nicci hat geschrieben:Ricardo hat geschrieben:Hi,
Das Emcotec stellt doch die Stromversorgung her. Vondaher wäre es "Latte" ob das Regler BEC arbeitet oder nicht

Man trennt ja eh die Rote Leitung vom Reglerstecker ab wenn man eine externe Stromversorgung nutzt!
Emcotec DPSI ist kein reiner Schalter sondern ein "Regulator" der einen ausfallsicheren Schalter integriert hat und aus der Spannung von 2 S Lipo eine geregelte Spannung von 5,5 oder 5,9 Volt an den Empfänger giebt.
Gruß
Ricardo
Hi,
ich glaube Ihr versteht nicht, was das für ein "Emcotec-Teil" ist - Ihr verwechselt da was.
Hier - das meine/habe ich :
http://shop.rc-electronic.com/e-vendo.p ... =764&p=764
Und da steht "Eine Anti-Blitz-Funktion verhindert die gefürchteten Funken beim Anstecken des Akkus "
Nicci
Eine Antiblitz Funktion ist auch, dass beim Anstecken des Akkus kein Strom fliesst.
Wichtig für das BEC des YGE ist, dass beim Aufschalten der Spannung ein nicht zu kleiner Innenwiderstand der Spannungsquelle vorliegt. Darauf beruht das "Antiblitz"-System das von YGE vorgeschlagen wird.
Das Ecmotec- Modul ist ein elektronischer Schalter und dabei kommt es darauf an wenn dieser Schalter einschaltet welchen Innenwiderstand der hat. Das lässt sich weder aus der Shopbeschreibung noch aus der
Bedienungsanleitung herauslesen.
In der Bedienungsanleitung steht:
Der Ecmotec SPS dient als Schutz vor dem unbeabsichtigen Anlaufen eines Elektromotors und verhindert die Entstehung des kräftigen Blitzes (Funken) beim Anstecken des Antriebsakkus
Das sagt jedoch gar nichts aus was passiert wenn der Ecmotec-Schalter Spannung auf den Regler gibt.
Aber das weis nur Ecomotec.
Wenn du sicher gehen willst empfehle ich dir direkt bei Ecmotec nachzufragen.
Aber nicht fragen ob das Teil ein Antiblitzdingens eingebaut hat - sondern wie hoch der Innenwiderstand des elektronischen Schalters im Einschaltmoment ist.