Seite 14 von 15
#196
Verfasst: 28.04.2007 11:12:07
von Neoracer
Dominik hat geschrieben:"Wo gibts denn die neuen Ausführungen..., hab gerade heute noch die "alten" ohne Hülsen bekommen... ?"
Zum Beispiel beim grossen C. Sind rot, nicht mehr grün.
Dominik
hab die vom Lindinger
#197
Verfasst: 28.04.2007 17:11:15
von Thors1204
Thors1204 hat geschrieben:Hallo,
habe eben angefangen meine sehnlichst erwartete Servos einzubauen. Nun stelle ich mir die Frage, wo die anschraubbaren Kugelköpfe für die Servo-Hörner sind...? Hat die jemand von Euch V2-Käufern dabei gehabt oder fehlen die nur bei mir...?
Noch was..., die Servokabel sind meinre Meinung recht kurz um sie bis zum Empfänger zu führen... Muss ich da ne Verlängerung ran machen oder was für Möglichkeiten gibt's da noch?
Gruß,
Thorsten
So, die Kugelköpfe hab ich nun gefunden, aber die Schrauben die dabei sind, sind doch Senkkopfschrauben mir metrischem Gewinde. Wie sollen die sich denn in die Mini-Löcher von den Servo-Hörnern fressen. Hab ich da die falschen Schrauben? Glaube ich jedenfalls nciht, da sich die Schrauben ja sauber mit den Kugelköpfen abschließen müssen...

#198
Verfasst: 28.04.2007 17:12:29
von tracer
Wie sollen die sich denn in die Mini-Löcher von den Servo-Hörnern fressen.
Das Loch, was Du verwenden willst, aufbohren.
#199
Verfasst: 28.04.2007 17:15:47
von Thors1204
tracer hat geschrieben:Wie sollen die sich denn in die Mini-Löcher von den Servo-Hörnern fressen.
Das Loch, was Du verwenden willst, aufbohren.
Aber nur so viel, dass die Schraube noch was zu "fressen" hat, oder? Gibts da ne Bohrlochempfehlung...?
#200
Verfasst: 28.04.2007 17:20:29
von tracer
Aber nur so viel, dass die Schraube noch was zu "fressen" hat, oder? Gibts da ne Bohrlochempfehlung...?
Ne, Schraube mit einer Mutter (und Loctite) sichern.
Ich bohre die mit 2 mm auf.
#201
Verfasst: 28.04.2007 17:25:27
von Heli_Freak
Thors1204 hat geschrieben:tracer hat geschrieben:Wie sollen die sich denn in die Mini-Löcher von den Servo-Hörnern fressen.
Das Loch, was Du verwenden willst, aufbohren.
Aber nur so viel, dass die Schraube noch was zu "fressen" hat, oder? Gibts da ne Bohrlochempfehlung...?
Da muss natürlich noch ne Mutter dahinter mit Loctite gesichert.
Tracer war wieder schneller.

#202
Verfasst: 28.04.2007 18:00:52
von Thors1204
OH weh..., ich bin grad bissi genervt. Ich weiss nicht wie und wo ich die Kabel nach hinten zum Empfänger führen soll. Zumal sind die meiner Meinung nach viel zu kurz..., nur warum?
#203
Verfasst: 28.04.2007 18:44:06
von -benni-
Ich weis ja nicht ob die Kabel deiner Servos kürzer sind als die von meinen, aber bei mir hat es gerade so gereicht.
Damit du erkennen kannst wie sie genau verlegt sind hab ich dir einen roten Pfeil dazu gemalt
#204
Verfasst: 28.04.2007 19:03:58
von Heli_Freak
Ist halt robbe. Kurze Kabel und Spielzeug-Hebel. Daher HS-65.

#205
Verfasst: 03.05.2007 07:34:23
von ConEd
Mal ne Frage!
Was ist den bitte auf der CD trauf die hier in Europa in den Shops bei der Beschreibung dabei steht.
Ist da kein gedrucktes Handbuch mehr dabei, sonder alles als PDF auf CD?
In meiner Box ist ja nur das englisch gedruckte Handbuch drinnen.
Hat eigentlich schon jemand einen neuen V2 hier in Österreich/Deutschland/Schweiz bestellt, oder sind eure auch alle aus Taiwan.
Lg. Martin
#206
Verfasst: 03.05.2007 08:24:52
von _Andreas_
Guten Morgen allerseits,
ja, ich habe einen aus Deutschland, ist allerdings auch nur ne englische Beschreibung mit einem kleinen, dünnen Papierchen von Robbe auf deutsch.
Ich fand es absolut ausreichend.
Meiner scheint spitzenmässig zu funktionieren, bin gerade seid zwei Tagen kompletto fertig.
Abgehoben bin ich noch nicht, weil es hier bei uns zu windig war.
#207
Verfasst: 07.05.2007 17:56:04
von Thors1204
Neoracer hat geschrieben:die neuen MPX Stecker haben Hülsen um die Pins herum, die kann man super mit Lötzinn füllen und dann unter Hitze das Kabel einfach reinstecken, hält Bombenfest...
Also ich brauch da mal einen Tip...., diese MPX-Buchsen sind ja nicht gerade Hitzebeständig. Wenn ich da diese Hülse mit Lötzinn fülle, dann schmilzt mir fast das ganze Ding weg. So schnell kann man das gar nicht machen, da wabert einem das Plastik schon davon. Wie macht Ihr das mit dem Löten an die MPX Buchsen..., gibts da nen Trick?
#208
Verfasst: 08.05.2007 06:43:27
von Neoracer
Thors1204 hat geschrieben:Neoracer hat geschrieben:die neuen MPX Stecker haben Hülsen um die Pins herum, die kann man super mit Lötzinn füllen und dann unter Hitze das Kabel einfach reinstecken, hält Bombenfest...
Also ich brauch da mal einen Tip...., diese MPX-Buchsen sind ja nicht gerade Hitzebeständig. Wenn ich da diese Hülse mit Lötzinn fülle, dann schmilzt mir fast das ganze Ding weg. So schnell kann man das gar nicht machen, da wabert einem das Plastik schon davon. Wie macht Ihr das mit dem Löten an die MPX Buchsen..., gibts da nen Trick?
geh mal mit der Hitze deines Lötkolbens runter, ich hatte da überhaupt keine Probleme.
#209
Verfasst: 08.05.2007 09:08:43
von Thors1204
Wenn ich mit zu geringer Hitze die Hülse erwärme, dann schmilzt mir der Lötzinn nicht. Wenn ich die Hitze soweit erhöhe, dass der Zinn schmilzt, sackt mir die Hülse in den weich gewordenen Stecker....
Ist ja eigentlich auch logisch..., denn das Plastik sieht mir nicht gerade Hitzebeständig aus. Allerdings braucht man ja auch eine gewisse Temperatur, um die Hülse mit geschmolzenen Zinn zu füllen...

#210
Verfasst: 08.05.2007 10:44:39
von -Didi-
Beim Löten von einem Hochstromstecker, stecke ich diesen in die dazu gehörende Buchse und löte dann erst.
So verutschen die Pins nicht, auch wenn das Plastik etwas weich wird.
Gruß
Didi