Seite 14 von 80
#196 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 02.12.2011 13:07:24
von torro
Runde 2
so kommt´s aus der funke

- platine 04.jpg (61.92 KiB) 944 mal betrachtet

- platine 05.jpg (120.16 KiB) 944 mal betrachtet

- platine 06.jpg (133.39 KiB) 944 mal betrachtet
ich stöpsel das ding in die funke, schalte mit RTN ein und wähle HF-aus.
die rote LED blinkt die ganze zeit, die grüne led macht kein mucks, die rote led auf dem ardu leuchtet dauerhaft, die grüne auf dem ardu macht nix.
die 2 LED´s hab ich natürlich vorher getestet, ob die auch wriklich tun...
#197 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 02.12.2011 13:11:29
von torro
sim funktioniert, also kommt ppm aus der buchse... getestet mit dem modellspeicher mcpx
#198 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 02.12.2011 13:37:20
von echo.zulu
Hi Flo.
Das ist schon ein bisschen merkwürdig. Also der Test mit dem Sim war schon prima und ich wollte das auch so vorschlagen. Die Kabelbelegung ist so auf jeden Fall schon ganz vernünftig. Die rote LED auf dem Arduino-Board zeigt nur eine funktionierende Stromversorgung an. Soweit ist das also alles ok aus meiner Sicht. Jetzt wäre eigentlich wirklich ein FTDI-Interface interessant. Dann könnten wir direkt sehen was vom Sender kommt.
#199 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 02.12.2011 13:38:56
von torro
mal abwarten was Michael dazu sagt.
im blödsten fall hol ich halt so´n prog-dings...
#200 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 02.12.2011 13:43:54
von Mataschke
Du hast meine Adresse
Einpacken herschicken ....

#201 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 02.12.2011 13:59:12
von torro
ok. ich bau´s wieder komplett zusammen, ok?
#202 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 02.12.2011 14:01:47
von Mataschke
Was macht der Ardu wenn du "nix" dran hast?
Es sollte zumindest mal die Grüne LED am Ardu Rhytmisch blinken ...
#203 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 02.12.2011 14:06:58
von Mataschke
Sagmal , hattest du an PIN4 auch mal was angelötet? sieht nicht danach aus...
Dünnpfiff ... er hat ja schon mal gebunden , kurzzeitig ...

#204 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 02.12.2011 14:26:11
von echo.zulu
Da müsste man mal den Sketch analysieren. Es gibt da ja hart codierte Failsave-Positionen. Es wäre also durchaus möglich, dass die Reaktion auf Pitch vom Failsave kam.
#205 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 02.12.2011 15:30:15
von don_king
torro hat geschrieben:
die rote LED blinkt die ganze zeit, die grüne led macht kein mucks, die rote led auf dem ardu leuchtet dauerhaft, die grüne auf dem ardu macht nix.
Kann es sein, dass dein Taster ein Öffner ist?
Gruß Stefan
#206 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 02.12.2011 16:23:18
von torro
nö, ist der aus der DX4
also nach dem kompletten neuaufbau ist es genau das gleiche wie vorher. die led im mcpx leuchtet dauerhaft und sobald ich den taster loslasse ist die led aus.
bin mal gespannt was michael rausfindet. das ding geht morgen zur post.
#207 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 03.12.2011 02:05:22
von Mataschke
die rote LED blinkt die ganze zeit, die grüne led macht kein mucks,
Da bin ich echt mal gespannt, das würde ja bedeuten dass er "jetzt" die ganze Zeit ohne dass Pin 4 beschalten ist versucht zu Binden???
Btw. Die Grüne LED (PIN13) auf dem Ardu zeigt eigentlich ein
Keep Alive also dass der Ardu "prinzipiell" läuft...
Die Grüne LED (PIN6) zeigt an ob ein PPM Signal anliegt
#208 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 03.12.2011 17:24:05
von Mataschke
Mission accomplished ...
MPX2DSM tut auch wie und was es soll
Next Step ... GRP/JR 2 DSM
ich hab nur keine GRP Funke zum Testen

#209 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 03.12.2011 17:37:54
von skysurfer
Mataschke hat geschrieben:Mission accomplished ...
MPX2DSM tut auch wie und was es soll

THX

#210 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 03.12.2011 17:38:31
von torro
Mataschke hat geschrieben:Mission accomplished ...
meins
