LED-Steuerung MWClight

Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#181 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

tracer hat geschrieben: Geht das den weiterhin, optional?
Nein, im Moment leider noch nicht. Ich bin aber am tüfteln :D
Denke mal in der nächsten Firmware wird es gehen.
Das Problem ist, dass ich keinen Jumper oder ähnliches vorgesehen habe um den Modus umschalten zu können.
Eventuell werde ich das über den "Programmieranschluss" machen. Dafür muss dann aber zum Modus umschalten
der Schrumpfschlauch abgemacht werden kann.
Aber vielleicht fällt mir ja noch was besseres ein ..... Mal sehen ... Muss gleich eh auf´s Klo ... da kommen sowieso immer die besten Ideen :D

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#182 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Moin Moin Leute

Ich habe da mal 2 Anliegen.

Ich habe für jemanden eine komplette, anschlussfertige Positionsbeleuchtung zusammengestellt (für 3S; MWC-Pos, Landescheinwerfer 2x3 LED´s, Positionslampen 2x2 LED´2, ACL weiß 2xLuxeon, ACL rot 1xLuxeon).
Komischerweise weiss dieser "jemand" auf einmal nicht mehr, dass er das Set haben wollte :evil: (jetzt fangen die hier im Verein auch schon so an ... Grrr.)
Falls also jemand Interesse an dem kompletten Set hat ..... bitte PN

Es ist genau dieselbe Zusammenstellung wie in diesem Video:
set.jpg
set.jpg (92.63 KiB) 1147 mal betrachtet
so ... nun aber zum eigentlichen Thema ....

Ich bin dabei eine neue Firmware für das MWCLight zu schreiben ....
Nun suche ich noch nach anderen Ideen für Leuchtmuster und die Art der Auswahl des Betriebsmodul (proportional, "Tastfunktion").
Wenn jemand von euch Vorschläge hat .... her damit !

Bisherige Ideen um den Betriebsmodus auszuwählen:
1. zusätzlicher Jumper beim Einschalten gesetzt, dann Auswahl per Steuerknüppel, Anzeige über die LED´s -> schlecht, da Jumper nachgerüstet werden müsste
2. wie unter Punkt 1, aber als "Jumper" dient der Programmieranschluss auf der Platine -> Schrumpfschlauf muss zum Umstellen der Modus geöffnet werden
3. Wegfall des Alarmanschlusses, Verwendung desselben als "Jumper" zum Einstellen vom "Betriebsmodus"
4. Beim Einschalten liegt "Vollgas" an -> Wechsel in den Programmiermodus -> evtl. unbeabsichtigtes Programmieren möglich
5. .....

Wer hat noch Ideen ?

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#183 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Crizz »

Finde ich nicht fein, wenn man was bestellt und dann nicht mehr haben will. Vielleicht sollte man besser vorher überlegen, bevor man sich interessiert tut.

Zu deiner Frage bzgl. Betriebsmodi-Wahl : Ich würde als Schaltpunkt dafür einen Gas-Zustand von 40-60% zulassen, nichts darüber und nichts darunter.

Hintergrund : Vollgas braucht man schonmal, um Reglereinstellungen zu ändern - von daher ungünstig. Leerlauf eigent sich auch nicht, weil dann bei jedem Einschalten eine Änderung erfolgen würde. Wenn du also ein "Fenster" definieren kannst wäre das m.E. am sinnvollsten. Allerdings weiß ich persönlich nicht, wie man das realisiert, das er das nur in einer bestimmten zeit nach Power-Up macht, damit im normalen Betrieb keine Änderung erfolgt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#184 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Crizz hat geschrieben:Finde ich nicht fein, wenn man was bestellt und dann nicht mehr haben will. Vielleicht sollte man besser vorher überlegen, bevor man sich interessiert tut.
... finde ich auch nicht :( Besonders, wenn es ein Vereinskamerad ist ! ... Naja ... hätte ich mir bei dem aber auch vorher denken können. Typische Geiz ist Geil Mentalität.
So nach dem Motto .... ich wusste gar nicht, dass ich was dafür zahlen soll :evil: :evil: Dabei hatte ich ihm vorher ganz genau gesagt, was auf ihn zukommt.
Auf jeden Fall wird der nichts mehr von mir bekommen. Noch nicht einmal, wenn er das doppelte bezahlt :)
Crizz hat geschrieben: Vollgas braucht man schonmal, um Reglereinstellungen zu ändern
Das "Vollgas" war nur auf den Kanal bezogen, an dem sich das MWCLight befindet ! nicht auf den Gaskanal. Hätte ich besser ausdrücken sollen :-)

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#185 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von r0sewhite »

Hallo Volker,

jetzt mal ganz ungeachtet meiner Geschichte (irgendwann bin ich mit dem Canopy auch fertig und kann Dir das MWClight schicken ;) ): Wenn man schon einen Jumper setzen kann, um in den Programmiermodus zu gelangen, könnte man dann auch mit einem Hardware-Taster die Programme durchsteppen? Hintergrund ist, dass es ja im Grunde genommen drei Arten von Anwendern gibt:
1) Freier Kanal am Empfänger
2) Kein freier Kanal übrig aber die Möglichkeit, per Y-Kabel einen Kanal "anzuzapfen"
3) Kein freier Kanal übrig und keine Möglichkeit, einen Kanal anzuzapfen

Den Jumper finde ich schon interessant für alle, die einen festen Modus eingestellt haben möchten, bei denen jedoch während des Flugs auf allen Kanälen alle Signalpegel auftreten würden. Wenn ich z.B. Multicopter fliege, würden beide Knüppel in allen Richtungen mehr oder weniger oft auf Anschlag gehen. Auch wenn Crizz das mal beweifelt hat: Hier gibt es schon einen hohen Prozentsatz an Piloten, die auch akrobatische Einlagen machen.

Diese Leute könnten zu 1 und 2 gehören. Wenn man einen Jumper stecken muss, ist es ja egal, ob man nun das MWClight an einen Kanal mit anschließt, der während des Flugs den kompletten Signalpegelbereich nutzt.

Für Leute, die unter 3 fallen, stelle ich mir die Frage, ob man dann nicht auch per Taster anstatt über Signalpegel den Modus umschalten kann. Es gibt sicher viele Einsatzzwecke, bei denen eine Umschaltung nahezu überflüssig ist und bei denen der Aufwand, das MWClight zum einmaligen Einstellen irgendwie mit dem Empfänger/der MultiWii-Platine/dem FBL-Stabi zu verbinden, in keinem Verhältnis zum Nutzen steht. Oder wäre solch ein eingestellter Modus nach dem Abklemmen des Akkus wieder futsch und man müsste ihn beim nächsten Start erneut aktivieren?

Da ich mein MWClight hier ausgepackt liegen habe: Die Programmierpads (das sind die 5 seitlichen Pads?) sind bestimmt eine gute Idee. Noch eleganter wäre, solche Stiftleisten für Jumper einfach nach hinten heraus zu führen, da dort der Schrumpfschlauch eigentlich ja eh schon offen ist.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#186 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

r0sewhite hat geschrieben: 1) Freier Kanal am Empfänger
2) Kein freier Kanal übrig aber die Möglichkeit, per Y-Kabel einen Kanal "anzuzapfen"
3) Kein freier Kanal übrig und keine Möglichkeit, einen Kanal anzuzapfen
Ich würde sagen, dass 2 eher ein ganz spezieller Fall ist und sehr selten vorkommt.
Bei der Programmierung möchte ich das lieber nicht berücksichtigen (Speicher ist eh knapp)

Ich würde eher so unterscheiden:
1. Freier Kanal mit Drehgeber
2. Freier Kanal mit Schalter
3. Kein freier Kanal, also manuelle Funktion
r0sewhite hat geschrieben: Für Leute, die unter 3 fallen, stelle ich mir die Frage, ob man dann nicht auch per Taster anstatt über Signalpegel den Modus umschalten kann
Das ist programmiertechnisch kein Problem
r0sewhite hat geschrieben:Oder wäre solch ein eingestellter Modus nach dem Abklemmen des Akkus wieder futsch und man müsste ihn beim nächsten Start erneut aktivieren?
Der eingestellte Modus würde fest eingestellt werden und braucht nicht neu aktiviert werden.
r0sewhite hat geschrieben: Die Programmierpads (das sind die 5 seitlichen Pads?) sind bestimmt eine gute Idee. Noch eleganter wäre, solche Stiftleisten für Jumper einfach nach hinten heraus zu führen, da dort der Schrumpfschlauch eigentlich ja eh schon offen ist.
Ich habe mir auch eine "Testversion" gebastelt, bei der ich einen Jumper herausgelegt habe. Aber grundsätzlich möchte ich an der Hardware nichts ändern, damit auch die vorhandenen MWCLight´s in den Genuss der neuen Firmware kommen können !

Eine manuelle Steuerung über Taster (am RC-Eingang und am Alarmeingang) habe ich schon in einer "speziellen" Fremdanwendung :mrgreen: realisiert



Es wäre in jedem Falle schon hilfreich, wenn man den "Alarmeingang" wegrationalisieren könnte. Wird der überhaut von vielen benutzt ? Oder ist der eh über ...

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#187 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Wenn der Alarmeingang wegrationalisiert würde und stattdessen einen Taster dort anschliesst, könnte man es so machen:

Taster bei Einschalten gedrückt -> Programmiermodus EIN -> Auswahl per RC-Signal oder über den Taster.

Modus 1: Steuerung über Proportionalgeber
Modus 2: Steuerung über "Tastfunktion"
Modus 3: Manuelle Steuerung über den Taster
usw .....

Taster im Betrieb -> Modus wird weitergeschaltet
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#188 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von r0sewhite »

Genial. So eine "spezielle Fremdanwendung" will ich auch. :mrgreen:

Kann ich das nicht selber machen? Dann sparen wir uns die Post und Du Dir Arbeit. Löten ist kein Problem und eine entsprechende Software da drauf zu flashen sollte ja auch nicht wirklich schwierig sein, oder brauche ich dafür irgend einen Adapter, den ich nicht habe oder anfertigen könnte?

Wenn Du mich fragst: Der Alarmeingang ist überflüssig. Ich würde ihn zumindest nicht nutzen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#189 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

r0sewhite hat geschrieben:Genial. So eine "spezielle Fremdanwendung" will ich auch. :mrgreen:
Kein Thema .... Heisst dann halt TisD :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
r0sewhite hat geschrieben:Kann ich das nicht selber machen? Dann sparen wir uns die Post und Du Dir Arbeit. Löten ist kein Problem und eine entsprechende Software da drauf zu flashen sollte ja auch nicht wirklich schwierig sein, oder brauche ich dafür irgend einen Adapter, den ich nicht habe oder anfertigen könnte?
Dafür braucht Du einen ISP-Adapter zum Flashen. Und natürlich noch ein Adapterkabel, denn der Prog.-Anschluss ist nach "VoBo-Norm" :-) Ich denke mal, da ist es effektiver mir das Modul schnell zu schicken, dann ist es nach2-3 Tagen wieder einsatzbereit zurück.
Aber es haben ja auch noch ein paar andere (weniger technisch begabte) Leute ein MWCLight. Und ich möchte es nicht jedem zumuten, an dem Modul runzulöten.

Ich werde jetzt (wahrscheinlich) auch nur noch diese eine universelle Firmware schreiben ..... irgendwann kommt dann das MWCLight 2.0 :mrgreen: Und das wird eh eine andere Hardware haben.

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#190 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

r0sewhite hat geschrieben: Wenn Du mich fragst: Der Alarmeingang ist überflüssig. Ich würde ihn zumindest nicht nutzen.
So geht es mir auch. Ich habe ihn zwar angeschlossen, aber da ich nur nach Timer fliege ist er im Einsatz noch NIE in Aktion gewesen. Von daher bräuchte ich ihn auch nicht.

Also .... weitere Wortmeldungen bitte ! Wer braucht den Alarmeingang und wer nicht ?
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#191 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von r0sewhite »

Jetzt mal gaaaanz dreist gefragt: Bei der "speziellen Framdanwendung" scheinst Du ja nur die Dimmfunktion realisiert zu haben. Wenn man jetzt nur auf Lauflicht Wert legt, könnte man dann auch die Laufgeschwindigkeit auf diese Weise regeln? 8)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#192 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

r0sewhite hat geschrieben:Jetzt mal gaaaanz dreist gefragt: Bei der "speziellen Framdanwendung" scheinst Du ja nur die Dimmfunktion realisiert zu haben. Wenn man jetzt nur auf Lauflicht Wert legt, könnte man dann auch die Laufgeschwindigkeit auf diese Weise regeln? 8)
Jepp ... habe ich glaube sogar irgendwann schonmal mit eingebaut. Allerdings habe ich es wieder rausgenommen, weil man die Geschwindigkeit bei dem begrenzten RC-Bereich (75-100%) des Lauflichtes nicht vernünftig regeln konnte.

Aber das wäre doch der passende Modus 4 -> nur Lauflicht mit Geschwindigkeitsregelung :-)
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#193 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von r0sewhite »

VoBo hat geschrieben:Aber das wäre doch der passende Modus 4 -> nur Lauflicht mit Geschwindigkeitsregelung :-)
DAS finde ich jetzt allerdings auch :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#194 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von tracer »

Wortmeldung: Ich habe den Alarm nicht angeschlossen.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#195 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von el-dentiste »

Ich auch ned !

Aber schick mal preus was das Modul da kostet mit den LEDs da von deinem untreuen Kollegen!
Gruß Nico
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“