Seite 14 von 19

#196 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 17.05.2009 18:15:41
von fragos
Hi Uwe
Wird schon werden.Nur keine Eile aufkommen lassen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bin auch mit meinem noch nie geflogen,da ich mit der Mechanik noch nicht fertig bin.
Mach weiter so.
LG
Franz :D :D

#197 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 22.05.2009 15:42:32
von Tomjet
Hallo zusammen,
für die jenigen die es Interresiert die Option bei Ebay läuft heute aus. Wird woll ein Schnäppchen werden für den jenigen :oops:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0409495795

Gruss Tomjet

#198 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 25.05.2009 10:54:12
von level 0
fragos hat geschrieben:Hallo
Lange nichts von" level 0" und "Uwe" gehört.Wie weit seit ihr mit dem Bau :?: :?: :?: :?:
Lasst mal was von euch hören,und natürlich "sehen"(Bilder,Bilder,Bilder).Interessiert uns ja alle
wie es euch ergeht beim Bau :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: .
LG
Franz :D :D
Hai Franz,
bin am Sonntag erst aus dem Urlaub gekommen - diese Woche geht es an der Bell UH weiter.
Bilder werden auch wieder kommen..... :wink:

Gruß
Holger

#199 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 25.05.2009 21:51:27
von fragos
Hallo Holger
Urlaub ist immer gut.Der Menschbraucht Erholung :D :D :D :D
Freut mich ,dass dann dein Bau wieder weitergeht.Bin gerade beim Bau der Hochstellung,
ist aber nicht so einfach ,weilst alles selber konstruieren musst.Du hast ja 2 Rohre im Winkel zueinander,
und der Riemen darf nirgends streifen beim Vor-und Zurücklaufen.Bist da die Rollen richtig gesetzt
hast dauerts ein bischen :roll: :roll: :roll: :roll: .Aber werd Fotos machen wenn ich fertig bin,
auch mit Anleitung.
LG
Franz :salute: :salute: :salute: :salute:

#200 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 11.06.2009 22:57:44
von level 0
Hai Franz,
Hallo Manuel,
habe momentan ein kleines Problem, bei dem Ihr mir sicherlich helfen könnt.
Die "Beplankung" der kleinen Tragflächen bekomme ich nicht hin. Habe mir jetzt ABS-Platten in 0,5 - 1,0 und 1,5 mm besorgt, habe aber jedesmal die gleichen Probleme.Wenn ich an der Unterseite die Platte an der Vorderkannte mit Sekundenkleber anhefte und versuche den Rest zu kleben, sieht das ganze einfach Sch..... aus weil sich das Material nicht gleichmäßig biegen lässt. Wärme hilft auch nicht wirklich. Mein nächster Versuch wäre mit dünnem Balsaholz an der Unterseite - Oberseite ist ja kein Problem.
Wie habt Ihr die Sache den gehandhabt ?
Noch ne Frage - aus was habt Ihr die Heckstütze demacht und wie habt Ihr sie befestigt ?

Danke
und Grüße

Holger

#201 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 12.06.2009 21:53:27
von fragos
Hallo Holger
Das Problem mit dem Beplanken hatte ich auch.Hab an der Unterseite ein dünnes Plastik(Verpackung,
Einkaufstasche) mit Überstand an der Oberseite angeklebt.Oben umgebogen und verklebt,und dann die
Oberseite draufgeklebt.Etwas verschliffen die Kante und fertig.Heckabstützung hab ich mit 1mm Stahldraht
gemacht,doppelt genommen,und mit dem letzten Spant verschraubt(siehe Bilder).Muss noch eine Stütze
zusätzlich einbauen,da das Ding federt,macht aber nichts der HERO ist sowieso weiter oben :mrgreen: :mrgreen:
LG
Franz :D :D

#202 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 20.06.2009 18:02:51
von fragos
Hallo
Was ist los :?: :?: :?: :?: :?: Baut keiner mehr,oder sind schon alle fertig. :?: :?: :?: :?:
LG
Franz :D :D

#203 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 23.06.2009 14:48:52
von level 0
........FERTIG...........?
ich lach mich weg - das dauert (geschätzt) noch Monate :oops: (Euer Tempo ist mir ein absolutes Rätsel)
Habe jetzt am WE die Leitwerke montiert, als nächstes wird das Heckrohr angebracht und die Heckstütze hergestellt - na ja und dann siehts langsam wie ein Heli aus. Aber dann kommt noch die Mechanik und spachteln und schleifen und füllern und schleifen und lackieren und (sehr wahrscheinlich) ärgern und neu lackieren .....usw.... :mrgreen:

Geplanter Erstflug - Herbst..(ich hoffe dieses Jahr)

Gruß
Holger

#204 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 23.06.2009 15:51:43
von fragos
Hallo Holger
Find ich ja schön,dass du dich meldest.Wenn man nicht immer dabei sein kann,dauert es sicher etwas länger.
Bin auch mit meinem noch nicht fertig :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: .
Rumpf ist fertig,aber komm nicht zum Einbau der Mechanik :D :D .
Viel Spass weiterhin.Lass ab und zu etwas hören von dir.
LG
Franz :D :D

#205 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 23.06.2009 22:50:04
von level 0
Habe noch ein paar Bilder.
Leitwerke sind mit 0.5mm Balsaholz an der Unterseite und mit 0.5mm ABS auf der Oberseite belegt.
Das Balsaholz habe ich nass gemacht und dann in Form gebracht.
Nachdem ich die Leitwerke (Ist das eigentlich der richtige Ausdruck) montiert hatte, habe ich bei einer Anprobe des Heckrohrs festgestellt das die Halterungen für die Ansteuerung des HR stört.(Die vom Servo kommt)
Also die zwei Halterungen abgebaut, 5mm gekürzt und die zusammen geklebten Halterungen wieder eingebaut.Jetzt passt's.
P6230062.JPG
P6230062.JPG (431.14 KiB) 475 mal betrachtet
P6230061.JPG
P6230061.JPG (414.86 KiB) 475 mal betrachtet
P6230063.JPG
P6230063.JPG (416.08 KiB) 475 mal betrachtet
P6230065.JPG
P6230065.JPG (392.46 KiB) 475 mal betrachtet

#206 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 24.06.2009 20:43:36
von fragos
Hi Holger
Hast ja ganz TOP hingekriegt.Sieht ganz gut aus.Die Idee mit dem Balsa war super.
Mit der Höhe der Führung hast auch gut gelöst,dies hab ich übersehen,und
musste mit der Stange ganz ans Rohr,und mir eine eigene Führung bauen,
aus Messingrohr direkt ans Rohr gemacht.
Weiter so.
LG
Franz :D :D

#207 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 30.06.2009 11:24:50
von level 0
Hai,
mal ne Frage an die Bell UH Spezialisten.......wie habt ihr denn bei montierter Mechanik das Schlußstück vom Heckrohr montiert?
Wenn ich die Mechanik mit der Heckrotorwelle(natürlich ohne Blätter) montiert habe,passt die Haube ja nicht mehr drüber.
Und wenn das Endstück vom Rumpf auf dem Heckrohr sitzt komm ich nicht an die Mechanik dran........ :?: :oops: :?:
(ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt)
Gruß
Holger

#208 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 30.06.2009 13:07:43
von fragos
Hi Holger
Hatte gestern das gleiche Problem beim montieren der Hochstellung.
Anscheinend hast du einen Wellengetriebenen,bei unseren hatten wir einen Riemen.
Hatten das Heckrotorgehäuse komplett abmontiert,so dass nur mehr das Rohr mit dem Riemenendstück hinten herausschaute.
Dann Mechanik mit Rohr eingebaut,und zum Schluss die HEROmechanik hinten aufgebaut.Variante 2, hab
ich gestern praktiziert,nämlich eine Serviceklappe an der linken Heliseite von ca.3X3 cm
ausgeschnitten,dann das Rohr mitsamt kompletter HERO-mechanik eingeschoben,und vorne an der Hubimechanik
eingeführt und dann durch diese Klappe das Rohr festgezogen an der Hubimechanik,Riemen aufgelegt fertig.
Vielleicht kannst du eine von beiden Möglichkeiten praktizieren.
Hoffe, konnte dir ein bischen helfen.
LG
Franz :D :D

#209 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 30.06.2009 14:30:18
von level 0
Hallo Franz,
erstmal "Danke" für Deine Hilfe.
Mein 600er hat auch den Riementrieb. Aus dem Rumpf ragt hinten das Alu-Rohr raus mit dem Riemen.Wenn ich jetzt die HERO-Mech. anschraube, ragt ja auf der einen Seite die Welle heraus und da passt natürlich das Heck-Rumpfteil nicht drüber.
Wenn das Rumpfheck aber montiert ist, komm ich ja nicht mehr an das Teil auf dem Alu-Rohr dran.
ABER....die Idee mit der Service-Klappe ist sicherlich eine Möglichkeit.....werde heute abend mal schauen.

Danke und Gruß
Holger

#210 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Verfasst: 30.06.2009 22:15:40
von fragos
Hi Holger
Jetzt weiss ich was du meinst.Ich bin da einen etwas eigenwilligen Weg gegangen.
Hab den hinteren Rumpfteil links vollkommem ganz gelassen,und die andere Hälfte
wie geplant ab dem letzten Spant abgeschnitten,jetzt brauch ich nur die
eine Hälfte,an der die Welle kommt nur soviel ausnehmen,dass die Welle herausschaut,und kann die halbe
dann einfach draufstecken,und mit Laschen verschrauben die ich vorher an der
linken Hälfte innen angeklebt hatte.Wenn es dich interessiert geb ich morgen Bilder davon hier rein.
Heute ist es schon zu spät,ich geh schlafen,bin ein Frühschlafengeher. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich hätte ohne Serviceklappe auch das Rohr samt Hochstellung sonst nie in den Hubi bekommen,
ausser ich hätte die ganze Hochstellung wieder zerlegt,so konnte ich aber mit dem Rohr die Riemenspannung super einstellen.
LG
Franz :D :D