#196 Re: Rex als Sikorsky H-34G
Verfasst: 23.07.2009 12:14:28
ChristianFrankreich hat geschrieben:Ich mach die Tage mal ne Anleitung mit Bildern......



ChristianFrankreich hat geschrieben:Ich mach die Tage mal ne Anleitung mit Bildern......
Dieser Gedanke lässt mich nicht los...echo.zulu hat geschrieben:Wenn dann doch auch als 9-Zylinder Stern vorn in der Haube. Dann wäre auch schlagartig das Schwerpunktproblem geklärt.
Die Welle geht von der Kupplung hinter dem Motor in der Tat gerade durch bis zum Heck. Allerdings ist der Rotorkopf im rechten Winkel zur Heckwelle montiert. Die Neigung kommt nur durch das Kufenlandegestell, genau wie beim NT. Wir hatten mal 2 Stück davon im Verein. Einer davon ist mal in der Luft geplatzt, weil der Heckrotor abgebrochen ist. Die volle Motordrehzahl vom OS 140RX von rund 13.000 Umdrehungen war wohl doch zu viel für die Konstruktion. Dabei hatte er dann 2500-2600 Umdrehungen auf dem 1,6m Rotorkopf! Der zweite Rocket ist immer noch existent, darf aber nur selten raus. Denn der sensible Motor braucht ideale Witterungsbedingungen um vernünftig und mit wenig Vibrationen zu laufen.Alex K. hat geschrieben:Bei flickr.com hab ich ein paar tolle Bilder von dem Heli gefunden... der hat ja einen riesigen Motor, das ist ja wahnsinn... täuscht das, oder hat der eine durchgehende Welle vom Motor zum Heck? Das Hauptzahnrad scheint über Kunststoff-Kegelräder angetrieben zu werden, alles steht in einem kleinen Winkel nach vorne geneigt, auch die Hauptrotorwelle...
Die Motormontage am Scale-Ort würde ich auch gut finden, aber die Konstruktion mit solch einem Kardangelenk ist auch nicht ohne bei den vorliegenden Drehzahlen.Alex K. hat geschrieben:vielleicht wäre ein Wellengelenk hier eine bessere Alternative... und irgendwie wäre ein originaler Motor-Einbau "scaliger"