LED-Steuerung MWClight

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#211 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von r0sewhite »

Michael, welche MultiWii-Version nutzt Du denn? Bei V1.7 hat man zwar schon die Ausschläge in der GUI gesehen, doch wurden noch keine Servosignale ausgegeben. Ab V1.8 war es dann komplett eingepflegt. Ich hatte hier mal was dazu geschrieben: http://www.microcopters.de/artikel/cam- ... tiwii-v1-7
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#212 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Michael Brakhage »

Hallo

ich fliege schon einige Zeit die 1.9er Software.

Jetzt merke ich grade was als ich Deinen Artikel lese..... mal schön im Sketch einkommentieren. Ich habe das alles auskommentiert um den code schmaler zu halten.
Schaffe ich heute aber nicht mehr. Morgen ist ja auch noch ein Tag. Also das Servo alleine funktionierte jedenfalls nicht. Denke weil ihm die 5v fehlen. MWlight braucht wie Volker sagt nur das Signal und masse also kein Problem.
Habe mir eben den Jeti Rsat2 bestellt. Nu geht kein weg mehr zurück :) An welchen Pin beim Mega Board geht das Summensignal??? an Throttle?
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#213 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von r0sewhite »

Nee, das SuSi geht beim Mega Board an Serial 1 (Pin 19), soweit ich weiß. Aber das sollte aus dem Sketch ja auch hervorgehen, wenn Du da eh schon morgen dran zugange bist. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#214 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Michael Brakhage »

Hallo

so das MWlight funktioniert am CAMPITCH port !!! :D :D
habe den Teil im Sketch aktiviert:

Code: Alles auswählen

#define SERVO_TILT
#define TILT_PITCH_MIN    1020    //servo travel min, don't set it below 1020
#define TILT_PITCH_MAX    2000    //servo travel max, max value=2000
#define TILT_PITCH_MIDDLE 1500    //servo neutral value
#define TILT_PITCH_PROP   15      //servo proportional (tied to angle) ; can be negative to invert movement
#define TILT_ROLL_MIN     1020
#define TILT_ROLL_MAX     2000
#define TILT_ROLL_MIDDLE  1500
#define TILT_ROLL_PROP    10
So wie es Tilman in seinem Blog beschrieben hatte. Danke Tilman :)

Den 3-poligen Stecker des MWlight habe ich auf Ausgang 44 gesteckt. 5v sind dort nicht vorhanden und werden auch nicht gebraucht.

Der RSAT2 ist bestellt und kommt vielleicht am Freitag. Am Wochenende bin ich nicht da. Da ist Race of Champions :) Auf nach Düsseldorf!!!!

Muss die Ser1 Schnittstelle erst noch nachlöten. Hatte keine Pins vorgesehen da ich nicht drann dachte das ich sie mal brauche :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#215 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Evo2racer »

oh supi, Tilman und Micha.....werd ich gleich mal testen! :idea:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#216 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Evo2racer »

Evo2racer hat geschrieben:oh supi, Tilman und Micha.....werd ich gleich mal testen!
Negativ :( ,ich habe aber die 1.7 in Betrieb....liegts daran?

Vesteh ich das richtig? ich muss nur SERVO TILT definieren, obwohl das für Tricopter ist? (habe Quad+)
Und dann weiter unten im Quellcode Tilmans Zeilen hinzubasteln?
Mein original-Code sieht aber etwas anders aus als der von Tilman....Im Quellcode unten fehlt bei mir Text hinter dem rot hinterlegten Zeilen
servo[1] = constrain(TILT_PITCH_MIDDLE + rcData[CAMPITCH]-1500 , TILT_PITCH_MIN, TILT_PITCH_MAX);

servo[2] = constrain(TILT_ROLL_MIDDLE + rcData[CAMROLL]-1500, TILT_ROLL_MIN, TILT_ROLL_MAX);
Also das was ich blau gekennzeichnet habe, fehlt bei mir original...habe es dann ergänzt

Wenn ich dann auf "Compile" klicke, haut er mir bitterböse Fehlermeldungen raus :|

Habe mir gestern das http://www.conrad.de/ce/de/product/1912 ... tAodTAornw geholt, um überhaupt zu verstehen, was ich da tue....momentan gehe ich da dran wie ein Vollpfosten! :oops:
Kann den ganzen Quellcodekram noch nicht richtig deuten
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#217 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von r0sewhite »

Steffen, lies Dir meinen Artikel nochmal in Ruhe durch: http://www.microcopters.de/artikel/cam- ... tiwii-v1-7. Da habe ich eigentlich Schritt für Schritt beschrieben, wie man die V1.7 patcht, um Cam Tilt und Roll steuern zu können.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#218 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Evo2racer »

r0sewhite hat geschrieben:Steffen, lies Dir meinen Artikel nochmal in Ruhe durch: http://www.microcopters.de/artikel/cam- ... tiwii-v1-7. Da habe ich eigentlich Schritt für Schritt beschrieben, wie man die V1.7 patcht, um Cam Tilt und Roll steuern zu können.

Hab ich ja gemacht, aber wenn du dir den Code in deinem Blog mal anschaust, steht im modifizierten Code mehr drin (Unterschiede), als du rot markiert hast(hinter dem roten)

Ich vermute, dass ich evtl irgendwelche Syntaxfehler beim Umschreiben gemacht habe (Spielen da Leerzeichen eine Rolle?) Habe deinen Text einfach in meinen Sketch kopiert, bis er opisch so aussah wie deiner! :oops: :mrgreen:
Ich kam ja nicht zum Aufspielen aufs Board, weil er beim Compiling schon gemeckert hat!

Tja das kommt davon, wenn man mit Benzin im Blut aufwächst und der Rest an einem vorbeizieht! :(
Aber ich bleib dran....Ne LED bring ich schon zum Leuchten mit meinen Codes! :drunken: Muss erstmal warm werden mit dem Zeugs....aber das macht irgendwie Spass, wenns funktioniert!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#219 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Michael Brakhage »

Hallo Steffen

warum rüstest Du deine Software nicht einfach auf 1.8Patch2 oder 1.9 hoch?
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#220 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Evo2racer »

Michael Brakhage hat geschrieben:warum rüstest Du deine Software nicht einfach auf 1.8Patch2 oder 1.9 hoch?

Waren beim Release angeblich noch zuviele Bugs drin....sind die jetzt behoben?
Bis jetzt hatte ich ja noch keinen Grund, das zu tun....es wird ja auch immer komplizierter von Patch zu Patch.... :roll:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#221 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Michael Brakhage »

Hallo Steffen

die 1.8Patch2 funktioniert einwandfrei! Da gibts nichts zu meckern :)
die 1.9er hat Probleme mit manchen Sensorenkombinationen. Eigentlich mit dem BMA020. Wenn Du den nicht hast kannst Du bedenkenlos die 1.9er nehmen.

nunja die Konfiguration ist etwas "umfangreicher" möglich als vorher. Ab 1.8 war die Software auf mehrere Dateien aufgeteilt was der Übersichtlichkeit des Codes genützt hat.
Du brauchst dich aber nur mit der Datei config.h befassen. Da sieht alles sehr ähnlich der 1.7er aus. Ist kein Hexenwerk und Du kannst die erweiterten Funktionen der neuen Version nuzen.

also immer mal los :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#222 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Michael Brakhage »

Hallo

nun habe ich den JETI RSAT2 EX Empfänger bekommen. Habe ihn gebunden und beim Flyduino Mega Board an Serial1 angeschlossen. Funktioniert einwandfrei!!!
Musste allerdings die Kanäle neu ordnen, da ich das vorher mit den Signalleitungen nicht unbedingt in der Reihenfolge hatte. Aber war schnell erledigt.

Also MWlight über den CAMPITCH Kanal geht! Nun auch mit PPM Summensignal :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#223 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Evo2racer »

So mein MWC-Light funzt nun auch am SuSI. :alien: :drunken:
Dank Tilman!!! :oops:

Warum ich anfangs so Probleme hatte mit dem Sketch....
...ich habe stur den unteren Sketch von Tilman per copy & paste in meinen Sketch geklatscht...

hatte oben "#define SERVO_TILT" gewählt und dann isser mir beim compilieren abgekackt mit 100 Fehlermeldungen.....habe dann erstmal das Handtuch geschmissen...
Heute nochmal neuen Mut gefasst und nochmal alles in Ruhe durchgeguckt...
dabei ist mir aufgefallen, dass alle Befehle unterhalb von "#define SERVO_TILT" auch definiert sein müssen....bei mir war das nicht so....(Quadro statt Tri??)
Hab ich dann alle definiert...

Dann MWC-Light auf A1 gesteckt....Der Kanal war übrigens auf 8 und nicht wie erwartet auf 6.... Schieber vorher zugewiesen....tadaaaaaa....funzt! :mrgreen:

Jetzt hab ich einen Motivationsschub unendlichen Ausmasses :drunken: denn das war Sarahs Copter, der mich so geärgert hat....(vor 1 Jahr angefangen) :evil: :evil:
Gerade eben um 1 Uhr Nacht hat er seinen ersten Flug in der Küche gemacht....aber mit voller Disco an! 8) 8)
Fliegt(schwebt) astrein....morgen mach ich die letzten Kleinigkeiten....

Jubel Jubel freu freu....jubel jubel freu :wav:

Danke nochmal Tilman!!!! :love4:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#224 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von r0sewhite »

Gern geschehen, freut mich für Dich :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#225 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Moin Moin

Die Software 1.50 ist fertig.
Aus Speicherplatzgründen musste ich mich leider dabei auf die bisherigen Funktionen plus einer Auswahl des Betriebsmodus beschränken.
Über den vorherigen Alarmeingang kann jetzt ausgewählt werden, ob die Proportionalsteuerung (Kabel gebrückt), oder die "Taststeuerung" (Kabel offen) benutzt wird.
"Special-Versions" sind natürlich immer machbar ;-)

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“