Seite 13 von 39

#181 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 19.11.2014 13:04:02
von AM0K
Na in dem Loch :D

#182 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 24.11.2014 08:56:01
von Sundog
so, ich bin noch nicht weitergekommen, da die post für die strecke aachen -> hamburg ewig braucht :mad:

dafür sind die teile für mein alu-sim-rig jetzt unterwegs.
kann ich also die tage ordentlich bauen :mrgreen:

#183 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 24.11.2014 09:48:55
von AM0K
Was ist ein "alu-sim-rig" ?

#184 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 24.11.2014 10:19:17
von Sundog
AM0K hat geschrieben:Was ist ein "alu-sim-rig" ?
so etwas, nur nicht ganz so übertrieben ;)

#185 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 24.11.2014 20:58:05
von CubaLibreee
Sundog hat geschrieben:
AM0K hat geschrieben:Was ist ein "alu-sim-rig" ?
so etwas, nur nicht ganz so übertrieben ;)
Baust du dir so nen Sim Sundog??? Was macht das Teil mit Dir wenn du mal Abstürzt??? :oops:

#186 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 24.11.2014 21:31:06
von Sundog
wie ich geschrieben habe: nur nicht so übertrieben, sprich kein motion....
das ist viel zu teuer... mir reicht ein einfaches alu-rig. ich poste morgen mal bilder, wenn ich anfange....

#187 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 24.11.2014 23:56:01
von AM0K
Ich hab gehört es gibt Verständnisprobleme beim Verkabel der Controlermatrix mit den Schaltern?

Hier mal ein Beispiel, wie ich es beim EC135 Pitch gemacht habe:
10807996_336513806520864_1764961868_n.jpg
10807996_336513806520864_1764961868_n.jpg (85.95 KiB) 945 mal betrachtet
In jedem Feld ist ein Schalter verbaut, unten links die beiden Hat-Switch á 4 Taster, die anderen Schalter sind optionale 1-fach oder 2-fach Taster.
Da man auf jeder Reihe 6 Taster bedienen kann, kommt man mit 4 Reihen auf 24 Funktionen (und benötigt damit nur 10 Kabel, 6 für die Spalten, 4 für die Reihen)

Ich nehme mir immer eine Reihe hoch und hüpfe solange über die Schalter, bis ich die 6 Spalten voll habe.
Bei einem 4-Wege Hat bleiben also noch 2 Funktionen offen (für den darüber befindlichen Schalter).

Der Einfachheit halber behalte ich das Konzept so bei.
Zwar "verschwende" ich so ein paar Funktionen, aber ich hab am ende eh viel zu viele über, auf dem Board.
Leider aber auch zu wenige, um den Stick noch mit drauf zu hängen ...

#188 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 27.11.2014 11:30:09
von AM0K
Aber aufpassen, sofern man keine Taster verwendet, sollten unbedingt Dioden mit rein, sonst passiert das hier:


#189 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 27.11.2014 11:32:49
von Sundog
na, bei der huey ist ja ein taster mit verbaut ;)

werde dich aber noch mal anschreiben, wenn ich mit der verbindung anfange, hab das noch nicht so ganz verstanden :shock: :oops: :oops: :oops:

#190 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 27.11.2014 12:40:57
von AM0K
Das Problem sind ja nicht die Taster, sondern die Schalter ... die machen in der Matrix einen Kurzschluss, so dass beim nächsten Treffer ungedrückte Buttons mit angezogen werden. Darum die Dioden...

Eigentlich ganz einfach ...

Du musst für jeden Button 2 Kabel haben ... soweit so gut.
Wenn du direkt verkabelst, musst du immer einmal Masse gegen einen Schaltkontakt über den Schalter/Taster jagen.
Also brauchst du eine Masse und pro Schalter/Taster eine weitere Ader.
Das macht bei den 36 möglichen Schaltern dann 37 Kabel.

Um das zu vereinfachen gibt es die 6x6 Matrix.
Die Schalter sind das Resultat aus dem "Kurzschluss" zwischen einer Reihe und einer Spalte.
Beispiel:
Button 1 ist ein Kurzschluss von Reihe 1 und Spalte 1.
Button 2 ist ein Kurzschluss von Reihe 1 und Spalte 2.
Was fällt auf? -> Beide nutzen Reihe 1 -> Du hast also schon jetzt 1 Kabel gespart.

Wenn du das für jede Funktion durchgehst, kommst du nach 36 Buttons auf nur 12 Kabel (6 Reihen und 6 Spalten) anstelle der 37 die du gebraucht hättest, wenn du jeden Schalter separat verkabelt hättest (was mit dem Interface davon abgesehen nicht mal möglich wäre).

Jetzt suchst du dir einfach möglichst kurze/einfache Kabelwege (wie ich in meinem Bild oben) und versorgst bis zu 6 Schalter mit einer "Masse" (Reihe) und den dazu passenden Schaltkontakten (Spalten)...

Verstanden?

#191 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 27.11.2014 13:11:07
von Sundog
AM0K hat geschrieben:Verstanden?
:oops: sag ich dir, wenn ich das bu-board und die schalter vor mir habe, sprich heute nachmittag, nach der arbeit ;)

#192 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 27.11.2014 13:48:07
von yogi149
Hi Jan-Malte,

tröste Dich, wir hatten da auch unsere Anfangsprobleme. :shock:
Auf jeden Fall helfen bunte Kabel.

#193 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 27.11.2014 16:09:01
von AM0K
Naja, ... unsere Probleme bezogen sich da aber eher auf das Verständnis der Kontakte des 4-Wege-Dreh-Klick-Coolie-Hat-Switch :lol:

#194 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 04.12.2014 11:47:21
von yogi149
Hi,

in kleinen Schritten geht es weiter:
IMG_7780.JPG
IMG_7780.JPG (2.88 MiB) 823 mal betrachtet
jetzt könnte ich dann wohl mit dem Griff und der Mechanik für den Cyclic weitermachen.

und auch bei den Pedalen tut sich schon was:
IMG_7786.JPG
IMG_7786.JPG (3.14 MiB) 823 mal betrachtet
und ich muß mir ja dann wohl auch ein Cockpit bauen.
Meins wird aber für die EC-120 und zwar dieses:
IMG_6796.JPG
IMG_6796.JPG (5.06 MiB) 823 mal betrachtet
die Maschine aus Pfaffnau hat auch schon den aktuellen Cyclic Griff 8)

#195 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Verfasst: 04.12.2014 14:03:21
von Sundog
evtl nehme ich auch noch einen cyclic, muss aber erstmal schauen das der collective läuft :oops: