Seite 13 von 13

#181 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 13.05.2010 10:36:33
von FPK
tracer hat geschrieben:
Rex-Power hat geschrieben:Warum wird F3C denn nur mit Paddel geflogen?
Weil die genau so dynamisch auf technische Neuerungen reagieren, wie die Car-Szene? :)
Sind FBL-Systeme für F3C inzwischen nicht sowieso verboten?

#182 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 13.05.2010 10:55:02
von TREX65
Evo2racer hat geschrieben:OT-> Was passiert eigentlich, wenn man jemand auf ignorieren setzt? Werden dessen Beiträge ausgeblendet/unsichtbar?
jep, werden nur als Hinweis angezeigt das User XYZ was geschrieben hat

#183 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 13.05.2010 15:33:49
von bastiuscha
FPK hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
Rex-Power hat geschrieben:Warum wird F3C denn nur mit Paddel geflogen?
Weil die genau so dynamisch auf technische Neuerungen reagieren, wie die Car-Szene? :)
Sind FBL-Systeme für F3C inzwischen nicht sowieso verboten?
Warn die jemals erlaubt?

#184 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 13.05.2010 15:40:19
von Sniping-Jack
Denke nicht. Hab noch nie einen F3C-Heli "mit oben ohne" gesehen.
Was natürlich nix heißen mag, aber ein Stabi wäre hier ja vollkommen
gegen alles, was man dort zu erreichen trachtet. Imho.

#185 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 13.05.2010 16:00:02
von Peter F.
Sniping-Jack hat geschrieben:aber ein Stabi wäre hier ja vollkommen
gegen alles, was man dort zu erreichen trachtet.
Richtig. Das ist auch der eigentliche Grund, weswegen ich behaupten möchte, ein Anfänger sollte mit Paddeln fliegen lernen. ;-)
Das Stabi sollte erst in den Daumen verankert sein, und dann in einer Elektronik. Denn dann kann man alles fliegen, was es gibt.
(Muss natürlich nicht, aber ich würde es wieder so machen.)

#186 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 13.05.2010 17:55:48
von PeterLustich
Dazu kommt noch das mit einem FBL Heli manche Sachen wirklich einfacher sind als mit einem Paddelheli! Ist einfach so.

Beispiel: Fliegt mal die ganze Zeit Piruetten auf der Stelle, als Steigerung noch mit Pitchpumping - mit nem FBL System garkein Problem, da das System den Heli immer grade hält und man nix aussteuern muss! Im Gegenteil sogar, wenn man anfängt auszusteuern kannd as FBL System nicht richtig reagieren und dann geht das gnadenlose Geeier los. Versucht das gleiche dann mal mit nem Paddelheli, da muss man permanent aussteuern damit es einigermaßen stationär bleibt. Wenn dann noch Wind dazukommt wirds sogar noch schwerer mit nem Paddelheli und bei FBL bleibts so wie ohne Wind. Also ist das fliegen mit einem FBL System ansich doch schon etwas leichter. (Ja ich spreche da aus Erfahrung!) :wink:

Denke auch das das mit ein Grund ist wieso bei F3C keine Stabis eingesetzt werden dürfen, denn viele Figuren sind sauber geflogene, geometrische Figuren die mit einer oder mehreren Piruetten geflogen werden müssen. Das ist ja grad das wirklich schwierige an der Sache. Mit nem Stabi drin, bräuchte man sich quasi "nur" noch auf die geometrische Figur konzentrieren, das der Heli schön grade bleibt während den Priuetten macht ja das Stabi. :wink:

Ich würde auch jedem Anfänger raten mit Paddeln anzufangen, damit er eben in brenzlichen Situationen so gut wie möglich alles aussteuern kann um den Heli wieder grade zu bekommen oder gar ganz zu retten. Hinzu kommt das FBL nichts desto trotz ein bischen mehr Know-How voraussetzt, wodurch das ganze für einen blutigen Anfänger alles nur noch etwas komplizierter wird als es teilweise eh schon ist.
Ob die eingebauten Komponenten nun blitzschnell sind, oder eben nicht, oder etwas Spiel haben ist auch bei FBL eigentlich uninteressant - funktionieren tut das ganze trotzdem zimelich gut. (Gibt ja auch genügend die es mit 3152 veruschen und damit dann sogar dabei bleiben, siehe V-Stabi Forum. Gibt dort genügend anfragen dazu.) 8)

#187 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 13.05.2010 18:44:46
von flyingdutchman
PeterLustich hat geschrieben:Dazu kommt noch das mit einem FBL Heli manche Sachen wirklich einfacher sind als mit einem Paddelheli! Ist einfach so.
Und genau das ist es ja, was das FBL so interessant macht - neben einigen anders Aspekten. Und warum sollen nicht Leute, die evtl nicht den Anspruch auf den technisch versiertesten Piloten der Welt an sich selbst haben wollen, diese Vorteile nutzen, ohne gleich als Looser angesehen zu werden ... ? Die haben dann viel schneller Spaß am Hobby. :wink:

Das war jetzt nicht gegen irgendjemanden persönlich sondern nur ganz allgemein .... !!

#188 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 13.05.2010 20:03:46
von FPK
bastiuscha hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
Rex-Power hat geschrieben:Warum wird F3C denn nur mit Paddel geflogen?
Weil die genau so dynamisch auf technische Neuerungen reagieren, wie die Car-Szene? :)
Sind FBL-Systeme für F3C inzwischen nicht sowieso verboten?
Warn die jemals erlaubt?
Naja, solange man es nicht kannte war es nicht explizit verboten, so wie es jetzt meines Wissens ist. Sobald's den Sender mit integrierter Stereo-Kamera gibt, der auf Knopfdruck den Heli steuert muss man das halt auch explizit verbieten ;)

#189 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 14.05.2010 00:55:15
von Rundflieger
flyingdutchman hat geschrieben:Niemand findet es als unter seiner Würde, mit ABS, ASR, Tempomat und Automatikgetriebe Auto zu fahren ...
Eine Menge von dem ganzen modernen Schnickschnack kannst Du heute bei einem modernen westlichen Auto gar nicht mehr abbestellen. Solange konservative und moderne Systeme nebeneinander bestehen und jeder noch die Wahl hat - ist es OK. Leider ist das meist nicht so. Ein Beispiel ist der 3D-Heli für alle ...

Gruss Gustav

#190 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 14.05.2010 09:39:15
von FPK
Rundflieger hat geschrieben:Ein Beispiel ist der 3D-Heli für alle ...
Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.

#191 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 14.05.2010 19:03:04
von Rundflieger
FPK hat geschrieben:Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.
Also aus meinem Wildflieger Umfeld weiss ich, die Leute hätten gerne "normales" Material - nur so zum bischen rumfliegen und vor allem zum lange fliegen. Normales Material bekommt man aber nirgends mehr angeboten. Akkus, Motore, Servos, Kreisel, Rotorblätter - alles ist auf 3D ausgerichtet.

Kann ein Lied davon singen, denn ich versuche schon seit geraumer Zeit einen "normalen" 90er nur so zum Rumfliegen auf die Füsse zu stellen. Dank Spinblades und einer mech. Werkstatt (Änderung der Hechrotorübersetzung) wird das Ganze nun langsam was ...

Gruss Gustav

#192 Re: Paddel oder Nicht-Sinn-Unsinn?

Verfasst: 14.05.2010 19:09:07
von FPK
Rundflieger hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.
Also aus meinem Wildflieger Umfeld weiss ich, die Leute hätten gerne "normales" Material - nur so zum bischen rumfliegen und vor allem zum lange fliegen. Normales Material bekommt man aber nirgends mehr angeboten.
Vario hat das alles noch, Acrobat SE lässt sich auch problemlos auf langes Fliegen umbauen. Klar, preiswert ist es nicht, aber das war Helifliegen früher auch nicht.