3D-Druck für DAU

Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#196 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von acanthurus »

Hoi..

wenn du als Anschlussstück ein 3d-Druck-Teil hast, dann ist Durchrutschen eigentlich kein Thema mehr.
Bei Rohren gibts halt deutlich mehr Auswahl uznd auch viel leichtere Lösungen als bei Rechteckquerschnitten.
Mein erster Selbstbauquad hatte auch Vierkant-Alu, funktioniert auch prima... aber heutzutage würde ich über ne Rohrkonstruktion nachdenken, wenn ich schon so ein Druckerlein habe...
Auf die Schnelle eeetwa so wie im Bild.
Ich sichere gerne mit Blindnieten statt schrauben, weiß aber (noch) nicht, ob das zu viel Kraft für ein 3d-druck-teil ist...


gruß
andi
Dateianhänge
m-mount.jpg
m-mount.jpg (43.23 KiB) 673 mal betrachtet
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#197 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Crizz »

Naja, seine Vorgabe war "90% aus dem Drucker" - nimmt man für die Arme nur Alu wird zumindest nichtmehr hinhaun, daher kam mein "Einwand" ;)

Wenn man es so macht wie in deiner CAD-Skizze ist das wieder ne andere Nummer, dann haste auch größere Profile, und ne selbstschneidende Schraube als Sicherung dürfte ausreichen (oder 2)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ditschl87
Beiträge: 265
Registriert: 24.03.2013 13:18:50
Wohnort: Eichenau

#198 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Ditschl87 »

quadrokopter aus dem drucker 0.o
und gleich mal nen mini quad gefunden :D
http://www.thingiverse.com/thing:1017981 250er größe
an die statiker unter uns wenn man den wachsen lässt und ein 450er draus macht wie würde die stabilität davon aussehen?
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#199 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin :)
skysurfer hat geschrieben:Will einen Baubericht sehen. :wink:
Wird bestimmt kommen.
Momentan male ich noch daran herum und grübel über div. "Ideen" :oops: :)

Crizz hat geschrieben:Bei nem gedruckten Quad machen Verstärkungen auf jeden Fall Sinn...
Ja, stimmt schon.
Da ich aber doch einer erheblichen Beratungsresistenz unterliege, wird´s größtenteil ohne Verstärkungen :albino:
Einfach zum "Testen" :mrgreen:
Die Auslegung der Arme ist momentan auf 25mm Breite, und die bekommen einen durchgehenden unteren Layer von 10mm Höhe, mit 50% Infill.
Das sollte stabil genug sein. Denke bzw. Hoffe ich....
Und in der Höhe kommen auch paar mm dazu, weil die ESC´s darin verschwinden sollen :drunken:

Aber ich werd´s sehen.
Derzeit will ich nicht "überdimensionieren mit ext. Verstärkungen", sondern mich "von unten rantasten".
Just for Fun
Und um zu sehen was mit so´nem Drucker so geht :mrgreen: oder auch nicht... :albino:

Wobei das mit Rundrohren als Arme auch seinen Reiz hat!!!
Vor allem weil ich von Hobbywing diese netten "Motorauflagen mit integrierten ESC" gefunden/gesehen hatte.
Ist also das Ende des Arm, für 16mm Rohr, mit Motoraufnahme und unten drin ist der Regler eingebaut.
Sehr sympathisch, weil die ESC somit möglichst weit weg von der FCU sind :thumbright:
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#200 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Husi »

Juergen110 hat geschrieben:Die Auslegung der Arme ist momentan auf 25mm Breite, und die bekommen einen durchgehenden unteren Layer von 10mm Höhe, mit 50% Infill.
Kannst du Die Armhöhe und den %-Wert des Infill-Gitters über den Körper variieren? Damit meine ich an den Motoren außen weniger Bauhöhe und weniger Füllung und zur Mitte hin jeweils mehr? Denn die Torsion ist konstant über die Armlänge, die Biegespannungen aber nicht...

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#201 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von acanthurus »

an die statiker unter uns wenn man den wachsen lässt und ein 450er draus macht wie würde die stabilität davon aussehen?
Leider muss ich mich da angesprochen fühlen :roll:

So aus der Ferne gesehen halte ich diese Konstruktion nicht unbedingt sehr clever, was Festigkeitsgesichtspunkte angeht. Die Stabfachwerke sind so ausgelegt, dass sie in den weniger stark belasteten Biegerichtungen (in-plane) deutlich stabiler zu sein scheinen als in den vertikalen. Insgesamt ist so ein "H" Setup statisch generell ungünstiger als eine "X" konfiguration. Bei der "X" hat man Torsionslasten überhaupt nur durch die Präzessionswirkung der Motoren. Und das gezeigte Stabfachwerk der Längsträger (H-Querstrich, linke Hälfte des Bildes) ist nicht wirklich auf Torsion ausgelegt (2 Ebenen, die zwar in sich Diagonalstreben haben, aber untereinander nicht scherstabil verbunden sind)
Außerdem muss man sich fragen, was dieses "Rauf und Runter" der Längsverbindung soll.Da man ja diesen "Würfel" in der Mitte hat, hätte man das auch deutlich flacher ausführen können. I call it a bug, they call it a feature. Statisch ist das suboptimal.
gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#202 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin zusammen :)
Husi hat geschrieben:Kannst du Die Armhöhe und den %-Wert des Infill-Gitters über den Körper variieren?
Die Armhöhe ja, das Infill eher nicht.

Das "Problem" dabei ist ja im Titel des Thread zu finden: "DAU" :oops:
Ich habe echt keine Ahnung ob man den Infill so variieren kann. Bisher habe ich nur eine einzige Einstellung dafür gefunden.
Bin doch total neu auf dem Gebiet :alien:

acanthurus hat geschrieben:Insgesamt ist so ein "H" Setup statisch generell ungünstiger als eine "X" konfiguration.
:oops:
"X" mag ich nicht und "H" finde ich doof....... :lol:
Also mache ich einen "HX" aus meinem :bigsmurf:

Okay...... Das versteht wieder kein Mensch, was ich da so vor mich hin Brabbel :drunken:
Also mal ein Screenshot von den ersten Ideen.
Erste Layouts in 2D
Erste Layouts in 2D
1.JPG (75.99 KiB) 609 mal betrachtet
Derzeitiger Plan:
Chassis wird 3-teilig (Grün, Mittelteil ist noch nicht richtig drin)
Verbunden über 2 x ALU-VKRohr 10x10 (Rot)
Magenta und weiß sind nur Hilfslinien.....
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#203 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Husi »

Juergen110 hat geschrieben:Das "Problem" dabei ist ja im Titel des Thread zu finden: "DAU" :oops:
Wenn sich dieses Aussage auf das unten gezeigte Bild bzw. die vin dir eingesetzte Software beziehen sollte... Ich glaube, ich habe so ein Programm auch schon mal gesehen. :wink:
Juergen110 hat geschrieben:Also mal ein Screenshot von den ersten Ideen.
Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#204 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von acanthurus »

Das Farbschema ist tuntig.
Ich kann kein LILA mehr sehen :roll:
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#205 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Husi »

acanthurus hat geschrieben:Das Farbschema ist tuntig.
Ich kann kein LILA mehr sehen :roll:
Tja, du wollstest drei Frauen in deinem Haus haben... Da mußt du jetzt durch. :D
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#206 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von acanthurus »

du wollstest drei Frauen in deinem Haus haben
:roll: ich war (eigentlich nicht mehr so wirklich) jung und hormonverseucht.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Ditschl87
Beiträge: 265
Registriert: 24.03.2013 13:18:50
Wohnort: Eichenau

#207 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Ditschl87 »

acanthurus merci für die antwort.
jetzt bin ich auch wieder bissl schlauer.

wenn ich einen quadro bauen würde dann eh nicht nur aus dem drucker, bisschen alu oder carbonrohre dürfen es auch sein :D
würde viel zu lange dauern bis da der drucker fertig ist

zum bild: in farbe und bunt ^^
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#208 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von tracer »

Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#209 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von acanthurus »

So, mal ein mitfliegendes Teil aus dem 3d-Drucker...
Prop-Guard für den Cheerson CX-10 Mini Quadcopter. Davon gabs zwar schon einige auf Thingiverse, aber meistens als vier Einzelstücke und dazu ziemliche Bleienten.
Bin grad schon 2x mutwillig gegen die Wand geflogen, prallte brav ab und flog einfach weiter.

gruß
andi
Dateianhänge
propguard1.jpg
propguard1.jpg (65.91 KiB) 469 mal betrachtet
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#210 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von tracer »

acanthurus hat geschrieben:Prop-Guard für den Cheerson CX-10 Mini Quadcopter
Wofür ist der innere Ring? Ist das nicht unnötiges Gewicht?
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“