Erfahrungsbericht LTG 2100
#181
Hi Rexer.
Wenn ich eins kaufen müsste, dann würde ich dem LTS-3100 auch ne Chance geben oder alternativ das Set von Hitec kaufen. Aber damit gibt es wohl noch keine Erfahrungen. Ich habe an meinem LTG ein Volz Speed Maxx dran. Gegenüber dem 401 bin ich weiter nach außen am Servohebel gegangen. Auf jeden Fall hält der Kreisel das Heck bei Wind noch wesentlich besser als der 401. Ich brauche momentan nichts Besseres, was auch schwer werden würde.
Wenn ich eins kaufen müsste, dann würde ich dem LTS-3100 auch ne Chance geben oder alternativ das Set von Hitec kaufen. Aber damit gibt es wohl noch keine Erfahrungen. Ich habe an meinem LTG ein Volz Speed Maxx dran. Gegenüber dem 401 bin ich weiter nach außen am Servohebel gegangen. Auf jeden Fall hält der Kreisel das Heck bei Wind noch wesentlich besser als der 401. Ich brauche momentan nichts Besseres, was auch schwer werden würde.
#182
Verräter 

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#183
Ich kauf mir jetz vermutlich noch einen Spartan, dann hab ich gleich 2 Nicht-Futaba-Gyros. Das muß dich fertig machen oder?Doc Tom hat geschrieben:Verräter

Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
#184
Kein netter Flo heute
. Ich stehe doch gar nicht auf Futaba, bin doch Graupner Fan
. ich kann doch auch Nichts dafür, dass mich manche wegen dem Gyro fragen 



Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#186
Ich hatte das FS-61 BB schon vorher und habe einige Meinungen gehört, die sagten dass das Servo sehr gut mit dem LTG funktioniert... Ich werde es noch rausfinden
Das 3154 jedenfalls hat fast die doppelte Haltekraft, spricht sicher dafür. Das LTS3100G hat dem FS-61 sehr ähnliche Werte, selbst die Abmessungen sind identisch... auch sieht es dem FS-61 verdammt ähnlich... komisch...??
Ich habe im Wiki auf der "Servos für 450er Helis" - Seite mal das S9257 und das LTS3100G dazu gemacht, damit man die Servos mal vergleichen kann... das 9257 ist schon mächtig...
Gruß, Alex

Das 3154 jedenfalls hat fast die doppelte Haltekraft, spricht sicher dafür. Das LTS3100G hat dem FS-61 sehr ähnliche Werte, selbst die Abmessungen sind identisch... auch sieht es dem FS-61 verdammt ähnlich... komisch...??
Ich habe im Wiki auf der "Servos für 450er Helis" - Seite mal das S9257 und das LTS3100G dazu gemacht, damit man die Servos mal vergleichen kann... das 9257 ist schon mächtig...
weil es nicht schwarz ist?DH-Rooky hat geschrieben:@ Tom: Du würdest gar keinen LTG kaufen also kannst du gar ned mitreden

Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#187
Genau der ist nicht schwarz
siehe Tom in Gallerie 


Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#188
Black is beautifulDoc Tom hat geschrieben:Genau der ist nicht schwarzsiehe Tom in Gallerie

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#189
Ich hab jetzt schon so viele Kreisel durch und alle hatten ihren Reiz. Da gabs mal nen NEJ-100 mit dem ich meine ersten Hüpfer machen konnte. Dann kam der G-153. Das absolute Spitzen-Gerät unter den mechanischen Kreiseln. Damals habe ich für gute Pirouettenraten die Empfindlichkeit dynamisch bis auf 10% ausgeblendet. Das ging dann natürlich auf die Stop-Qualität. Dann kam der ICG-360. Ein absolutes Driftwunder. Aber das Heck hielt schon prima, wenn man im Flug ab und zu den Trimmer bewegt. Den habe ich lange im Vario geflogen und dann gegen den ICG-560 ersetzt. Bei dem sind die Piros bei Wind besser als beim 401. Im ThreeDee habe ich den GY-501 in Einsatz. Der gefällt mir auch recht gut. Die Steuerung ist etwas weicher und präziser als beim 401. Im NT ist ein 401 eingebaut und funktioniert so unauffällig und zuverlässig wie erwartet. Im T-Rex mußte der 401 dem LTG-2100 weichen und er bewährt sich auch recht gut. Also insgesamt gesehen sollte ich vielleicht mal wieder nachschauen, was noch in den Schubladen ruht. Da findet sich bestimmt noch das eine oder andere Schätzchen.
#190
Hallo Egbert,
so einen mechanischen Kreisel würde ich gerne mal sehen! Wie hat man das früher gemacht? Ich stelle mir das recht kompliziert vor, die Kreiselmechanik und die Elektronik in einer Heli-brauchbaren Größe unterzubringen... Hast Du mal ein paar Bilder?
Auch, wenn das jetzt mal nix mit dem LTG zu tun hat
Gruß, Alex
so einen mechanischen Kreisel würde ich gerne mal sehen! Wie hat man das früher gemacht? Ich stelle mir das recht kompliziert vor, die Kreiselmechanik und die Elektronik in einer Heli-brauchbaren Größe unterzubringen... Hast Du mal ein paar Bilder?
Auch, wenn das jetzt mal nix mit dem LTG zu tun hat

Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#191
Damals waren die Helis ja auch noch größer. Der NEJ-100 war in meinem Moskito Basic eingebaut. Den hab ich dann mit dem Heli an den nächsten Anfänger weiter gegeben. Den G-153 habe ich noch und werde ich auch bestimmt nochmal bei nem Rumpfheli einbauen. Das war schon abenteuerlich mit den 3 Boxen für Mechanik, Elektronik und Einstellboard. Ich werde mal ein paar Fotos machen und hier reinsetzen.
#192
Habe auch noch den mechanischen hier
Habe sogar mal 2 Stück bei Ebay nach Scandiniavien verkauf, die stehen wohl auf die Dinger 


Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#193
Ich stehe voll auf Oldies
(siehe mein "anderes Hobby": http://www.x19world.de)
Ein bekannter von mir hat mir mal erzählt, dass sein Bruder noch ein Schlüter Heli Baby auf dem Schrank stehen hat... er hat sich nie getraut den Heli zu fliegen... quasi ein nagelneuer, ungeflogener Oldie-Heli... den hätt ich gern
Aber erst mal muss ich richtig fliegen lernen...
Gruß, Alex

Ein bekannter von mir hat mir mal erzählt, dass sein Bruder noch ein Schlüter Heli Baby auf dem Schrank stehen hat... er hat sich nie getraut den Heli zu fliegen... quasi ein nagelneuer, ungeflogener Oldie-Heli... den hätt ich gern

Aber erst mal muss ich richtig fliegen lernen...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#194
War gerade wieder fliegen. Etwas bockiger Wind, das Heck zuckte wie wild... bei 95% empfindlichkeit weniger als bei 80%... im Digital-Modus ist es auch weniger als im Analog-Modus... Frust! Irgendwas ist da faul... oberfaul... vielleicht ist das Servo ja schon hin (wie hier)... Vibrationen habe ich immer noch beim Hochlaufen... ich weiss aber nicht ob es das ist, da das Zittern windabhängig ist... Die Vibrationen sind mir jedenfalls ein Dorn im Auge, da muss ich nochmal alles nachmessen am Kopf...
Was mir gestern auch noch aufgefallen ist, dass das Metallgestänge vom Servo zum Hebelarm in einer Kunststoff-Seele läuft. Diese sollte, wie ich jetzt auf einigen Bildern gesehen habe, vorne und hinten durch einen Halter, der auf das Heckrohr geschoben wird, gegen Verrutschen gesichert sein. Bei mir war aber nur ein Halter dabei... habe jetzt einen 2. von einem Arbeitskollegen bekommen, der hat einen alten Robbe-Gyro mit FS-61 BB Speed Carbon am Heck und das funktioniert ziemlich gut... Servo sitzt ganz hinten, mit einer ca. 3cm langen Anlenkstange... Wenn ich den Halter einbaue, kann ich auch gleich nen Neoprenriemen montieren... und wenn ich den heute Abend holen gehe, nehme ich vielleicht auch gleich mal ein S3154 mit...
Zur Einstellung nach dem Heli-Wiki: ich bin es nicht gewohnt HH zu fliegen... habe bisher den HH-Modus nur ein paar mal eingeschaltet... ich finde es angenehmer, wenn sich das Heck automatisch ausrichtet wenn ich geradeaus fliege... ja, das muss ich noch lernen das Heck richtig mitzusteuern... aber momentan ist es für mich so angenehmer...
Gruß, Alex
Was mir gestern auch noch aufgefallen ist, dass das Metallgestänge vom Servo zum Hebelarm in einer Kunststoff-Seele läuft. Diese sollte, wie ich jetzt auf einigen Bildern gesehen habe, vorne und hinten durch einen Halter, der auf das Heckrohr geschoben wird, gegen Verrutschen gesichert sein. Bei mir war aber nur ein Halter dabei... habe jetzt einen 2. von einem Arbeitskollegen bekommen, der hat einen alten Robbe-Gyro mit FS-61 BB Speed Carbon am Heck und das funktioniert ziemlich gut... Servo sitzt ganz hinten, mit einer ca. 3cm langen Anlenkstange... Wenn ich den Halter einbaue, kann ich auch gleich nen Neoprenriemen montieren... und wenn ich den heute Abend holen gehe, nehme ich vielleicht auch gleich mal ein S3154 mit...
Zur Einstellung nach dem Heli-Wiki: ich bin es nicht gewohnt HH zu fliegen... habe bisher den HH-Modus nur ein paar mal eingeschaltet... ich finde es angenehmer, wenn sich das Heck automatisch ausrichtet wenn ich geradeaus fliege... ja, das muss ich noch lernen das Heck richtig mitzusteuern... aber momentan ist es für mich so angenehmer...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite