Seite 13 von 28
#181 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 24.01.2010 13:54:45
von powerman128
Hallo Chris
War eben gerade Fliegen und bin immer mehr begeistert. Das macht so ein Höllenspaß das Teil durch die Luft zu jagen, selbst bei den Temperaturen. Also einstellungstechnisch hat man so gut wie nichts zutun nach dem Aufbau. Das Teil baut man auf geht raus fliegt und ist glücklich. Bis auf die Akkugeschichte (ist ja in der V2 super gelöst)gibt es bei diesem Chassis nichts aber auch Garnichts zu beanstanden, zu 100% empfehlenswert und auch sein Geld Wert(meine Meinung). Chris super Arbeit, Danke.
Noch eine Frage zur Drehzahl. Du fliegst ja gerne im unteren Drehzahlbereich 1400-1500, auch bei diesen Temperaturen? Bei mir geht ab 1600-1700 das Flattern los. Gehen solche Drehzahlen nur mit Flybarless?
#182 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 24.01.2010 17:19:02
von TheManFromMoon
Du fliegst ja gerne im unteren Drehzahlbereich 1400-1500, auch bei diesen Temperaturen? Bei mir geht ab 1600-1700 das Flattern los. Gehen solche Drehzahlen nur mit Flybarless?
Was heisst flattern?
Ein taumeln der Mechanik liegt meistens an einer zu harten Kopfdämpfung.
Gerade bei kalten Temperaturen sind die Dämpfungen meist härter als im Sommer bei höheren Temperaturen.
Meiner Erfahrung nach ist (wenn es überhaupt einen Unterschied gibt) Flybarless eher etwas anfälliger als ein Paddelkopf auf dieses Mechaniktaumeln. Kann aber auch sein das es bei beiden Köpfen gleich ist. Besser ist es jedenfalls eindeitug nicht mit FBL Kopf.
Wie gesagt: Das hängt vor allem mit der Kopfdämpfung zusammen.
Drehzahlen unterhalb von 1550 sind mit dem 700er schon sehr kritisch wenn die original Kopfdämpfung verwendet wird (ich kenne allerdings auch keine weichere Alternative bisher)
Bei den Temperaturen sitze ich drinnen im Trockenen und packe Umbausätze zusammen
Viele Grüße,
Chris
#183 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 24.01.2010 18:18:44
von powerman128
TheManFromMoon hat geschrieben:Bei den Temperaturen sitze ich drinnen im Trockenen und packe Umbausätze zusammen
das macht Dir doch Spass.
Also ist mit der originalen Kopfdämpfung und den Temperaturen das taumeln(damit meinte ich flattern) der Mechanik bei 1700 normal.
Meine nächste Frage wäre ne weichere Alternative, aber das hast Du ja schon beantwortet.
Danke Jens
#184 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 24.01.2010 18:38:02
von FPK
powerman128 hat geschrieben:Also ist mit der originalen Kopfdämpfung und den Temperaturen das taumeln(damit meinte ich flattern) der Mechanik bei 1700 normal.
Meine nächste Frage wäre ne weichere Alternative, aber das hast Du ja schon beantwortet.
Das Übliche: Scheibe zwischen Blatthalter und Dämpfergummi etwas abschleifen? Geht allerdings vermutlich nicht so einfach wie z.B. beim 500er, denn wenn ich mich richtig erinnere, ist die beim 700er aus Stahl ...
#185 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 24.01.2010 19:51:30
von powerman128
FPK hat geschrieben:Das Übliche: Scheibe zwischen Blatthalter und Dämpfergummi etwas abschleifen? Geht allerdings vermutlich nicht so einfach wie z.B. beim 500er, denn wenn ich mich richtig erinnere, ist die beim 700er aus Stahl ...
RICHTIG. Habe ich ja schon beim 600er gemacht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Die sind aus Stahl wird halt etwas groberes Papier genommen und zum abschluss das feinere.
Danke
#186 Blatthalterverlängerungen
Verfasst: 28.01.2010 06:29:10
von sigifreud
Hallo,
ich hab in meinem 700er die gebogenen drin und bin zufrieden der Rex macht was er soll.
Hier im Vstabiforum kommen sie aber alles andere als gut weg.
http://www.vstabi.de/forum1/read.php?18,34264
In Verbindung mit Vstabi soll die Unsymmetrie um Knüppelmitte kontraproduktive sein, da ist sogar die Rede von Kernschrott.
Ist da was wahres dran, ist von euch jemand in Verbindung mit Vstabi was aufgefallen?
Ciao
#187 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 28.01.2010 08:15:38
von Basti 205
Warum erklären sie denn nicht genau was da Kernschrott ist?
Ich gehe jetzt mal nur von meiner Konstruktion am TD aus, denn an ihm habe ich auch schon mit verschiedenen Versionen der schrägen Blattanlenkungen gespielt.
Die schrägen Blattanlenkungen haben im Flug fühlbar nur positive Eigenschaffteen in Bezug auf gleichmäßige Pitchausschläge in beide Richtungen. Wenn da jemand schreibt er hat jetzt zu viel neg. Pitch und kann nicht mehr anständige Rollen fliegen, fliegt er wohl schon zu lange mit geraden Hebeln und will/kann sich nicht auf symmetrische Ausschläge umstellen oder er hat ein Einstellungsproblem.
Der Spruch "du solltest nur bei V-Stabi lesen weil wo anders nur des Schreibens wegen geschrieben wird" ist ja auch klasse

"Was du hasst dir die schrägen Blattanlenkungen aufschwatzen lassen au man sehe bloß das du die umgetauscht bekommst die sind "Kernschrott""

Hallo merken die noch was?
Könnte es sein das sie mit Weicher Kopfdämpfung Theoretisch irgend ein negatives verhalten haben weil die Anlenkungen bei null pitch nicht exakt auf Blattlagerwellenebene/Mitte Kipppunkt Blattdämpfung liegen und es zu irgendeinem Delta3 Effekt kommt?
Vielleicht kann uns ja hier der Konstrukteur

mal aufklären was an den schrägen Blattverlängerungen suboptimal sein könnte? ich habe nichts feststellen können...
#188 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 29.01.2010 21:48:53
von powerman128
Hallo,
habe jetzt eine stabile Stange aus 2x6s gemacht(ca.60g Gewicht mehr). Damit brauch auch keine Haube mehr abnehmen. Ich hab noch zusätzlich ein Loch durch die obere Haubenhalterung gebohrt und ein Splint angebracht, den die Haube hat sich schon mal in der Luft gelöst.
Die Akkustangen sind nicht gebogen, das sieht nur auf dem Bild so aus.

- Stangen.jpg (102.67 KiB) 1284 mal betrachtet

- Heli mit Stange.jpg (90.33 KiB) 1284 mal betrachtet
#189 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 30.01.2010 09:34:34
von TheManFromMoon
Sehr gut!
Genau so soll das aussehen!
Kompliment!
Gruß
Chris
#190 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 30.01.2010 13:24:18
von Jense
powerman128 hat geschrieben:Hallo,
habe jetzt eine stabile Stange aus 2x6s gemacht(ca.60g Gewicht mehr). Damit brauch auch keine Haube mehr abnehmen. Ich hab noch zusätzlich ein Loch durch die obere Haubenhalterung gebohrt und ein Splint angebracht, den die Haube hat sich schon mal in der Luft gelöst.
Die Akkustangen sind nicht gebogen, das sieht nur auf dem Bild so aus.
Stangen.jpg
Heli mit Stange.jpg
Hast du die lipostange unten, also die fläche welche auf dem chassisboden aufliegt, ebenfalls irgendwie gesichert zb.
mit klettband? Ich hätt sicher ein sehr ungutes gefühl beim fliegen und angst dass der lipo verrutschen kann...
Mit dem haube abnehmen hätt cu kein prob, ist doch nicht viel arbeit und bin ich von den andren helis gewohnt.
Würdest du das auch so sehen, könntest du die align-klettbänder gleichmäßig über die lipostange verteilen.
Sind nur ein paar gedanken, vill. mach ich mir datüber zu sehr gedanken, wollt es aber mal angebracht haben.
#191 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 30.01.2010 21:56:55
von powerman128
Hallo Jense
Ich hab da ein Problem mit dem abnehmen der Haube, das geht mir voll auf die Nerven mit den Splinten.
Ne hab da nix drunter. Der Akku ist Bombenfest.
#192 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 31.01.2010 11:30:39
von Jense
Dann passt es ja. Sind doch die original winkelleisten vom chris einfach mit eingeschrumpft?
#193 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 31.01.2010 15:56:03
von powerman128
Ne sind eine Nummer kleiner 10x10mm.
#194 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 10.02.2010 22:34:28
von easy_1
#195 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 11.02.2010 12:04:20
von TheManFromMoon
Jaja und der Witz is das er behauptet er hätts erfunden
Nur war sein Posting später als meins
Da hat wohl einer geklaut....
Gruß
Chris