T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#196 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TREX65 »

TheManFromMoon hat geschrieben:Jaja und der Witz is das er behauptet er hätts erfunden ;-)

Nur war sein Posting später als meins ;-)

Da hat wohl einer geklaut....
Nur eine Frage mal (als nicht wissender) kann man da Rechtlich was machen???
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#197 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

Nur eine Frage mal (als nicht wissender) kann man da Rechtlich was machen???
Nix.

Jedenfalls nix was nix kostet und was bringt.
Selbst wenns was kosten darf heisst das noch lange nicht, dass es jemals was bringen wird.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#198 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

powerman128 hat geschrieben:Noch eine Frage zur Drehzahl. Du fliegst ja gerne im unteren Drehzahlbereich 1400-1500, auch bei diesen Temperaturen? Bei mir geht ab 1600-1700 das Flattern los. Gehen solche Drehzahlen nur mit Flybarless?
Moin,

habe letztes WE etwas Drehzahl getestet da beim Jive jetzt die SW7 drauf hat mit GovernorStore.
Hier die Drehzahlen wobei ich noch nicht alle Werte erflogen habe

http://alltagswiki.de/wiki/index.php/We ... _-_Set_004


Auch wenn er bei 1370U teilweise wackelt kann man noch Rundflug und Rückenschweben usw. machen ohne Probleme.
Sieht man hier ganz gut (auch das wackeln bei wenig Drehzahl)
http://www.vimeo.com/9288974



@Chris:
Schau mal aufs Video, dein 700E hat jetzt eine neue Haube :mrgreen:
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Holger Port

#199 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Holger Port »

TREX65 hat geschrieben:
TheManFromMoon hat geschrieben:Jaja und der Witz is das er behauptet er hätts erfunden ;-)

Nur war sein Posting später als meins ;-)

Da hat wohl einer geklaut....
Nur eine Frage mal (als nicht wissender) kann man da Rechtlich was machen???
Akkurutschen gibt es doch schon ewig. Selbst der Joker 1 zu NiCd Zeiten vor knapp 10 Jahren hatte sowas schon. Ebenso wie die Akku-Steckdose. Allerdings war es beim Joker das erste mal, dass ich sowas gesehen habe. Wer hat's erfunden?
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#200 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

hab auch mal ein Video von meinem Rex beizutragen nicht schön aber selten. http://www.rcmovie.de/video/305098d9c19 ... ex-700-FBL Ich habe zwar kein Chris Chassis aber dessen Anlenkungen und wer wie ich verwundert die Diskussion im Vstabiforum gelesen hat, kann sich somit sein eigenes Bild über diesen angeblichen "Kernschrott" machen. :roll:

Achso das Video ist auch ein Gegenpol zum zuletzt gepostet das sind 2200 auf dem Kopf, mittlerweile ist das allein aus Gründen der Flugzeit nicht mehr meine favourisierte Drehzahl aber ich habe ein anderes Heckservo verbaut und seitdem passt das Vstabisetup so absolut gar nicht mehr, allerdings ist meine Lust bei dem Wetter mit dem Lappi Setups zu probieren auf dem gleichen Level wie die aktuellen Temperaturen.

Ciao
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#201 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

sigifreud hat geschrieben:bei dem Wetter mit dem Lappi Setups zu probieren
Zum Glück hab ich Bluetooth Adapter und PDA dabei :mrgreen:
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#202 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von topknut1 »

Welche unterste Drehzahl könnt Ihr denn noch als fliegbar (schweben u.leichtter Rundflug) einstellen.ß

gruß
knut
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#203 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von brenner »

topknut1 hat geschrieben:Welche unterste Drehzahl könnt Ihr denn noch als fliegbar (schweben u.leichtter Rundflug) einstellen.ß

gruß
knut

Keine Ahnung,

bin Sonntag bis auf 1369U runter und da ging noch alles (siehe Video) inkl. Rückenschweben usw. nur natürlich alles viel langsamer.

Ich denke das ich auch noch weit unter 1300U damit fliegen kann und meiner wiegt 6kg! Da sollte es mit Standard 5kg Setup möglich sein noch weniger zu fliegn, oder?


Bin nur gespannt wann der Regler nicht mehr mitmacht. War ja bei 1369U schon auf 23% Öffnung runter.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#204 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jense »

SO, es ging mal wieder weiter.
Ich hab den 700er heut ge-fasst-et. Nun hab ich das prob, dass ich bei pitchknüppelmittelstellung schon gut +10° pitch anliegen hab. :shock:
Soll ich mich so `verbaut` haben?
Hat wer selbiges prob gehabt?

Ich guck morgen nochmal in ruhe nach...

Als ich den heli in die fc-28 geproggt hab ist mir das nicht aufgefallen.
Dafür hat sich jetzt ein verlängertes kabel für den jive gegessen. Das stock kable passt, weil der empfänger jetzt anders platziert ist.
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#205 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von helijonas »

naja dann passte einfach die gestänge an!
is normal das sich bei som umbau auch mal was verschieben kann...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#206 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich denke mal eher das die Servomitten nicht stimmen.
Haste vielleicht nen Schwebepitchmischer (hab ich nie verstanden wofür man den brauchen soll ;-) ) aktiviert, oder aktiviert gehabt?

Gruß
Chris
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#207 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von mike100s »

Hallo zusammen,

ich muss mich in meinen Thread auch mal wieder melden. :)
Zum Geburtstag habe ich von meiner Familie und meinen Freuden das Align 3G geschenkt bekommen.
Da ich im letzten Jahr immer mal überlegt habe eines zu kaufen war diese Überraschung gelungen.
Nun hat mein 700E dadurch auch etwas Speck verloren weil ich auch noch den Original Vorbau weggelassen habe
und stattdessen vom Chris den Halter mit Gyro Plattform eingebaut habe. Nun bin ich Abflugfertig bei etwa 4,65Kg.
Das ganze hat tatsächlich dazu beigetragen das ich nun locker 1 Minute mehr an Flugzeit habe. Sehr erfreulich.
Momentan bin ich noch am Infos sammeln um das Flugverhalten mit dem 3G noch zu verbessern. Ein paar Sachen sind da noch
die es zu verbessern gilt.
1. Heckempfindlichkeit
Es ist ja ein GP780 Kreisel fürs Heck verbaut. Laut Anleitung soll man 30-35% Empfindlichkeit einstellen bei einem Kugelabstand von 10mm zur Servomitte
Selbst bei 50% keine wirklich überzeugende Leistung. Dann 12mm und letztendlich 14mm bei 45% war einigermaßen zu fliegen. ABER noch lange nicht gut.
Was darf ich denn nun maximal einstellen? Beim GP750 sollen es laut Anleitung 50-60% sein. Der GP780 soll ja "nur" eine Verbesserung des 750 sein.

2. Aufbäumen nach einem Looping
Kurz bevor der Looping zu Ende ist geht der Heli übelst hoch. Keine Ahnung warum. Empfindlichkeit zu gering?

3. Empfindlichkeit Nick
Mein 700E hatte immer schon ein Nickwippen bei z.B. Stopps aus Flips oder auch nur nach einem kurzen Nickimpuls.
Wie ist das bei euren?
Na jedenfalls musste ich die Nick Empfindlichkeit bis auf 20-25% herunterstellen damit es einigermaßen fliegbar ist.

Habt ihr schon Erfahrungen mit dem 3G im 700E?

Hier noch ein paar Bilder

Bild

Bild
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#208 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Heling »

mike100s hat geschrieben:Es ist ja ein GP780 Kreisel fürs Heck verbaut.
Verstehe ich das richtig, du hast trotz Align 3G einen Extra-Kreisel eingebaut? Falls ja, wozu? Das soll doch alles das 3G machen.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#209 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

@Mike:

Welche Servos?
Welches Spannungsversorgung der TS Servos?
Wie ist die Mechanik eingestellt? (Übersetzung Servo - Rotorblatt)
Wie groß sind die kollektiven und zyklischen Pitchwerte, wenn sie nicht elektronisch begrenzt sind?

Ich hab BLS451, 6V vom Jive, meine Verlängerungen, ansonsten original Servoscheiben+PP Umlenkhebel, +/-14° kollektiv zyklisch glaubich 7-8°
Das von dir beschriebene Wackeln hab ich nicht.

Gruß,
Chris
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#210 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von mike100s »

@Tilo: nein im 3G soll angeblich der GP780 fürs Heck werkeln. Deswegen wäre es interessant für mich zu wissen was andere für Empfindlichkeiten fliegen.
Ich weiß nur das bei dem 611 den ich vorher hatte, da sollte man ja nicht mehr als 40% einstellen müssen. Falls doch ist irgendwo ein Fehler.
Habe keine Lust, das wenn ich über dem Limit mit der Empfindlichkeit bin, das irgendwas passiert.

@Chris: hatte ich dir ja schon mal ganz zu Anfang geschrieben das ich bei meinem 700er ein solches Nickwippen habe das ich mir nicht erklären kann.
Als Verbrenner hat er das nie gehabt. Erst als E. Jetzt aber auch mit dem neuen Rotorkopf.
Servo sind BLS451 bei 5,5V default vom Jive80.
Servoscheiben aus dem Set. Anlenkung etwas weiter innen. Servomitte zur Kugel 12,2mm.
Gestänge TS zum Blatthalter 92,5mm. Pitch +-13°, zyklisch 11°.
Rotorkopfmitte zum Blatthalter 33mm.
Heck, Servomitte zur Kugel 14mm.
Was hast du beim Heck mit dem AC3X für einen Abstand?
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“