Seite 14 von 22

#196 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 24.11.2011 12:38:10
von Juergen110
VoBo hat geschrieben:Also .... weitere Wortmeldungen bitte ! Wer braucht den Alarmeingang und wer nicht ?
Mein MWC hat einen Alarmeingang ???? Hab´ich noch gar nicht gewusst/wahrgenommen :oops:
Woraus sich ergibt, das ich den NICHT nutze :lol:

#197 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 24.11.2011 17:27:31
von tracer
Jürgen110 hat geschrieben:Mein MWC hat einen Alarmeingang ???? Hab´ich noch gar nicht gewusst/wahrgenommen
If everything else fails, read the manual :)

Das ist das lange Kabel mit den 2 Adern ... Also am VoBo Board, wo das am MWC angeschlossen wird, kann ich Dir mangels Bedarf nicht aus dem Kopf sagen.

#198 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 24.11.2011 18:31:19
von r0sewhite
Pssst, bring ihn doch nicht noch auf dumme Gedanken 8)

#199 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 25.11.2011 12:17:13
von Juergen110
tracer hat geschrieben:Das ist das lange Kabel mit den 2 Adern ...
Stimmt, da war was.... Das war das Kabel, das ich sofort abgeknipst hatte :oops: :lol:

#200 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 25.11.2011 14:07:40
von Crizz
Fein, um Blinkmuster nach dem Zufallsprinzip zu generieren ? Wenn er nicht benutzt wird werden diese Leitungenl nämlich kurzgeschlossen.... ;)

#201 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 25.11.2011 15:17:40
von muggel117
Wortmeldung

Benutze den Alarmeingang auch nicht, Timer + Liposaver (laut genug für 'nen Tinitus... :mrgreen: ) im Einsatz.

BTW, was'n das für 'ne "Fremdanwendung" *neugierigbin*

#202 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 25.11.2011 15:54:47
von Crizz
meine ? Nix besonderes, nur´n Dimmer eben...

#203 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 27.11.2011 13:15:36
von Michael Brakhage
Hallo

ich habe mal eine Frage an diejenigen von euch, die ein MW-Light in verbindung mit einem Summensignalempfänger nutzen. Oder geht das gar nicht?

Kann ich in der MWii Soft einen Cam-Ausgang auf bypass für einen Empfängerkanal schalten ? das Summensignal geht ja komplett auf die Plantine und wird dort auseinandergepflückt.
Nun muss ich ja einen Aux-Kanal (Cam1 oder Cam2) verwenden um dieses Signal für das MW-Light weiterzuleiten.

Geht das irgendwie?

Gruß und einen schönen 1.Advent.

#204 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 27.11.2011 21:51:53
von r0sewhite
Klar, geht schon. Schließlich kommt an den Servoausgängen Cam1 und 2 auch nur ein normales Signal raus und steuern kannst Du es über den Sender.

#205 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 28.11.2011 17:22:30
von Michael Brakhage
Hallo

Das hört sich ja schonmal ganz gut an. Ich habe mit den CAM Ein- und Ausgängen noch nichts gemacht. Ist dort nicht die Stabilisierung eingeschaltet? Oder muss ich das erst über die Matrix freigeben?

Danke

#206 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 28.11.2011 17:45:16
von Michael Brakhage
Kann mir mal jemand bei dem flyduino mega board helfen?
wozu ist der power-pin für die gimbal servos?

der cam-pitch eingang ist auf pin 14 ?
das ensprechende servo schliesse ich auf pin 44 an?

einen ppm summensignalempfänger auf throttle?

ich finde irgendwie keine gute anleitung zu dem board vom paul. gibts da was?

gruß michael

#207 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 29.11.2011 01:22:16
von Evo2racer
Also ich stehe gerade vor dem selben Problem mit dem Summensignalempfänger. Habe die Kanäle für aux1 und aux2 sowie Cam roll und tilt mit Potis zugewiesen und in der GUI werden die auch mit vollem Ausschlag angezeigt. Aber das MWC light macht nur rotierendes Blinken an oder aus. Kein anderes Muster. An der Jetibox lässt sich das Modul aber problemlos betreiben.. also liegt das Problem wohl beim Arduino und dessen Sketch. Ich nutze übrigens das schwarze Warthox Free-Imu Board von Flyduino.

#208 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 29.11.2011 02:37:34
von r0sewhite
Evo2racer hat geschrieben:Also ich stehe gerade vor dem selben Problem mit dem Summensignalempfänger. Habe die Kanäle für aux1 und aux2 sowie Cam roll und tilt mit Potis zugewiesen und in der GUI werden die auch mit vollem Ausschlag angezeigt. Aber das MWC light macht nur rotierendes Blinken an oder aus. Kein anderes Muster. An der Jetibox lässt sich das Modul aber problemlos betreiben.. also liegt das Problem wohl beim Arduino und dessen Sketch. Ich nutze übrigens das schwarze Warthox Free-Imu Board von Flyduino.
Bin mir zwar nicht sicher, ob das hier in diesen Thread gehört, doch häng einfach mal ein Servo an den Anschluss. Dann siehst Du ja, ob ein Signal raus kommt.

#209 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 29.11.2011 17:51:07
von Michael Brakhage
Hallo

soweit war ich gestern schon :) ich meine das mit dem Servo. Hat leider nicht geklappt. Denke, das man 5v auf den Pin für die Gimbal Servos legen muss. Kann das jemand bestätigen?

Naja indirekt gehört es hierhin :) geht immerhin um den Betrieb des MWlight mit Summensignalempfänger :)

#210 Re: LED-Steuerung MWClight

Verfasst: 29.11.2011 18:23:46
von VoBo
Michael Brakhage hat geschrieben:Denke, das man 5v auf den Pin für die Gimbal Servos legen muss. Kann das jemand bestätigen?
Naja indirekt gehört es hierhin :) geht immerhin um den Betrieb des MWlight mit Summensignalempfänger :)
Für ein Servo mag es sein, dass dort die 5V anliegen müssen. Für das MWCLight ist das nicht nötig, da die 5V (vom Empfänger) im MWCLight keine Verwendung haben.
Es muss nur ein Servo-Signal und natürlich Masse anliegen.

Denke auch, dass es hier hingehört :)

Gruß
Volker