Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

lumi

#196 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von lumi »

Tueftler hat geschrieben:Uiha.... gibt's schon was neues?
Fast ganz.... Fahrwerk rasugerissen? .... INFOS :mrgreen:

..sah sonst schon recht gut aus :wink: 8)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#197 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Tueftler hat geschrieben:Fast ganz.... Fahrwerk rasugerissen? .... INFOS

Der Kandidat hat 100 Punkte!

Kommt davon, wenn man vorher nur Funjet und Arcus geflogen ist...da kommt man mit so einem Flieger noch nicht wirklich klar.
Der Erstflug war für alle drei Mädels und mich sehr "anstrengend".
Der Start war ok, aber wegen extremen Ausschlägen ist der Flieger SEHR zackig geflogen...so eine Art 3D-Fliegen.
Aussenstehenden würden sagen, ich hatte das Teil nicht unter Kontrolle...und ich muss gestehen, sie hätten teilweise echt recht gehabt!!! :mrgreen:

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich einfach nur Glück, dass der Flieger nicht abgestürzt ist!
Ich vermute, wir Vier waren uns alle im geheimen sicher, dass dieser Flieger nicht mehr heil runter kommt (Wie meine Frau mir nachher sagte, murmelte Maren schockiert was von "Holzspäne"...!)
Und Wendy hat vor lauter Schreck die Cam ausgemacht...ich kann Sie verstehen, da ich am liebsten auch den Sender ausgemacht hätte, um dann wegzulaufen...lach!
Selber habe ich auch nicht an eine glimpfliche Landung gedacht, aber da musste ich durch! :oops:

Nach dem die Landeanflugversuche echt bescheiden waren, hat Wendy mir dann gesagt, ich soll den Flieger lieber ins hohe Gras setzten...das war die richtige Entscheidung!!!!!
Danke!!! *knutsch*

Nach diesem extremen ungewollten 3D-Flug hat Maren mir bei den Sendereinstellungen geholfen...hier ein bisschen Expo, da etwas Dualrate, usw.!
Ermutigt von Maren (ich wollte eigentlich nicht mehr, da ich fertig mit den Nerven war), wurde der Akku gewechselt und ein zweiter Versuch mit "entschärften" Einstellungen gemacht.
Der zweite Flug war dann auch besser und wesentlich kontrollierter.
Einzig, an der Landung muss ich noch arbeiten!

Ich bin von Funjet und Arcus gewohnt, Gas kurz vorm Aufsetzen komplett wegzunehmen, was bei diesem Flieger fatal ist, da er sofort durchsagt...in diesem Fall musste zum Glück nur das Fahrwerk dran glauben, welches aber schon wieder befestigt ist.

Ich bin ehrlich...ich habe jetzt mega Respekt vor dem Flieger...vor allem vor der Landung :shock:
Denke, dass mein Adrenalinstand erstmal für ein paar Wochen reicht. :mrgreen:

Ich Danke Maren und Wendy für Ihre Hilfe bei diesem doch sehr "Herzklopfenbetontem" Erstflug!

Ohne Euch würde das Teil vermutlich in Stücke in einer Tüte liegen!!!

Als Anhang noch ein paar Kurzfilme...aber auf Grund von Adrenalinüberschuss und nachher voller Speicherkarte, keine Landung! ABER DAS IST AUCH GUT SO!!!!!!!!!!

Ich Danke allen für das Interesse an diesem Bericht (fast 6000 Zugriffe :shock: ) und ich freue mich schon auf das nächste Projekt (Winter 2008/2009 steht vor der Tür ;-) )!!

Gruß
Didi


NACHTRAG: Filme kommen gleich...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#198 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Tueftler »

Freue mich das nicht mehr kaputt ist :)
-Didi- hat geschrieben:Denke, dass mein Adrenalinstand erstmal für ein paar Wochen reicht.
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Ich bin vom 2. bis 9. September in HH. Und ein WE auch auf dem MA-Markt in Öjendorf. Dort ist viel Platz und ich würd den Vogel gerne mal live sehen (und dich noch viel gernerer!) ;)
Bissu dabei? ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#199 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

...und hier die Beweise...Der "Grau" fliegt!!! :mrgreen:

(...und fürs nächste mal weiß meine Frau auch, dass die DigiCam auch ein Mikro hat :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich habe zwar versprochen, Ihren norddeutschen Dialekt rauszuschneiden, aber wir reden nun mal so...also SO WHAT!!!! 8) )
Dateianhänge
4Vorm Jungfernflug1.mpg.AVI
(1012.98 KiB) 157-mal heruntergeladen
5Erstflugvorbereitung1.mpg.AVI
(5.34 MiB) 96-mal heruntergeladen
6Erstflugvorbereitung2.mpg.AVI
(2.06 MiB) 75-mal heruntergeladen
7Erstes Rollen auf dem Platz.mpg.AVI
(5.15 MiB) 104-mal heruntergeladen
8ErsteStart.mpg.AVI
(3.11 MiB) 167-mal heruntergeladen
9Startversuch.mpg.AVI
(3.84 MiB) 128-mal heruntergeladen
10Zweiter Flug.mpg.AVI
(8.11 MiB) 207-mal heruntergeladen
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#200 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von ER Corvulus »

:wav:

ich habe beim erstflug von irgendwas immer D/R auf nem schalter - einer pro achse...(Seite/Höhe/Quer)

Und - Glückwunsch dass dann doch schön fliegt!

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#201 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Sundog »

meinen glückwunsch zum jungfernflug und klasse bericht :thumbup: :thumbup: :thumbup:
wenn ich mal wieder in mein altes kiel komme schau ich mal auf den bekannten plätzen vorbei...
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#202 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

@Wolfgang,

ich muss gestehe, dass dieses Fliegen echt Neuland für mich ist.
Hätte nicht gedacht, dass das Starten/Landen doch etwas komplizierter/anderes ist, als mit so einer Schaumwaffel
Aber auch das wird noch. *hoff*

Was ich auch feststellen muss:
Da das ja kein maschinell gefertigter Baukasten ist und dies die erste Elektro-Variante,gibt es kaum "Werte" für Schwerpunkt/Ruder/etc.
Dazu kommen noch Fertigungstolleranzen und fehlendes Know-How.
Alles Dinge, die es mir als (Flächen-)Anfänger nicht gerade leicht beim Erstflug machen.
Ich kann z.B. noch nichts zu Jürgens Antriebswahl was sagen, da ich noch zu viel mit dem Einstellen des Senders/Fliegers beschäftigt war...Alles was ich sagen kann, ER FLIEGT DAMIT ;-)

Was mich aktuell noch sehr irritiert, der Flieger rollt extrem nach links.
Denke mal, das kommt von den etwas ungleichen Tragflächen (hatte ursprünglich einen Fehler bei der Schränkung gemacht)
Dies habe ich über die Trimmung erstmal ausgeglichen. Ist das Sinnvoll, oder sollte ich das über das/die QR-.Servos abstellen??

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#203 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Sundog »

bevor du es über das servo ausgleichst, solltest du erstmal feststellen ob es an der schrägung
oder nur einer falschen gewichtstrimmung liegt.
wiege mal die flächenhälften, evtl. ist die linke fläche schwerer, bzw. hast du den flieger mal
vorne und hinten fixiert und geschaut ob die längstrimmung stimmt?
sonst kannst du per servo 'trimmen'.
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#204 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Sundog hat geschrieben:bevor du es über das servo ausgleichst, solltest du erstmal feststellen ob es an der schrägung
oder nur einer falschen gewichtstrimmung liegt.
wiege mal die flächenhälften, evtl. ist die linke fläche schwerer, bzw. hast du den flieger mal
vorne und hinten fixiert und geschaut ob die längstrimmung stimmt?
sonst kannst du per servo 'trimmen'.
Also gewichtstechnisch sind die Tragflächen fast identisch!
Das mit der "Längstrimmung" werde ich morgen mal prüfen!

Ok, also dann eher das entsprechende Servo (Mittelstellung) trimmen?

Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#205 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Sundog »

beim antrieb musst du schauen wie er damit fliegt.
der flieger sollte bei halben schub einen gradeausflug und leichten steiflug bewältigen, sonst
wärde der antrieb zu schwach, bzw. du hast eine falsche latte.
das kann dir aber jürgen bestimmt besser erklären ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#206 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Sundog »

-Didi- hat geschrieben:Also gewichtstechnisch sind die Tragflächen fast identisch!
Das mit der "Längstrimmung" werde ich morgen mal prüfen!

Ok, also dann eher das entsprechende Servo (Mittelstellung) trimmen?

Danke und Gruß
Didi
was meisnt du mit fast identisch? 30-40 gramm unterschied können auch hier schon etwas ausmachen.

wie gesagt, wenn du so fliegen kannst wäre es ok per servo 'zu trimmen', aber damit ist die ursache nicht
behoben, sondern nur die wirkung der ursache behoben...
es fliegt sich immer besser mit einem vollständig ausgetrimmten flieger, als mit einem ungetrimmten flieger ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#207 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

@Jan

ich Danke für die Tipps und werde das alles mal in Ruhe prüfen, testen und probieren!

Danke Dir!!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#208 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Sundog »

da nicht für. wenn ich das nächstemal nach kiel fahre und es vorher planbar ist, melde ich mich.
würde den grau-en gerne mal live sehen, vielliehct ist das wetter dann auch entsprechend ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#209 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von -Didi- »

Sundog hat geschrieben:wenn ich das nächstemal nach kiel fahre und es vorher planbar ist, melde ich mich.
Sehr gerne!!!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#210 Re: Baubericht: Mein erster (Balsa-)Flieger, Marke "Eigenba

Beitrag von Kalle75 »

Glückwunsch zum Erstflug !

Fliegt doch klasse !

Zum Thema Landung ... Mir wurde zu Beginn meiner Flächenfliegerei gesagt : Fliegen heißt landen :wink:
Alles nur ne Sache der Übung... ist ja auch bei jedem Flieger etwas anders... Schaumwaffel kann ja auch nicht in so viele kleine Teile zerplatzen wie ein Holzi :mrgreen:

Super Bericht ! :thumbup:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“