Hardware für Heli-Homecockpit

Benutzeravatar
AM0K
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2008 12:07:02
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#196 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von AM0K »

Wie ... ist der immer noch nicht im Einsatz :P

---

Gut das die EC120 auch ein VEMD hat... wieder ein Teil, was man von der EC135 übernehmen kann.
Die Software ist zwar leicht anders, aber das ist ja das kleinste Problem ... :D
Projekt: Home-Cockpit | Projekt: Christoph Europa 1 | Projekt: Stabi-DB | Info: KDS Innova Seite | Info: Flugbuch
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#197 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Husi »

Moin Jürgen,
yogi149 hat geschrieben: und ich muß mir ja dann wohl auch ein Cockpit bauen.
Meins wird aber für die EC-120 und zwar dieses:
von den Farben bzw. "Lagerort" :D würde ich eher die D-HITE nehmen:
P1330713_Klein.jpg
P1330713_Klein.jpg (106.03 KiB) 543 mal betrachtet
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#198 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Sundog »

AM0K hat geschrieben:Wie ... ist der immer noch nicht im Einsatz :P
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
yogi149

#199 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

Hi,

es geht weiter mit den EC-135 / 145 Teilen.

Die Pedalmechanik ist soweit konstruiert:
Pedale2.JPG
Pedale2.JPG (57.22 KiB) 499 mal betrachtet
Pedale3.JPG
Pedale3.JPG (87.48 KiB) 499 mal betrachtet
Der Sensorteil geht dann natürlich auch für fast alle anderen Helipedale, die eine Schwenkbewegung machen.

@Mirko: ne, genau die Maschine. Das hat schon seinen Grund.
Benutzeravatar
AM0K
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2008 12:07:02
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#200 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von AM0K »

Boar ey ... Jürgen ... heut ist der 2. Advent ... da kannste doch nicht mal eben sone Zeichnung raus haun 8)

Du bekommst doch eh schon mein ganzes Weihnachtsgeld ... :oops:
Projekt: Home-Cockpit | Projekt: Christoph Europa 1 | Projekt: Stabi-DB | Info: KDS Innova Seite | Info: Flugbuch
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#201 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Sundog »

AM0K hat geschrieben:Boar ey ... Jürgen ... heut ist der 2. Advent ... da kannste doch nicht mal eben sone Zeichnung raus haun 8)

Du bekommst doch eh schon mein ganzes Weihnachtsgeld ... :oops:
ich sach da jetzt mal nüscht zu :evil: 8) :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#202 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von seitwaerts »

yogi149 hat geschrieben:es geht weiter mit den EC-135 / 145 Teilen.

:shock:

Krass!

Die verbauten Stossdämpfer kommen mir jetzt aber bekannt vor :D


Wenn ich das nächste Mal zu euch komme, darf ich das bestimmt mal testen, oder? :wink:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
yogi149

#203 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

Hi,

kleiner Zwischenstand der Pedale:
IMG_7828.JPG
IMG_7828.JPG (2.8 MiB) 432 mal betrachtet
die Passschraube für die Achse ist noch nicht montiert, weil ich die erst gestern bestellt habe. :oops:
Benutzeravatar
AM0K
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2008 12:07:02
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#204 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von AM0K »

Da fällt mir doch nix mehr zu ein .... du hast doch gestern erst die Zeichnung fertiggestellt ... man man man

Ich glaub ich sollte mich nicht so lange am Plätzchen backen aufhalten, was :D

Wobei ... Stärkung muss auch sein ;)
Projekt: Home-Cockpit | Projekt: Christoph Europa 1 | Projekt: Stabi-DB | Info: KDS Innova Seite | Info: Flugbuch
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#205 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Sundog »

was macht der cyclic? :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
yogi149

#206 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

Moin,
Sundog hat geschrieben:was macht der cyclic?
wolltest Du nicht Maße vom gebogenen Rohr besorgen? :roll:

Wenn die Pedale jetzt bei Thomas funktionieren, ist auch der Cyclic wieder an der Reihe.

Wobei die Pedalarme für die EC-120 dann einfach zwischendurch passieren....
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#207 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Sundog »

yogi149 hat geschrieben:wolltest Du nicht Maße vom gebogenen Rohr besorgen? :roll:
das rohr von der huey ist einfach nur gerade und dann nach 42 cm um 90° eng gewinkelt, das kurze stück ist dann wieder 13cm lang.
der griff wird dann mit einem kurzen 90° winkelstück aufgesetzt.
Ich denke, das rohr von der EC, würde bei mir besser passen, ist ja auch schon vorhanden und muss dann nicht neu erfunden werden.
ich messe heute abend mal mein jetztiges selbstbau rohr, wie hoch das ist.
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#208 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von acanthurus »

Das ist alles SO geil ich kanns gar nicht mit ansehen :shock:
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#209 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von Sundog »

acanthurus hat geschrieben:Das ist alles SO geil ich kanns gar nicht mit ansehen :shock:
und wer hat es verbrochen (die idee, ich), jürgen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich wollte eigentlich nur die collective-box haben, mehr nicht :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
yogi149

#210 Re: Hardware für Heli-Homecockpit

Beitrag von yogi149 »

Sundog hat geschrieben:as rohr von der huey ist einfach nur gerade und dann nach 42 cm um 90° eng gewinkelt, das kurze stück ist dann wieder 13cm lang.
na das reicht ja schon für die Fertigungszeichnung. THX

Ich hab mir ja so ein "Rohr" auf einen ehemals defekten Microsoft Forcefeedback Stick gebastelt. Der müsste jetzt allerdings unter die Ebene vom aktuell verwendeten Stuhl kommen, sonst ist der zu lang (Griff zu hoch)
Als Sitz habe ich momentan einen meiner zusätzlichen Sitze aus dem Alhambra genommen. Die standen eh nur rum und haben zufällig fast passende Abmessungen.
Bild
Der Collectiv ist so nicht wirklich optimal, ist aber auch nur der normale FF Stick mit dem ich vorher geübt habe.
Da fehlt jetzt das Grundgestell ca. 12cm höher damit die Drehpunkte der Sticks und Pedale drunterliegen.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“