Seite 13 von 15

#181

Verfasst: 21.04.2007 16:18:32
von Thors1204
notavalible hat geschrieben:Ich verlöte Plus an drei der der Pins und Minus an die anderen drei
Ich frage deshalb, weil ich kein Lötexperte bin..., aber erklär mir das mal etwas genauer bitte. Wie lötest Du ein Kabel an drei Pins? Oder sind die so eng zusammen das da ein großer Lötklecks reicht?

#182

Verfasst: 21.04.2007 16:31:10
von -benni-
Richtig die sind genau so eng zusammen das die Kabel zwischen die drei jeweiligen Pins passen.

Edit:
Hab mal schnell gegoogelt und ein passendes Bild gefunden.
Hier kannst man es ganz gut sehen: klick
Eine Ader kommt zwischen die drei linken und die andere Ader zwischen dir drei rechten Pins

#183

Verfasst: 21.04.2007 17:11:06
von Neoracer
die neuen MPX Stecker haben Hülsen um die Pins herum, die kann man super mit Lötzinn füllen und dann unter Hitze das Kabel einfach reinstecken, hält Bombenfest.

Die neuen Führungen vom Heckstangerl hab ich gar nicht befestigt, die rutschen bei mir einfach hin und her, ist aber glaub ich kein Nachteil.

#184

Verfasst: 21.04.2007 18:00:45
von Thors1204
Neoracer hat geschrieben: Die neuen Führungen vom Heckstangerl hab ich gar nicht befestigt, die rutschen bei mir einfach hin und her, ist aber glaub ich kein Nachteil.
Ja genau..., so hatte ich es auch vor. Sieht nicht so aus als würde das zu Problemen führen wenn die nicht ganz fest sind.

#185

Verfasst: 21.04.2007 20:51:47
von skipandy
Wenn wir schon gerade vom Aufbau des Rex reden (Stromstecker) .... wie lang sind eure Servoarme (Mitte Zentralschraube bis Mitte Kugelkopf) wenn man zivilen Pitch von +/- 10 Grad haben will?

Ich habe mal 12,5 mm genommen - aber im Sender dann noch erheblich begrenzen müssen.... scheint also daß eine kürzere Hebellänge ausreicht.

Was habt ihr so?

#186

Verfasst: 21.04.2007 21:13:51
von -benni-
Neoracer hat geschrieben:die neuen MPX Stecker haben Hülsen um die Pins herum, die kann man super mit Lötzinn füllen und dann unter Hitze das Kabel einfach reinstecken, hält Bombenfest.
Hab ich glaube ich schon irgendwo mal gesehen. Sind die mit den Vorgängern Kompatibel?

#187

Verfasst: 22.04.2007 04:24:13
von Neoracer
notavalible hat geschrieben:
Neoracer hat geschrieben:die neuen MPX Stecker haben Hülsen um die Pins herum, die kann man super mit Lötzinn füllen und dann unter Hitze das Kabel einfach reinstecken, hält Bombenfest.
Hab ich glaube ich schon irgendwo mal gesehen. Sind die mit den Vorgängern Kompatibel?
sind 1:1 kompatibel

#188 Blatthalter

Verfasst: 26.04.2007 15:12:31
von Thors1204
Hallo,

sagt mal, passen bei Euch die 325Pro Holzis auch so press in die Blatthalter ein...? Die kann man kaum noch drehen. Durch diese "Plastikunterlagen" klemmen die dinger voll fest... :?:

#189 Re: Blatthalter

Verfasst: 26.04.2007 18:27:57
von Neoracer
Thors1204 hat geschrieben:Hallo,

sagt mal, passen bei Euch die 325Pro Holzis auch so press in die Blatthalter ein...? Die kann man kaum noch drehen. Durch diese "Plastikunterlagen" klemmen die dinger voll fest... :?:
ict bei mir das selbe

#190

Verfasst: 26.04.2007 19:18:52
von Thors1204
Und..., machst Du was dagegen oder läßt Du das so? Ist die Frage ob sich die Blätter überhaupt so ausrichten beim Drehen.. :shock:

#191

Verfasst: 26.04.2007 19:41:47
von helifreund
Seltsam, bei mir haben die Align-Holzblätter gut in die Plastik-Blatthalter gepasst, und auch gut in meine neuen Alu-Blatthalter. Stramm, aber es passt und die Blätter lassen sich noch einklappen.

Ein Kollege von mir jammert aber auch darüber, dass seine Align-Holzis _nicht_ so richtig in seine Alu-Blatthalter passen, die wären einfach zu stramm.

Offenbar geht es hier um hauchdünne Abstände zuviel oder zuwenig. Idee für Euch: Kann man die Alu-Blatthalter vielleicht ganz vorsichtig mit einem Hebel verformen, so dass sie einen Hauch weiter werden?

#192

Verfasst: 26.04.2007 20:07:25
von Heli_Freak
Etwas Sandpapier und den Kunsttoff passende machen. Zu schwer sollte das ganze nicht gehen. Wenn man zu stark presst, kann auch das Holz beschädigt werden, was man dann oft erst bei hohen Drehzahlen merkt, wenn plötzlich die Blätter wegfliegen. :shock:

Allerdings könnte Align das wirklich endlich mal ändern, da die Holzblätter ansonsten sehr gut sind. :wink:

#193

Verfasst: 27.04.2007 18:00:08
von Thors1204
Hallo,
habe eben angefangen meine sehnlichst erwartete Servos einzubauen. Nun stelle ich mir die Frage, wo die anschraubbaren Kugelköpfe für die Servo-Hörner sind...? Hat die jemand von Euch V2-Käufern dabei gehabt oder fehlen die nur bei mir...?

Noch was..., die Servokabel sind meinre Meinung recht kurz um sie bis zum Empfänger zu führen... Muss ich da ne Verlängerung ran machen oder was für Möglichkeiten gibt's da noch?

Gruß,
Thorsten

#194

Verfasst: 27.04.2007 18:11:48
von Thors1204
Neoracer hat geschrieben:die neuen MPX Stecker haben Hülsen um die Pins herum, die kann man super mit Lötzinn füllen und dann unter Hitze das Kabel einfach reinstecken, hält Bombenfest.
Wo gibts denn die neuen Ausführungen..., hab gerade heute noch die "alten" ohne Hülsen bekommen... :(

#195

Verfasst: 27.04.2007 18:20:39
von Dominik
"Wo gibts denn die neuen Ausführungen..., hab gerade heute noch die "alten" ohne Hülsen bekommen... ?"

Zum Beispiel beim grossen C. Sind rot, nicht mehr grün.

Dominik