Seite 15 von 55

#211 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 17.10.2015 16:20:54
von acanthurus
Hoi.

den hatte ich zunächst nicht vorgesehen, allerdings war das dann doch etwas zu labberig, und wollte nicht so richtig an den Motoren halten.
Mit dem Ring war das dann in sich stabil genug. Wiegt 1,3g.

#212 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 17.10.2015 16:22:56
von Ditschl87
ich schätze mal als versteifung?
EDIT: da schreibt man gerade und darüber steht die antwort xD


ich hab heute in der arbeit festgestellt dass es mal wieder beschissener geworden ist öl nachzufüllen bei einem bestimmten modell und motor.
also geschwind mal einen trichter designen der von alleine hebt

#213 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 17.10.2015 16:27:08
von tracer
acanthurus hat geschrieben:Mit dem Ring war das dann in sich stabil genug. Wiegt 1,3g.
OK, 1,3g ist ja wirklich nicht die Welt.

#214 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 21.10.2015 18:44:41
von acanthurus
Nächstes Projekt - eine Strickliesl für die Gören... die handesüblichen Dinger haben immer nur 4 Ösen, ich mach jetzt eine mit 7...

gruß
andi

#215 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 26.10.2015 12:18:28
von Kekskutscher
moin,
ist ja echt spannend das ganze aber wie stabil sind die gedruckten teile??
wie belastbar ist das material?

#216 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 26.10.2015 12:47:06
von yogi149
Hi Dirk,
Kekskutscher hat geschrieben:wie stabil sind die gedruckten teile?
das hängt ziemlich vom Konstrukteur ab. :roll:

Die geschichtet gedruckten Teile sind eigentlich alle parallel zur Lage spaltbar.
Wenn man aber z.B. mehrteilig baut und die Lagerichtung berücksichtigt bekommt man schon sehr stabile Teile hin.

Belastbar: ich habe für die 700er Helis einen Einsinkschutz gedruckt. Der hat eine Fläche von ca. 80 x 85 mm.
Bodendicke ca. 4mm in ABS, den kann ich auf ein Ø10mm Alurohr legen und mich draufstellen. Dabei verformt die Platte sich nicht bleibend.
Da würde ich mal sagen: mit FDM sind Festigkeiten von 70-80 % zum Spritzguß erreichbar.

Es gibt aber bereits Filamente mit Carbonfaseranteil, die lassen sich auf den kleinen Druckern verarbeiten, brauchen allerdings eine harte Düse.

Außerdem gibt es auch den Ansatz CFK und GFK Rovings direkt mit einem ABS als Träger zu drucken.

#217 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 26.10.2015 17:21:27
von Kekskutscher
ok, das klingt gut.

#218 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 26.10.2015 20:18:48
von seitwaerts
In meinem Werner-Thread ist ja mal wieder ein Druckteil zu finden.

Dazu hier mal ein paar Photos, wieder mal aus Aachen (ich habe immer noch keinen solchen Zauberkasten :oops: )
Gedruckt wurde in PLA.


Hier entsteht gerade der Ring für Werners Tankverschluss. Auflösung war, glaube ich irgendwas um >0,1mm rum... das ging dann auch recht fix.
2015-10-17 11.13.41.jpeg
2015-10-17 11.13.41.jpeg (2.42 MiB) 382 mal betrachtet
2015-10-17 12.05.58.jpeg
2015-10-17 12.05.58.jpeg (1.82 MiB) 383 mal betrachtet
2015-10-17 12.07.14.jpeg
2015-10-17 12.07.14.jpeg (1.69 MiB) 382 mal betrachtet
2015-10-17 14.00.09.jpg
2015-10-17 14.00.09.jpg (6.42 MiB) 382 mal betrachtet
Im Anschluss kam dann noch Werners neuer Klappstuhl dran.
Ich hatte den ursprünglich aus Messing gelötet, das war einfach zu schwer. Und er war denn doch ein wenig zu klein für Werner.
2015-10-17 21.34.51.jpg
2015-10-17 21.34.51.jpg (6.97 MiB) 382 mal betrachtet
2015-10-17 21.35.05.jpg
2015-10-17 21.35.05.jpg (6.42 MiB) 382 mal betrachtet
2015-10-26 20.03.21.jpg
2015-10-26 20.03.21.jpg (6.69 MiB) 382 mal betrachtet
Die Auflösung war hier 0,09mm.
Die dünnen Teile für das Sitzgestell (2,5mm Durchmesser) sind hohl, und mit Infill gedruckt.



Weil hier mal nach variablem Infill gefragt wurde: ja, soetwas gibt es. Man kann zwar nicht stufenlos variieren, sondern muss diverse Schichten "von-bis mit soundsoviel Prozent" definieren, aber es funktioniert.
Machbar ist das mit Simplyfy3D (3.0.2 in diesem Fall)

#219 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 27.10.2015 03:24:17
von Juergen110
Moin allerseits :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grippalen Infekt bekämpft und zeitlich auch wieder ein wenig frei, also wieder paar "Spielereien" :mrgreen:

Aus Langeweile, diesen Kollegen mal Realität werden lassen:
Vader Buddha
Vader Buddha
Druck 01.jpg (68.21 KiB) 368 mal betrachtet

Und bei dem Copter-Projekt habe ich auch ein wenig weiter gefummelt :albino:
Hier die Bildchen dazu.
Idee
Idee
Druck 02.jpg (39.92 KiB) 368 mal betrachtet
Das war das Grundkonzept.
Das grüne Bauteil wird aus dem Rest subtrahiert, und in dem Loch soll der ESC rein...
Die Kabel sollen IN den Arm des Copter, da ich das nicht so leiden kann, wenn der nachher wie ein fliegender Kabelbaum aussieht :blackeye:

Und nach dem ersten Probedruck sieht das dann so aus
Druck 03.jpg
Druck 03.jpg (38.76 KiB) 368 mal betrachtet
Druck 04.jpg
Druck 04.jpg (20.19 KiB) 368 mal betrachtet
Druck 05.jpg
Druck 05.jpg (24.61 KiB) 369 mal betrachtet
Druck 06.jpg
Druck 06.jpg (78.42 KiB) 368 mal betrachtet
Damit das ganze auch wirklich glücklich macht, habe ich Motoren von HAPPYMODEL genommen.
Nomen est Omen.....
Da kann doch wirklich nix mehr schiefgehen, oder? :drunken:
Passt nicht ganz..... Zu doof zum Messen...
Passt nicht ganz..... Zu doof zum Messen...
Druck 07.jpg (36.73 KiB) 368 mal betrachtet
Tja, wie unschwer zu erkennen ist, war ich ein wenig zu geizig mit der Breite der Öffnung, um den ESC rein zu bekommen :roll:

Momentaner Eindruck, nachdem ich den ersten Arm mal LIVE in der Hand hatte: :thumbright:
Macht einen stabilen Eindruck.
Das könnte klappen :albino:

Aber wie ich mich kenne, werde ich da bestimmt noch 183mal dran herumändern :lol:
Mal schauen wie´s weiter geht.


Falls da später jemand Interesse dran hat, kann ich gerne die stl-Dateien zur Verfügung stellen.
:bigsmurf:

#220 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 27.10.2015 03:36:53
von Juergen110
yogi149 hat geschrieben:Hi Dirk,
Kekskutscher hat geschrieben:wie stabil sind die gedruckten teile?
das hängt ziemlich vom Konstrukteur ab. :roll:
:D :D :D
:thumbright:

yogi149 hat geschrieben:Es gibt aber bereits Filamente mit Carbonfaseranteil....
Außerdem gibt es auch den Ansatz CFK und GFK Rovings direkt mit einem ABS als Träger zu drucken.
:shock:
Okay.......
Falls ich mal einen Panzer bauen will, oder einen Kugelsicheren Copter.....
:mrgreen:
:bigsmurf:

Aber super Info! Danke dafür!
Die Möglichkeiten sind wirklich immens und es macht Spass damit zu "fummeln" (experimentieren) :albino:

#221 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 27.10.2015 08:38:30
von yogi149
Moin,
Juergen110 hat geschrieben:Panzer bauen will, oder einen Kugelsicheren Copter
nö, gar nicht mal.

Es geht um Faserverstärkte Bauteile direkt aus dem Drucker:
markforged.com

Damit könnte man den Copterarm, auch direkt belastungsgerecht drucken.

#222 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 27.10.2015 09:56:40
von Alex K.
Es gibt auch Material was nach Holz riecht ;) Diese Faserverstärkten Bauteile sind schon toll... ich warte noch drauf dass man entweder Kerne für Alu-Guss oder ALu direkt drucken kann ;)

Ich habe mal nen recht filigranen Copter-Arm als Fachwerk konstruiert, nach "Methode Mirko" :roll: nur gebaut hab ich den nicht weil ich gerne nen längeren Arm gehabt hätte und dazu hätte ich nen größeren Drucker bauen müssen...

Gruß, Alex

#223 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 27.10.2015 09:59:26
von yogi149
Alex K. hat geschrieben: entweder Kerne für Alu-Guss
pssst, da bin ich dran.
Da starte ich die nächsten Tage einen Thread zu.

#224 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 27.10.2015 10:17:36
von frankyfly
Alex K. hat geschrieben: Kerne für Alu-Guss
gibt es schon - zumindest im professionellen Bereich


kann vom Prinzip her eigentlich nicht so schwierig sein das auch für den Heimbereich umzusetzen, ist ja nix anderes als Sand mit tröpfchenweise Harz zusammen zu kleben ... was aber ja noch lange nicht heißt das man eine gussfähige form erhält, bzw einen brauchbaren Guss ...

#225 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 27.10.2015 10:27:39
von yogi149
Hi Frank,
frankyfly hat geschrieben:anderes als Sand mit tröpfchenweise Harz zusammen zu kleben
nö, das wird eher unbezahlbar.
Deswegen andersrum.
Das Urmodell aus sogenanntem "castable wax" drucken. 8)