Seite 13 von 15

#181 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 28.01.2015 07:17:36
von Hummerfresse
Das bleibt leider erst mal so.
4-Blatt kostet mir zuviel und ist mit der T-Rex 700 Mechanik Drehzahltechnisch auch sehr problematisch

#182 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 28.01.2015 07:43:11
von Sundog
ah, ok. sieht auch so klasse aus und ist mehr als ich je auf die beine gestellt bekommen würde....

#183 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 28.01.2015 08:01:40
von Hummerfresse
vielen Dank

4-Blatt wäre natürlich schon noch cool.
Aber die Preise der Köpfe sind mir einfach zu teuer und in der Luft sieht man es eh nicht mehr :-)
Desweiteren kann ich mit der Drehzahl nicht noch weiter runter, was ich bei einem 4-Blatt aber definitiv müsste.

#184 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 29.01.2015 07:00:50
von Hummerfresse
kleines Update:
gestern Abend haben die meisten Decals ihren Platz gefunden.
Heute kommen noch ein paar wenige dazu.
Anschließend kommt dann heute Abend der matte Klarlack drauf.

Anbei 2 Bilder während des beklebens

#185 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 29.01.2015 08:27:59
von Mataschke
Sprachlos Beeindruckt :shock:

#186 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 29.01.2015 08:48:54
von Toku
Das sieht extrem genial aus.
Die Lackierung ist dir wirklich gut gelungen. Würde nur noch ein dezentes washing um die Nieten fehlen, aber irgendwann muss auch mal gut sein.
Und sobald Decals drauf sind, wirkt das Gesamtbild schon wieder ganz anders.

Bin schon sehr auf das fertige Teil gespannt.

Gruß, Thorsten

#187 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 29.01.2015 09:01:00
von Hummerfresse
vielen Dank Leute

Mit dem Klarlack dürften dann auch die Übergänge von Decal zu Rumpf nicht mehr so sichtbar sein bzw. verschwinden.


@Thorsten.
was meinst du mit "washing"
so Verwisch-Spuren an den Nieten?
Das habe ich noch nie probiert?
wäre mal einen Versuch wert...aber die Farbe ist jetzt schon komplett trocken.
Behalte ich mal im Hinterkopf für den nächsten Rumpf :-)

#188 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 29.01.2015 09:47:40
von Sundog
Hummerfresse hat geschrieben:Das habe ich noch nie probiert?
wäre mal einen Versuch wert...aber die Farbe ist jetzt schon komplett trocken.
das trocknet doch sehr schnell, einfach nen schwam nehmen und den mit wenig farbe besprühen und dann leicht über die nieten wischen...

#189 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 29.01.2015 09:53:43
von Hummerfresse
ah...verstehe.
also jetzt noch zusätzlich aufbringen auf dem Rumpf?

werde das mal auf meinem Versuchs-GFK-Stück testen :-)
Auf diesem sind ebenfalls Nieten vorhanden

Vorallem wie es sich dann auf den "Schattierungen" verhält von der Optik her.
Ob man da noch was sieht usw.! Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert :-)

Danke für den Tipp

#190 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 29.01.2015 10:18:12
von Sundog
Hummerfresse hat geschrieben:also jetzt noch zusätzlich aufbringen auf dem Rumpf?
ja...

#191 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 29.01.2015 11:25:46
von Toku
Genau...und die Farbe muss sogar trocken sein, damit du das washing machen kannst.

WICHTIG ist allerdings, das der Rumpf vorher mit Klarlack glänzend überzogen wird. Nimmst du Mattlack, setzt sich das washing in die Poren und man kann es nicht mehr abwischen.
Im Endeffekt ist es extrem verdünnte Farbe. Sehr gut gehen Wasserfarben (z. B. Tusche). Das bingt man auf die Nieten auf und wartet eine gewisse Zeit. Dann kann man mit einem feuchten Tuch oder so leicht drüberwischen. Aber nicht zu doll, damit die Farbe dezent um die Nieten herum sitzen bleibt.

Ich selber nutze mittlerweile ein fertiges washing von MIG (Dark Wash). Komme bestens damit klar.

Kleiner Tip noch: nie schwarze Farbe nehmen, das wirkt unnatürlich. Eher ein ganz dunkles Braun.

Bei dem von mir geposteten Baubericht meines Apache als Plastikbausatz kann man es ganz gut auf den Bildern sehen. Es heißt immer, ein gutes washing sieht man nicht, aber ist es nicht da fehlt was im Gesamtbild :roll:


Gruß, Thorsten

#192 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 29.01.2015 12:01:54
von Hummerfresse
Vielen Dank für die Info.

werde es mal testen.
Wenn es gut klappt, mache ich es noch auf den Rumpf.
Vorher allerdings erst noch glänzenden Klarlack aufzutragen kommt auf keinen Fall in Frage.
Wenn dann muss es jetzt so direkt auf der jetztigen Oberfläche funktionieren.
Ich habe auch noch diverse Kreideartige Teile da, mit denen habe ich auch frührer schon ein wenig weathering aufgebracht.
In braun, schwarz, grau usw.
Mit denen werde ich es auch noch testen.

Ansonsten bleibt er so und es kommt heute Klarlack drauf. :D

#193 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 30.01.2015 17:43:47
von Hummerfresse
Update:

So..melde "fast" Einsatzbereitschaft.

Es fehlen an der Verglasung leider noch 9 kleine Schrauben.
hatte irgendwie zu wenige lackiert :-)
Die restlichen trocknen gerade :-)

Nach aufbringen des matten Klarlacks sowie ein paar zusätzlicher Decals habe ich die restlichen Teile wieder montiert.
Ich werde lediglich noch über ein paar einzelne Decals noch eine Schicht Klarlack klatschen,
da man die Trägerschicht / Klebeschicht der Wasserschiebebilder aus verschiedenen Blickwinkeln noch zu sehr sieht.

Prinzipiell ist der Apache aber nun fertig. :D :D :D :D :D

Mache die Tage draußen noch schönere ausführlichere Bilder.
Wenn es das Wetter zu lässt, werde ich ihn im Hof mal schweben lassen um zu sehen ob alles passt.
Sollte dies erfolgreich verlaufen, geht es die Tage auf die Wiese zum Rundflug :-)
Sollte sich jemand erbarmen bei der Kälte mit zu gehen, dann gibts ein kleines Video.

#194 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 30.01.2015 17:49:52
von tracer
Sieht hammergeil aus! Respekt.

Ich hätte Angst, das Teil zu fliegen, 1x Crash, alles hin :(

#195 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Verfasst: 30.01.2015 18:16:43
von helihopper
Hummerfresse hat geschrieben:Sollte sich jemand erbarmen bei der Kälte mit zu gehen, dann gibts ein kleines Video.

Gib halt rechtzeitig Bescheid ;-)


Harald