Helifliegen in Düsseldorf
#1936 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
Ich habe gerade eben noch mal 5 Kg Grillkohle beim Penny abgegriffen.
Ich denke, das reicht.
Grüße vom
HELMUT
Ich denke, das reicht.
Grüße vom
HELMUT
#1937 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
Bin heute leider nicht zum Einkaufen gekommen, bringe aber noch eine Kiste Warsteiner und eine Kiste Wasser mit.
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
#1938 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
Ich hab heute Krautsalat mit Sahne geholt. Bringe noch ein paar Flaschen O-Saft mit.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...
TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
#1939 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
@ alle:
Bitte noch an zwei Dinge denken:
1. ausreichend Sonnenschutz (mind. LSF 30)
2. Kopfbedeckung
So ein Tag wie heute mit vielen Stunden auf dem Platz führt schnell zu Sonnenbrand und/oder Sonnenstich. Ich spreche aus Erfahrung...
Bitte noch an zwei Dinge denken:
1. ausreichend Sonnenschutz (mind. LSF 30)
2. Kopfbedeckung
So ein Tag wie heute mit vielen Stunden auf dem Platz führt schnell zu Sonnenbrand und/oder Sonnenstich. Ich spreche aus Erfahrung...

Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
- JP-Elektro
- Beiträge: 46
- Registriert: 26.03.2010 00:11:58
- Wohnort: Ratingen
#1941 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
Ich denke, ich fahre gegen 10:00 zum Platz
Grüße vom
HELMUT
Grüße vom
HELMUT
#1942 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
Ich auch.JP-Elektro hat geschrieben:Ich bin heute ab 13Uhr da.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#1943 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
Ooops, bei mir wird es eine Stunde später. Muss noch Akkus laden...niggo hat geschrieben:Ich auch.JP-Elektro hat geschrieben:Ich bin heute ab 13Uhr da.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#1944 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
@Niggo:
Geh mal beim mCP X auf 60% D&R bei Aile/Elev sowie jeweils 20% Expo, Rudder 100% und 10% Expo. Empfinde ich als sehr viel angenehmer.
Damit habe ich den Kleinen gestern noch über den Platz gejagd bei dem Wind (ohne Probleme!!!). Dieses neue Flybarless System ist echt genial.
Ansonsten noch ein Hinweis: Kontrolliere mal die Hauptrotorwelle. Die darf vertikal 0 Spiel haben. Wenn doch, sitzt das Hauptzahnrad zu tief. So drehen, dass die Einkerbung unten gleich auf mit der falchen Stelle an der Welle ist. Dann Finger oben mittig auf den Rotorkopf und mit der anderen Hand das Hauptzahnrad hochdrücken. Ruhig ein wenig Kraft. Bei mir saß das Rad auch ohne crash von Anfang an zu tief. Dadurch "wobbelt" der Flug.
Geh mal beim mCP X auf 60% D&R bei Aile/Elev sowie jeweils 20% Expo, Rudder 100% und 10% Expo. Empfinde ich als sehr viel angenehmer.
Damit habe ich den Kleinen gestern noch über den Platz gejagd bei dem Wind (ohne Probleme!!!). Dieses neue Flybarless System ist echt genial.
Ansonsten noch ein Hinweis: Kontrolliere mal die Hauptrotorwelle. Die darf vertikal 0 Spiel haben. Wenn doch, sitzt das Hauptzahnrad zu tief. So drehen, dass die Einkerbung unten gleich auf mit der falchen Stelle an der Welle ist. Dann Finger oben mittig auf den Rotorkopf und mit der anderen Hand das Hauptzahnrad hochdrücken. Ruhig ein wenig Kraft. Bei mir saß das Rad auch ohne crash von Anfang an zu tief. Dadurch "wobbelt" der Flug.
#1945 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
Die Mechanik ist soweit in Ordnung. Der mCPX hat IMHO einfach zu wenig Power. Die Drehzahl bricht unter Last stark ein. In einem iNet-Video habe ich bereits einen mCPX gesehen, bei dem genau aus diesem Grund ein Tuning-Antrieb verbaut war, der wesentlich besser lief.Alex_Sky hat geschrieben:@Niggo:
Geh mal beim mCP X auf 60% D&R bei Aile/Elev sowie jeweils 20% Expo, Rudder 100% und 10% Expo. Empfinde ich als sehr viel angenehmer.
Damit habe ich den Kleinen gestern noch über den Platz gejagd bei dem Wind (ohne Probleme!!!). Dieses neue Flybarless System ist echt genial.
Ansonsten noch ein Hinweis: Kontrolliere mal die Hauptrotorwelle. Die darf vertikal 0 Spiel haben. Wenn doch, sitzt das Hauptzahnrad zu tief. So drehen, dass die Einkerbung unten gleich auf mit der falchen Stelle an der Welle ist. Dann Finger oben mittig auf den Rotorkopf und mit der anderen Hand das Hauptzahnrad hochdrücken. Ruhig ein wenig Kraft. Bei mir saß das Rad auch ohne crash von Anfang an zu tief. Dadurch "wobbelt" der Flug.
Mal sehen, was da noch an Tuning-Motoren auf den Markt kommt.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#1946 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
@Helmut:
Habe heute das einblendbare EagleTree OSD Pro mit diversen optionalen Sensoren bestellt (Speed/Höhe/GPS/Drehzahl/Stromverbrauch/Temperatur u. a.).
Es fehlt dann nur noch die Rakete
Wollte eigentlich das günstigere und schön einfach aufgebaute EZOSD nehmen, aber das funzt nur bis 4S Lipos, wenn man den Verbrauch des Antriebakkus messen will. Gerade das scheint mir sinnvoll. Der 150A E-Logger-Sensor von EagleTree frisst auch 6S oder mehr.
Meine FlyCamHD 720p habe ich übrigens gestern mit der Fläche geschrottet. "Kopflandung" auf Asphalt (Murphy's Law - 2 meter breiter asphalt, daneben 100meter hohe wiese). Die Plaste der Flycam ist in alle Richtungen aueinander gesprungen. Der HawkSky hat nicht mal 'nen Kratzer. Nächste wird defintiv 'ne GoPro.
Habe heute das einblendbare EagleTree OSD Pro mit diversen optionalen Sensoren bestellt (Speed/Höhe/GPS/Drehzahl/Stromverbrauch/Temperatur u. a.).
Es fehlt dann nur noch die Rakete

Wollte eigentlich das günstigere und schön einfach aufgebaute EZOSD nehmen, aber das funzt nur bis 4S Lipos, wenn man den Verbrauch des Antriebakkus messen will. Gerade das scheint mir sinnvoll. Der 150A E-Logger-Sensor von EagleTree frisst auch 6S oder mehr.
Meine FlyCamHD 720p habe ich übrigens gestern mit der Fläche geschrottet. "Kopflandung" auf Asphalt (Murphy's Law - 2 meter breiter asphalt, daneben 100meter hohe wiese). Die Plaste der Flycam ist in alle Richtungen aueinander gesprungen. Der HawkSky hat nicht mal 'nen Kratzer. Nächste wird defintiv 'ne GoPro.
#1947 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
Mein Beileid!Alex_Sky hat geschrieben:Meine FlyCamHD 720p habe ich übrigens gestern mit der Fläche geschrottet.

Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#1948 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
Ich habe gestern ABend beim Grillen kein Wort gesprochen, weil ich so sauer (auf mich selbst) war .. hehe. Der Wind war gestern echt tückisch. Fast schon stürmisch am Rhein. Hätts besser wissen müssen.
#1949 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
Tja Alex, hinterher bin ich auch immer schlauer.
Ich freue mich aber auf das OSD.
Die Flycam war die, die mal unter meinem 600er war, nicht wahr?
Schade drum, die war gut.
Die GoPro kommt unter den 600er, sobald der wieder fertig ist.
Grüße vom
HELMUT

Ich freue mich aber auf das OSD.
Die Flycam war die, die mal unter meinem 600er war, nicht wahr?
Schade drum, die war gut.
Die GoPro kommt unter den 600er, sobald der wieder fertig ist.
Grüße vom
HELMUT
#1950 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
@Helmut: Gibt inzwischen 'nen Live-Out Kabel bei globe-flight.de für die GoPro für knapp 10,- € unter Kamerazubehör, d.h. Du hättest damit gleichzeitig eine FPV-Cam. Ich habe mir noch einen zusätzlichen 5.8ghz videosender bestellt. Wenn der eintrifft, können wir bei Dir auch mal eine Live-Übertragung testen.
Ich schneide seit gestern am Video vom Oster-WE herum. Denke, Ende der Woche stell ich es ins Netz.
Ich schneide seit gestern am Video vom Oster-WE herum. Denke, Ende der Woche stell ich es ins Netz.