Protos Umbau auf V-Stabi

Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#181 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Whoostar »

Werd heute abend mal nen Fred im Helifreak verfassen...

Evtl. lässt er sich ja auch erweichen die Zentralstücke ohne die Bohrungen zu verkaufen... dann schnip schnap, gekürzt und schon hat man quasi nen Rigid Kopf
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#182 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Ich bin auch dafür. Ist ja für MSH kein wirklicher Aufwand.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#183 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Nun lasst MSH doch erstmal mit dem liefern der Standardersatzteile wieder auf einen vernünftigen Stand kommen, statt noch mehr verschiedene Teile zu fordern, die ja vom Handel auch noch bevorratet werden müssten. Ich finde, dass MSH schon einen guten Job macht was die Produktpflege angeht. Da sind doch solche kosmetischen Anwendungen echt untergeordnet.
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#184 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von trailblazer »

Neeein :mrgreen: :mrgreen: Würde ich auch sofort kaufen, am besten gleich etwas mit integriertem TS Mitnehmer. Infinity Hobby bastelt doch viel 3rd party Kram, vllt. müsste man die mal fragen.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#185 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Ja genau. Hab ihr das Alu-Heck bei Infinity Hobby schon entdeckt :-) :-) Yeah!
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#186 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von RedBull »

Whoostar hat geschrieben: Evtl. lässt er sich ja auch erweichen die Zentralstücke ohne die Bohrungen zu verkaufen...
Bitte nicht, das spart doch Gewicht :D
Whoostar hat geschrieben:dann schnip schnap, gekürzt
Die beiden Führungsstangen wenn du die meinst kann man übrigens ganz leicht herausziehen die sitzen nur durch Preßpassung!

Der Umbau ist ja beim Protos wirklich einfach und man hat sogar eine gewisse Auswahl an Komponenten!

Jetzt guck ich mir das Infinity Aluheck an :D
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#187 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Whoostar »

Nein, mit Schnipp schnapp meine ich das Ganze Zentralstück gekürzt... (was ja dann geht wenn die Löcher für die Paddelwippe nicht mehr drinnen sind... Denn wenn man kürzt, dann würde das Loch für die TS befestigung genau beim Loch der Paddelwippe sein...)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#188 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von RedBull »

Aja verstehe was du meinst!

Wer es nicht gleich findet, die Infos zum Aluheck findet man hier
http://www.infinity-hobby.com/main/news ... esk_id=251
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#189 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

RedBull hat geschrieben:Aja verstehe was du meinst!

Wer es nicht gleich findet, die Infos zum Aluheck findet man hier
http://www.infinity-hobby.com/main/news ... esk_id=251

Also cool schauts ja schonma aus :D

ma sehn wie teuer es wird und so ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#190 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von trailblazer »

*sabber* haben will ...und gleich noch das cfk Chassis dazu... :drunken:

obwohl ich ja erstaunt feststellen musste, dass bei meinem letzten Crash das Heck komplett ganz geblieben ist -
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Digger

#191 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Digger »

lecker,lecker :mrgreen:

plus CFK-Chassis :D

plus V-Stabi :D

noch einiges vor :mrgreen:
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#192 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Ich kann Euch schon mal ein paar Erfahrungen mit dem CFK-Chassis von IH berichten. Jetzt haltet mich aber bitte nicht für verrückt, denn ich bin mir nicht sicher ob ich das glauben würde, wenn es mir nicht selbst passiert wäre.

1. Der doppelwandige Boden des Plaste-Chassis fehlt mir. Das war sehr cool zum Kabel verlegen.
2. CFK ist einfach scharfkantig - auch hier ist das Plate-Chassis viel angenehmer.
3. neulich hab ich ihn gecrasht, da hat es mir den kompletten Rotorkopf mit allen Domlagern aus dem Chassis gerissen.
Das Plaste-Chassis war völlig im Arsch.
4.Vorgestern bin ich mit ordentlich Speed auf dem Rücken in den Acker eingeschlagen. Das Gras war hoch. Ich hab nicht einmal den Akku ausgesteckt,
sondern hab die Rotorblätter vom Dreckbefreit und bin weitergeflogen!!! Nix kaputt! Keine Welle, kein Chassis, keine Blätter. Nur die Haube hat es
zerfetzt, aber sonst nix.
5. Gestern hab ich ihn noch einmal eingerammt. Ich hab gerade echt einen Lauf... Haubenhalterung gebrochen und eine Anlenkung zu den Blatthaltern ist kaputt. Sonst nix.

Ich fange an mein CFK Chassis richtig zu lieben :-)

Dann ist mir der Logo 500 bei einer vergeigten AuRo aus ordentlich Höhe eingeschlagen. Landegestell gebrochen und einen kleinen Riss am Chassis. Wow.

Jetzt werde ich mich mal wieder etwas zusammenreissen, weil mich 3 Crashs in 2 Tagen doch etwas nachdenklich stimmen.

Viele Grüsse,

Mario.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Digger

#193 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Digger »

das ist doch mal ein Wort :D

die härtesten testbedingungen :mrgreen:
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#194 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Whoostar »

So,

hab vorhin mein schwereres Heckservo und die V-Stabi Zentraleinheit bestellt... also im laufe der Woche wird mein Protos auch seine Paddel los.

Die einzige offene Frage, dich sich mir noch stellt ist, mit welcher Kopfdämpfung Ihr fliegt.

V-Stabi möchte ja eine möglichst harte Dämpfung. Nur die MSH DÄmpfergummis sind alles andere als hart. Gibt es alternativen? Hat schon jemand die Infinity Hobby Dämpfer getestet? Klappt das einkleben? (bin da immer noch etwas skeptisch... :oops: )

Danke für die INfos
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#195 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Ich fliege die IH Gummies, aber ich kann keinen gravierenden Unterschied feststellen. Ich hatte davor lange die originalen drin und die gingen problemlos. Jetzt schüttelt er sich beim hochdrehen manchmal ziemlich.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Antworten

Zurück zu „Protos 500“