Seite 14 von 15
#196 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 09.06.2008 07:46:56
von Bayernheli01
Also mein Motorritzel is mir noch nie abgefallen

habs immer noch zusätzlich mit Schraubensicherungslack befestigt....
dafür hab ichs nie wieder abbekommen

#197 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 12.06.2008 12:23:47
von Tieftaucher
um defekte auszuschließen, hab ich mir ein neues heck draufgebaut, und wegen einer fehllieferung habe ich nun auch ein langes heck. allerdings hat sich nicht verändert. das heck ist immernoch unruhig... vielleicht bin ich von meinem rex nur zu verwöhnt um beim hurri ist das normal. allerdings dreht der hurri seine nase im HH noch nach links. beim rechts gieren schwenkt das heck 20 cm nach...links gieren rastet super ein. sens liegt z.z. bei 60%. ich habe auch schon am gas gespielt 70-80% - keine änderung. beim ltg 2100 wirkte das wunder. steller-mode habe ich noch nicht getestet... kommt als nächstes
so wirklich glücklich bin ich mit dem hurri so noch nicht... auch wenn er schon "irgendwie" fliegt
#198 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 12.06.2008 12:38:01
von Timmey
Also eins kann ich dir versichern, der Hurricane 550 fliegt sehr gut, da kann ein T-REX 450S bei weitem nicht mithalten.
Ich tippe bei dir immernoch auf ein Reglerproblem, test doch einfach mal eine 100% Gasgerade im Stellermode.
#199 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 12.06.2008 14:02:33
von Mataschke
Timmey hat geschrieben:test doch einfach mal eine 100% Gasgerade im Stellermode.
YOP , meiner will im Reglermodus auch net . Dafür geht er im Steller Modus erste Sahne!
#200 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 12.06.2008 14:14:44
von indi
so wirklich glücklich bin ich mit dem hurri so noch nicht... auch wenn er schon "irgendwie" fliegt
Hi Andi,
ich kenn das Gefühl, ich war auch schon kurz davor, alles in die Ecke zu werfen
Seit bei mir der neue Empfänger (SMC16Scan statt Schulze 8.40w) montiert ist, läuft alles ohne Probleme. Der Hurri macht richtig Laune und hat einen megageilen Sound
Mein Heck steht allerdings perfekt, da wackelt nichts und schwingt auch nichts nach!
Komm halt einfach mal mit deinem Quirl vorbei, dann gucken wir gemeinsam
ciao
Wolfi
#201 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 12.06.2008 23:32:05
von Tieftaucher
klar wolfi,
dein angebot nehme ich gerne an. der sound ist schon klasse... nachdem ich jetzt ein langes heck habe, werden 550er blätter auch nicht lange auf sich warten lassen. dann wirds sicher noch besser. aber wichtiger ist mir erstmal, dass die technik stimmt. damit fliege ich zwar nicht besser, mache es mir aber auch nicht unnötig schwer.
wie jetzt ?? im steller mode 100% gerade??? ich dachte eher an 80 70 80 oder so. jetzt fliege ich governer mit 80 und der geht mir schnell genug

pitch habe ich +- 10 grad.
ANDI
#202 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 13.06.2008 00:02:09
von Timmey
Tieftaucher hat geschrieben:klar wolfi,
dein angebot nehme ich gerne an. der sound ist schon klasse... nachdem ich jetzt ein langes heck habe, werden 550er blätter auch nicht lange auf sich warten lassen. dann wirds sicher noch besser. aber wichtiger ist mir erstmal, dass die technik stimmt. damit fliege ich zwar nicht besser, mache es mir aber auch nicht unnötig schwer.
wie jetzt ?? im steller mode 100% gerade??? ich dachte eher an 80 70 80 oder so. jetzt fliege ich governer mit 80 und der geht mir schnell genug

pitch habe ich +- 10 grad.
ANDI
Dann flieg mit einem Zahn weniger am Ritzel und teste 100% im Stellermodus. Manchmal ist es sinnvoll auf Leute zu hören die schon Erfahrungen sammeln konnten

#203 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 13.06.2008 07:32:21
von worldofmaya
Tieftaucher hat geschrieben:wie jetzt ?? im steller mode 100% gerade??? ich dachte eher an 80 70 80 oder so. jetzt fliege ich governer mit 80 und der geht mir schnell genug

pitch habe ich +- 10 grad.
Mit 100% kannst testen ob der Regler herumpfuscht. Bei 100% ist er einfach offen und wird wahrscheinlich keinen großen Einfluss haben. Was übrig bleibt sind schlechte Timing Werte. Ich hatte das beim Gaui + Scoprion.
-klaus
#204 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 13.06.2008 07:46:21
von indi
Mit 100% im Stellermodus kannst du testen.
Zum Fliegen brauchst du natürlich eine sinnvolle Gaskurve!
Ich habe derzeit 90-80-70-80-90, werde aber noch auf 100-90-80-90-100 mit kleinerem Ritzel erhöhen.
ciao
Wolfi
#205 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 13.06.2008 08:49:33
von worldofmaya
Sag das nicht... fliegt man hartes 3D macht es durchaus Sinn mit 100% offen zu fliegen.
Die Gas-Gerade hängt stark vom Heli und der Fernsteuerung ab. Ich hab beim Gaui eine U-förmige Gas-Kurve (allerdings mit 13 Punkten) benutzt mit Mischern von Nick/Roll und Heck auf den Gas-Kanal. Hatte dabei fast keine Einbrüche. Ist nicht so komfortabel wie Gov-Mode, mit ein paar Versuchen erhält man fast dasselbe mit wesentlich mehr Flexibilität. Leider hat der Jazz keinen Heli-Mode für Gas-Kurven

ohne Softstart ist der Motorstart reine Glückssache.
-klaus
#206 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 13.06.2008 08:55:16
von -andi-
worldofmaya hat geschrieben:ohne Softstart ist der Motorstart reine Glückssache.
wieso legst du nicht eine Flugphase an mit durchgehend leicht negativ Pitch und einer Gaskurve von 0 bis 100 (oder eben den gewünschten wert) bei Knüppelmitte?
Dann kannst langsam den Rotor hochfahren. Durch den leicht negativen Pitch kann der Heli dabei auch net umkipen. Hast Knüppelmitte erreicht müsste der Hurri die gleiche Drehzahl haben wie in Deiner FlugFlugphase. Dann kannst umschalten - Bei Knüppelmitte hast du ohnehin 0 Pitch oder?
cu
Andi - der hofft das sein Geschreibsel verständlich is
#207 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 13.06.2008 08:56:28
von Tieftaucher
ahhh... nur zum test. alles klar! 12er ritzel hab ich eh schon drin (siehe sig.)
ANDI
#208 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 13.06.2008 09:50:52
von Tieftaucher
so!!!!!!!!!! jetzt bin ich wach. um diese frühe stunde mit 100% gas auf dem speicher mit 4x5 metern flugfeld einen testlauf zu machen ist echt anregend.... aber auch erkenntnisreich.
das heck ist deutlich ruhiger, wenn auch noch nicht ganz perfekt... das mag aber auch am bodeneffekt liegen. aus sicherheitsgründen gehen ich nicht über etwa einen meter. auch der gyro leistet so schon eine etwas bessere arbeit. er hält im HH etwa 5 sek. seine position, driftet aber dann langsam nach nase links. einrasten tut er auch NUR bei links-gieren. recht federt er immer noch nach...aber nicht mehr so schlimm. was genau regelt eigentlich das "DELAY" am 401? das ist das einzige woran ich noch nicht gedreht habe... steht auf null... ansonsten....DANKE FÜR DEN TIPP mit dem regler ! ! !
jetzt muss ich halt einfach mal wieder fliegen gehen und schauen was mein hurri in freier windbahn treibt.
... übrigens: mit langem heck und den schweren 4000er ABF lipos ist der schwerpunkt (heli quer am kopf gehalten) nun perfekt. zuvor war er schon arg nasenlastig.
gruss ANDI
#209 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 13.06.2008 10:47:25
von worldofmaya
@Tieftaucher: wie hoch ist dein Gyro-Sense-Wert? Beim Gaui im Gov-Mode kann das schon recht früh zu einem Zucken im Heck führen. Mit Gaskurve sollte es besser sein, an das Motortiming vom Jazz kommt der aber auch nicht ran.
@ToxicTear: musst mal probieren ein Motor vom Kaliber 1,5kW Gaui oder 1600kV Scorpion hochzufahren. Das Problem ist nicht langsam hochfahren zu lassen das kann ich per Delay auf den Flugphasen und auch von Stick auf den Kanal, sondern das der erste Zucker den der Motor macht nicht gerade von schlechten Eltern ist. Beim Probieren mit einem reinen Steller ging das zwei mal gut, beim dritten Mal war's etwas zu schnell da hat sich da die schwächste Stelle im Getriebe verabschiedet. Bei meinem war's das 61er Delrin Zahnrad (alles andere waren Gauis die härter als die Delrin sind). 3 Zahnräder wurden vom Freilauf raus gerissen, ein weiterer blieb dann im Freilauf stecken und hat mir beim nächsten Umlauf das Getriebe blockiert. Was die Blätter da machen kann man sich vorstellen
Beim Jazz geht das ganze wesentlich besser als mit dem Steller, jedoch reagiert der Jazz erst ab etwa 10 Prozent und dann reißt er auch relativ stark an. Der Versuch lief dann aber wieder ohne hinteres Hauptzahnrad. Ich hab die die ganzen Versuche geloggt und da sieht man schön das Verhalten der einzelnen Regler. Der Gaui ist halt der Sieger was dem Softstart angeht, hat das ja in Gov und im Steller Modus. Da mir die Art und Weise wie der Jazz mit dem Motor umgeht gefällt, muss ich wohl oder übel halt den Gov-Mode nutzen. Der Jive ist leider auch keine Alternative... Kontronik hat da leider keine andere Lösung (per Mail angefragt).
Alternative wäre ein CactleCreation Phoenix... der hat eine low-Torque-start der programmierbar ist. Da funktioniert das Timing wieder nicht so wie beim Jazz. Man muss halt Kompromisse eingehen. Beim Preis den man für einen Jazz hinlegt könnte man sich das zumindest als ProgCard Feature erwarten.
-klaus
#210 Re: Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau
Verfasst: 13.06.2008 11:50:19
von Tieftaucher
im gov hatte ich 20 -60% probiert. immer das gleiche bild - heckgewackel. jetzt habe ich im steller 65% sens. jetzt fliege ich erstmal den hurri. vielleicht spendiere ich ihm ja auch noch einen jazz. nicht, daß er noch eifersüchtig auf meinen rex wird
ANDI