CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
#196 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Originalmotor? Ich hab das Timing auf Outrunner Mode stehen und die Strombegrenzungen ausgemacht...
#197 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Nee, kein Originalmotor. Hab den Medusa MR-036-050-1600V2-5, welcher im Vergleichstest bei 5s-Antrieb auch nicht schlecht abgeschnitten hat. Es ist ein Innenläufer mit 4 Polen und 1600 KV. Laut Hersteller arbeitet er bei 8-15° Timing und 10-20Khz PWM am effizientesten.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#198 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Bist Du ganz sicher, dass das ein Innenläufer ist und nicht wie der Align 500BL ein Hybrid? Ich kenne den Motor nicht, aber echte BL-Innenläufer hab ich bisher nicht gesehen (bin da aber auch nicht wirklich ein Spezi)...
Hilft ja alles nix, man muss da bissl rumexperimentieren mit den Timings.
Hilft ja alles nix, man muss da bissl rumexperimentieren mit den Timings.
#199 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Jo, bin ich. Sieht man auch, wenn man auf die Wicklungen schaut. Die sind nämlich außen und drehen sich nicht, wenn man die Welle dreht.
Aber egal. Das erklärt ja auch nicht, warum der Regler abgeschaltet hat bzw. ob er überhaupt abgeschaltet hat oder nicht doch etwas anderes das Problem verursacht hat. wenn der Heli wieder fit ist werde ich aber auf jeden Fall das Timing noch mal ändern und auf die Firmware 2.16 zurückflashen.
Aber egal. Das erklärt ja auch nicht, warum der Regler abgeschaltet hat bzw. ob er überhaupt abgeschaltet hat oder nicht doch etwas anderes das Problem verursacht hat. wenn der Heli wieder fit ist werde ich aber auf jeden Fall das Timing noch mal ändern und auf die Firmware 2.16 zurückflashen.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#200 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Die Wicklungen von (Modellbau-) BLs drehen sie nieenedhil hat geschrieben:Die sind nämlich außen und drehen sich nicht, wenn man die Welle dreht.

Innenläufer: Direkt um die Welle rum ist ein runder Magnet (mit 2 oder 4 Polen) der sich mitdreht - die Spulen sind aussenrum. Typisch: alte Hacker "B"-Serie
Aussenläufer: Die Spulen sind innen um die Welle rum angebracht, drehen sich aber nicht mit, die Magnete sind aussen auf ner sich drehenden Glocke (innenseite) angebracht - typisch: Scorpion, Align-BLs (auch wenn aussen ne Hülle drum ist!)
Hybride: hier fällt mir nur der Tango ein, in der MItte(auf der Welle) ein sich drehender Magnet, dann kommen Luftspulen und ganz aussen dreht sich der Rückschlussring.
Grüsse wolfgang
#201 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Ja, ist schon klar. Der Medusa ist aber definitiv ein Innenläufer.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#202 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Mit welcher Software lassen sich denn die Logs am besten auslesen?
Ich verwende im Augenblick Castle LinkGraph Viewer (wurde mit Castle Link 3.220 mitinstalliert). Es wird mir aber absoluter Müll angezeigt. Auch kann ich die Übersetzung nicht ändern. Die eigentlichen Werte im Log habe ich mit Excel gecheckt, die sind ok. Die Werte haben aber nicht viel mit der grafischen Darstellung gemeinsam.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Andreas
Ich verwende im Augenblick Castle LinkGraph Viewer (wurde mit Castle Link 3.220 mitinstalliert). Es wird mir aber absoluter Müll angezeigt. Auch kann ich die Übersetzung nicht ändern. Die eigentlichen Werte im Log habe ich mit Excel gecheckt, die sind ok. Die Werte haben aber nicht viel mit der grafischen Darstellung gemeinsam.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Andreas
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#203 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
irgendwo weiter hier vorne hat jemand nen Excel-File gepostet.
Grüsse WOlfgang
Grüsse WOlfgang
#204 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Danke Wolfgang,
gefunden.
Bei der aktuellen Version vom Castle Link Graphviewer scheint ein bisschen was durcheinander gekommen zu sein. A und V vertauscht, RPM ist gar nicht zu sehen und die Angabe der Ah kann glaube ich so auch nicht stimmen. Anbei der Log eines kleinen Testlaufs im Keller ohne Rotorblätter.
Gruß
Andreas
gefunden.

Bei der aktuellen Version vom Castle Link Graphviewer scheint ein bisschen was durcheinander gekommen zu sein. A und V vertauscht, RPM ist gar nicht zu sehen und die Angabe der Ah kann glaube ich so auch nicht stimmen. Anbei der Log eines kleinen Testlaufs im Keller ohne Rotorblätter.
Gruß
Andreas
- Dateianhänge
-
- log.jpg (51.59 KiB) 750 mal betrachtet
#205 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Welche Version hast du vom Castle Link?
Stell mal deine Ländereinstellungen auf USA (Nordamerika), dann sollte es passen!
Dieser Bug ist meines Wissens aber in den aktuellen Versionen behoben!
Stell mal deine Ländereinstellungen auf USA (Nordamerika), dann sollte es passen!
Dieser Bug ist meines Wissens aber in den aktuellen Versionen behoben!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#206 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Das ist die Version 3.220. Eine neuere gibt es nicht auf der Homepage von Castke Creation.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
#207 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Stell mal die Ländereinstellungen um!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#208 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Scheint daran zu liegen. Das Programm reagiert schon mal auf geänderte Getriebeeinstellungen. Wahrscheinlich muss aber auch die Log-Datei angepasst werden (, durch . ersetzen). Ist aber ein wenig schwieriger da die Felder auch durch Komma getrennt sind. Eine neue Log-Datei kann ich leider nicht erzeugen, mein Hubschrauber ist 300km weit weg. Ich werde die Sache verfolgen.
Danke und Gruß
Andreas
Danke und Gruß
Andreas
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#209 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Dann brauchst hal ein laaaaaanges USB-Kabelandiz hat geschrieben:Eine neue Log-Datei kann ich leider nicht erzeugen, mein Hubschrauber ist 300km weit weg

#210 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
ach was, ein 300 km USB mit der entsprechenden Anzahl von USB-Repeatern gibt´s doch sicher günstig in der BuchtER Corvulus hat geschrieben:Dann brauchst hal ein laaaaaanges USB-Kabel

( nachzähl : alle 5 m ein Repeater, 300 km Kabel.......... *grummelbrummel*

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !