MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1906 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von -Didi- »

Und ich komme mit so einem exotischem Heckservo wie DES 477 BB!
Da findet man ja gar nichts drüber.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1907 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Heling »

Tja, wie ich schon im OT-Thread geschrieben habe, da waren so seltsame Mächte im Spiel, gegen die ich mich nicht wehren konnte.... :drunken: Wenigstens sind die T-REX 500 ESP Superior Combos gerade nicht mehr lieferbar, somit droht von der Seite erst mal weniger Ungemach - mit Akkus landet man dann ja auch schnell wieder bei etwa 1K€. :|

Das Beast wird in den 250er kommen, halt so als Testobjekt. Da ist der Verlust nicht ganz so groß, falls es zum Totalschaden kommen sollte... :mrgreen:

Ansonsten werde ich versuchen, den Sparkurs weiter zu verfolgen.

Hehe, mein LTS3100 steht drin! War dafür aber auch viel teurer. :(
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#1908 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Matze1975 »

hubibastler hat geschrieben:
Matze1975 hat geschrieben:the servo neutral signal is: 1310us LinK: http://www.gpdealera.com/cgi-bin/wgainf ... I=FUTM0220
Ich glaub, da liegt ein Verständnisfehler vor. Wenn man in Matzes Link das S9254 sucht und findet, dann steht da auch 1310 us. Das ist der Mittenimpuls irgendwelcher exotischer Funken, die man eben nicht verwenden darf.
Für's S9254 gibt freakware aber eindeutig 1520 us an, vermute mal, daß das auch für's S9250 zutrifft.
Da hast du vollkommen recht, ich hatte das nur überflogen ! :oops:

This digital servo cannot be used with the following * AM *
transmitters as the servo neutral signal is: 1310us


Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#1909 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Ladidadi »

Sehr schön.Im Kopf ist es schon eingestellt,jetzt fehlt nur noch das Beast und der passende Heli dazu....


...aber das Heckservo hab ich schon. :D
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1910 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von calli »

Ich finde das auf Seite 8 Unten in der Abbildung verwirrend: "Steckerleiste parallel zur Längsachse", IMHO passt das nicht zur Anleitung oder der Abbildung. Ich meine es müsste heissen "Stecker parallel zur Längsachse".

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#1911 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sniping-Jack »

-Didi- hat geschrieben:Und ich komme mit so einem exotischem Heckservo wie DES 477 BB!
Da findet man ja gar nichts drüber.
Nimm 100Hz und 1500 ųs. Sollte funktionieren.
Hab auch DES und so am 3Digi laufen.
Am Heck kann man dann noch kürzer ansteuern,
die DES machen jedenfalls auch 333Hz klaglos mit.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1912 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von -Didi- »

Sniping-Jack hat geschrieben:
Nimm 100Hz und 1500 ųs. Sollte funktionieren.
Hab auch DES und so am 3Digi laufen.
Am Heck kann man dann noch kürzer ansteuern,
die DES machen jedenfalls auch 333Hz klaglos mit.
Ich Danke Dir für die Info!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
David Tobias
Beiträge: 538
Registriert: 25.03.2006 15:20:31
Wohnort: Schwäbisch Gmünd *

#1913 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von David Tobias »

-Didi- hat geschrieben:Und ich komme mit so einem exotischem Heckservo wie DES 477 BB!
Da findet man ja gar nichts drüber.
Guten Morgen Didi,

das wird angesteuert wie ein S9254, mit 1520µs

Grüßle
Dave
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#1914 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tracer »

calli hat geschrieben:"Steckerleiste parallel zur Längsachse", IMHO passt das nicht zur Anleitung oder der Abbildung. Ich meine es müsste heissen "Stecker parallel zur Längsachse".
Oder "Steckerleiste senkrecht zur Längsachse".
Hatte ich fw schon kommuniziert.
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1915 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Für alle die in der Bedienungsanleitung rumstöbern wollen http://beastx.com/BDAMB.pdf
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#1916 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tracer »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Für alle die in der Bedienungsanleitung rumstöbern wollen http://beastx.com/BDAMB.pdf
Du bist ein wenig spät dran :)
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#1917 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Ocarus »

Nun sind alle meine Hubis Paddelos und fürn kompletten Paddel Kopf gibts in der Online Auktion nix mehr. Obwohl noch nichtmal die Beast massen da sind.

Nun ring ich damit meinen 250er nicht auf Flybarless umzubauen, ausser das Beast ist cool.
Aber was bringts am 250er.. Na gut ich rüste auch den um.
mach3
Beiträge: 119
Registriert: 16.12.2007 18:29:45

#1918 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von mach3 »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Für alle die in der Bedienungsanleitung rumstöbern wollen http://beastx.com/BDAMB.pdf
Irgendwie klingt das nach einer ziemlichen Rumfummelei - kann das?
Vor allem einen bis dato flugfähigen Heli umzustricken....

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
nobody07
Beiträge: 163
Registriert: 13.11.2008 01:15:49
Wohnort: Kassel

#1919 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von nobody07 »

mach3 hat geschrieben:Irgendwie klingt das nach einer ziemlichen Rumfummelei - kann das?
Vor allem einen bis dato flugfähigen Heli umzustricken....
Das ist aber unabhängig vom System :)

LG,
Chris
Acrobat SE, Acrobat Voodoo 400 (im Anflug), Acrobat Voodoo 600
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1920 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hallo Rolf,

das ist beim beast echt super gelöst. Die Anleitung braucht sich vor einem Vstabi nicht zu verstecken. Einzig die vom Ac3x ist noch detailierter. Was sie aber auch nicht umbedingt besser macht, denn manchmal ist weniger einfach mehr :wink:

Die Programmierung an für sich ist beim Beast auch super easy gelöst, wie mir scheint.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“