Seite 15 von 27

#211 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 10.10.2012 21:32:17
von muggel117
es geht ja bei dem projekt ums machen, bin eher der modellbauer :albino: .
Sehr löbliche Einstellung, ich persönlich sehe das genau so :)
bischen löten kann ich :lol:
Bischen wird in dem Fall nicht reichen... im Ernst, das ist schon gehobener Schwierigkeitgrad...

So sieht das ganze dann aus. Das graue quer über dem ATmega ist ein Haar (meins :oops: )
Geht da schon recht eng zu... :mrgreen:
Haarig.jpg
Haarig.jpg (734.49 KiB) 2212 mal betrachtet

#212 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 10.10.2012 21:43:29
von RdS
hi,
versteh deine sorge, das "bischen" war ironisch!
ich hab 3st. 3Digi gelötet, die auch noch funktionieren. :idea:
denke bin gerüstet für die herausforderung, hab sowas auch früher mal gelernt! :wink:
vg
ralf

#213 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.10.2012 11:23:22
von paede
Hallo Zusammen
Ichh abe noch ein altes KKBoard mit defekten Kreiseln. Dies sollte ich doch eigentlich zum Flashen der Silabs benutzen können oder?
Ich löte ESC, C2CK, C2D udn GND an und benutze USBasp um die Software aufzuspielen.
Wie finde ich heraus wo ich die 4 Anschlüsse finde (ESC, C2CK, C2D, GND)? evtl. wie in Post #211 ?
Ich bin noch sehr neu in diesem Arduino zeugs, also korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Gruss paede

#214 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.10.2012 14:18:48
von paede
OK die Pins am 168PA habe ich mit dem Datenblatt http://www.atmel.com/Images/8161s.pdf
PB3+PB4 (15+16) GND (5)
Allerdings wird wohl das Problem sein, dass ich über diese Ports auf den Prozessor mit USBasp zugreife :roll:
Ich müsste also über eine andere Schnittstelle mit dem Computer verbinden können ... oder?

#215 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.10.2012 14:26:12
von paede
nch diesem Post müsste ich aber auf das KKBoard über FTDI zugreifen können
http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... tcount=228
gehts dann vielleicht?

#216 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.10.2012 19:19:22
von faxxe
Hallo,
also völliger Quereinsteiger bei allem mit mehr als 2 Rotoren konnte ich dank diesem Thread 4 Stk. RCTimer ESC 30A reflashen.
Dank an den Ersteller. Das wort wii hatte ich bis vorgestern gar nicht im Sprachgebrauch. Mal sehen, ob ich meinen Quad
auch zum fliegen bringe....

Danke nochmals,
-Heimo

#217 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 13.10.2012 11:46:23
von svensonite
Hallo,

habe hier Black Mantis 20A.
Kann ich diese mit HobbyKing Blue Series 20A vergleichen/gleichstellen?

#218 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 13.10.2012 14:16:21
von muggel117
svensonite hat geschrieben:Hallo,

habe hier Black Mantis 20A.
Kann ich diese mit HobbyKing Blue Series 20A vergleichen/gleichstellen?
JAH SISCHER DAT! :mrgreen:

BlackMantis, HobbyKing BlueSeries, Mystery BlueSeries - sowohl 12A als auch 20A - purzelt alles vom gleichen China-Band... :)

#219 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 26.10.2012 22:10:06
von Schachti
hat schon einer die 6a HK 261000001 geflasht ?

http://0x.ca/sim/esc/HK_261000001/img_4489.jpg

mir ist die pin belegunt und die 3,3v noch nicht so ganz kalr

#220 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 26.10.2012 23:54:52
von muggel117
Hab' die Dinger noch nicht zwischen gehabt, aber da sie in der Liste stehen sollte es gehen.

Pins sind auch klar:

MOSI MISO SCK RES von links nach rechts - MOSI ist also der Pin neben dem Oszillator (das Ding auf den "SF" steht)

VCC und GND dann halt über den Servoanschluß.

Was das mit den 3.3V in der "bs.hex@3.3V" auf sich hat, kann ich dir leider auch nicht sagen.

#221 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.11.2012 12:26:34
von pLazyN
Hallo,

meine 20A BlueSeries von Hobbyking sind eingetrudelt und deswegen wollte ich mich jetzt mal ans flashen machen, aber ein zwei Fragen konnte ich mir noch nicht beantworten. Ich hab auch den Thread hier quergelesen und Stichwörter gesucht, aber wie läuft das nun mit dem Bootloader? Habe ich es richtig verstanden, dass man die Firmware inkl. Bootloader ohne Linker aufspielen kann und sobald man ihn hat, dann so wie in Teil 2 der Anleitung vorgeht? Gibt es dafür eigentlich auch ein Alternativprodukt, denn er ist bei HK wieder in Backorder?
Die zweite Frage ist, ob man zum flashen auch AVRStudio und den originalen Atmel avr isp mkII verweden kann, oder macht das die Sache für einen Neuling wie mich nur unnötig komplizierter? (der USBasp von HK wär auch vorhanden)

Viele Grüße,
Martin

#222 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.11.2012 16:02:46
von McClean
Hi,

es ist so: Du kannst direkt die Firmware aufflashen, z.b. mit KKFlash. Der Bootloader ist optional, damit Du den Regler nach dem Flashen wieder einschweissen und verbauen kannst. Updates gehn dann an der Signalleitung per Linker. Du erhälst nach dem Flashen ein komplett lauffähigen Regler. Den Linker brauchst Du nicht.

Gruss Steffen

#223 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.11.2012 18:47:40
von muggel117
McClean hat geschrieben:Hi,

es ist so: Du kannst direkt die Firmware aufflashen, z.b. mit KKFlash. Der Bootloader ist optional, damit Du den Regler nach dem Flashen wieder einschweissen und verbauen kannst. Updates gehn dann an der Signalleitung per Linker. Du erhälst nach dem Flashen ein komplett lauffähigen Regler. Den Linker brauchst Du nicht.

Gruss Steffen
Ist schon richtig, daß man den Linker nicht unbedingt brauch...

ABER - es ist schon sehr praktisch, wenn man nach dem Einbau der ESCs die Drehrichtung der Motoren mal eben umflashen kann... :idea:

#224 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.11.2012 20:24:42
von pLazyN
So, scheint geklappt zu haben. Regler piepsen jetzt alle leicht anders als vorher, Gasweg ist eingelernt und das Ansprechverhalten ist subjektiv deutlich besser, klingt homogener. Aber das abgreifen der Pads war furchbar frickelig, kurzen Lötpunkt setzen wäre vllt doch besser gewesen.

Den Linker möchte ich mir auch noch zulegen, aber ist z.Z. ja leider noch in Backorder. Ist Turnigy der einzige Hersteller solch eines Adapters?

#225 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.11.2012 20:51:00
von bennyheizer
Wem das Löten nicht mit in die Wiege gelegt wurde oder kein Lust auf mühseliges Löten auf Mini-Pins hat, dem sei das hier wärmstens empfohlen: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _Tool.html