Seite 15 von 19

#211 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 03.03.2009 17:51:51
von Ricardo
Moin,

Tracer wenn Du so traurig mit dem YGE ist bist ist das mit Sicherheit kein Problem! Nimm den Hörer in die Hand ruf den Heino an schildere Dein Problem und ich bin mir Sicher das es eine Lösung giebt so Du denn eine Rechnung für das Teil hast...

Gruß
Ricardo, dessen 80iger YGE auch keine Blitzdingens hat und trotzdem funktioniert ;)

#212 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 03.03.2009 19:26:24
von kowi
Ricardo hat geschrieben:Nimm den Hörer in die Hand ruf den Heino an schildere Dein Problem und ich bin mir Sicher das es eine Lösung giebt so Du denn eine Rechnung für das Teil hast...
Jepp, hab auch schon gelesen, dass Heino sehr flexibel ist.

#213 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 03.03.2009 19:30:26
von Ricardo
Hi,
Jepp, hab auch schon gelesen, dass Heino sehr flexibel ist.
motzen und maulen macht natürlich auch Spaß :)

Gruß
Ricardo

#214 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 04.03.2009 00:21:36
von tracer
Ricardo hat geschrieben:so Du denn eine Rechnung für das Teil hast...
:?: :?: :?:

Ich haue jetzt so nen MPX Blitzdings davor.

#215 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 04.03.2009 07:51:48
von kowi
tracer hat geschrieben:Ich haue jetzt so nen MPX Blitzdings davor.
Aber pass auf, dass du dich nicht blitzdingst! Sonst weisst du nicht mehr man fliegt ;)

#216 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 04.03.2009 11:33:50
von RichardS
Hallo,
helihopper hat geschrieben: .......Ich verstehe auch nicht die Nummer mit der Spannungslage. Wenn ich das richtig lese, dann geht es nur um das Anstecken. Und ein voller LiPo hat nun mal unabhängig vom Hersteller je nach Ladegerät 4.20 - 4.25 V pro Zelle. Da mag ich nicht glauben, dass andere Akkus beim Ansteckknistern stärker einbrechen als SLS. oder Zippy, oder, oder, oder.
Es ist nicht die "Nummer" sondern einfach hohe Spannungsspitzen die auch beim Einstecken des vollen Akkus entstehen, nicht nur die hohe Stromspitzen.
Die Größe der Spannung- / Stromspitzen ist von dem Innenwiderstand des verwendeten Akkus abhängig.
Die im YGE verwendete BEC-Schaltung wird eben mit diesen Spannungspitzen beim Einstecken "zerschossen".

Gruß,
Richard

#217 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 04.03.2009 14:38:26
von nicci
Hab auch einen YGE 100 mit BEC für meinen 600ESP. Aber noch nicht verbaut.
Dazu noch den Emcotec SPS - SafetyPowerSwitch 60V 120/240A .
Damit dürfte das Problem doch nicht auftreten - oder doch?

Gruß

Nicci

#218 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 04.03.2009 16:00:34
von -Didi-
nicci hat geschrieben:Damit dürfte das Problem doch nicht auftreten - oder doch?
Auch wenn Du das BEC nicht nutzt (weil Emcotec vorhanden), besteht die Gefahr, dass das BEC im Regler sich verabschiedet.
Du würdest es merken, wenn Du es "irgendwann" oder nach einem Verkauf, der Nachfolger, benutzen möchtest!

#219 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 04.03.2009 16:11:45
von helihopper
RichardS hat geschrieben:Es ist nicht die "Nummer" sondern einfach hohe Spannungsspitzen die auch beim Einstecken des vollen Akkus entstehen, nicht nur die hohe Stromspitzen.
Die Größe der Spannung- / Stromspitzen ist von dem Innenwiderstand des verwendeten Akkus abhängig.
Die im YGE verwendete BEC-Schaltung wird eben mit diesen Spannungspitzen beim Einstecken "zerschossen".
Hi Richard,
ich verstehe zwar immer noch Bahnhof, aber habe zumindest so ne ungefähre Ahnung was Du meinst.

Danke für den Erklärungsversuch.


Cu

Harald (der sich mal mehr mit dem Thema beschäftigen sollte, aber schlicht zu faul dazu ist ;), weil keine echte Notwendigkeit besteht)

#220 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 04.03.2009 16:51:44
von nicci
-Didi- hat geschrieben:
nicci hat geschrieben:Damit dürfte das Problem doch nicht auftreten - oder doch?
Auch wenn Du das BEC nicht nutzt (weil Emcotec vorhanden), besteht die Gefahr, dass das BEC im Regler sich verabschiedet.
Du würdest es merken, wenn Du es "irgendwann" oder nach einem Verkauf, der Nachfolger, benutzen möchtest!
Verstehe ich nicht , was Du meinst. Der Emcotec ersetzt doch das BEC nicht - ist durch nur ein Elektrischer Schalter.

Nicci

#221 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 04.03.2009 16:57:29
von Ricardo
Hi,

Das Emcotec stellt doch die Stromversorgung her. Vondaher wäre es "Latte" ob das Regler BEC arbeitet oder nicht :) Man trennt ja eh die Rote Leitung vom Reglerstecker ab wenn man eine externe Stromversorgung nutzt!
Emcotec DPSI ist kein reiner Schalter sondern ein "Regulator" der einen ausfallsicheren Schalter integriert hat und aus der Spannung von 2 S Lipo eine geregelte Spannung von 5,5 oder 5,9 Volt an den Empfänger giebt.

Gruß
Ricardo

#222 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 04.03.2009 17:45:25
von nicci
Ricardo hat geschrieben:Hi,

Das Emcotec stellt doch die Stromversorgung her. Vondaher wäre es "Latte" ob das Regler BEC arbeitet oder nicht :) Man trennt ja eh die Rote Leitung vom Reglerstecker ab wenn man eine externe Stromversorgung nutzt!
Emcotec DPSI ist kein reiner Schalter sondern ein "Regulator" der einen ausfallsicheren Schalter integriert hat und aus der Spannung von 2 S Lipo eine geregelte Spannung von 5,5 oder 5,9 Volt an den Empfänger giebt.

Gruß
Ricardo

Hi,

ich glaube Ihr versteht nicht, was das für ein "Emcotec-Teil" ist - Ihr verwechselt da was.

Hier - das meine/habe ich : http://shop.rc-electronic.com/e-vendo.p ... =764&p=764

Und da steht "Eine Anti-Blitz-Funktion verhindert die gefürchteten Funken beim Anstecken des Akkus "


Nicci

#223 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 04.03.2009 17:50:00
von Ricardo
Hi ,

Oh sry , ich war der Meinung das Emcotec DPSI wäre gemeint.. Sry, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)

Gruß
Ricardo

#224 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 04.03.2009 18:18:09
von bvtom
nicci hat geschrieben:
Ricardo hat geschrieben:Hi,

Das Emcotec stellt doch die Stromversorgung her. Vondaher wäre es "Latte" ob das Regler BEC arbeitet oder nicht :) Man trennt ja eh die Rote Leitung vom Reglerstecker ab wenn man eine externe Stromversorgung nutzt!
Emcotec DPSI ist kein reiner Schalter sondern ein "Regulator" der einen ausfallsicheren Schalter integriert hat und aus der Spannung von 2 S Lipo eine geregelte Spannung von 5,5 oder 5,9 Volt an den Empfänger giebt.

Gruß
Ricardo

Hi,

ich glaube Ihr versteht nicht, was das für ein "Emcotec-Teil" ist - Ihr verwechselt da was.

Hier - das meine/habe ich : http://shop.rc-electronic.com/e-vendo.p ... =764&p=764

Und da steht "Eine Anti-Blitz-Funktion verhindert die gefürchteten Funken beim Anstecken des Akkus "


Nicci
Eine Antiblitz Funktion ist auch, dass beim Anstecken des Akkus kein Strom fliesst.

Wichtig für das BEC des YGE ist, dass beim Aufschalten der Spannung ein nicht zu kleiner Innenwiderstand der Spannungsquelle vorliegt. Darauf beruht das "Antiblitz"-System das von YGE vorgeschlagen wird.

Das Ecmotec- Modul ist ein elektronischer Schalter und dabei kommt es darauf an wenn dieser Schalter einschaltet welchen Innenwiderstand der hat. Das lässt sich weder aus der Shopbeschreibung noch aus der Bedienungsanleitung herauslesen.
In der Bedienungsanleitung steht:
Der Ecmotec SPS dient als Schutz vor dem unbeabsichtigen Anlaufen eines Elektromotors und verhindert die Entstehung des kräftigen Blitzes (Funken) beim Anstecken des Antriebsakkus
Das sagt jedoch gar nichts aus was passiert wenn der Ecmotec-Schalter Spannung auf den Regler gibt.
Aber das weis nur Ecomotec.
Wenn du sicher gehen willst empfehle ich dir direkt bei Ecmotec nachzufragen.
Aber nicht fragen ob das Teil ein Antiblitzdingens eingebaut hat - sondern wie hoch der Innenwiderstand des elektronischen Schalters im Einschaltmoment ist.

#225 Re: * YGE Young Generation Heli Regler

Verfasst: 05.03.2009 11:31:40
von -Didi-
Ricardo hat geschrieben:Hi ,

Oh sry , ich war der Meinung das Emcotec DPSI wäre gemeint.. Sry, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)

Gruß
Ricardo
*sichdemanschliess* :mrgreen: