Erfahrungsbericht LTG 2100

Antworten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#211

Beitrag von Alex K. »

Hallo Manfred,

ja, von den Problemen mit dem Servo habe ich schon einiges gelesen. Meines funktioniert aber noch sehr gut, um es auszuschließen habe ich testweise mal ein S3110 montiert, mit dem das Heck auch zitterte...
Mit der "Trimm-und-Messschieber-Methode" stelle ich mein Heck auch immer ein, geht am Besten und am Schnellsten so :wink:


Heute Morgen war ich im Modellbauladen. Da war ein junger Mann, der sich meinen Heli genau angesehen hat. Er meinte, sieht eigentlich ganz gut aus, lediglich die Heckmechanik hätte ein wenig viel Spiel... Er stellte meinen Sender auf Mode 4 um und flog im gegenüberliegenden, abgeschlossenen Mini-Sportplatz eine Runde mit dem Heli.

Er meinte, der Heli reagiert viel zu agil auf Nick und Roll, außerdem würden die Servos nicht 100% genau zurück stellen (wie merkt man das ??). Der Gyro funktioniere aber wunderbar... Er hat einige Dinge verändert, z.B. Wege für Nick und Roll auf 40% begrenzt, Expo etwas weggenommen und ein wenig nachgetrimmt, Empfindlichkeit im HH auf 60%. Bei seinen Flügen hatte er nicht ein Mal gezittert!! Er scheuchte den kleinen Heli mit beeindruckender Präzision durch das kleine Spielfeld, es war ein Genuss ihm zuzusehen...

Also, dachte ich, habe ich doch Halluzinationen. Einfach fliegen, nicht dran denken...
Leider regnete es nach dieser Vorführung bis Nachmittags, wo auch ein wenig Wind aufkam. Ich bin natürlich gleich nachdem die Regentropfen verschwunden waren auf meine Wiese, die neuen Einstellungen testen. Und was soll ich sagen, beim kleinsten Windchen fing das Heck wieder an zu wackeln und zu zittern... nach 3 Minuten habe ich wieder zusammen gepackt... ich werde noch Wahnsinnig...

Als ich ihn am Auto abgestellt habe und das Metallchassis berühert habe, zitterten plötzlich alle Servos (mit dem RX-7 Synth IPD mit Hold und Fail Safe sollte das eigentlich nicht sein!). Ich meinte, dass jedes Mal wenn ich den Heli berühert habe die Servos zitterten. Kann das sein? Habe ich da vielleicht eine statische Aufladung...?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#212

Beitrag von Mataschke »

Aber nicht in der BZ in Stuttgart, oder?

Hört sich danach an ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#213

Beitrag von Alex K. »

Mataschke hat geschrieben:Aber nicht in der BZ in Stuttgart, oder?

Hört sich danach an ;-)
Doch... wieso?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#214

Beitrag von bobo999 »

Hallo Alex,

da ist wohl noch etwas Feintunig nötig.
Die Towerpro Servos würde ich nicht in nem Heli fliegen.Stellgenauigkeit und Quali lassen zu wünschen übrig.Ich würde die TS Servos und Heckservo tauschen. Der LTG zickt mit einigen Servos extrem rum,da bringt die ganze Einstellerei und verringerte Sens rein gar nix und im schnellen Vorwärtsflug stabilisiert sich das Heck auch schon fast von alleine.Zusätzliches Spiel in der Heckanlenkung macht das ganze auch nicht einfacher.
Bei Deinem Können brauchst noch gar kein ultraschnelles Heckservo.
Den RX 7 Synth hatte ich for FASST auch im Heli allerdings vollkommen problemlos.Vielleicht liegts an dem Tsunami Regler,alte Versionen haben ein zu schwaches BEC,die Ursache für Störungen zu finden ist oft nicht so einfach.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#215

Beitrag von Aeleks »

Moin,

ich hab mein LTG mittlerweile eingestellt bekommen :)
Einen Unterschied zum 401 kann ich nicht feststellen, da fehlts wohl an Können.
Damit es funktioniert habe ich Vorspur eingestellt (keine Ahnung wie viel, ein paar Umdrehungen an der Kugelpfanne) und den Abstand Servomitte Kugelkopf etwas erhöht, sollten so 11 mm sein.

Grüße,
Michael.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#216

Beitrag von Mataschke »

Hatte der Blonde Haare? Dann wars der Ingo ;-)

also wie gesagt Angebot steht , wennde willst fliegen wir den Heli auch ein...
Komm vorbei beim Stammtisch, wirst es nicht bereuen und wir schaun uns den Patient mal ganz genau an.
HansPeter aká Skysurfer ist sowieso DOC Tsunami par excellence der sol dann gleich mal dein Setup checken. Ich sag ihm er soll sein Kabel und SW mitbringen, ich bring nen NB mit!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#217

Beitrag von Alex K. »

Hallo Michael,

ich nehme an Du meinst Ingo Tannert? Das ist der mit den langen Haaren? Wenn Du den meinst, der war es nicht. Es war ein junger Mann, auch mit blonden Haaren, aber kurzen. Er hieß Daniel, ist Zivi und nur Samstags dort.

@Manfred:
Danke für Deine Tipps! Dass ein TowerPro qualitativ nicht an z.B. ein S3114 oder HS-65 HB rankommt, war mir beim Kauf schon klar. Sie waren damals aber einfach besser als die E-SKY-Servos in meinem Belt CP... vielleicht sollte ich mir tatsächlich mal überlegen gute Servos anzuschaffen...
Das FS-61 Speed Digital ist mir von mehreren Seiten her empfohlen worden, ich hatte es auch schon vor dem LTG im Einsatz... Ein S3110 habe ich ja auch schon testweise ausprobiert, leider ohne Verbesserung meines Problems... ich wollte auch nicht zwei Mal kaufen sondern gleich was gescheites... im Grunde hätte ich das wohl auch mit den TS-Servos machen sollen...

An den Tsunami habe ich auch schon gedacht... leider habe ich keine Alternative, um diesen ausschließen zu können... Wenn alles nichts bringt muss ich aber auch das probieren...

Vielleicht sollte ich es aber auch einfach gut sein lassen und fliegen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#218

Beitrag von Alex K. »

Alex K. hat geschrieben:Vielleicht sollte ich es aber auch einfach gut sein lassen und fliegen...
Getreu nach diesem Motto bin ich heute Mittag geflogen... und was soll ich sagen... es war recht windig, der Heli ist mir im HH fast außer kontrolle geraten als er seitlich im Wind stand, er hat nicht mehr nur gezittert sondern Ausschläge von fast 45° gehabt... aber immer nur, wenn der Wind von links auf den Heli kam, anders herum war'a nicht so schlimm... ich besorge mir jetzt mal ne andere Heckpitchbrücke und ne neue Heckrotorwelle... auch wenn's das nicht sein sollte... aber irgendwas muss ich tun... vielleicht sollte ich auch mal nen neuen Thread aufmachen und nicht den "Erfahrungsbericht" mit meinen Problemen belasten...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#219

Beitrag von echo.zulu »

Also entweder passt Deine Kreiselempfindlichkeit überhaupt nicht, oder das Servo ist gerade dabei zu sterben. Hast Du die Möglichkeit ein anderes Servo zu testen? Am besten wäre tatsächlich ein neuer Thread, dann reißt nichts auseinander.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#220

Beitrag von Mataschke »

vielleicht sollte ich auch mal nen neuen Thread aufmachen
vielleicht solltes du ein Anderes HeckServo nehmen :roll:

Lass ihn bitte wenigstens bis Fr. ganz , damit du noch in den Genuss eines "richtig funtkionierendem" Heck kommst.
Mein Angebot mit dem 9257 war kein Witz!

Achja ich seh eben , du hattest ein 3110 am Heck , ich hatte ein S3116 am Heck , ging nicht gut mit dem LTG , mein Heck drehte weg beim Anpitschen... :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#221

Beitrag von bvtom »

Alex K. hat geschrieben:An den Tsunami habe ich auch schon gedacht... leider habe ich keine Alternative, um diesen ausschließen zu können... Wenn alles nichts bringt muss ich aber auch das probieren...
Die Alternative können wir am Freitag auch probieren :wink:
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#222

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich bin mal gespannt ob wir dem Problem am Freitag auf die Spur kommen... ich danke Euch jedenfalls jetzt schon für Euer Engagement für die Lösung meines Problems!!!

Dass das Servo stirbt, glaube ich nicht... es rastet bei einer schnellen Drehung sauber ein, egal aus welcher Richtung... wenn der Heli mit dem Heck aus dem Wind steht ist auch alles o.k., nur wenn der Wind von der Seite kommt... Ich vermute auch, dass der geringe Weg von nur 2,5mm der "Alu-Tuning"-Heck-Schiebehülse Schuld ist an der unterschiedlichen Reaktion auf Seitenwind von links/rechts... Deshalb auch mein Gedanke noch ne originale Align-Heckschiebehülse zu bestellen um auch das auszuschließen...

Wenn wir am Freitag das Problem nicht gelöst kriegen, mach ich nen neuen thread auf - bis dahin bin ich jetzt ruhig...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#223

Beitrag von jax »

Hi,

Ich habe zu Testzwecken auch mal ein LTG2100 an meinen Rex gepappt, dank einem netten Fliegerkollegen der mir ihn geliehen hat.

Vorgeschichte
Erstmal zu der Vorgeschichte, ich bin mein Rex sonst mit 401er im DS Mode und S9257 geflogen dort hielt das Heck gut, auch bei Rückwärtsfunnels und Rückwärtsspeedkreisen sowie Pitchwechsel. Das einzige was mich richtig gestört hat, war die miese ungleichmäßige Pirurate, Vorwärtsflug und eine langsame Piru konnte man vergessen, in eine richtung langsam und dann nach 180° klappt das Heck wieder um (durch den Fahrtwind). Somit konnt ich nie gescheite Pirukreise fliegen oder üben, zumindest keine etwas schnelleren.

Anforderungen
Die Anforderungen an den 2100er waren bei mir wie folgt:
Heck im Headinghold/Taillock muss knackig einrasten, so als ob es von einem Laternenmast gestoppt wird.
Die Pirurate sollte bei Vorwärtsflug einigermaßen gleichmäßig sein, nicht wie beim 401er.
Mehr will ich doch gar nicht ;) Bin aber was das Heck angeht sehr pingelich, schon bei einem leicht schwammigen Heck vergeht mir die Lust. Kommt vielleicht davon das ich Sim verwöhnt bin 8) .

Einstellungsvorgang
Als erstes hab ich das Servohorn gewechselt, das Sternförmige des S9257 drauf geschraubt und das mittlere Loch benutzt. (10.5mm) 90°. Beim LTG in den Setupmode und Futaba wurde als Funke erkannt, danach mechanisch das Servo auf dem Heckrotor verschoben so das im Normalmode und 30% Empfindlichkeit das Heck gerade steht. Getestet von 2200rpm-3000rpm.

Danach auf TL umgeschaltet und Empfindlichkeit auf 60% hoch.

Setup
LTG2100 - S9257 - 10.5mm - 401er Pad - (Heli läuft aber Vibrationsarm)
Servospeed 2 (also schnelle DS Servos)
Rotation Rate 8 (hab ich gelesen soll gut sein bei 9257)
Servolimit so das es kurz vorm anschlag rechts und links ist ;)
30% Expo
120% Servoweg (mehr geht nicht)
65% Empfindlichkeit

Eindrücke
Das einstellen mit 30% im Normalmode ist umständlich, dazu kommt noch dass, das heck bei 30% soweiso sehr schwammig reagiert. Habe dann im TL (also Headinghold mode) mit 50% empfindlichkeit angefangen, hatte aber mit 65% das beste Heck gefühl. Die gleichmäßige Pirurate ist wirklich sehr nett, Pirukreise sind dadurch echt einfacher als sie mit dem 401er waren. Ebenfalls die Geschwindigkeit ist in beide Drehrichtungen gleich. Schnelle Rückwärtskreise und Funnels waren auch i.O, ohne Heck wegklappen oder sonstiges, lediglich angefangen zu Zittern hat das Heck, als ich Empfidlichkeit etwas über 65% hatte und dabei schnell Rückwärts geflogen bin.
Mit dem Einrastverhalten bin ich absolut unzufrieden, bei wenig Drehzahl ~2200 kann ichs verstehen das es nicht richtig Rastet und eher langsam abbremst, war beim 401er ähnlich. Jedoch bei 3000rpm hab ich das Problem das es nur in eine Richtung knackig einrastet, nämlich bei Gier links also mit der Rotorwirkrichtung. Gier nach rechts stoppt mir einfach zu schwammig. Habe wirklich viel Probiert, Servolimit neu eingestellt, nochmal auf 30% Normalmode und rumgeschwebt, Rotation Rate mal runter auf 3 über 5 auf 7 wieder zu 8, habe aber kein Unterschied was das Einrasten angeht festellen können.

Das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen kann ist, das sich meine Heckanlenkungsstange verbiegt, mit dem 401er war das Einrasten aber kein Problem selbe Heckanlenkung, nur halt 5-6mm abstand von Servomitte statt 10.5mm.


Wer noch eine Idee hat nur raus damit! Bin wirklich begeistert was die gleichmäßige Pirurate angeht, aber was das Einrastverhalten angeht würd ich mir mein 401er wieder wünschen.

Schöne Grüße
Max
Zuletzt geändert von jax am 09.04.2008 23:16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#224

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Max, evtl kannst Du es ja mal mit meiner Einstellung versuchen. Also im Normalmode 0Grad Pitch, würde mich freuen. Natürlich, dann nicht mehr im Normalmode fliegen (Nur als Hinweis für neue im Forum)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#225

Beitrag von jax »

Guten Doc,

Ja hab ich auch schon überlegt, hab nur gehört das für ein perfektes setup man 30% normalmode erfliegen soll, aber wenns sonst nich geht werd ich das mit 0° mal testen wie dann das Einrast verhalten ist.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Antworten

Zurück zu „Gyros“