
Spartan DS 760: Gyro straight from Hell
#182
bei mir war es aber immer nur eine piru.Chris hat bei höheren Drehzahlen weniger Leistung nötig.
chris hat konstant drehen lassen?
normalerweise ist die piru konstant, so sollte es jedenfalls sein.
bei mir bremst da nichts ab, warum sollte es auch?
aber 2,7kW für eine konstante puri finde ich etwas unnormal.
das krieg ich bei mir nicht hin.
TDR
#183
Hi Marius
Dein Diagramm ist ja wohl ein Ausschnitt aus einem längeren Log, oder?
Links stehen da jetzt zufällig abgegebene Leistung und Drehzahlen.
Die bestimmt nicht von deinen paar Piruetten. Chris hat halt bei wesentlich höheren Drehzahlen als du nicht soviel Leistung nötig.
Die Maximalwerte von Chris sind genau bei dieser Drehorgel gewesen.
Die Leistungskurve von Spartan kann ich mir schon erklären. Der versucht ja eine konsante Drehrate hinzubekommen, also kann er ja den Pitch bei erreichen dieser auch wieder rausnehmen.
Bei dem Flug war übrigens konstanter Wind aus einer Richtung, sodas die Drehung auch von aussen beeinflusst wurde.
Deswegen muss der Spartan nachsteuern, was natürlich in der Leistungkurve zu sehen sein muss. Sehen ob die Drehrate konstant war konnten wir eigentlich nicht. Und der Heckrotor klingt je nach Richtung zum Betrachter/Zuhörer sowieso anders.
Da braucht man für die Messung wohl einen Drehratenlogger.

Edit zum Edit von 3d: 2,7 kW sind die Spitzenleistung von Chris bei einer Highspeedpiruette, wofür braucht dein Heli 2,8kW?
Dein Diagramm ist ja wohl ein Ausschnitt aus einem längeren Log, oder?
Links stehen da jetzt zufällig abgegebene Leistung und Drehzahlen.
Die bestimmt nicht von deinen paar Piruetten. Chris hat halt bei wesentlich höheren Drehzahlen als du nicht soviel Leistung nötig.
Die Maximalwerte von Chris sind genau bei dieser Drehorgel gewesen.
Die Leistungskurve von Spartan kann ich mir schon erklären. Der versucht ja eine konsante Drehrate hinzubekommen, also kann er ja den Pitch bei erreichen dieser auch wieder rausnehmen.
Bei dem Flug war übrigens konstanter Wind aus einer Richtung, sodas die Drehung auch von aussen beeinflusst wurde.
Deswegen muss der Spartan nachsteuern, was natürlich in der Leistungkurve zu sehen sein muss. Sehen ob die Drehrate konstant war konnten wir eigentlich nicht. Und der Heckrotor klingt je nach Richtung zum Betrachter/Zuhörer sowieso anders.

Da braucht man für die Messung wohl einen Drehratenlogger.


Edit zum Edit von 3d: 2,7 kW sind die Spitzenleistung von Chris bei einer Highspeedpiruette, wofür braucht dein Heli 2,8kW?
#184
Ich kann nur sagen, dass (zumindest subjektiv) der Heckroter bei den Pirus deutlich lauter war als der Hauptrotor.
Instinktiv sagte mir mein Verstand, dass ich mir dringend Deckung suchen sollte! Bei der Drehrate muss doch gleich was abfliegen
Instinktiv sagte mir mein Verstand, dass ich mir dringend Deckung suchen sollte! Bei der Drehrate muss doch gleich was abfliegen

T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#185
naja, eher weit fliegen
wenn der accu nicht richtig verspannt ist, sucht der sich schonmal nen lauschigen platz in der haube 


In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#186
ja.Dein Diagramm ist ja wohl ein Ausschnitt aus einem längeren Log, oder?
doch, die angaben links beziehen sich nur auf den ausschnitt.Links stehen da jetzt zufällig abgegebene Leistung und Drehzahlen.
Die bestimmt nicht von deinen paar Piruetten.
nach meiner interpretation für die beschleunigung und das abbremsen des hecks.wofür braucht dein Heli 2,8kW?
solche hohe leistung über nen längeren zeitraum finde ich ungewöhnlich.
muss ich mal bei mir gegenprüfen.
(ich flieg aber nur mit 120/125 am kanal 4)
TDR
#188
nein, weiß ich nicht.Du weißt aber schon, das der 120% Trick nicht zum Spartan gehört?
mit 100% habe ich garantiert keine 720°/sek.100% sind beim Spartan 720°/sec und das Maximum.
wie?Warum hast du denn die Wege im Sender nicht angepasst?
- Dateianhänge
-
- drehrate.jpg (27.07 KiB) 412 mal betrachtet
TDR
#189 Re: Spartan DS 760: Gyro straight from Hell
ich bin wieder ein loch runter gegangen mit der anlenkung.
komischerweise kann ich jetzt 36% fliegen bei 2000upm.
hab schon viel ausprobiert (u.a auch alu-steuerbrücke), aber ich glaube die entscheidende verbesserung hat die ausrichtung des heckgehäuses/heckrotors gebracht.
das stand minimal schief. nach dem ausrichten schwingt es nicht mehr so schnell auf.
außerdem habe ich jetzt noch 13g ans heck geschraubt (schwerpunkt-ausgleich). könnte sein, daß das auch zur verbesserung beigetragen hat.
masseträgheit - verhindert aufschaukeln,
keine ahnung, jedenfalls sieht es schon ganz gut aus.
wenn ich noch 2-3% mehr schaffe, dann wirds ein richtiges superheck.
chris,
wieviel mm hast du zwischen kugel und servoachse?
komischerweise kann ich jetzt 36% fliegen bei 2000upm.
hab schon viel ausprobiert (u.a auch alu-steuerbrücke), aber ich glaube die entscheidende verbesserung hat die ausrichtung des heckgehäuses/heckrotors gebracht.

das stand minimal schief. nach dem ausrichten schwingt es nicht mehr so schnell auf.
außerdem habe ich jetzt noch 13g ans heck geschraubt (schwerpunkt-ausgleich). könnte sein, daß das auch zur verbesserung beigetragen hat.
masseträgheit - verhindert aufschaukeln,

keine ahnung, jedenfalls sieht es schon ganz gut aus.
wenn ich noch 2-3% mehr schaffe, dann wirds ein richtiges superheck.
chris,
wieviel mm hast du zwischen kugel und servoachse?
TDR
#190 Re: Spartan DS 760: Gyro straight from Hell
Hiho
Ich habe nun auch den Spartan im Rappi50 Titan. Aufgrund der Warnungen von Chrisk83 auf Seite 3 dieses Themas hier, welche er hinter die Einstellungen geschrieben hat, das man aufs Material achten soll, habe ich die Einstellungen erstmal vollig entschärft, und habe an der Funke +- 35% Empfindlichkeit eingestellt.
Dann also raus aufn Flugplatz und einfach mal gestartet. Das Heck eierte ein wenig pei Seitenwind. Also habe ich Stück für Stück die Empfindlichkeit in der Funke hochgedreht und ab 50 % stand das Heck wie angenagelt. Nun dachte ich probier mal weiter wie beim 401er wann das Heck anfängt zu Pendeln. (was beim 401 ja von zu viel Sense zeugt) Es fängt aber nicht wirklich an. bei +- 75 % habe ich es dann belassen, weil das Heck nichtmal bei Pitchstößen mehr wackelte, und ich meinte das reicht so.
Dann habe ich mal Piroetten getestet und das Anlauf und Abbremsverhalten für gut befunden. Es gab kein Nachpendeln und das Heck rastete schön ein. Dann mal aufn Kopf gestellt den Rappi und alles passte. Wie gesagt habe alles ziemlich weich eingestellt aber für mich ist es perfekt.
Ich werde Dienstag beim fliegen mal testen wie er reagiert, wenn man Beschleunigung und bremsen auf "Fast" stellt und mich mit den "Gain" Einstellungen auch mal höher trauen. Mal sehen was das original Rappi Heck so abkann.
Als Anhang habe ich mal meine momentanen Einstellungen eingefügt.
Gruß Sven
Ich habe nun auch den Spartan im Rappi50 Titan. Aufgrund der Warnungen von Chrisk83 auf Seite 3 dieses Themas hier, welche er hinter die Einstellungen geschrieben hat, das man aufs Material achten soll, habe ich die Einstellungen erstmal vollig entschärft, und habe an der Funke +- 35% Empfindlichkeit eingestellt.
Dann also raus aufn Flugplatz und einfach mal gestartet. Das Heck eierte ein wenig pei Seitenwind. Also habe ich Stück für Stück die Empfindlichkeit in der Funke hochgedreht und ab 50 % stand das Heck wie angenagelt. Nun dachte ich probier mal weiter wie beim 401er wann das Heck anfängt zu Pendeln. (was beim 401 ja von zu viel Sense zeugt) Es fängt aber nicht wirklich an. bei +- 75 % habe ich es dann belassen, weil das Heck nichtmal bei Pitchstößen mehr wackelte, und ich meinte das reicht so.
Dann habe ich mal Piroetten getestet und das Anlauf und Abbremsverhalten für gut befunden. Es gab kein Nachpendeln und das Heck rastete schön ein. Dann mal aufn Kopf gestellt den Rappi und alles passte. Wie gesagt habe alles ziemlich weich eingestellt aber für mich ist es perfekt.
Ich werde Dienstag beim fliegen mal testen wie er reagiert, wenn man Beschleunigung und bremsen auf "Fast" stellt und mich mit den "Gain" Einstellungen auch mal höher trauen. Mal sehen was das original Rappi Heck so abkann.
Als Anhang habe ich mal meine momentanen Einstellungen eingefügt.
Gruß Sven
- Dateianhänge
-
- spartan2.jpg (35.02 KiB) 753 mal betrachtet
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
#192 Re: Spartan DS 760: Gyro straight from Hell
Hiho
Funzt aber Astrein. Ich habe mir hier vorher alles durchgelesen, und bin desshalb auch mit +-35 % an die Sache rangegangen.
Aber es war zu wenig. Mit 35% war das Heck superschwammig.
Ich dachte am Anfang sogar noch, das es bei nem Verbrenner wegen der Schwingungen eher noch weniger wird.
Gruß Sven
Funzt aber Astrein. Ich habe mir hier vorher alles durchgelesen, und bin desshalb auch mit +-35 % an die Sache rangegangen.
Aber es war zu wenig. Mit 35% war das Heck superschwammig.
Ich dachte am Anfang sogar noch, das es bei nem Verbrenner wegen der Schwingungen eher noch weniger wird.
Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
#194 Re: Spartan DS 760: Gyro straight from Hell
REdet Ihr eigentlich von diesem Kreisel und Programmierkabel hier? >>> http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=23464
Frage nur, da der Preis ja anscheinend etwas gesenkt wurde.
Wie sind inzwischen die weiteren Erfahrungen? Empfehlung?
Danke und Gruß
Didi
Frage nur, da der Preis ja anscheinend etwas gesenkt wurde.
Wie sind inzwischen die weiteren Erfahrungen? Empfehlung?
Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#195 Re: Spartan DS 760: Gyro straight from Hell
Ich bin mit dem Gyro durchweg zu frieden, vielleicht kann man mit Kunstroffblättern noch höher im Sense gehen, das weiß ich nicht, hab nur meine Youngbloods drauf.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de