Seite 13 von 24

#181

Verfasst: 07.05.2008 22:27:41
von chrisk83
naja... nein, wir sind gaaaanz normal, wir sind gaaanz normal...

JAHHH Windkanal ;)

#182

Verfasst: 07.05.2008 23:42:41
von HELIFIEBER-AC
Hier geht ja was ab.
Zurücklehnen und :happy1:

#183

Verfasst: 07.05.2008 23:57:30
von Icebear
@Helifieber-AC: Jetzt haben wir uns ja immer noch nicht kennen gelernt! Wird langsam mal Zeit!

Habe mal ein paar neue Flugbilder von Vitalij und dem S002 gemacht. Da leider die Sonne hinterm Horizont verschwand konnten wir nicht lange knipsen. Das werden wir die Tage nochmal machen.
Hier aber schonmal 3 Appetithäppchen:

#184

Verfasst: 08.05.2008 00:04:56
von HELIFIEBER-AC
@Helifieber-AC: Jetzt haben wir uns ja immer noch nicht kennen gelernt! Wird langsam mal Zeit!
Ich denke, dass ich am WE in AC mal eintruddeln werde. Habe mit Basti schon die Handynummer gewechselt.

#185

Verfasst: 08.05.2008 00:08:06
von Basti
Ja ne is klar, aber ich sehe angespannt aus wenn ich fliege...
Bei den Knüppelwegen... Mich wunderts nicht :D

So irgendwo in dem Stück Styrodur steckt ein XO ;-) jetzt muss ich ihn nur noch finden..

#186

Verfasst: 08.05.2008 00:11:32
von chrisk83
ähm, wie jetzt :D ich seh nix

#187

Verfasst: 08.05.2008 00:17:55
von HELIFIEBER-AC
@Basti: Wie schaut`s aus? Pfingstfliegen in AC?

#188

Verfasst: 08.05.2008 00:35:16
von Basti
:roll: War ich in den letzten Monaten mal ein We nicht in Aachen??

#189

Verfasst: 08.05.2008 00:40:09
von HELIFIEBER-AC
Basti hat geschrieben::roll: War ich in den letzten Monaten mal ein We nicht in Aachen??
Ich lass dann anklingeln :)

G8, ich bin platt...

#190

Verfasst: 08.05.2008 09:12:13
von TheManFromMoon
Moin,

so, nu will ich auch mal meinen Senf ablassen:

Ich versteh den Hype nicht so ganz.
Nur weil etwas neu und aus CFK ist, ist es noch lange nicht superhypergeil und auf das man schon immer gewartet hat. Mir kommts so vor das wenn jemand was aus CFK gebaut hat, das er dann gleich der Gott ist der eine neue Religion erfunden hat.
Für mich ist der Crossover erstmal nur "just-another-chassis", ohne riesen große Innovationen, nix weiter.

Das der Acrobat SE veraltet sein soll finde ich nen absoluten Witz.
Der Acrobat SE ist für mich eine sehr gute Referenz.
Ich habe noch keinen anderen Heli in der Klasse geflogen, der stabil wie ein 50er aber wesentlich wendiger ist.
Hinzu kommt das es der leiseste Heli ist den ich bisher geflogen habe.

Wie ist denn das Gewicht der sogenannten Crossover-Mechanik ohne RC, Motor, Akkus und Hauptrotorblätter?
Beim Acrobat SE sind es 620g

Was mir als nächstes sehr übel aufstösst sind die Anlenkgeometrien. Da sind ja satte Differenzierungsprobleme eingebaut.

Und dann missfällt mir persönlich mal wieder der Baumarkt-Bastel-Stil des Chassis. Schön ist was anderes. Gewindestangen die das Chassis zusammenhalten sehen echt nicht schön aus!

Beim Chassis, gerade beim Unterteil sieht es nicht so aus als ob die Kräfte beim Crash gut ins Chassis eingeleitet werden. Das sieht man ja auch gleich auf der ersten Seite, genau da wo das Chassis gebrochen ist.

Ich habe schon ein paar Crashs mit meinem Acrobat SE hinter mir, aber das Chassis ist noch nie gebrochen, und infolgedessen musste ich da auch noch nie was schrauben.

Achja, dann sind wir auch beim Landegestell: Das sieht nicht schön aus, gefällt mir aber auch beim 3D-MP nicht.

Die Motorplatte kann keine Wärme vom Motor abführen, weil die nicht aus Metall ist.

Die Verbindung vom Dom zum Motor ist sehr dünn, da wird das Chassis beim Crash brechen wenns zu hart wird.

Das Chassis ist sehr breit, das gibt leider ordentlich Torsionskräfte in den Verbindungen beim Crash, welche diese zerstören können.

So, nu hab ich allen die mich nicht verstehen wieder was gegeben damit ihr mich in der Luft zerreissen könnt.
Denen, die mich verstehen, hab ich hoffentlich was gutes getan damit man mit gewissen Sachen nach vorne kommt ;-)

Ich habe das Chassis weder in den Händen gehabt, noch selbst geflogen.
Ich will hier niemanden angreifen.
Ich habe nur geschrieben was ich aus den Bildern sehen kann.
Das ist meine persönliche konstruktive Kritik.

Viele Grüße
Chris

#191

Verfasst: 08.05.2008 09:24:22
von Bayernheli01
Nach deinem Text, Chris

hast du den noch nie real gesehen und fliegen sehen.

Ich habe den in Warburg gesehen und auch fliegen sehen, sowie sogar in der Hand gehabt.

- Baumarkt Bastelstil ist was anders
- sowas verwindungssteifes und gut durchdachtes habe ich lange nicht mehr gesehen

Der Crossover hat eigentlich nur noch 2 Sachen aus der Serie:

- der Rotorkopf samt Taumelscheibe
- Heck ab der Schiebehülse

Alles andere is ne komplette neue Zusammenstellung und Neukonstruktion

#192

Verfasst: 08.05.2008 09:43:23
von chrisk83
Ich machs Kurz, der Heli wurde schon exakt 7 mal eingedübelt... deine Befürchtungen sind, gelinde gesagt hinfällig, weil in der praxis anders getestet, aber mehr dazu wird dir yogi sagen.

Was das leiser angeht... was hörst du denn bei dem Heli noch, die Blätter, vielleicht das eigengeräusch des Motors, ansonsten sitzen die einzigen Sahnräder in den Servos.
Ich hatte mal einen, der noch ein Tick leiser war, der hatte exakt 2 Riemen, einem vom Motor zum HZW und einen vom Motor zum Heckrotor, aber das ding hat auch niemals 2400 RPM gesehen.

Dass es dir optisch nicht gefällt, dagegen will ich nix sagen, jeder hat seinen geschmack, das MP Design ist ne Wunschgeschichte von Vitaly, auch da sind wir noch am tüfteln, genauso wie für ein eigenes haubendesign.

Aber, bilde dir ein Urteil, wenn du die Lösungen im Detail kennst!!!

#193

Verfasst: 08.05.2008 10:21:41
von yogi149
TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,

so, nu will ich auch mal meinen Senf ablassen:


Hinzu kommt das es der leiseste Heli ist den ich bisher geflogen habe.

Wie ist denn das Gewicht der sogenannten Crossover-Mechanik ohne RC, Motor, Akkus und Hauptrotorblätter?
Beim Acrobat SE sind es 620g
werden wir beim Aufbau vom nächsten mal messen.
Aber ich hab den CrossOver auch nicht mit dem Acrobat verglichen.
TheManFromMoon hat geschrieben: Was mir als nächstes sehr übel aufstösst sind die Anlenkgeometrien. Da sind ja satte Differenzierungsprobleme eingebaut.
Ja, wo?
TheManFromMoon hat geschrieben:..Beim Chassis, gerade beim Unterteil sieht es nicht so aus als ob die Kräfte beim Crash gut ins Chassis eingeleitet werden. Das sieht man ja auch gleich auf der ersten Seite, genau da wo das Chassis gebrochen ist.
Das hat aber auch genau das getan, was ein vernüntiges Chassis tun soll: den Inhalt retten.
TheManFromMoon hat geschrieben: Ich habe schon ein paar Crashs mit meinem Acrobat SE hinter mir, aber das Chassis ist noch nie gebrochen, und infolgedessen musste ich da auch noch nie was schrauben.
gar nichts????
TheManFromMoon hat geschrieben: Die Motorplatte kann keine Wärme vom Motor abführen, weil die nicht aus Metall ist.
Was soll denn bei Aktiv gekühlten Motoren, eine passive, nicht weiter angeströmte Kühlung bringen?
TheManFromMoon hat geschrieben:Die Verbindung vom Dom zum Motor ist sehr dünn, da wird das Chassis beim Crash brechen wenns zu hart wird.

Das Chassis ist sehr breit, das gibt leider ordentlich Torsionskräfte in den Verbindungen beim Crash, welche diese zerstören können.
Alle RC-Einbauten innerhalb, und welche Torsoinkräfte meinst du? Hast du dir schon mal alle 2 teiligen Chassis angeschaut? Die koppeln mit kleinen Aluhülsen, die noch als Hebel wirken, die inneren und äusseren Chassisteile.
TheManFromMoon hat geschrieben: Denen, die mich verstehen, hab ich hoffentlich was gutes getan damit man mit gewissen Sachen nach vorne kommt ;-)
Und jetzt musst du mir aber noch erklären, was für dich "gewisse" Sachen sind. Das du meinen Konstruktionstil nicht magst ist wohl relativ bekannt. :roll:

Ausserdem zwinge ich dich bestimmt nicht den CrossOver zu kaufen.

#194

Verfasst: 08.05.2008 10:30:38
von chrisk83
doch tu das, tu das, er muss kaufen !!! *muuuhhaaaaaa*
aber ich denke, er hat nen eigenen Braten in der Röhre, der in die selbe Sparte passt, also Konkurrenz mies machen ;)
Aber momentan ;) denke ich, das der Crossy doch ganz nett wird ;)

#195

Verfasst: 08.05.2008 10:36:41
von Kraeuterbutter
gar nichts????
also ich flieg jetzt 6 Jahre Acrobats
ja, gar nichts am Chassis bis jetzt

und ich hab ihn schon oft runtegehauen, das kannst mir glauben...
wennst das Chassis anschaust: beim 10er, da steht nix ab was jetzt so leicht brechen könnte
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Ac ... 00033.jpeg

oder
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Ac ... 00002.jpeg
(Kufengestell ist nicht hin, habs mit Plastikschrauben befestigt, sind nur die abgescheert)

die bilder sind schon Jahre alt

mein aktuellster Absturz mit dem SE:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Ac ... n_oben.jpg
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Ac ... ergung.jpg
sogar die beiden Kabelbinder am Jazz hats gefetzt
(hab ihn voll-Kanne rückwärts mit 2100rpm eingebombt)
chassis nix passiert

was ich allerdings ehrlich gesagt dazusagen muss: ich hab in (bzw. alle 3) in all den Jahren erst einmal auf nen gepressten, harten Schotterweg gehauen
nie auf Beton oder Asphalt

ansonsten immer in die Wiese, ins Feld (mehrmals Mais, mehrmals Weizen, einmal Kürbis, einmal Bohnen, 1mal Obstgarten)

Chris hat ja für seinen Acrobat noch ein eigenes Chassis gebastelt, das wahrscheinlich sogar noch robuster ist

zu den Gewindestangen: gefällt mir auch ned..
hat der AcrobatSE auch bei den HEckrohrschellen.. finde ich auch dort, dass es da "irgendeine" (keine Ahnung was für eine) elegantere Lösung geben müsste

wegen Schutz der Akkus:
beim Acrobat wird das über die CFK/GFK-Platten im Akku erledigt

die einen finden das ne dumme, blöde Lösung
mechanisch gesehen wirds aber die robusteste Lösung sein
(da kann kein Akkuschacht bei einem Heli mithalten, schon gar nicht gewichtsmässig)

siehe 3D-MP -> da wurde auch der Akkuschacht gelobt ("schützt den Akku")
und dann haust den HEli einmal runter und blechst dich dumm und dämlich für den Akkuvorbau