Seite 14 von 19

#196 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 04.04.2010 11:29:47
von Icebear
Und so sieht das Ganze dann im Rumpf aus:
Heck 006.JPG
Heck 006.JPG (2.09 MiB) 1219 mal betrachtet
Heck 005.JPG
Heck 005.JPG (2.01 MiB) 1219 mal betrachtet
Ist aber nur reingesteckt und noch nicht befestigt.
@Yogi: Habe mich nun entschlossen wie ich das mache. So wie das Heck auf den Bildern sitzt, liegt es mit der seitlichen Strebe und fast dem kompletten Hinterteil plan auf dem Heckgehäuse auf. Ich überlege also nun ein paar Stopmuttern in das Heckgehäuse von innen ein zu kleben und dann von außen zu verschrauben. Die Stellen wo die Schrauben dann außen sitzen würden sind optisch unproblematisch. So kann ich dann das komplette Heckgehäuse zu Wartungszwecken ein- und ausbauen.
Habe gestern Abend das komplette Heckteil mit CFK-Matten verstärkt. Crazyvolle hatte ja den Tipp gegeben, dass der Ausleger zu weich sei. Dabei habe ich dann auch "das Auge" oben mit verstärkt:
Heck verstärkt (2).JPG
Heck verstärkt (2).JPG (1.98 MiB) 1219 mal betrachtet
Auf die Schraube die du mir mitgegeben hast Yogi, passt übrigens die Stoppmutter außen nicht mehr drauf. Ich weiß aber auch warum. In deiner CAD-Zeichnung besteht der Hebel aus 5 Teilen, du hast mir aber 6 Teile mitgegeben die ich auch alle verbaut habe. Somit ist der Hebel um das fehlende Stück breiter.
Außerdem habe ich mit Blick auf die Teile, das Datum und das Osterwochenende sowieso gedacht du willst mich veräppeln :lol: :
Heck 002.JPG
Heck 002.JPG (4.15 MiB) 1219 mal betrachtet
Allen die meinen Bauthread mitverfolgen einen schönen Ostersonntag!
Gruß
Jürgen

#197 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 04.04.2010 11:34:18
von Sundog
Icebear hat geschrieben: Allen die meinen Bauthread mitverfolgen einen schönen Ostersonntag!

dito :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#198 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 04.04.2010 19:23:00
von yogi149
Hi Jürgen
den 2 Hebel für die Anlenkstange hättest du, wie in der Zeichnung dargestellt, halt weglassen müssen. :D

#199 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 05.04.2010 09:20:54
von Icebear
Ja das habe ich mir schon gedacht. Ist mir aber natürlich erst aufgefallen, als es zu spät war. Warum gibts du mir auch unnötige Teile dazu? Ein Test? ...verdammt, nicht bestanden :evil:
Aber ich denke mit ner längeren Schraube drauf ist´s dann egal, oder?

Update:
War die letzten beiden Tage fleißig.
Yogi hat mir in den Kopf gesetzt die Heckflosse beweglich zu machen. Vom Prinzip her gar nicht so kompliziert, aaaaber... Wenn man den Rumpf hinten aufmacht um die Scharniere einzusetzen, ist da kein Material mehr. Und irgendwo dran muss man die Scharniere ja befestigen :? . Außerdem muss man sich die Finger mehrmals brechen um auch nur halbwegs an diese Stelle von innen dran zu kommen. :? Egal, ausprobieren:
Zuerstmal habe ich die Heckflosse von unten aufgeschnitten und die Scharniere in der Flosse zumindest schonmal richtig fest eingeharzt. Das herausgeschnittene Stück habe ich anschließend wieder eingeklebt. Dann habe ich lange gebraucht um den passenden Drehpunkt zu finden, damit die Flosse in beide Endpositionen kommt. In dieser Position musste ich die Flosse dann halten und gleichzeitig sehr dick angerührten Harz mit´m Finger von innen zwischen Scharniere und Rumpf verteilen. Damit das Harz beim Trocknen nicht wegläuft habe ich da dann noch Glasfaserstreifen drüber gelegt. Zu guter letzt musste ich die Heckflosse dann in alle Richtungen ausrichten. Wenn die schief geworden wäre hätte der ganze Heli scheiße ausgesehen. Ist aber Gott sei Dank gelungen :D . Als Beweis wieder ein paar Bilder:
Heckflosse 002.JPG
Heckflosse 002.JPG (3.16 MiB) 1176 mal betrachtet
Heckflosse 004.JPG
Heckflosse 004.JPG (3.01 MiB) 1175 mal betrachtet
Heckflosse beweglich.jpg
Heckflosse beweglich.jpg (163.19 KiB) 1176 mal betrachtet
Jetzt warte ich noch etwas ab und werde dann mal kräftig dran ziehen. Im Flug kommen auf dieses riesen Teil große Belastungen zu, so dass es einiges aushalten muss. Ich hoffe inständig, dass meine Konstruktion hält und stabil ist :evil: .

#200 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 05.04.2010 10:05:03
von crazyvolle
Servus,

bewegst du die Heckflosse später mit einem Servo, oder soll der Fahrtwind diese in eine wagrechte Position
im Flug bringen?
Könnte mir vorstellen da brauchst du schon ordentlich Fahrt um diese zu verstellen.

#201 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 05.04.2010 10:12:37
von Icebear
Ne da kommt ein Servo dran. Das Servo sitzt vorne im Rumpf direkt hinter der Mechanik auf dem Rumpfboden, direkt neben dem Servo für den Hero. Eins der Scharniere hat unten ein Servohorn dran worüber ich dann die Heckflosse ansteuern kann.

#202 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 09.05.2010 12:11:30
von kortos
Hey, hier ist es ja ganz schön ruhig geworden :cry:

Ich hoffe Du berichtest bald wieder über deinen Blackhawk :)

#203 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 09.05.2010 12:19:31
von Icebear
Ja wirklich :cry:
Ich warte immer noch auf ein paar bestellte Teile. Habe bei Smartmodel deren Fahrwerksteile bestellt um mir daraus irgendwie das Heckfahrwerk zu stricken, bei Baumann habe ich vor fast zwei Monaten ein paar Teile bestellt und meine Blätter sollten vor 3 Wochen hergestellt sein (ok, auf die kommt es jetzt gerade nicht an). Ohne das Fahrwerk kann ich zur Zeit nicht sonderlich viel machen.

Aber schön zu lesen, dass jemand darauf wartet, dass es weiter geht :D

#204 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 09.05.2010 20:06:23
von foobos
HIer wartet auch noch jemand ;-)
Es gibt da auch noch andere die deinem Bericht mit viel Genuss folgen :mrgreen:

#205 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 20.05.2010 16:47:05
von Icebear
Wenn man am wenigsten damit rechnet passiert wieder was :D
Meine Hauptrotorblätter sind heute angekommen :bounce:
Die musste ich natürlich direkt mal drauf montieren:
Rotorblätter 001.JPG
Rotorblätter 001.JPG (5.04 MiB) 1030 mal betrachtet
Rotorblätter 002.JPG
Rotorblätter 002.JPG (5.35 MiB) 1030 mal betrachtet
Rotorblätter 005.JPG
Rotorblätter 005.JPG (4.7 MiB) 1030 mal betrachtet
Rotorblätter 006.JPG
Rotorblätter 006.JPG (4.88 MiB) 1030 mal betrachtet
Rotorblätter 007.JPG
Rotorblätter 007.JPG (3.37 MiB) 1030 mal betrachtet
Ich bin schwer begeistert von den Blättern. Es sind symetrische Sitar-Blätter in 720mm.
Ich hatte bei der Bestellung beiläufig nachgefragt, ob es nicht möglich sei die Blätter in einem Grauton zu bekommen, dass den originalen Titan-Blättern am nächsten kommt (normal macht Sitar Blätter in weiß oder nem ganz hellen grau). Hierauf hatte ich gar keine Antwort erhalten und bin auch gar nicht mehr weiter darauf eingegangen. Allerdings hatte mir Herr Sitar die Blätter schon eher versprochen... Heute kamen sie dann mit einigen Wochen Verspätung an, dafür allerdings mit einer Entschuldigung für die Verzögerung und 20 Euro Preisnachlass und... in nem schönen dunklem Grau :D. Echt super, die Farbe passt klasse.
Bin mal gespannt wie die fliegen.

Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch das hintere Fahrwerk und ich hätte alle Teile für den Erstflug zusammen. :evil:

Gruß
Jürgen

#206 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 20.05.2010 18:08:25
von Tueftler
BOAH, WAHNSINN!!!!! Das Wetter hätte ich auch gerne *flitz*
Na schaut doch schon klasse aus! Hast du eigentlich so eine flexiblen He-Ro-Antrieb verwendet wie wir ihn bei der Rotor-Live gesehen haben?

#207 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 20.05.2010 18:25:24
von chrischan57
Scheeenes Teil...

Chrischan

#208 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 20.05.2010 21:16:45
von Icebear
Tueftler hat geschrieben:BOAH, WAHNSINN!!!!! Das Wetter hätte ich auch gerne *flitz*
Na schaut doch schon klasse aus! Hast du eigentlich so eine flexiblen He-Ro-Antrieb verwendet wie wir ihn bei der Rotor-Live gesehen haben?
Ja super, tolles Wetter und ich hab nix zum fliegen :( .

Ja genau, die Flexwelle von SSM kommt hier rein. Liegt auch schon hier und wartet auf ihren Einbau. Allerdings komme ich nach dem Einbau der Welle nicht mehr an den Ort an dem das Fahrwerk befestigt werden müsste, daher muss ich noch warten.

#209 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 20.05.2010 21:23:19
von Tueftler
Icebear hat geschrieben:tolles Wetter und ich hab nix zum fliegen
selbst schuld :P
Kommst nächstes mal vorbei und holst dir bei mir was ab! Aber heil wieder zurück bringen ;)
Icebear hat geschrieben:Allerdings komme ich nach dem Einbau der Welle nicht mehr an den Ort an dem das Fahrwerk befestigt werden müsste, daher muss ich noch warten.
Fotos vom Einbau würden mich interessieren! ;)

#210 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Verfasst: 20.05.2010 21:30:18
von kortos
Wow, schaut wirklich genial aus.
Ich freue mich auf weitere Fotos vom Einbau :)