Mein MWC hat einen Alarmeingang ???? Hab´ich noch gar nicht gewusst/wahrgenommenVoBo hat geschrieben:Also .... weitere Wortmeldungen bitte ! Wer braucht den Alarmeingang und wer nicht ?

Woraus sich ergibt, das ich den NICHT nutze

Mein MWC hat einen Alarmeingang ???? Hab´ich noch gar nicht gewusst/wahrgenommenVoBo hat geschrieben:Also .... weitere Wortmeldungen bitte ! Wer braucht den Alarmeingang und wer nicht ?
If everything else fails, read the manualJürgen110 hat geschrieben:Mein MWC hat einen Alarmeingang ???? Hab´ich noch gar nicht gewusst/wahrgenommen
Stimmt, da war was.... Das war das Kabel, das ich sofort abgeknipst hattetracer hat geschrieben:Das ist das lange Kabel mit den 2 Adern ...
Bin mir zwar nicht sicher, ob das hier in diesen Thread gehört, doch häng einfach mal ein Servo an den Anschluss. Dann siehst Du ja, ob ein Signal raus kommt.Evo2racer hat geschrieben:Also ich stehe gerade vor dem selben Problem mit dem Summensignalempfänger. Habe die Kanäle für aux1 und aux2 sowie Cam roll und tilt mit Potis zugewiesen und in der GUI werden die auch mit vollem Ausschlag angezeigt. Aber das MWC light macht nur rotierendes Blinken an oder aus. Kein anderes Muster. An der Jetibox lässt sich das Modul aber problemlos betreiben.. also liegt das Problem wohl beim Arduino und dessen Sketch. Ich nutze übrigens das schwarze Warthox Free-Imu Board von Flyduino.
Für ein Servo mag es sein, dass dort die 5V anliegen müssen. Für das MWCLight ist das nicht nötig, da die 5V (vom Empfänger) im MWCLight keine Verwendung haben.Michael Brakhage hat geschrieben:Denke, das man 5v auf den Pin für die Gimbal Servos legen muss. Kann das jemand bestätigen?
Naja indirekt gehört es hierhingeht immerhin um den Betrieb des MWlight mit Summensignalempfänger