Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Antworten
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#181 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Icebear »

Hab meine Frage daher jetzt auch mal dort angebracht.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#182 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von calli »

Wahrscheinlich haben sie ihn im Labor angekettet damit die Lieferung sich nicht noch weiter verzögert. :twisted:

Er hat wahrscheinlich auch durch die teils komische Stimmung hier etwas die Nase voll. Kann ich einerseits verstehen er ist ja Entwickler und die haben (wie ich aus Erfahrung weiss) eher nicht das dicke Fell wie echte Supporter die IMMER nett bleiben egal wie doof sich der Kunde(=König) anstellt ;-)

Und offizielles Supportforum ist ja http://www.beastx.com/

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#183 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von ReinerFuchs »

Icebear hat geschrieben:Ich benötige mal bitte eure Hilfe zur Einstellung meines Microbeasts auf meinem T-Rex 700E.

Ich habe zwei Probleme.
Problem 1 ist das Heck. Die Empfindlichkeit habe ich ganz aufgedreht, so dass ich bei Speedflügen manchmal sogar ein wackelndes Heck habe. Sie ist also sogar zu hoch und muss wieder runter! Trotz allem hält das Heck beim Pitchen nicht. Beim positiven Pitchen dreht das Heck leicht nach rechts raus, beim negativ Pitchen ziemlich massiv nach links. Wenn ich den Heli lange genug fallen lasse sind das locker 90°.

Problem 2:
Wenn ich mit viel Tempo einen sehr großen und hohen Looping fliege, geht der Heli immer genau beim Übergang in den Horizontalflug (bei Beendigung des Loops) in ein starkes Wippen auf Nick. Die Aufbäumkompensation habe ich mittlerweile auf sehr hoch eingestellt -> keine Verbesserung. Stufenweises erhöhen der TS-Empfindlichkeit brachte bisher auch nichts. Da bin ich aber noch nicht am Ende.

Was kann ich gegen diese beiden Probleme machen?

Gruß
Jürgen
ich tippe mal

zu 1. stell mal (Parameter D) auf blau blinkend
zu2. entweder hast du die 6° bei punkt (J) nicht korrekt eingestellt (und) oder du hast zuviel vorlauf an den Blättern

Gruß
TDK
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#184 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von hubibastler »

Dummy-Beitrag, will nur mitlesen :). Aber net ohne Grund: Momentan installiere ich ein Microbeast in den Logo 400...
Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#185 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von robinhood »

Gestern abend mein zweites Biest im 450Pro eingebaut. :mrgreen: Heute geht's zum Testen. :bounce:
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#186 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von robinhood »

Bin gerade zurück vom Erstflug: :mrgreen: :mrgreen: Bei strammen Böen (Sturmwarnung für die oberbayerischen Seen) mit dem kleinen 450Pro-"Furzheli" (O-Ton labmaster/Walter) raus. Gingen gerade noch 2 Akkus, bevor es anfing zu schütten (hat schon lange nicht mehr geregnet :evil: )
Alle Einstellungen default bis auf Steuercharakteristik (pro). Heck steht wie festgenagelt bei Vollpitch positiv und negativ. Heli steht da wie ein Großer, trotz Wind. Mann macht das Spaß! :wav:

Setup: RJX-Kopf, Radix-Blätter, TS-Servos DS410, Heck Futaba 9257, Motor und Regler stock.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#187 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von hubibastler »

So, jetzt ist auch mein Mibi eingebaut und verdrahtet, und ich hab mich durchs Setup gewurstelt - war eigentlich gar net schwer. Bin ja gespannt, wie sich's ohne Paddel fliegt bzw. ob's beim Erstflug zu dramatischen Ereignissen kommt :| .
Spannend wird's auch deshalb, weil der Logo 400 wegen zu schwerer Akkus (550 g) recht kopflastig ist, hoffentlich läßt sich die Elektronik davon nicht irritieren...

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#188 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von robinhood »

Würde mich auch interessieren, ob und wie sich die Kopflastigkeit bemerkbar macht. Ich habe meine Helis auf Schwerpunkt genau Mitte HRW getrimmt. Viel Glück beim Erstflug! Kann nix schief gehen, wenn Du alle Laufrichtungen gecheckt hast. Steht die TS nach dem Initialisieren auch gerade? Dann einfach beherzt abheben und keine Steuerkorrekturen am Boden oder am Abhebepunkt. Nach der Landung auch keine Griffe mehr in die Küppel, sonst macht der Heli evtl. einen ungewollten Umkipper. Motor aus und Puls runter kommen lassen, dann stehen zwischenzeitlich auch die Blätter. :D

Ach ja: Deine Sig braucht ein Update :wink:
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#189 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von tom550 »

Null Problemo Wilhelm.
Abheben und Landen geht leichter als beim Paddelheli.
Du kannst auf Anhieb Pirouetten in 20cm Höhe machen.
Auch bei laufendem Rotor am Boden die TS testen, Heck steuern, passiert garnix,
klar, man muss es nicht übertreiben.
Der Rex 500 ESP ist ja von Natur aus hecklastig, besonders mit dem fetten Standard Heckservo.
Merkt man aber garnix mit dem Beast.
Hast Du das mechanische Setup gescheit gemacht und dann den Regelweg richtig eingelernt
hat das Beast leichtes Spiel.
Viel Spass beim Fliegen.
Langsam fliegen und Schweben ist definitiv leichter als mit Paddeln.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#190 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von hubibastler »

robinhood hat geschrieben:Würde mich auch interessieren, ob und wie sich die Kopflastigkeit bemerkbar macht.
Theoretisch müßten die Servos auf Nick mehr belastet sein, hoffentlich führt das nicht zu einem BEC-Problem...
tom550 hat geschrieben:Hast Du das mechanische Setup gescheit gemacht und dann den Regelweg richtig eingelernt
Denk' schon, der 6° Zyklisch-Test hat auf jeden Fall blaugemacht.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#191 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von robinhood »

Wieviel Grad hast Du dem zyklischen Pitch bei den Endausschlägen gegeben?
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#192 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Whoostar »

Na, dann macht mal langsame Piruetten... dann merkt ihr schon ob der Heli ausgetrimmt ist, oder nicht :wink:

Achja, könnte von euch bitt auch mal jemand testen ob bei langsam geflogenen Piruetten (so 1 Piru pro Sekunde) in einem Tailslide (höhe so 60+ Meter) sich das Heck aufschwingt???
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#193 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von tom550 »

Ich bin heute wieder 5 Akkus Beast 500er mit dem Align Regler und hoher Drehzahl geflogen,
bei Wind und nicht gerade langsam.
Das Align BEC hält's locker aus, Regler nicht heiss.
Nach Expertenmeinung und deren Loganalysen (Align-Importeur) zieht der FBL 500er
angeblich nicht viel mehr BEC Strom als der Paddel 500er.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#194 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von robinhood »

Whoostar hat geschrieben:Achja, könnte von euch bitt auch mal jemand testen ob bei langsam geflogenen Piruetten (so 1 Piru pro Sekunde) in einem Tailslide (höhe so 60+ Meter) sich das Heck aufschwingt???
Wenn Du mir Dummie erklärst, was ein Tailslide ist? :oops:
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#195 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Whoostar »

Heli mit Heck voran runterfallen lassen... Also quasi Heli rauf auf, Heck nach unten, fallen lassen und beschleunigen, und dann ne langsame Piruette...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“