DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#196

Beitrag von Kraeuterbutter »

er ich denke, er hat nen eigenen Braten in der Röhre, der in die selbe Sparte passt, also Konkurrenz mies machen
also zuerst muss ich mal sagen:
ICH hab Chriss eine email geschrieben, vonwegen das ich hier auf "verlorenem Posten" stehe, und ob er nicht vielleicht - als AcrobatSE Pilot - auch was dazu schreiben mag

wegen anderes Produkt mies machen:
* hier wurde behauptet, der AcrobatSE wäre "veraltet"
* das Heck wurde mehr oder weniger mit dem Eco8-Heck verglichen
* und überhaupt tauge der AcrobatSE Rotorkopf ja auch nix, und ein Rex500-Kopf von Align wäre hier überlegen

ja, mir wurde (ok, vielleicht im Spass) nahegelegt, den AcrobatSE zu verkaufen weil im Vergleich zum Cross Over nix taugt (überspitzt)

und: das ganze hat NICHT yogi geschrieben sondern andere...

also das Chriss hier ein Produkt schlecht machen will weil er selber nen "keinen AcrobatSE" entwickelt glaub ich jetzt mal wirklich ned

jeder Heli der rauskommt wird "Virtuell" in den Foren zerlegt, diskutiert usw. usf.
wenn das nicht gewünscht wäre, würde man ja auch keine Prototyp-Fotos und Videos einstellen, oder ?
hier hat man mal die Gelegenheit nicht über ein Align-Produkt zu schreiben wo der Konstruteur irgendwo in China sitzt sondern der Konstrukteur schreibt hier sogar im Thread mit..

gibt ja nix besseres

Chris hat ja gesagt was genau ihn stört
und Yogi hat darauf geantwortet

so solls sein, oder ?

mich fasziniert das voll-riemen-konzept
und wenn der PReis stimmt (billiger als AcrobatSE-Chassis)
und ich trotz meiner Fragen hier noch als Kunde willkommen bin ( ;) )
überleg ich mir das Chassis vielleicht für meinen 1. Acrobat10
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#197

Beitrag von chrisk83 »

o.k. damit das nicht auf yogi zurrück fällt.
ICH persönlich finde die Flugeigenschaften des Acrobat SE nicht so toll, ICH persönlich finde das Chassi für die heutigen Leistungen, die im Segment 3D gebraucht werden unterdimensioniert, da es noch aus einer Zeit stammt als mit NIXX geflogen wurde.
ICH persönlich finde auch den Heckriemen unterdimensioniert.
ICH persönlich sage, dass der Acrobat ein sehr guter Hubschrauber ist, aber nicht mehr ganz stand der Technik.

Allerdings ist der Cross Over auch nicht als Konkurrenz zum Acrobat sondern zum T-Rex 500 und Logo 400 gedacht.

Der Acrobat ist MEINER Meinung nach ein sehr schöner Heli zum Cruisen, und normalen Kunstflug, ja, mit dem AC3X auch 3D-tauglich, aber das ist dann eher das System als der Heli. Und in deinem gelobten Video, das durchaus schön geflogen ist !!! geht es eher smothe zu, also ruhig, wenig leistungsfressende Figuren, kein hartes gezappel.
Ich gebe dir Recht, es sieht schöner aus so ohne Frage !!! aber es wird so nicht gezeigt, was der Heli wirklich an Leistung umsetzen kann!

UND DAS WAR MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
yogi149

#198

Beitrag von yogi149 »

chrisk83 hat geschrieben:Allerdings ist der Cross Over auch nicht als Konkurrenz zum Acrobat sondern zum T-Rex 500 und Logo 400 gedacht.
Einspruch

der CrossOver ist zu gar nichts Konkurrenz, jedenfalls nicht von mir gewollt.
Ich wollte ein Chassis für einen 1m Heli machen, das leise ist.
Mit 1200-1500 Upm könnte man am Kaffetisch schweben, ohne die Gespäche zu beeinflussen. Ich persönlich glaube nicht, das der Acrobat bei gleichen Drehzahlen leiser ist.

Das Chassis ohne Akkufuß wird prima für Scalehelis sein, da es 1. relativ einfach in einem Rumpf zu befestigen sein wird und 2. eben einfach leise ist.

Und immer die nicht vorhandene Schönheit des "Baumarktchassis" anzuführen ist gelinde gesagt Blödsinn.
Auch der Acrobat und fast jeder Trainer fliegt mit Haube.

Die Gewindestangen machen genau das, was sie sollen, warum soll ich künstlich was teureres einbauen, was diese Funktion noch nicht mal erfüllt?

Wer die Enden schön haben will, kann da ja Kappen drauf tun.

Bei einem modernen Auto achtet bestimmt jeder drauf, wie der in Crashtests abschneidet. Ein Helichassis, das das Innenleben schützt ist aber falsch konstruiert oder unschön?

Ein Chassis, was wirklich jeden Einschlag unbeschadet übersteht, macht doch überhaupt keinen Sinn. Das würde dann wahrscheinlich nicht fliegen, und deswegen nicht kaputt gehen.
Es darf doch wohl eher was preisgünstiges am Chassis kaputtgehen, als teurere Komponenten, oder?
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#199

Beitrag von Kraeuterbutter »

@chrisk83:
das mit den Flugeigenschaften würd mich halt interessieren was du da genau meinst...

ich hatte früher aufbäumen beim AcrobatSE (nur leicht)
inzwischen mit Rotorkopfupdate läuft er eigentlich wies Messer
(ok.. fast wies Messer.. 100% wies Messer erwarte ich mir dann von AC-3X)
Der Acrobat ist MEINER Meinung nach ein sehr schöner Heli zum Cruisen, und normalen Kunstflug, ja, mit dem AC3X auch 3D-tauglich, aber das ist dann eher das System als der Heli.
was anderes hab ich eignetlich auch nicht geschrieben

der über-drüber rumhack-Heli ist der AcrobatSE wohl nicht
sagte ich ja auch, mit 2800rpm wärst beim AcrobatSE sicher schon über den sinnvoll vertretbaren Drehzahlen

er hat deshalb vielleicht ein anderes Einsatzspektrum..
eines, dem - wie ich meine - mehr Piloten entsprechen

deshalb ist er aber nicht veraltet

in den für den AcrobatSE sinnvollen Drehzahlbereichen fliegt er doch hervorragend
beim Heck: hier magst vielleicht recht haben, da gabs im AcrobatSE-Forum schon kritik..
die einen kommen damit klar, die anderen nicht

@yogi:
ich glaub auch nicht dass der AcrobatSE leiser sein kann..
bei gleichen Drehzahlen wirds wohl eher der Cross Over sein

was mir nicht ganz in den Kopf rein will:
die 1200rpm mit Acrobat-Plöchinger-Rotorblättern bei 2044g Gewicht

ich bin ein Grobmotoriker, und merke 100g Unterschied schon
(im AcrobatSE -Forum wurde mir gesagt, dass ich ein Grobmotoriker sei, weil man eigentlich schon 30g Unterschied merkt)

jedenfalls flieg ich den AcrobatSE mit 1550g lieber als mit 1750g
der Cross Over den ihr fliegt wiegt aber über 2kg

das will mir nicht in den Kopf rein
(wenn ich in den AcrobatSE mit basteln einen 4s 10.000mah Akku reinstopfe bin ich immernoch unter 2kg)

also ich versteh nicht, warum ein AcrobatSE mit 1900g "schwer" ist und immer zu leichten Akkus geraten wird (was ich auch netter zum Fliegen finde)
und ihr fliegt mit über 2kg UND auch auch noch mit niedrigen Drehzahlen

na ich bin ja mal auf weitere Videos gespannt, bis jetzt hat man noch nicht viel gesehen
also irgendjemand hat hier ja vom MHM geredet dass er mit fliegen will..
der muss es dann ja draufhaben, also gebt mal dem den Heli und er soll mal was zeigen..
:)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#200

Beitrag von chrisk83 »

Mein Trainingszeitplan fürs MHM sieht vor,dass ich just in Time alle Figuren beherrsche ;)
Ich fliege jetzt schon nicht schlecht, aber von drauf haben kann nicht die rede sein.
Auch fliege ich eine andere belegung und ein anderes Sendersystem (Futaba PCM/FASST) so dass das nicht mal ebend kompatibel ist.
Ich fliege auch eher etwas größere Kisten ;)

Was mich beim Rotorkopf gestört hat, zumindest bei dem SE den ich geflogen bin, dass ich beim schnellen gradeausflug nicht die Finger vom Sender nehmen konnte, auch wenn ich ne Rolle geflogen bin, und bei Mode 1 ist da keine Nick-beisteuerung, nahm der SE die nase hoch und nahm die Fahrt raus, obwohl ich nur Roll und Pitch gesteuert habe.
Sowas mag ich nicht gern.
Meinen 600 lass ich aus dem Turn fallen, nehme den schwung mit und wenn er aufgerichtet ist könnt ich die Finger von den Knüppeln nehmen, der würde grade aus gehen, bis der Accu leer ist.
Das selbe bei der Rolle, ich kann ohne weitere 4 Rollen am stück fliegen und habe immernoch vorwertsfahrt.
Sowas mein ich!
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#201

Beitrag von Kraeuterbutter »

noch eines:
Und in deinem gelobten Video, das durchaus schön geflogen ist !!! geht es eher smothe zu, also ruhig, wenig leistungsfressende Figuren, kein hartes gezappel.
also wenn ich "mein gelobtes" Video (Christian Samuelis) mit dem V2-Video vergleiche:
ich seh jetzt nicht, dass das da im V2-Video mehr Leistung gezeigt werden würde ?!?
wennst dir "mein gelobtes" Video bei 2:00 oder 2:30 anschaust,
ich glaub da geht schon ordentlich was an Leistung durch
und das ganze auch sehr ruhig

also da müsst ihr mal ein entsprechendes Video nachschieben...
beim V2-Video seit ihr mit 6s Kokam3200 geflogen?
AcrobatSE-video ist mit 4s 4500 SLX (oder wie die heißen)

also "kräftiger" und kontinuierlichere Kraft-Entfaltung find ich ist am AcrobatSE-Video zu sehen (ja, mit AC-3X)

also legt mal ein Video nach !
haben wir alle was davon ;)
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 08.05.2008 12:03:13, insgesamt 1-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#202

Beitrag von Kraeuterbutter »

@chrisk:
ich bin wahrlich kein Flugkünstler und wenn du beim MHM mitfliegst kann ich mich sicher nicht mal ansatzweise mit dir vergleichen

ich flieg meinen AcrobatSE auch noch zusätzlich mit Paddelgewichten (ich brauchs nicht so flinck) in der Mitte der Paddelstange

jedenfalls kann ich 5 Rollen am Stück fliegen und die gehen verdammt gerade..
allerdings nicht immer, liegt aber meiner Meinung nach daran, dass
ich den Heli mit 3 verschiedenen Drehzahl-Vorgaben fliege, mit 5 verschiedenen Akkus (von 10C Lipo 3s, 12c LIpo 4s, 20C Lipo 4s, 4s Fepo4, 5s Fepo4)

und somit wohl auf 15 verschiedene Drehzahlen komme ;)
auch treff ich auf die Schnelle nicht immer den richtigen Schwerpunkt
sollte ich mich mal näher damit befassen...
also der Heli fliegt bei mir mit jedem Akku minimal anders *g*

jedenfalls: das Rotorkopfupdate hat bei mir einiges gebracht
ich fliege Nick und Roll ebenfalls auf 2 Knüppel
in der Rolle greif ich nick eigentlich nicht an.. aufbäumen gibts da keines
früher war das nicht so gut
(lags daran dass ich kein Rotorkopfupdate hatte oder das ich generell schlechter flog ?)


nach deinem letzten Posting: fliegst du jetzt eigentlich den Cross Over (Prototypen) schon oder nicht ?
war der MEinung dass du den Cross Over schon fliegst und deshalb sagst, dass er besser fleigt wie der AcrobatSE
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#203

Beitrag von chrisk83 »

wie gesagt, ich weiß nicht ob der heli, den ich geflogen habe, ein update hatte, ich denke, deinen schilderungen zu folge eher nicht, ich entschuldige mich, dass ich nicht ganz auf dem wissensstand bin, was den se betrifft, ich bin ihn damals geflogen und fand ihn nicht wirklich schön sowohl was das fliegen betraf, als auch das aussehen, beides ist geschmackssache, und jeder hat einen anderen flugstil, somit ist es verständlich, dass der se seine anhänger hat, und daran mäkelt ja keiner.

warum ich einige posts zuvor etwas flapsig war, als du meintest, das chassi als umbau eines acrobats zu nehmen... der acrobat ist so wie er ist in ordnung, aber der cross over hat, mittlerweile, ein ganz anderes einsatzspektrum und soll eine andere klientel ansprechen.
der cross over ist auf absolute leistung ausgelegt, das heißt, das chassi mis die enstehenden kräfte auch an den rotor und heckrotor weiter geben können.
das wohl optimalste setup ist mit einem orbit 15-12 oder was noch zu testen ist, der z-power z-20, aber mit 6 (sechs) seriellen lipos.
Der Acrobat wird mit 4 Lipos und dem selben Motor betrieben... also siehst du schon, dass das Leistungsband sich zwar überschneidet, aber nach oben hin viel länger ist.
Somit sind Komponenten des SE für diesen Heli einfach unterdimensioniert, sowohl die Wellen, als auch der Rotorkopf.
Und deswegen sagte ich veraltet, nicht dass er schlecht fliegt, sondern weil er den Maßstäben an Leistung heute nicht mehr gerecht werden kann, muss er ja auch nicht, ist er doch auf ein anderes Spektrum ausgelegt.

Wenn dich der Crossi interessiert, dann nicht als Upgrade für den Acrobat, sondern als eigenständiger Heli

Edit:
Ich bin den CrossOver leider noch nicht geflogen, die Testpiloten hierfür sind Basti und Vitaly, grade auch aus den genannten gründen (Belegung/Sendersysteme).
Ich bin allerdings schon einen T-Rex 500 geflogen, der meinem sehr ähnliche Flugeigenschaften hat, somit kenne ich den Rotorkopf der für den Crossi genommen wurde.
Daher kann ich die Flugeigenschaften, anhand der erklärungen der Testpiloten, als auch an dem was ich gesehen habe, einschätzen.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
yogi149

#204

Beitrag von yogi149 »

Hi

der CrossOver fliegt mit Sicherheit auch mit dem Acrobat Kopf und Heck.
Und mit 4s.

Wenn mir jemand das zur Verfügung stellt bau ich auch einen auf.
Das einzige nötige Zusatzteil wird eine Hülse für den Freilauf sein. Der ist halt momentan für 8mm Welle.
Welche Servos sollen dann rein?
Passen tun Servos in HS-82 Größe,
das S9650 (teuer)
oder das HS-225 oder der digitale Bruder (oder Schwester bei Servos weiß ich das nicht so genau :lol: ) HS5245.

Welche Untersetzungen?
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#205

Beitrag von chrisk83 »

o.k. cheffe hat alles gesagt ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#206

Beitrag von TheManFromMoon »

@Yogi:

Die Differenzierungsprobleme sehe ich in der schief stehenden Anlenkung. Oder täuscht das nur auf dem Foto?

Bzgl. "den Inhalt retten"
Was nützt es wenn ich jedes mal gen ganzen Heli auseinanderbauen muss um die heilen Komponenten aus dem Schrott zu retten? Das kost ja Zeit ohne Ende.

Am Acrobat Chassis musste ich tatsächlich noch nie irgendwas schrauben weils gebrochen war.

Motorkühlung mit Metall-Motorplatte. Die Wärmekapazität macht ne Menge aus!
lle RC-Einbauten innerhalb, und welche Torsoinkräfte meinst du? Hast du dir schon mal alle 2 teiligen Chassis angeschaut? Die koppeln mit kleinen Aluhülsen, die noch als Hebel wirken, die inneren und äusseren Chassisteile.
Richtig! und je weiter die Chassishälten auseinander sind, desto größer sind die Hebel die wirken können. Demzufolge ist ein schmales Chassis besser.

Mit "gewissen Sachen" meinte ich das Detailverbesserungen hoffentlich noch folgen werden :-)

Ich ziehe eine schöne CFK/Alu-konstruktion mit schönen und funktionellen Aluverbindern auf jedem Fall immer einer Gewindestangen Konstruktion vor! Diese Gewindestangen haben immer irgendwas von Baumarkt-Bastel-Charakter, weils eben genau da nach "zusammengeschustert mit Sachen die grad noch in der Werkstatt rumlagen" aussieht.
aber ich denke, er hat nen eigenen Braten in der Röhre, der in die selbe Sparte passt, also Konkurrenz mies machen
Brauch ich nicht, ich hab den Acrobat mit meinem eigenem Chassis.
jeder Heli der rauskommt wird "Virtuell" in den Foren zerlegt, diskutiert usw. usf.
wenn das nicht gewünscht wäre, würde man ja auch keine Prototyp-Fotos und Videos einstellen, oder ?
Exakt, denn so kann man noch mehr Meinungen und Erfahrungen einfliessen lassen. Und genau das ist meine Absicht.
ICH persönlich finde die Flugeigenschaften des Acrobat SE nicht so toll
Bezogen auf was?
Die Flugeigenschaften des Acrobat SE gelten als absolute Referenz in der Heligröße.
ICH persönlich finde das Chassi für die heutigen Leistungen, die im Segment 3D gebraucht werden unterdimensioniert
Warum? Was ist dir denn zu schwach?
ICH persönlich finde auch den Heckriemen unterdimensioniert
Das ist schlichtweg falsch, wenn man das Heck einstellen kann.
ICH persönlich sage, dass der Acrobat ein sehr guter Hubschrauber ist, aber nicht mehr ganz stand der Technik.
Warum? Gibts dazu auch eine Begründung?
Und immer die nicht vorhandene Schönheit des "Baumarktchassis" anzuführen ist gelinde gesagt Blödsinn.
Auch der Acrobat und fast jeder Trainer fliegt mit Haube.

Die Gewindestangen machen genau das, was sie sollen, warum soll ich künstlich was teureres einbauen, was diese Funktion noch nicht mal erfüllt?
Zumindest mein Auge isst immer mit.
Ich finde das eine technisch ausgereifte gut aussehende Mechanik immer besser wirkt als eben ein Baumarkt-Billig Stil, welcher natürlich nichts über die Eigenschaften aussagt.
Bei einem modernen Auto achtet bestimmt jeder drauf, wie der in Crashtests abschneidet. Ein Helichassis, das das Innenleben schützt ist aber falsch konstruiert oder unschön?
Bei einem modernen Auto findet man überall Kunststoffabdeckungen, unter der Haube sieht der Motorraum auch schön aus.
Der Acrobat schützt die Komponenten mindestens genauso gut.
Ein Chassis, was wirklich jeden Einschlag unbeschadet übersteht, macht doch überhaupt keinen Sinn. Das würde dann wahrscheinlich nicht fliegen, und deswegen nicht kaputt gehen.
Siehe Acrobat SE. Das fliegt, und zwar sehr gut und ist extrem leicht.
Ich bin wirklich sehr auf das Gewicht vom Crossover gespannt!
Es darf doch wohl eher was preisgünstiges am Chassis kaputtgehen, als teurere Komponenten, oder?
Grundsätzlich ja, aber wenn man dafür jedenmal viel schrauben muss dann nervts sehr schnell.
Was mich beim Rotorkopf gestört hat, zumindest bei dem SE den ich geflogen bin, dass ich beim schnellen gradeausflug nicht die Finger vom Sender nehmen konnte, auch wenn ich ne Rolle geflogen bin, und bei Mode 1 ist da keine Nick-beisteuerung, nahm der SE die nase hoch und nahm die Fahrt raus, obwohl ich nur Roll und Pitch gesteuert habe.
Sowas mag ich nicht gern.
Sowas mag kein Pilot gern. Vielleicht war das Setup von dem Heli nur sehr schlecht?!





Mal so ganz nebenbei: Ich finde die gesamte Roxxter Familie übrigends konstruktiv zum k..... Die Hauben sehen sehr schön aus, aber das ist auch das einzigste.

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#207

Beitrag von chrisk83 »

Hi, nur nochmal zum überdenken, als "Knautschzone" dient das Accufach, welches ganz einfach, mit wenigen schrauben demontiert wird, der obere Teil ist vollkommen Autonom und kann auch ohne das Accufach in einen Rumpfhubschrauber gesetzt werden.

Ich weiß wie gesagt nicht, ob der Acrobat einfach nur schlecht eingestellt, ein Montagsmodell oder was auch immer war, aber wie beim Probefahren eines Autos, ist vielleicht der Vorführwagen ausnahmsweise am quietschen, bei scharfen Bremsungen geht er aus der spur und so weiter, aber das prägt das Bild des gesamten Autos, nicht nur dieses einen Wagens.

Back to topic ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#208

Beitrag von TimoHipp »

Zitat ":Die Flugeigenschaften des Acrobat SE gelten als absolute Referenz in der Heligröße." :banghead:

Herrje es wird irgendwann immer was besseres geben.....
Vielleicht nicht heute ,aber morgen vielleicht schon.

Das klingt ja so als gebe es nie was besseres. :scratch:

Will doch schwer hoffen, das auch hier die Entwicklung weiter geht....

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#209

Beitrag von Kraeuterbutter »

@chrisk:
na da kommen wir beide ja langsam eh auf einen Nenner...
das wohl optimalste setup ist mit einem orbit 15-12 oder was noch zu testen ist, der z-power z-20, aber mit 6 (sechs) seriellen lipos.
Der Acrobat wird mit 4 Lipos und dem selben Motor betrieben... also siehst du schon, dass das Leistungsband sich zwar überschneidet, aber nach oben hin viel länger ist.
eigentlich wird der 15-12 von vielen im AcrobatSE mit 5s geflogen

und mit A123 7s1p am Orbit 15-12 gibts logs (14° Pitch) wo level42 1800Watt umgesetzt hat..
mehr GEHT NICHT, weil der Jazz80 abschaltet (>110A)

vondaher bezweifle ich mal, dass der gleiche Orbit 15-12 an ebenfalls Jazz80 in einem HEli der 500g schwerer ist (bei gleichem Rotordurchmesser) soviel besser gehen soll ?!?
fliegt ihr wirklich den Orbit 15-12 mit 6s ?
das beruhigt mich (weil ja der Motor eigentlich nur bis 4s von Plettenberg zugelassen ist) wenn das ohne Probleme funktioniert

da kommen wir auch gleich zu den Steigflugangaben:
er hat mit 5s Kokam
bei 900Watt WÄREND des Steigfluges 18,3m/s ermittelt
nachzulesen hier:
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=62445
mit diagrammen

ihr habt hier angegeben:
"Hat mit den Blattschmieds 475 bei 920W und 2400 eine Steigleistung von 23,8 m/s"

und das ganze bei deutlich mehr Heligewicht aber gleichen Rotordurchmesser

ok.. die Helitec sind keine "Steigschweine", das ist bekannt
aber der Unterschied ist trotzdem gewaltig
zu gewaltig für mich


ansonsten:
grad dieses TRex500 Video gesehen:
http://www.bertrc.com/heli_videos/bert_ ... 08_500.wmv
ja, da kommt der AcrobatSE glaub ich nimma mit, zumindest hab ich noch kein Video gesehen mit derart zackigem Pitch beim AcrobatSE
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#210

Beitrag von chrisk83 »

ein solches video wirst du von mir wohl nie sehen :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „500er“