Erfahrungsbericht LTG 2100

Antworten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#196

Beitrag von Alex K. »

So, nochmal alles geprüft...

Paddel nochmal neu eingestellt, eins war ca. 2° daneben... kann natürlich die Vibrationen verursachen... Abstand zum Rotorkopf ist bis auf 2/10 mm gleich, ich denke mal das ist o.k., ohne Blätter jedenfalls keine Vibrationen.

Rotorblätter ausgewogen und Schwerpunkt bestimmt, ist o.k.

Beim Heck habe ich mal das Gestänge ab gemacht und bei laufendem Motor ohne Hauptrotorblätter die Kraft "gefühlt"... ist schon gewaltig was das Servo da leisten muss... jedenfalls habe ich wieder eine "PMG-Mutter" entfernt, geht irgendwie leichter... außerdem habe ich das Gestänge nochmal anders befestigt, geht jetzt auch etwas leichter... ob's jetzt besser ist wird sich morgen zeigen, vorausgesetzt das Wetter spielt mit...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#197

Beitrag von Alex K. »

Was ich heute alles gemacht habe (bei den Testflügen war es leicht windig):

- Rotorkopf nochmal komplett neu eingestellt, Spurlauf 100%, so gut wie keine Vibrationen mehr
- mit "Rotate Rate" rumgespielt, keine Auswirkung auf das Zucken (hat ja eigentlich auch nix damit zu tun, aber ich wollte es trotzdem probieren)
- Empfindlichkeit von 50% bis 90% rumgespielt, Heck dreht bei kleiner als 80% weg, steht bei 90% bis 95% gut, zittert hier aber stärker
- S3110 probehalber montiert, beim Schweben auch zittern; bei 50% schon übersteuern des Kreisels
- FS-61 wieder montiert und Kabel nochmal anders verlegt, weiter weg von Hauptrotorwelle und in Geflechtschlauch eingepackt damit es nirgends scheuern kann am Alu-Chassis
- nochmal im HH-Mode versucht mit Empfindlichkeit, keine Änderung
- Im normal-Mode und im Digital-Mode kein Unterschied des Zitterns, steht aber im Digi-Mode besser

Was soll ich noch machen? Ich bin langsam ratlos... werde nächste Woche mal mit dem Heli beim Modellbauladen meines Vertrauens vorbei gehen... ich weiss nicht mehr weiter...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#198

Beitrag von ER Corvulus »

wen Du sagst "so gut wie keine vibs mehr" ist ja alles relativ.

schon mal andere Pads für den Gyro probiert? der sollte recht weich gelagert sein - Kabel auch mit bischen Luft, steht nirgendwo am Chassi an...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#199

Beitrag von Alex K. »

Hallo Wolfgang,

ja, "so gut wie keine Vibs" ist ein relativ dehnbarer Begriff, das stimmt... Da ich noch nicht lange Heli fliege und hier auch noch nicht so viel Erfahrung habe, sind nach meinem Empfinden "starke Vibs" jene, die den Heli beim Anlaufen schütteln sodass es ihn einige Zentimeter auf glattem Boden versetzt und die im Flug deutlich sichtbar sind... "leichte Vibs" die, die den Heli beim Hochlaufen kurz durchschütteln und die man auch bei Nenndrehzahl noch deutlich spürt wenn man den Heli berührt, und "so gut wie keine Vibs" die, die nur beim Hochlaufen ein leichtes Zittern des Helis verursachen, beim Erreichen der Drehzahl und beim Fliegen jedoch nahezu verschwunden sind...

Pads habe ich inzwischen sehr weiche in 3 Lagen drunter (ca. 1mm je Pad), daran kann's fast nicht mehr liegen... Habe gerade mal ein paar Bilder von dem Heli in meine Galerie eingefügt, wo man auch die Pads sieht...

Anfang der Woche habe ich einen Neoprenriemen verbaut, es ist jetzt zwar besser geworden, aber noch nicht weg. Ich habe 2400, 2500 und 2600 1/min ausprobiert, ist immer das gleiche, geflogen bin ich zwischen 60% und 85% Empfindlichkeit. Ist die Empfindlichkeit höher, ist das Zittern auch hochfrequenter. Allerdings ist es beim Schweben ohne Wind nun fast nicht mehr zu erkennen, nur noch bei Seitenwind, sowohl im Normalmode als auch im HH-Mode.

Im Modellbauladen wurde mir empfohlen, einmal andere Heckblätter drauf zu machen, was ich gestern Abend getan habe, konnte aber noch nicht fliegen.

Am Samstag ist in diesem Modellbauladen wieder jemand da, der sich wohl sehr gut mit Helis auskennt... wenn ich bis dahin nichts mehr gefunden habe, fahre ich da mal vorbei.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#200

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Ich hatte das Problem auch, einer meiner T-Rex hatte "Alzheimer", seit ich nach einem Crash ein CFK- Chassis verbaut habe. Geholfen hat dann 6 mm Moosgummi (gibts als Platten mit Klebefläche), seither ist Ruhe.
Der Kreisel mag keinerlei Vibrationen, die mußt Du wegbekommen.
Evtl. hilft auch noch den Kreisel neu zu initialisieren, besonders nach einem Crash (es gibt glaub ich hier einen Thread, wie das geht).

Grüße

Magic-Herb
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#201

Beitrag von Stein »

Hi !

Das Schütteln beim Anlaufen ist normal aber der Heli darf keine gröberen Vibrationen in der Luft haben. Um zu kontrollieren, ob die Vibs vom Rotor oder vom Heck kommen, einfach mal den Heckantrieb abkoppeln, dann hat man es relativ schnell raus.

Den Kreisel durch extra dicke Pads vom Chassis zu entkoppeln, weil das vibriert ist definitiv kein Lösung !

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#202

Beitrag von Mataschke »

Vermutlich wird jetzt gleich wieder einer schreien. :roll:

Aber am WoEnde hab ich ja den Kasama MT eingeflogen, der hatte auch unerklärliche Vibs...
Trotz der Vibs konnte ich auf 70% Sens gehen ohne dass das Heck irgendwie wackelte.
Das bestärkt wieder einmal die Aussage, ein gutes Heckservo ist durch nichts zu ersetzen als durch ein Besseres!

Achja die Vibs kamen dadurch , dass ich an einem Paddel die Gewichtsstange vergessen hatte rauszunehmen, was 3gr. Unterschied an 1 Paddel für Unwucht machen brauch ich wohl nicht zu erklären und trotzdem flog der MT ;-)

Pps. ich hab meinen LTG mit 2 Lagen Spiegelklebeband festgemacht, so wie auch alle anderen Kreisel bei mir...
Wie Stein schreibt . nicht den Kreisel aufpolstern sondern die VIBS suchen und eliminieren!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#203

Beitrag von DH-Rooky »

Wie Stein schreibt . nicht den Kreisel aufpolstern sondern die VIBS suchen und eliminieren!
du hast doch auch das Pad doppellagig verwendet
Ein bischen weicher muß es bei dem Kreisel mMn schon sein, alles im Rahmen halt
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#204

Beitrag von Mataschke »

alles im Rahmen halt
das ist der Punkt ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#205

Beitrag von Alex K. »

Hi,

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten...

unter dem Gyro sind schon 3 Lagen weichere Pads (auf einem Bild in meiner Galerie sieht man es ganz gut), er ist eigentlich sehr weich aufgehängt, auf jeden Fall wesentlich weicher als mit dem Original-Pad.

Vibs habe ich nur noch ganz leichte beim Hochfahren, das auch nur bei einer bestimmten Drehzahl. Wenn er die Solldrehzahl erreicht hat, sind keine mehr sichtbar, wenn man den Heckausleger mit dem Finger berühert allerdings ganz leicht spürbar. Ich denke aber dass das normal ist... Ich bin auch der Meinung, dass man der Ursache auf den Grund gehen sollte und nicht die Wirkung des Problems bekämpfen sollte... ich will ja einen gut funktionierenden Heli, mit dem ich mit gutem Gewissen fliegen kann...

Als Heckservo verwende ich ein FS-61 Speed Digital, was mir zu diesem Kreisel empfohlen wurde. Ein Versuch mit einem S3110 brachte keine Besserung der Zitterns.

Da es durch den Neoprenriemen besser geworden ist, ich durch den Einbau die Heckmechanik zerlegt und wieder zusammengebaut habe und es jetzt zwar besser aber noch nicht ganz weg ist, vermute ich mal dass es irgend etwas mit der Heckmechanik zu tun hat... vielleicht ist die Welle ja minimal krumm (auch wenn man's nicht sieht und ich keinen Absturz hatte), vielleicht sind die Heck-Blatthalter nicht 100% i.o., wer weiss was da alles sein kann...

Was natürlich auch sein kann ist, dass es am Kreisel selber liegt, beim letzten Flug hat er lediglich bei Seitenwind etwas gezittert, wenn ich ihn direkt in den Wind gestellt habe war's ganz o.k. Testweise könnte ich mal den E-SKY Gyro probieren... Ich werde weiter suchen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#206

Beitrag von Mataschke »

letzten Flug hat er lediglich bei Seitenwind etwas gezittert
dann nimm SENS etwas zurück...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#207

Beitrag von Alex K. »

Mataschke hat geschrieben:dann nimm SENS etwas zurück...
Hallo Michael,

habe schon 30% bis 95% ausprobiert, erst ab 90% dreht er bei Pitch geben nicht mehr weg, gezittert hat er immer, je höher die Empfindlichkeit, desto hochfrequenter...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#208

Beitrag von Mataschke »

Hi also das einzigste was ich anbeiten könnte wäre, du kommst nächste Woche auf den Stammtisch und wir bauen mal ein S9257 dran , hab noch eins daheim Liegen ;-)

Bzw. wir gucken mal warum der so rumzickt!
Wäre nicht der erste den wir kurieren, und nett isses bei uns obendrein.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#209

Beitrag von Alex K. »

Mataschke hat geschrieben:Hi also das einzigste was ich anbeiten könnte wäre, du kommst nächste Woche auf den Stammtisch und wir bauen mal ein S9257 dran , hab noch eins daheim Liegen ;-)

Bzw. wir gucken mal warum der so rumzickt!
Wäre nicht der erste den wir kurieren, und nett isses bei uns obendrein.
Hört sich gut an! :wink: Wo ist denn Euer Stammtisch?

Aktuell: bin gerade wieder geflogen. auch mit anderen Heckrotorblättern und etwas festerer Verspannung derselben keine Veränderung...

Habe das Zucken mal genau beobachtet:
- beim Schweben ohne Wind kaum zu sehen
- bei leichtestem Seitenwind fängt es an, ebenso wenn ich seitlich fliege; wenn ich ihn in den Wind drehe, wird es weniger
- bei niedriger Emfindlichkeit relativ große Ausschläge und kleine Frequenz, bei größer werdender Empfindlichkeit immer kleiner werdende Ausschläge, dabei aber höherer Frequenz
- weniger werdend bei höheren Drehzahlen

Irgendie habe ich das Gefühl, dass es der Kreisel selbst sein könnte...

Der Wind war kurzzeitig fast weg, somit konnte ich bei 2700 1/min tatsächlich mal ein bisschen rumfliegen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#210

Beitrag von bobo999 »

Hallo Alex,
das Speed Digital Cool ist zwar schnell aber auch ziemlich schwach.Soll ja schon öfter abgeraucht sein.Hatte am Tomahawk mal versuchsweise ein Hitech Hs 50 und sehr ähnliche Probleme am Heck. Jetzt ist ein HS 56 HB mit mehr Power drin und das hält.
Ich hab den LTG mit Vorspur folgendermassen eingestellt.

Vorspur ungefähr 5 Grad,Empfindlichkeit auf 75 im Normalmod und angeschwebt.Jetzt Gier an der Funke nachgetrimmt bis Heck im Schwebeflug steht. Landen,Funke anlassen und mit Messschieber an der Schiebehülse messen.Trimmung wieder auf Neutral und jetzt Heckservo durch verschieben auf den Wert der Schieblehre einstellen.Du brauchst so eben nur einmal das Servo verstellen. Damit hab ich ein sehr stabiles Heck auf Headinghold.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Antworten

Zurück zu „Gyros“