadtwerken abgestimmt werden.

2. Weiterhin haben wir preisgünstig einen coolen Wohnwagen mit Heizung erstanden, der dieses Wochenende auf den Platz gestellt wird. Damit brauchen wir aktuell keinen Carport mehr. Der genaue Standort wird noch mit dem Schützenverein abgestimmt. Ggf. können wir an den Wohnwagen noch eine Markise oder ein Vorzelt/Pavillon ansetzen. Den Wohnwagen selbst wollen wir optisch so umgestalten, dass er hinterher nicht mehr nach Campingwagen aussieht, sondern eher als "Clubcenter" rüberkommt. In diesem Zusammenhang bitten wir um Mithilfe an den auszuführenden Arbeiten.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“