Seite 13 von 24
#181 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 31.12.2008 20:01:40
von EagleClaw
Bayernheli01 hat geschrieben:macht richtig viel Spaß da immer wieder rein zu schauen in deinen thread
Icebear hat geschrieben:Ich frage mich dann aber des öfteren, woher du das alles weißt was du da umsetzt!?
Was meinst jetzt genau? Faserverbundwerkstoffe hab ich studiert und für die Umsetzung gibt es gute Anleitungen bei R&G. Sind auch im Thread verlinkt.
#182 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 31.12.2008 20:27:29
von skysurfer
Mensch Caaaaaaarrrrsten,
echt goooooiiiiiilllll
Aber jetzt machste mal Pause und geniest den Jahreswechsel
Edit: einen guten Rutsch ins 2009 und mach weiter so.
#183 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 31.12.2008 20:45:00
von EagleClaw
Wie jetzt? Aufhören??
Ok, nächst Jahr gehts weiter

Guten Rutsch

#184 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 01.01.2009 00:38:41
von yogi149
Gutes neues Jahr
@EagleClaw: du hast die Mechanik zu weit hinten.
Der Rotorausschnitt müsste fast nur im Cockpitteil sein.
#185 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 01.01.2009 00:48:06
von EagleClaw
yogi149 hat geschrieben:Gutes neues Jahr
@EagleClaw: du hast die Mechanik zu weit hinten.
Der Rotorausschnitt müsste fast nur im Cockpitteil sein.
Ich weiß. Ich setz es ca. 1-1,5 cm weiter vor. Aber dann sitzt das Fahrwerk zu weit vorn. Ich werd die Mechanik nochma abändern müssen.
#186 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 01.01.2009 09:08:47
von Sniping-Jack
EagleClaw hat geschrieben:Jo eben Und ich habn HH-Kreisel drin wegen Pitch. Weil ich sonst nicht weiß, wie das mit der Beimischung funzt beim Umschwung zu Negativ-Pitch. Naja mal sehen.
Ich verstehe nicht ganz....hast du nicht den Gyro im Heckkanal stecken und den Steller für den DD im Gyro?
Wenn das so ist, dann kannst du doch auch ganz normal vom Pitch auf's Heck mischen - oder übersehe ich da was?
Aber davon ab: Zumindest beim beltdriven Heck fliege ich grundsätzlich nur im Normalmode und ohne alles. Schon ohne Heckbeimischung driftet das heck nur um ein paar unwesentliche Grad, wenn ich ordentlich Pitche. Da es sich hier um Scale handelt, sollten die Steigraten eh geringer als beim trainer sein und somit die ganze Heck-Regel-Geschichte etwas entspannter sein.
Aber bestimmt übersehe ich da was...
Ansonsten: wirklich tolles Projekt!
EDIT:
Ah, ich weiß, was du meinst: das ist nicht weiter schwierig: du hast einfach einen asymmetrischen Mischer. Bei 0-Pitch hast du null Beimischung und dann - egal ob positiv oder Negativ Pitch, musst du stets deine Heckdrehzahl
erhöhen. Du hast also eine V-Mischerkurve, nicht linear. Weißt du, wie ich's meine?
#187 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 01.01.2009 11:52:36
von EagleClaw
Sniping-Jack hat geschrieben:Ah, ich weiß, was du meinst: das ist nicht weiter schwierig: du hast einfach einen asymmetrischen Mischer. Bei 0-Pitch hast du null Beimischung und dann - egal ob positiv oder Negativ Pitch, musst du stets deine Heckdrehzahl erhöhen. Du hast also eine V-Mischerkurve, nicht linear. Weißt du, wie ich's meine?
Ja aber das geht mit meiner Funke nicht, zumal ich keine 3D-Pitchkurve habe, wo bei Knüppelmitte 0° ist und Positiv- und Negativ-Pitch gleich sind. Ich hab ne Scale-Kurve mit wenigen Grad Negativ-Pitch und bei Knüppelmitte Schwebepitch.
#188 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 01.01.2009 12:41:30
von HELIFIEBER-AC
Hi Carsten,
erstmal ein großes Kompliment: Tolles Projekt, super Bilder und eine ganz tolle Beschreibung.
Macht richtig Spaß den Thread zu verfolgen. Freu mich schon auf`s erste Treffen dieses Jahr.
Zweitens: Ein frohes Neues!!
yogi149 hat geschrieben:Das ist gestern zur Post.
Das erste schwarze GFK, ab jetzt gibt es die nur noch so
Jürgen das bedeutet also nicht mehr so gelblich wie früher? Man braucht also nicht mehr zu lackieren.
Das wäre noch ein Grund mehr ein zweites Rex-Chassís zu ordern

, wenn denn im neuen Jahr ein bißchen mehr Zeit fürs Hobby bleibt
#189 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 01.01.2009 12:56:20
von yogi149
Hi
HELIFIEBER-AC hat geschrieben:Man braucht also nicht mehr zu lackieren.
stimmt, hat ausser dir aber sowieso keiner gemacht.
@EagleClaw: du musst 10mm nach vorne mit der Mechanik gegenüber dem CFK-Doppelausleger mit dem Fenestron halter.

Sonst haut es die Bätter ins Leitwerk. Das sollte aber vorne noch mit dem Fahrwerk hinhauen. (kannst du mir den Spantensatz als CAD-Datei mal schicken? )

- rah-66-g1-5.jpg (186.91 KiB) 532 mal betrachtet

- rah-66-g1-6.jpg (309.06 KiB) 528 mal betrachtet
#190 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 01.01.2009 15:55:08
von EagleClaw
Die Mechanik habe ich jetzt vorgeschoben. Damit passt das Heck und die Blätter. Für das Heck brauche ich deinen CFK-Spant eh nicht mehr, ist im GFK-Rumpf sowieso nicht montierbar, nur im Styren-Rumpf (dafür würde ich den auch beibehalten).
Auf dem Foto kann man (in etwa) das Fahrwerksbein erkennen und auch die Markeirung des Waffenschachtes. Für mich sitzt das Fahrwerk gut 1,5 cm zu weit vorn. Ich werde demzufolge den Fahrwerksvorbau abtrennen und zurücksetzen. Evtl. sogar auf die untere Ebene, das weiß ich aber noch nicht.

- Bild 011.jpg (682.23 KiB) 528 mal betrachtet
Demzufolge hab ich jetzt nochmal den Spantensatz geändert. Verschraubung erfolgt jetzt von oben durch die untere Ebene der Mechanik. Spanten befinden sich direkt vor und hinter dem Waffenschacht. 3D-Daten kannst du bekommen, aber ich muss erstmal noch die Höhe und die Rumpfkontur genau bestimmen. Schicke ich dir dann zu.

- Spantensatz_MicroHelisChassis_V2.JPG (48.16 KiB) 537 mal betrachtet
#191 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 02.01.2009 05:08:34
von Jürgen B
Hi Carsten,
ich bin immer noch total begeistert von deinem Projekt.
Kann gar nicht genug davon bekommen und warte immer schon drauf wie´s weiter geht.
#192 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 02.01.2009 09:26:41
von yogi149
EagleClaw hat geschrieben:Für mich sitzt das Fahrwerk gut 1,5 cm zu weit vorn.
?
Das Ausgefahrene Rad sitzt unter der Cockpitkante.Halte es bitte mal ausgefahren daneben, das fährt ja nach hinten aus. Am eingefahrenen Rad kann man die Endposition doch gar nicht sehen. Wenn du weit nach hinten kommst wirst du am Boden Resonanz Probleme bekommen. Dann sind die vorderen 2 Räder zu nah am Schwerpunkt.

#193 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 02.01.2009 11:14:39
von echo.zulu
Hi Carsten.
Zu den Scharnieren wollte ich Dir gern den Tipp geben, dass man sie sehr gut aus Eisendraht biegen kann. Wenn Du das Ende abwinkelst und im Rumpf ein passendes Alu-Rohr einklebst hast Du ein passendes Scharnier, dass auch noch klein und leicht ist.
#194 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 02.01.2009 13:27:03
von EagleClaw
yogi149 hat geschrieben:Das Ausgefahrene Rad sitzt unter der Cockpitkante.Halte es bitte mal ausgefahren daneben, das fährt ja nach hinten aus. Am eingefahrenen Rad kann man die Endposition doch gar nicht sehen. Wenn du weit nach hinten kommst wirst du am Boden Resonanz Probleme bekommen. Dann sind die vorderen 2 Räder zu nah am Schwerpunkt.
Ähm joa

...habs mir grad nochmal angeschaut und du hast Recht

Sorry, mein Fehler.
echo.zulu hat geschrieben:Zu den Scharnieren wollte ich Dir gern den Tipp geben, dass man sie sehr gut aus Eisendraht biegen kann. Wenn Du das Ende abwinkelst und im Rumpf ein passendes Alu-Rohr einklebst hast Du ein passendes Scharnier, dass auch noch klein und leicht ist.
Hmm...muss ich mir mal überlegen. Danke dir.
#195 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Verfasst: 03.01.2009 17:05:47
von Matze_
Hallo EagleClaw,
kleine neugierige Frage zum Heck:
Wie gestaltest du das Heck? Lässt du es so wie es momentan ist, oder setzt du noch das Leitwerk drauf?